![]() |
Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Hallo,
In neuen Embarcadero-newsletter steht diese Info: Zitat:
Sollte nicht eigentlich die Qualität des Neuproduktes als Motivation reichen? Oder fehlt da sonst Umsatz in der Bilanz? |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Wobei man bis Dezember auch noch von Version 1 zum Upgradepreis kaufen kann, das ging ja in den letzten Versionen nicht mehr.
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Hi zusammen,
könnt ihr mir vllt. helfen? Ich will nämlich gerne upgraden. Nicht weil es abgeschaltet wird, sondern weil mich die neue Prof. Edition reizt. (Vor allem das Unicodegeraffel) wollt eig. schon die 2009 Edition haben (gabs damals zusammen mit dem C++Builder). Nun die alles entscheidene Frage ^^ Wie bekomme ich das mit dem Update hin? Ich habe hier ... lasst mich ma gucken: 1x Delphi 7 PE (nicht update berechtigt) 1x Delphi 3 Professional (wohl update berechtigt) 1x Kylix 3 Prof (auf ebay geschossen... soll mal um die 600€ gekostet haben) und noch nen Turbo Exp... wohl auch net update berechtigt... muss ich mich irgendwo melden um das zu registrieren (Kylix oder D 3)? und dann natürlich auch updateberechtigt zu sein... mfg almi EDIT: Die Delphi 3 Prof. ist aus einem Buch... hab mal gelesen, dass es nur noch in der alten auflage (eben jene habe ich) mit drin war... und wohl update berechtigt ist... nur wo finde ich da ein lizenz file oder wie gehe ich das an? stehe gerade echt aufm schlauch... support bei edv-buchversand lässt auf sich warten :( |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Meine Schüler besitzen idR höhere Delphi-Versionen als ich, woher auch immer.
Hier sollte Embarcadero 'mal in sich gehen und wieder einmal eine Schüler/Studenten/Lehrerversion anbieten, wenn auch abgespeckt. Dann wäre vllt. auch mit Lehrenden/Lernenden noch Geld zu verdienen. Microsoft hat's vorgemacht ;-) Gruß Wolfgang |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
![]() Bin ich total blind, oder meinst Du etwas Anderes?!? :wiejetzt: :gruebel: 130€ für die nicht abgespeckte Versionen ist doch mehr als fair, oder?!? |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Zitat:
Meine closed source Projekte werde ich aber in jedem Fall weiter eher in Delphi schreiben. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Ich verstehe es ja auch nicht, warum E. nicht einfach mal an Unis und Schulen, Lizenzen verteilt. Bis jetzt wird dort nur Java und C++ benutzt. D.h. diese Menschen werden nur schwer selbst Delphi in den Jobs benutzen. Und besonders an den Unis, die viele Selbständige und Firmengründer produzieren, würde Delphi eine Menge neuer Kunden für E. bringen. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
@almdudler777: Ich hab' im letzten Jahr den Sprung von D3 Prof auf D2009 Prof (gleiche Voraussetzungen wie bei Dir (Buch etc.)) gemacht. Funktionierte problemlos. Schätze das dürfte für D2010 genauso sein, wenn Du es bis Ende des Jahres upgradest (bescheuertes Wort :stupid: ).
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Nix hab' ich komplett bezahlt. Mein Upgrade hab ich von D3 Prof (gültige Lizenz durch das Buch) auf D2009 Prof durchgeführt... ...und das sollte so auch (noch) für D2010 gültig sein. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Also umgezogen ist meiner schon... kann mich auch einloggen auf der Embarcadero seite... alles kein ding... nur finde ich die lizenz für d3 prof nicht. habe ja auch keine Seriennummer o.ä. ?! hast vllt. deine ICQ nummer zur hand? wäre cool, dann müssen wir das hier net unbedingt platt treten?! hatte ja schon bedenken überhaupt zu fragen viele grüße, daniel aka. almi! Meine (193 576 214) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
@mkinzler: Deswegen auch das "(noch)"... :wink:
@almdudler777: Hab Dir 'ne PN geschickt... |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Sorry, da hab' ich was falsch verstanden :oops:
Für das Buch hab' ich irgendwas um die 20 ( :gruebel: ) € bezahlt (hab' es gerad' nicht zur Hand) und für das Upgrade auf D2009 Prof knapp 400€. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Nur der Vollständigkeit halber: Der aktuellen Auflage des Buches Delphi für Kids liegt jetzt die Delphi 7 Personal bei und nicht mehr Delphi 3 Prof. ;)
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Will heissen: Die Amis wollen nur eine Turbo anbieten, wenn sichergestellt ist, dass sie deswegen keine einzige Delphi Prof. / Ent. / Arch. weniger verkaufen. Das sind übrigens genau die, die auch Meinen, uns Europäer könnte man mit dem amerikanischem Preis + 170% Aufschlag melken. Ersteres kann man ja noch vielleicht verstehen. Microsoft kann z.B. die Einnahmen aus dem Verkauf von Office nehmen um damit die Express-Editions zu finanzieren. Embarcadero ist nicht so groß, dass sie ein eigentlich geniales Produkt verschenken können. Sie haben keine Möglichkeit, das irgendwie querzufinanzieren. Im übrigens wollen sie eine Turbo-Edition rausbringen. Wissen aber nicht, wie sie die einschränken können, so daß es die Delphi-Verkäufe nicht gefährdet. Also wenn ihr Ideen habt (z.B. ein Turbo-Delphi ohne VCL), dann sind die da drüben dankbar. Sie dachten auch schon an ein Turbo-Delphi ohne Compiler. Zum kompilieren muss man den Source an Embarcadero-Server schicken und dort wird dann z.B. via Webservice compiliert und man bekommt eine Exe zurück, die nur x Tage läuft oder so. Oder man bekommt kein Programm zu selber installieren, sondern man kann mittels Remotedesktop ein volles Delphi Architect nutzen, aber nur per Remotedesktop auf Embarcadero-Servern, und die exe bekommt man auch nicht runter. Also wie gesagt, wenn ihr bessere Ideen habt (und jede Idee ist besser als das, was sich die Amis da grad ausdenken), sollte sie gerne einreichen. Vielleicht ist ja was dabei, was gut ankommt und umgesetzt wird. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Ich denke dir Mehrzahl der User wünschen sich eine aktuelle, bezahlbare Version bis €200 mit der man trotzdem produktiv arbeiten kann und welche Dinge, welche in der Prof. und Architect Version vorhanden sind welche man aber als Hobbyentwickler/Privatentwickler nicht braucht, auch nicht enthält. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Sagen wir bis 80€. Basis ist eine Professional-Lizenz inkl. kommerzieller Nutzungsmöglichkeit, und es fliegt alles aus der VCL/RTL raus, was nicht von den Jedis und anderen gängigen Fremdkomponentenpackages benötigt wird.
Will heissen eigentlich hat das keine Komponenten, sondern man ist halt auf Fremdkomponenten wie z.B. die Jedis angewiesen. Das wäre ne Sache wo ich sagen würde, das ist ein Ding was für den Hobby-Entwickler taugt, finanzierbar ist und vor allem die Möglichkeit eröffnet, auch später aus dem Hobbybereich in den Professionellen Bereich zu wechseln und seine Delphi-Version aufzustocken. Aber sowas gefällt denen ja auch nicht. Dann würden Firmen ja nur noch diese Version benutzen :-o |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Der Aufwand um die Beschränkungen von TDE 2006 zu umgehen ist größer als die Kosten für die Pro! |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Da kann man also Embadingens wirklich keinen Vorwurf machen. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Es wurde hier schon oft von Beschwerden an CG berichtet, was die Verantwortlichen in den Statten relativ peripher tangiert hat.
![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Wem denn sonst? Vllt. M$ wg. des schlechten Beispiels? Aber danke für die Info, ich habe mich schon ganz verzweifelt gefragt, warum ich noch keine XBox, kein MS Office Small Business, keine Casio-Uhr besitze und ... immer noch ein TD benutze. Und ja, ich habe meine Meinung bei Embar.., Nick, kundgetan. Da gab es damals eine ganze Menge kritische Meinungen zum Thema. F.F. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Du darfst gerne dem internationalen Markt einen Vorwurf machen. ;) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Zitat:
Was ich möchte, ist eine Delphi Version, in dessen Lizenzbedingungen steht, dass ich damit Programme erstellen darf, die ich kostenlos oder gegen Spenden verteilen darf, keinesfalls aber, um damit auf Dauer Profit zu machen. Ich brauche kein Refactor-dingens, keine Reports, keine Chart-Komponente, nichtmal Datenbank-Komponenten. Auch die Webserver-Sachen können sie meinetwegen behalten. Im Gegenzug möchte ich eine stabile IDE. TurboDelphi hat bei mir gerade wieder seine "Ich kack jetzt mal ab" - Phase. Ist ok, solange das nicht zur Gewohnheit wird. Ich wäre bereit, für die IDE mit den genannten Einschränkungen zwischen 99 und 149€ zu zahlen. Den Vorschlag finde ich allemal besser als das, was die sich übern großen Teich ausgedacht haben. Sowas umständliches habe ich noch nie gehört... |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
also statt
Code:
z.B. nur noch
RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 ARCHITECT
RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 ARCHITECT ACADEMIC RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 ENTERPRISE RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 ENTERPRISE ACADEMIC RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 PROFESSIONAL RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 PROFESSIONAL ACADEMIC TURBO DELPHI/C++ 20[color=silver]10[/color] PROFESSIONAL TURBO DELPHI/C++ 20[color=silver]10[/color] EXPLORER
Code:
RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 ARCHITECT
RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 ENTERPRISE RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 PROFESSIONAL RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 2010 HOBBY/BASIC RAD STUDIO/DELPHI/C++BUILDER 20[color=silver]10[/color] FREE |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Jupp, so in etwa könnte es gehen. Ok, wer fliegt rüber und macht die Powerpoint-Präsi? :mrgreen:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Ich guck mir gerade mal Lazarus an. Wäre vielleicht eine Alternative für den Hobby-Pascaler, sollte die gesicherte TDE-CD nicht mehr auffindbar sein bei einer Neuinstallation. ;)
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Hallo,
das Problem ist ja, ich habe gerade SharpDevelop (2.2) offen (wegen w2k und vc2008-Problemen ...), es läuft, es erzeugt Programme, es kostet nix. VC2005-Express wird demnächst wieder installiert (ja, ich habe die ISO hier ;) ). Embarcado sollte/könnte/müsste/muss dazu einen Gegenpol schaffen. Das waren die TDE's. Jetzt sind die weg ... C# gefällt mir, weil alles schön umgesetzt ist (Stichwort Interfaces), die IDE's sind schick (OK, ich vergleiche mit <= D7). OK, ich mag auch C (ist so schön exotisch als Delphianer ;) ) Ab D2009 höre ich oft von Problemen (Unicode), sowas kann ich mir nicht leisten. Das Teil muss kompilieret werden können, fertsch ! Dem Kunden ist es im Grunde egal, womit das Programm erstellt wurde. Heiko |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Jupp, wohl wahr. Stelle gerade fest, dass die Lazarus/FreePascal-Echsen selbst nach dem Durchlauf der Strip.exe extrem groß sind (1,8 MB leeres Projekt). Das ist natürlich... heavy...
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Wenn ich das hier so lese, geht es doch nur um ein Problem: Wie kriege ich Hobby- und OpenSource-Entwickler dazu, möglichst Delphi zu nutzen und so auf Umwegen Delphi in Firmen zu bekommen, ohne dafür Gewinn durch Firmenlizenzen zu verlieren.
Es ist relativ einfach: Ein kostengünstiges Delphi (0 - max. 99€) mit dem man alles machen kann, aber mit dem man keine kommerziellen Absichten verfolgen darf. Soll heißen: Programme nur als Freeware/Public Domain/Donationware. Und der Donationware kann man nach oben hin einen Deckel verpassen (ab z.B. 2000 € pro Jahr gilt es als kommerziell und man muss eine große kommerziell nutzbare Version kaufen, zumal man das Geld dafür ja theoretisch erwirtschaftet hat). Wenn es gratis wäre, hätte man endlich mal eine nativ komilierende Alternative an Unis für C++ oder auch Java. Die Lizenz muss dann noch geschickt formuliert sein, um das Umgehen zu erschweren (z.B. ich verkaufe meine Hardware für 10000€, aber die Software mit Delphi ist gratis - also brauche ich keine teuere Lizenz) - dafür werde die sicherlich Leute haben. Es würde Delphi mehr als gut tun, weil es auch Unis zu nahezu 100% verschwunden ist und auch sonst wenig ernsthafte Projekte darin gestartet werden (was früher definitiv anders war). Edit: Embardadero könnte auch zur einfacheren Kontrolle jedem Programmierer/Lizenzinhaber eine Signatur geben, die in die Programme reinkompiliert wird. So kann E. leicht prüfen, ob ein kommerzielles Programm ohne Lizenz erstellt wurde. Alternativ ein kurzer(!) SplashScreen in kompilierten Anwendungen (den man bitte ein wenig customizen kann), so dass klar ersichtlich ist: Dieses Programm ist mit einer nicht-kommerziellen Lizenz erstellt worden. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Wobei man das so auch nicht sagen kann.. FreePascal gibts ja. Aber welcher Prof nutzt das schon? :wall: //Edit: Iiiiibah... Bitte kein SplashScreen. Dann lieber die Sig, die Embarcadero gegebenenfalls gegenprüfen kann. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Auch wenn mankeine Extravaganzen nutzt und wenn, diese "richtig" implementiert sind, ist es auch relativ problemlos ... nur in bestimmten Angelegenheiten und bei "schlechter" Programmierung, ist die Protierung auf D2009/D2010 mit Problemchen behaftet. Komplett einen Gewinn verbieten würde ich nicht (abgesehn bei der Gratis-Version), denn wenn ich schon Geld zahlen soll, dann will ich auch die Möglchkeit haben etwas davon zurückbekommen können. (eventuell mit einem "angemessenen" Upgradepreis zu einer höheren Version, wenn ich doch mal richtig was Gutes hab, welches ich "teurer" verkaufen will/kann). Und unter 100-150 € muß es garnicht sein ... um die 300-400 € für die Vollversion (nicht das Update) würde man sich auch noch leisten können ... mir macht's einfach Spaß und den Spaß würde ich mir auch etwas kosten lassen. (und wenn man dann z.B. sein Programm noch ein paar Mal für 5-10 € verkauft, dann wäre das für mich OK) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Es geht hier ja um die Hobbyentwickler... Die Frage ist: Wie will Emb prüfen, wie viel man mit seiner Software verdient, wenn man tatsächlich eine Deckelung haben will? Ich kann denen ja erzählen, was ich will... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz