![]() |
Windows 7 32bit oder 64bit
Da meine Fachhochschule an der MSDNAA teilnimmt, habe ich die Möglichkeit, schon jetzt Windows 7 runterzuladen und zu verwenden. Ich hatte auch vor, dies in den nächsten Tagen zu tun, frage mich nun allerdings, ob ich wie bisher bei 32 bit bleiben, oder zu 64 bit wechseln soll.
Welche Vorteile/Nachteile bringt ein 64bit Windows 7 mit sich? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gemacht. Zu meinem System (das ganze ist ein Notebook, Sony VAIO): Intel Core 2 Duo mit 2 GHz 4 GB Ram 250GB Platte Bluray-DVD-Combolaufwerk Wäre dankbar für jeder Tipp! Gruß aus Hamburg Jonas |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Hi!
Damit du die 4GB voll ausnutzen kannst, wäre z.B. ein 64Bit-System von Nöten. Grüße, Frederic |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Der größte Vorteil: Du kannst mit 64 Bit deinen kompletten RAM verwenden ;)
Der einzige Grund, heute noch seinen 64-Bit Prozessor auf 32 Bit "herumdümpeln" zu lassen, sind fehlende Treiber (die müssen explizit für 64 Bit bereitgestellt werden). Wenn du also alle Treiber bekommst - fraglich ist da insbesondere die Graphikkarte - würde ich an deiner Stelle die x64-Version bevorzugen. |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Hi Jonas,
ein 32 bit Windows kann nur 3,2 GB von Deinem Ram Adressieren. Bei Dir liegen also gute 700 MB brach. x64 kann die voll adressieren. Ich schreibe diesen Post von einem Notebook auf dem Win 7 x64 läuft. Ich habe damit ein paar kleinere Treiberprobleme (ein alter HP LaserJet 1200 will nicht, und der integrierte Bluetooth-Chip (Treiber von Widcomm) will auch nicht so richtig. Die Geräte verlieren immer die Verbindung etc. (mit einem USB-Bluetooth Adapter von Micrsoft geht aber alles). Wenn Du keine exotische Hardware hast, und für alle verwendete Hardware x64 Treiber verfügbar sind, steht der x64 Version aber nichts entgegen. Ich kann es eigentlich nur empfehlen (habe schon seit Vista keine 32bit Betriebssysteme mehr installiert ;-) ). |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Hallo,
meines Wissens hat NVidia seine Treiber für 64-bit-Systeme aktualisiert. ATI hat auch 64-bit-Treiber für die HD-Chipsätze und Mobility-HD-Chipsätze (ich vermute das Notebook hat einen Chipsatz von ATI - Radeon™ HD 3430? ) auf dem Markt, so daß es keine Schwierigkeiten geben dürfte. |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Probleme gibt es auch wenn Du zB 32Bit Applikationen hast, die auf Oracle zugreifen sollen, per OCI.dll und dann 64Bit OracleClient installierst. Die sehen sich gegenseitig nicht. Musst Du also nen 32Bit OracleClient installieren. Ich hab hier nen Kollegen, der 64Bit Vista hat und eigentlich ziemlich unglücklich ist, wegen nicht so praller Treiberunterstützung und der eben geschilderten Oracle-Problematik.
Für 700 MB...da spar ich mir lieber eventuellen Ärger...aber kannst es ja einfach ausprobieren. Windows 7 ist richtig flott installiert. Sherlock |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Gut, dann werde ich es probieren, und wenn mir was grawierendes fehlt, installier ich halt 32bit drüber...danke für eure Tipps!
Zitat:
Jonas |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Wenn du (in naher Zukunft) Speicherintensivere Programme nutzt, ja, auf jeden Fall.
Ich z.B. arbeite momentan viel mit VM´s und muss ab und an sogar mehrere laufen lassen. Da reichen 8 GB gerade noch aus. Aber was die Zunkunft an speicherfressenden Schönheiten bringen mag, ist abzuwarten. :dancer2: |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
Wenn jemand allerdings 8GB drin hat und die auch braucht für massive Video oder Bildbearbeitung (entspr. 64Bit Software vorausgesetzt) OK...ansonsten ist es IMHO unnötig und bringt im übrigen nicht mal einen Performancegewinn. Sherlock |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Du kannst in einem Win64 keine 32-Bit-Taskbar-Programmdinger laufen lassen (wie man z.B. an einigen hier veröffentlichten Mediaplayern erkennen kann)
Und war es nicht so, daß für Programme nur 3 GB zur verfügung stehen und der Rest dann nur noch von der FileCache verwendet werden kann/wird? Oder hab ich das mal falsch verstanden ... wenn dem so ist, dann wären diese 700 MB ja nicht wirklich nutzlos :angel2: |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
[OT]
Ist DIVX 64-bit tauglich? [/OT] |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Mach dir 2 Partitonen. Dann kannste vergleichen und Testen - so hab ichs auch gemacht. :thumb:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
stümmt ... wenn man es eh kostenlos bekommt, kann man auch beidest installieren :stupid:
im Notfall einfach die 64er installieren und die 32er in 'ne VM. |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Oder kauf dir die Pro/Ultimate und lass die nicht Kompatiblen Programme in der XP-VM laufen.
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Das kann ich auch so tun, denn sie stellen einem die Professional Version zur Verfügung...
Aber an die Möglichkeit hatte ich bis jetzt noch garnichts gedacht...danke! |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Es ist zwar eine Pro, aber der XP-Mode ist noch nicht ganz fertig ;)
![]() |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Wenn er schon Win7 hat dann nicht ne VM sondern ne VHD...für die volle Performance :D
Sherlock |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Da wir hier grad so schön dabei sind
Wo war nochmal diese blöde Liste, was in welchen Editionen genau drinnen war? Ich finde diese grad einfach nicht :wall: Würde mich ja auch langsam mal endgültig entscheiden wollen, was ich mir nun bestelle (Pro oder doch die Ultimate) und wo ich es dann auch noch recht günstig bestelle [equote="aktuell könnte ich's direkt vor Ort so bekommen"]MS-Windows 7 Professional 64Bit DE SB deutsch, OEM-Systembuilder-Vollversion für 120,86 € MS-Windows 7 Ultimate 64Bit DE SB deutsch, OEM-Systembuilder-Vollversion für 164,06 €[/equote] |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Die Ultimate enthält halt alles auch Mediencenter usw.
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meinst du die hier?
@mkinzler: Media Center haben alle Versionen bis auf Home Basic und Starter ;) //edit: Oh, und die Enterprise Edition hats auch nicht...gut dass unsere Hochschule die Professional anbietet :) //edit: Der größte Schmarn ist aber doch, dass die Starter Edition nur 3 Programme in der Taskleiste zulässt. Das ganze könnte man Windows "Demo Version" nennen... naja, aber wie ich gelesen hab, wird die Starter Edition eh quasi nirgendwo zum Einsatz kommen...selbst auf Netbooks kaum... //edit: Klar, kein problem, bild angehängt... |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
@alleinherrscher:
Kannste das Bild bitte anhängen. Ich muss sonst den restlichen Thread horizontal scrollen, da habe ich irgendwie nur bedingt lust drauf. ;) |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Auf BitLocker, AppLocker, DirectAccess und die BranchCache kann ich verziehcten ... also reicht mir die Pro doch voll aus :)
(schlimm ist, daß ich selbst direkt bei MS diese Liste einfach nicht fand :wall: ) Dann mal sehn, wo ich's mir nun bestelle Und Was die Starter angeht: für kleine Kiosksysteme wäre diese doch gut zu gebrauchen :zwinker: |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Auf die Gefahr hin, dass ich Schleichwerbung mache: Bei einem großen Internet-Computer Handel, der mit "A" anfängt und mit "lternate" aufhört kannste im moment die SB Versionen von Windows 7 bestellen und bekommst sie schon am 12.10 :)
By the way: Macht jemand so eine Windows 7 Party? |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Was ich aber grade seh (OK, ich hab eh nur 2 Kernchen), aber was machen alle mit noch mehr Kernen?
Zitat:
![]() SystemBuilder- oder VollVersion macht für mich als Anwender doch keine großen Unterschiede? (außer vom Preis her) [add] @Daniel G: joar, die absturzfreien Servietten sind schon der Hammer :thumb: |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Wieso, passt doch?
Ich habe hier einen physischen Prozessor mit 4 Kernen ? |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
imho Kerne <> physische Prozessoren :gruebel:
4 Kerne, ist aber 1 physischer Prozessor mit 1 Steckplatz oder ? :gruebel: |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
stümmt ja :wall:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Wie sieht eigentlich der genaue Update-Pfad aus? Ich möchte mir eigentlich die ganze Arbeit für das Einrichten sparen und daher nur ein Update fahren.
Habe derzeit Vista 32 Business installiert, aber würde wohl gerne auf Win7 64Bit (Pro aus dem MSDNAA) updaten. Ich vermute, dass ein Update von 32 auf 64bit wohl nicht gehen wird, oder? |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier is die Upgrade-Matrix von Microsoft. Du kannst leider nicht von 32bit auf 64 bit upgraden :(
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Ist aber auch verständlich, da es ja quasi unsterschiedliche Systemarchitekturen sind.
Und sich viele Kernfunktionen zu sehr unterscheiden. |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Mhm. Das habe ich schon vermutet gehabt. Verständlich ist es alle mal.
Mich würde aber mal interessieren, ob jemand schon ein Update (von Vista Business auf Win7) versucht hat und dann auch noch zufrieden ist? Ein Update (also ohne Neuinstallation) ist ja nicht immer das gelbe vom Ei :). |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Also ich nutze seit 2005 (!) Windows XP Prof. x64 und habe im großen und ganzen keine Probleme, weder bei Anwendungssoftware noch bei Spielen. Gut, am Anfang gab es nicht für alles 64bit Treiber, da musste ich meinen HP Laserjet 1022 halt in 'ner VM benutzten. Es gab noch keine 64bit Shell Extentions für WinRAR oder WinZIP. Inzwischen gibt es das alles! Ich würde sagen sofern du für alle deine Geräte 64bit Treiber bekommst, dann nimm 64bit. Insbesondere da du 4 GB RAM hast. Aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt dass du unter 32bit nur ca. 3,2 GB nutzen kannst. Ich würde immer wieder 64bit den Vorzug geben. 32bit ist out! Leider hat Borland/CodeGear/Embarcadero das immer noch nicht mitbekommen und Delphi erzeugt immer noch nur 32bit Anwendungen :-(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz