![]() |
Regel für Umlaute
Mal eine Frage an die Linguistiker und euch!
Wann wird ein Ö, gilt auch für (Ü;ö) verwendet und wann ein oe. Hintergrund der Geschichte sind Dateinamen: Ich habe viele Dateinamen in den ggf. ein ö oder ein oe vorkommen kann Eine Umwandlung aus Ö > Oe oder oe>ö ist nicht immer korrekt Die Stadt Oelde wird immer Oe geschieben und nicht Ölde. Es gibt noch einige andere Worte wo das gleich gilt. Nur wer kennt die Regeln bzw. die Ausnahmen. Oder wo finde ich die :wall: Danke |
Re: Regel für Umlaute
Es gibt dafür keine Regel.
Die Ausnahme ist Oelde ist ein Eigenname und es wurde damals so festgelegt. |
Re: Regel für Umlaute
Es gibt dafür keine Regel. Und es ist ziemlich fies, denn so eine automatische Umwandlung kann nicht nur die Schreibweise ändern, sondern auch die Aussprache. Und dann isses richtig falsch. ;)
Beispiel: Itzehoe => Gesprochen: It-tse-ho Itzehö ist dann nicht nur von der Schreibweise falsch, sondern auch von der Aussprache. ;) |
Re: Regel für Umlaute
Zitat:
Ausgesprochen wird es Soost. Grüße Klaus |
Re: Regel für Umlaute
Das Einzige, welches machen kann, wäre Ö in Oe zu tauschen, aber dann heißt es noch lange nicht, daß Oelde (von Ölde) mit Oelde identisch wäre.
Und was garnicht geht, ist einfach Oe in Ö umwandeln zu wollen, es sei denn, man weiß, daß das entsprechende Wort wirklich mit Ö geschrieben wird. |
Re: Regel für Umlaute
Zitat:
Code:
Bauernhaus -> Baürnhaus
Feuerwehr -> Feürwehr |
Re: Regel für Umlaute
Zitat:
|
Re: Regel für Umlaute
Also für den fall, dass du diese Namen speichern und wieder auslesen willst kannst du ja beispielsweise beim speichern ohne umlaute ein sonderzeichen vor den umlaut verwenden.
z.B. so: Oelde = Oelde Ölbohrinsel = _Oe_lbohrinsel So könntest du angeben, dass es umgewandelt werden muss. |
Re: Regel für Umlaute
Es ging dabei um Bücherlisten. Es wäre auch zu schön gewesen wenn man die ue, usw. einfach umwandeln könnte.
Das was mir jetzt einfällt, ist diese Buchstaben in einer anderen Farbe zu markieren und der Nutzer, also ich, darf dann entscheiden geht oder geht nicht. Hätte mich auch gewundert wenn es Regel in der deutschen Sprache geben würde, die nicht Lauten. In der der Regel ja aber…es könnte evtl. vielleicht und überhaupt anders sein. Danke euch :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: |
Re: Regel für Umlaute
Das hat nichts mit Regeln zu tun, sondern mit Eigennamen. Eine Oboe heißt nun mal so, und Izehoe ist eine Stadt, die nun mal so heißt.
Die einzige Möglichkeit, die Du hast, besteht im Prüfen gegen ein Wörterbuch. Bei Städtenamen sollte es entsprechende freie PLZ-Listen geben. |
Re: Regel für Umlaute
Hallo @Opa,
um was geht es Dir den als Ziel bei dem Ganzen? Wenn ich für Datenbestände eine Suche haben muss, bei der ich nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung unterscheiden soll, gleichzeitig in Bezug auf Umlaute "fehlerltolerant" sein soll, dann nehme ich in die Datenbank eine zusätzliche Spalte, in der alles in Großschrift steht und die Umlaute aufgelöst sind. Belegt zwar mehr Speicherplatz, ist aber für die Suche deutlich einfacher und das von Dir momentan zu lösende Problem ist umgangen. Wenn die Suche dann noch etwas toleranter werden soll und auch fast gleiche Sachen finden soll, ist ein Blick auf die Kölner Phonetik eventuell hilfreich. Zumindest bei der Suche nach Namen sind die Ergebnisse bei der Suche nach Ähnlichkeiten dann schon verblüffend. |
Re: Regel für Umlaute
Zitat:
Itzehoe => It-se-ho Laboe => La-bö Ich würde daher eher auf eine Korrektur (mit oder ohne Hilfe von Wörterbüchern) verzichten. Es wird nämlich irgendwann absurd, wenn beispielsweise ein Buchtitel absichtlich eine anders geschriebene Variante verwendet, oder jemand einen Eigennamen hat, der einem falsch geschriebenen normalen Wort entspricht. Das sicherste ist eine Toleranz bei der Suche. Eine Suche nach Ö müsste also auch alles mit oe finden. Eine Suche nach ss müsste auch ß finden, weil sonst die Schweizer Probleme hätten, etwas zu finden. Dass es dann einige falsche Treffer geben kann, ist Pech. |
Re: Regel für Umlaute
Ich würde mir lieber den Kopf zerbrechen über
![]() ![]() statt darüber, ob etwas richtig geschrieben wird. Übrigens: Es gibt Spezialisten, die bei EBAY absichtlich nach falsch geschriebenen Produktbeschreibungen suchen, weil dann die Bieterkonkurrenz sehr klein ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz