Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Winamp und Soundausgabe (https://www.delphipraxis.net/14079-winamp-und-soundausgabe.html)

CalganX 1. Jan 2004 19:06


Winamp und Soundausgabe
 
Hi,
ich habe mir vorhin mal wieder den WinAmp5 installiert. Winamp meint ja immer auf einem gesondertem Soundausgang zu spielen. Das gefällt mir nicht, denn so kann ich nicht mit meiner schönen Tastatur die Lautstärke verändern, was durchaus störend ist. Lt. der Volume Control von Windows legt der sich auf den "Wave"-Ausgang (ich kann allerdings nur den "Volume Control"-Hebel verstellen).

Gibt es eine Möglichkeit Winamp von dem schöneren, kontrollierbaren Ausgang zu überzeugen?

Chris

phlux 1. Jan 2004 19:12

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Jepp!
Strg+P dann Plugins/Output und nen anderes Output Plugin wählen (da gibts DirectSound WaveOut und DiskWriter [zum konvertieren])

mfg phlux

CalganX 1. Jan 2004 19:53

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi,
ich hab jetzt den DirectSound ausgwählt (in Datei bringt mir ja nix). Allerdings bleibt Winamp der Meinung, dass der Waveausgang schön ist. :evil:

Chris

Akut-Programming 2. Jan 2004 10:05

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Also ich habe WinXP Prof. und den 5er WinAmp installiert. Ich kann ohne Probleme den Output wechseln - DirectSound ist vorausgewählt. Was hastn fürne Soundkarte??

CalganX 2. Jan 2004 11:54

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi,
leider OnBoard-Sound.
Es ist ja nicht so, dass ich das Plugin nicht wechseln kann, nur egal, was ich wähle, die Ausgabe läuft auf "Wave". Ist ja vielleicht auch richtig. Ich habe da nicht die große Ahnung.

Alternativ stelle ich die Frage, wie ich iTouch-Keyboards von Logitech so konfigurieren kann, dass die komplette Soundausgabe (also egal, welcher Kanal was ausgibt) gesteuert werden kann.

Chris

fkerber 2. Jan 2004 13:59

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi!

Also bei meinem Logitech "Keyboard" regelt der automatisch den Systemsound, also alles, bezieht sich auch aufs Stummschalten (nicht nur Wave, sondern eben alles).

Ciao fkerber

[Edit]So viele Buchstaben vergessen :( [/Edit]

CalganX 2. Jan 2004 14:04

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi,
hm... *grml* Nagut. Trotzdem danke. Ich werde mal die iTouch-Software neuinstallieren, vielleicht klappt es dann ja.

Chris

PS: Eine Zeit lang kam auch immer "Summe" beim ädern des Sounds, aber jetzt nur noch "Mastervolume" und das bringt nix. :(

X-Dragon 2. Jan 2004 14:04

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Hi,
leider OnBoard-Sound.
Es ist ja nicht so, dass ich das Plugin nicht wechseln kann, nur egal, was ich wähle, die Ausgabe läuft auf "Wave". Ist ja vielleicht auch richtig. Ich habe da nicht die große Ahnung.

Alternativ stelle ich die Frage, wie ich iTouch-Keyboards von Logitech so konfigurieren kann, dass die komplette Soundausgabe (also egal, welcher Kanal was ausgibt) gesteuert werden kann.

Chris

Normal wird immer die komplette Lautstärke mit der iTouch-Software kontrolliert, also nicht nur Wave. Mußt du deine Software eventuell mal aktualisieren?

CalganX 2. Jan 2004 17:26

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
nur noch mal um alle (Un-)Klarheiten zu beseitigen:
Das Problem ist, dass sich der Wave-Ausgang (Winamp benutzt diesen, egal welches Plugin gewählt ist) nicht mit dem Mastervolume kontrollieren lässt (siehe Anhang). Eigentlich darf das gar nicht sein.

Das die Tastatur das jetzt nicht steuern kann ist mal nebensächlich. ;)
Die Frage ist jetzt, wie man Windows oder Winamp davon überzeugen kann, dass man mit "Volume Control" wirklich ALLES kontrolliert.

Nur so nochmal als Zusammenfassung meiner "Recherchen". ;)

Chris

[edit=Chakotay1308]Achja: Neuinstallation hat nichts gebracht und die Windowseigenen Treiber machen das genauso, wie Logitech. Es ging aber mal, also MUSS es irgendwie gehen. :cry:[/edit]

fkerber 2. Jan 2004 17:44

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi!

Der "Fehler", den du da bemängelst, der ist soweit ich weiß keiner. Nur ist es doch so, dass die Wiedergabelautstärke des Rechners geändert werden.
Was willst du denn anderes erreichen?

Ciao fkerber

CalganX 2. Jan 2004 17:47

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Keiner versteht mich... ;-)

Hi,
das ist ja auch richtig, nur wird mit dem Master-Regler, der eigentlich ALLES machen sollte, NICHT ALLES geregelt wird. Und die Frage ist, wie ich entweder Winamp auf einen anderen Kanal legen kann, oder Windows sagen kann: "Mache auch Wave aus, wenn Volume Control aus"

Ich hoffe, dass es jetzt klar geworden ist, was ich will.

Chris

fkerber 2. Jan 2004 17:58

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi!

Ich versteh dich glaub ich wirklich nicht.

Wenn die bei dir im Bild gezeigte Stellung bei mir ist, dann hör ich nichts mehr. Also wie Ton aus.
Ist das bei dir nicht so, oder was möchtest du erreichen?

Ciao fkerber

CalganX 2. Jan 2004 18:01

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi,
langsam kommen wir der Sache näher. *g*
Zitat:

Zitat von fkerber
Ist das bei dir nicht so, oder was möchtest du erreichen?

Interessant. Bei mir ist es nämlich NICHT so. ;) Und ich möchte erreichen, das es so ist wie bei dir. ;)

Woran kann es liegen, dass es nur bei mir so komisch ist!?

Chris

fkerber 2. Jan 2004 18:20

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi!

Wenn du bei dem Hauptding Ton-Aus machst, wirkt sich das auf das ganze System aus?

Ciao fkerber

CalganX 2. Jan 2004 18:25

Re: Winamp und Soundausgabe
 
Hi,
also bisher war es so, dass kein Regler und kein "Ton aus" was bewirkt hat, außer die Wave-Reihe. Ich weiß aber woran es liegt. Die ASrock-CD meines Mainboards (:kotz:) installiert standardmäßig irgendein Asrock-Gelöt als Soundtreiber (im VolumeControl stand ja auch "SiS-... Wave").

Nun habe ich die original Treiber (C-Media) heruntergeladen und installiert. Siehe da: es geht. :-)

Danke,
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz