![]() |
rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin, Moin.
Nach nunmehr fast genau einem Jahr "Bauzeit" möchte ich hier mein aktuelles Projekt rzDelphiGuide vorstellen. Obwohl noch nicht komplett (welche Software ist überhaupt jemals "fertig"?), gibt es eine ganze Reihe von Funktionalitäten, die ausgiebig getestet werden können; vermutlich ist das Programm bereits für die tägliche Verwendung einsetzbar. Zunächst aber vielleicht eine kurze Vorstellung des Programms: Die Basisfunktionen von rzDelphiGuide entsprechen zunächst einmal denen der vielen anderen bereits auf dem Markt befindlichen Wissensdatenbanken - aber es gibt auch einige Features, die ich bisher nicht gefunden habe:
Von etwa 850 Todo-Einträgen und vermutlich mindestens so vielen zusätzlichen Notizen sind die meisten Punkte nunmehr erledigt - mit diesem Stand möchte ich mich in die Öffentlichkeit wagen. Der Source besteht derzeit aus über 90 Units mit mehr als 50.000 Zeilen; das Projekt beinhaltet über 60 Forms/Frames - das ist für meine Verhältnisse schon 'ne ganze Menge. Damit der Test der Funktionalitäten möglichst praxisgerecht erfolgen kann, stelle ich einen Test-Datenbestand zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um alte und neue Texte, die überwiegend nicht formatiert sind. Die Texte enthalten teilweise unsinnige, falsche oder für einen Dritten uninteressante Information. Die Daten sind zur weiteren Verwendung nicht geeignet. Ich bitte daher ausdrücklich darum, die Textinhalte hier im Forum nicht zu kommentieren oder diesbezügliche Diskussionen zu beginnen! Eine Installation des Programmes ist nicht erforderlich; die Registry wird nicht verwendet. Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme sind in der Hilfe unter "Allgemeines, Basisinformationen" und "Allgemeines, Detailinformationen" zu finden - bitte unbedingt lesen! |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Respekt, das verspricht ein tolles Tool zu werden.
Bin Fan von den DateUtils, die leider noch leer sind. Die Seite ![]() Werde Deine Arbeit auf jeden Fall weiter beobachten. Gruß Wolfgang |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Ralph,
ich teste gerade Dein Tool und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen : :arrow: Das Wiederherstellen des Fensters, wenn es über den Button Minimize minimiert wurde, wird nach oben verschoben. :arrow: Der Configurationsdialog ist etwas merkwürdig zu bedienen. Ich würde die Fett geschriebenen Punkte in dem TreeView nur anzeigen. :arrow: Nachdem anklicken "Save Configuration" wäre vielleicht ein Schliessen des Dialogs nicht schlecht. :arrow: Warum muss ich bei der ToDo-Liste immer auf Cancel klicken, wenn ich einen Filter-Buuton anklicke. Das sind so die ersten Sachen die mir aufgefallen sind. Dann fühle ich mich bei Deinem Programm ein bisschen in die Zeit von Windows 95/98 zurückversetzt. Das machen wohl die Icons und die Schriftarten aus. Wie gesagt ist nur ein Gefühl. Hinzu kommt noch, dass ich das ganze für ein wenig überfrachtet halte in Bezug auf die Verwaltung von den Links und den Tutorials. Aber das ist Geschmacksache. Nun aber genug gemeckert. Es gibt auch ein paar positive Sachen zu berichten. Was ich nicht schlecht finde ist der Tag für den Status der einzelnen Beiträge und eine Verlinkung untereinander der einzelnen Beiträge. Ich wünsche Dir auch jedenfall noch viel Spaß mit dem Teil und viel Erfolg. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin :hi:
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen! @Wolfgang:
@Rolf:
@Alle:
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Taaktaak,
wollte das Programm das erste mal starten und bekomme gleich ein Zitat:
Nachdem ich dann das Fenster mit OK weggeklickt habe ist das Programm zwar da aber bekommt keine Fokus mehr und kann ohne den Taskmanager zu verwenden noch nicht mal mehr geschlossen werden. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich konnte den Fehler leider noch nicht reproduzieren, aber als ich ein bischen rumgespielt habe, kam beim Klick auf Suchen die Meldung "Deaktiviertes oder nicht sichtbares Fenster kann nicht den Fokus erhalten." Als ich das Programm daraufhin noch einmal gestartet hatte, kam die Fehlermeldung aus dem Anhang.
Beim nächsten Start lief alles wieder normal |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Ebenfalls Danke für die Rückmeldungen! Fehler sind notiert, werde mich darum kümmern |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Also ich habe mir das Programm mal kurz zu gemüte geführt und auf den ersten Blick keine gravierenden Fehler gefunden. Was ich noch sinnvoll fände, wäre die Möglichkeit, das Programm in die TNA minimieren zu können.
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Ein erstes Update (Build 1180) der Vorabversion ist im ersten Post verfügbar:
Bitte Rückmeldungen :) |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Vielleicht habe ich es auch nur in den Einstellungen übersehen, aber es wäre schön, wenn man einstellen könnte, ob ein Eintrag mittels Einfach- oder Doppelklick geöffnet werden soll.
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Heiko.
Nein, hast du nicht übersehen; die Option gibt es derzeit tatsächlich nicht (mehr)! Das Laden der Texte mit Einfach- oder Doppelklick hatte ich vor längerer Zeit bereits vorgesehen, dann aber verworfen, da (bei mir) der Einfachklick häufig Bedienungsfehler nach sich zog. Ich empfand es schließlich als so unpraktisch, dass der Einfachklick ganz entfernt wurde. Ist aber kein großer Aufwand, also werde ich es als Option wieder aufnehmen! Kommt (vermutlich) in der nächsten Version! :thumb: |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Aber ich habe den Fehler wieder hingekriegt. (zumindest die Fehlermeldung Ein deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann nicht den Fokus erhalten)
- Ein beliebiges Topic anzeigen lassen - Im rechten Fenster auf Edit On gehen - Im Treeview auf Find gehen - Im Find Node fenster auf Close - Zum Abschluss die Karteikarte Find anklicken => --------------------------- DelphiGuide --------------------------- Ein deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann nicht den Fokus erhalten. --------------------------- OK --------------------------- Die anschliessende Schutzverletzung habe ich nicht merh hinbekommen |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Prima - nach dieser Vorgabe ist der Fehler reproduzierbar (und damit sicherlich so gut wie beseitigt) - Danke, werde mich kurzfristig darum kümmern! :hi: PS : Gleicher Fehler tritt auf, nachdem im Popup das Filter-Fenster aufgerufen und geschlossen wurde. Sehr schön, ein systematischer Fehler! Wenn schon Fehler, dann bitte Fehler, die System haben :mrgreen: |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Ein zweites Update (Build 1203) der Vorabversion ist im ersten Post verfügbar. Damit sollten alle Hinweise auf Fehler und Wünsche auf Erweiterungen umgesetzt sein. Die Änderungen in Stichworten:
:shock: :shock: Da wird über so manches "Schrott-Programm" mehr diskutiert! |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Taaktaak,
Also ich hab dein DelphiGuide getestet und zunächst mal die gute Nachricht ich habe keine größeren Fehler gefunden, das Ding scheint Stabil zu laufen. Für eine Funktions-Sammlung welche das Programm ja darstellt finde ich einige Sachen die man verbessern könnte. 1. der Baum sollte eine Ebene mehr haben und zwar würde ich hier noch eine ganz grobe Einteilung machen wie System, Komponenten usw. diese Ebenen sollte der User allerdings selbst bestimmen können. 2. Erläuterungen zur Funktion welche nicht direkt in der Funktion als Kommentare sind, gehören in ein extra Memofeld (ist übersichtlicher), außerdem könnte man dann den Code per Button in die Zwischenablage kopieren. 3. Die Funktion von Tools & Messages habe ich nicht ganz begriffen, das könnte man genauso im Topic Baum unterbringen. 4.Favorites: Hier musst du aber noch was tun 3 Kategorien sind zu wenig, außerdem sollte der User seinen Favoritenbaum selbst erstellen können 5.Was mir persönlich noch fehlt ist eine Kategorie Projekte (wie Favorits), da man doch sehr häufig Methoden, Komponenten für ein ganz bestimmtes Projekt entwickelt, diese könnte man dann in dieser Rubrik ablegen und bräuchte sie nicht irgendwo auf seine Festplatte zu suchen. 6. Das Fenster Quickview ist mir persönlich viel zu klein und im Topic-Baum ist dieser Aufruf eigentlich nicht nötig. Vielleicht solltest du dir überlegen die Todoliste größer zu mache und gleich das Quickview Fenster dort zu integrieren. 7. Warum englisch, es scheint modern zu sein alle Programme in Englisch zu schreiben. Ich persönlich kann dir allerdings sagen, dass Programme in der Muttersprache immer bevorzugt werden. Also wenn dann Mehrsprachig. So das war es erstmal, was ich nicht wollte ist dir dein Programm zu zerreden, dein Konzept ist gut, das Programm funktioniert soweit, ob und in welcher Form du auf meine Vorschläge eingehst bleibt dir überlassen. Gruß Dieter |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Optiplex!
Auch dir vielen Dank für deine Kommentare, habe sie sehr interessiert gelesen. Ich empfinde sie keineswegs als "zerreden". Im Gegenteil, als Amateur im stillen Kämmerlein bin ich an der Meinung Außenstehender sehr interessiert - auch wenn das Programm zunächst nur für mich selbst gedacht ist. Zu den Punkten im Detail: (1) ..der Baum sollte eine Ebene mehr haben.. Ja, die Beschränkung auf 5+1 Ebenen ist absolut willkürlich. Grundgedanke ist, den Anwender (also primär mich selbst) vor einem "hemmungslosen Strukturierungswahn" zu schützen. Muss zugeben, dass ich selbst auch schon daran gedacht habe, die Beschränkung geringfügig zu lockern. Also das werde ich jetzt wirklich ändern! Eine Beschränkung soll aber bleiben! Welche maximale Ebenentiefe erscheint angemessen? 8+1 Ebenen? (2) ..Erläuterungen zur Funktion.. extra Memo.. Hmm, auch das habe ich schon überlegt. Andere Programme machen das so. Ich bin auch in diesem Punkt geneigt, das als Option vorzusehen. Allerdings mit 2ter Priorität. (3) ..Funktion von Tools & Messages.. Ist aus einer Laune heraus entstanden. Natürlich können diese Informationen auch direkt als "Thementext" angelegt werden (in den Beispieldaten ist ja tatsächlich eine Liste von Windows-Botschaften enthalten). Ich bin allerdings der Meinung, dass durch die Darstellung in Stringgrids und den zusätzlichen Sortier-, Such- und Filterfunktionen ein besonders schneller Zugriff möglich ist. Wer es nicht nutzen will, braucht es ja nicht. Die Menüauswahl könnte sogar per Konfiguration ausgeblendet werden - hm, aber wäre das nicht etwas übertrieben? (4a) ..Favorites..3 Kategorien sind zu wenig.. Hmmm, das habe ich mit dem selben Hintergedanken wie bei Punkt 1 bewusst reglementiert - aber ebenfalls (natürlich) absolut willkürlich (aller guten Ding sind DREI) - OK, die maximale Anzahl heraufzusetzen ist kein Problem. Mache ich! Was ist hier sinnvoll? Wieder die "magische Zahl" 8 ???? Es soll ja wirklich überschaubar bleiben und kein 2ter Funktionsbereich "Topics" werden! Davor muss der Anwender geschützt werden (hihi). (4b) ..Favoritenbaum selbst erstellen.. Die freie "Gestaltung" des Baumes sollte überlegt werden. Wie können dann auf einfache und komfortable Weise die Topics in die dann strukturierten Favoriten "übergeben" werden? Diese Anforderung wird eine etwas längere Realisierungsphase benötigen - kommt aber in die ToDo-Liste! (5) ..noch fehlt ist eine Kategorie Projekte.. Na klar! Logisch! Warum habe ich da noch nicht daran gedacht? Das wird auf jeden Fall umgesetzt - wird aber ebenfalls 'ne Weile dauern! (6a) ..Quickview..viel zu klein.. Ähhh, das verstehe ich nicht. Das Fenster ist doch in der Größe veränderbar, außerdem werden letzte Größe und Position gespeichert und beim nächsten Aufruf restauriert? Reden wir von der gleichen Funktionalität? (6b) ..im Topic-Baum..Aufruf eigentlich nicht nötig.. Ok, würde ich als Option vorerst im Popup belassen (ich nutze die spezielle Funktionalität regelmäßig) - wenn es auch noch andere stört, würde ich das "Erscheinen" im Popup konfigurierbar machen. (6c) ..Todoliste größer..Quickview..integrieren.. Hm, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Auf (m)einem System mit 2 Monitoren sind Hauptfenster, ToDo-Fenster und (beliebig großes) Quickviewfenster optimal positionierbar. (7) .. warum Englisch?.. Joo, gute Frage! Ist (für mich) derzeit ein mehr oder weniger gelungener Kompromiss; der Hilfetext ist aber (natürlich) in Deutsch. So hat ein nicht deutsch sprechender Europäer zumindest eine Chance, das Programm zu bedienen. Ich gebe dir völlig Recht, eine echte Mehrsprachigkeit ist diesem "Mischmasch" vorzuziehen. Sollte das Programm eine gewisse Verbreitung finden, würde ich mich auch an dieses für mich noch absolut neue Aufgabengebiet heranwagen. Aber zunächst sollten sich hier im Forum noch ein wenig mehr Tester und Kritiker finden, die Ihren Kommentar abgeben. Daran bin ich wirklich interessiert. Übrigens: Das derzeit zum Download verfügbare Build 1203 hat einen dummen Fehler im Linkeditor des Texteditors. Sehr kurzfristig möchte ich noch eine zusätzliche "Lesezeichen-Verwaltung" für die Baumansicht des Funktionsbereichs "Topics" fertigstellen - heute oder morgen gibt es dann eine neue Version. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Ein Punkt den ich noch gerne hätte, wäre das mergen von Datenbeständen. Also dass ich meine erstellten Topics zu einer bestehenden Datenbank hinzufügen kann.
Zusätzlich könntest Du noch an der Tastaturbelegung feilen. Aufgefallen ist es mir beim Undo im Editor. Dort nimmst Du als Shortcut Alt+U, Strg+Z funktioniert aber auch. Strg+F ruft im Editor den Finddialog auf, allerdings nicht im Treeview, und auch nicht im Topicview (wenn dieser nicht im Editiermodus ist). Das mit den Lesezeichen habe ich nicht vertsanden, ich dachte dafür gibt es die Fovorites, aber ich lass mich gerne überraschen Jetzt habe ich noch einen Fehler gefunden, den ich allerdings wahrscheinlich nicht reproduzierenkann. Ich habe per Doppelklick das Topic "Menü durch PGM öffnen/ clonen" angezeigt. Vergrößer ich jetzt das Fenster, so erscheint das Topic (Menu zur Laufzeit erweitern) |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo v2afrank!
(1) ..zu einer bestehenden Datenbank hinzufügen.. Kannst du das bitte näher erklären - das ist mir noch unklar! WAS soll WOHIN eingefügt werden können? (2) ..Tastaturbelegung.. Joo, ist unschön und muss kurzfristig überarbeitet werden! (3) ..Lesezeichen.. Na, im gewissen Sinn sind das "alternative" Favoriten: Die Lesezeichen sollen die Möglichkeit geben, schnell innerhalb der Baumdarstellung hin- und her zu springen. Lass dich überraschen, im einem Testprogramm funktioniert das schon recht gut... |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Oben habe ich gerade noch einen Fehler gepostet, der mit meinen aktuellen Einstellungen auch jederzeit reproduzierbar ist. Wenn Du also etwas brauchst, melde Dich einfach.
Mit dem Mergen meinte ich folgendes. Ich habe mir eine Menge an eigenen Topics erstellt. Jetzt kommst Du mit einem Update. Meine Topics würde ich aber gerne mit in die neue version übernehmen, und müsste also einen Weg haben die Topics von Dir und meine neu erstellten zusammenzuführen. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
zu (1) Autsch, da habe ich nicht mal eine Idee, was der Fehler sein könnte. Schick mir das komplette Verzeichnis gezippt per PN, dann schaue ich mir das mal an!
zu (2) Ok, verstanden. Darüber mache ich mir Gedanken! Derzeit sind aber alle Versionen kompatibel, d.h. mit neuer Programmversion sollten die vom Anwender veränderten Daten weiterverwendet werden können. Die mitgelieferten Beispieldaten müssen nicht genutzt werden - soweit die Theorie (hoho) Wenn die heute besprochenen Änderungen der Strukturtiefen umgesetzt werden, wird das vermutlich nicht mehr möglich sein. Aber bitte daran denken, dies ist eine Vorabversion die noch nicht für den Produktivbetrieb gedacht ist. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
@"Edelstahl-Frank"
Ich denke, der Fehler ist jetzt lokalisiert, da ich ihn reproduzieren kann. Allerdings nur, wenn das "Laden mit Einfachklick" aktiviert ist. Ist vor dem Vergrößern im Treeview ein anderes Topic markiert, als gegenwärtig geladen und angezeigt, wird bei Änderung der Fenstergröße das Markierte geladen und zur Anzeige gebracht. Seltsam allerdings, dass im "Singleclick-Modus" eine Diskrepanz zwischen angezeigtem und markiertem Topic auftreten kann. Ich kann diese Konstellation nur herstellen, wenn ... a) der Editiermodus aktiviert wird, während des Editierens im Treeview ein anderes Topic markiert und danach der Editiermodus wieder verlassen wird. Ergebnis: angezeigter TopicText <> im Treeview markiertes Topic -> Fenstergröße ändern -> das markierte Topic wird "wie von Geisterhand" geladen. b) ein Text im DblClick-Modus geladen, danach ein anderes Topics im Treeview markiert und anschließend in der Konfiguration in den SingleClick-Modus umgeschaltet wird. Ergebnis: angezeigter TopicText <> im Treeview markiertes Topic -> Fenstergröße ändern -> das markierte Topic wird "wie von Geisterhand" geladen. Entspricht das dem von dir festgestellten Fehlverhalten? |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Leider kann ich nicht genau sagen, durch welche Konstelation dieses Fehlverhalten hervorgerufen worden ist. Ich habe gestern auf jeden Fall mit dem Editiermodus rumgespielt, und auch das "Laden mit Einfachklick" zwischendurch eingestellt.
Welche der beiden möglichkeiten bei mir jetzt zu dem Fehler geführt haben kann ich aber leider nicht mehr sagen. Wenn Du Ihn aber reproduzieren kannst, sollte er ja auch zu finden sein. Ich warte dann mal auf eine neue Version |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Taaktaak,
Ich will noch mal auf die punkte 6 und 7 eingehen 6 OK ich habe übersehen, dass das Fenster in seiner Größe veränderbar ist (Sorry). Aber nicht jeder hat einen 22“ oder größeren Bildschirm oder gar 2 Monitore, deshalb finde ich es übersichtlicher den Quickview gleich in das TODO- Fenster zu integrieren dann bekommst du gleich, wenn du einen ToDo-Punkt auswählst, den View angezeigt. 6b Ich sehe eigentlich keinen Sinn darin den Text welcher im Editor angezeicgt wird, nochmals in einem separaten Fenster anzeigen zu lassen. 7 Ich persönlich würde dir empfehlen, wenn du es später als Mehrsprachiges Tool anbieten willst, jetzt schon die Menüs und Buttons usw mit deutscher Beschriftung zu versehen. Warum ? Nun es ist so, und das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die deutschen Bezeichnungen in der Regel länger sind als die englischen. Dann fängst du an, statt an den Bezeichnungen zu arbeiten, deine Componenten anzupassen, was in der Regel bei größeren Programmen viel Arbeit bedeutet. Auf einen größeren Button passt bekanntlich eine kleinere Bezeichnung. Ok, aber wie gesagt alles deine Entscheidung. Mir ist noch Aufgefallen, dass wenn man im Editormodus ist, im Topic-Baum herumklicken kann ohne dass der Editormodus beendet wird und der neue Topic im Editorfenster angezeigt wird. So kann man in Baum einen anderen Topic auswählen der dann nicht angezeigt wird, da wir ja noch den alten Topic im Editor haben und diesen eigentlich bearbeiten.(Verwirrung ist groß weil der Text jetzt nicht mehr zum ausgewählten Topic past.) So das war es für heute, werde weiter in deinem Programm herumspielen. Gruß Dieter |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: Die "Funkstille" bedeutet lediglich, dass neben meiner (normalen) beruflichen Tätigkeit intensiv am Programm gearbeitet wird. Die Lesezeichenverwaltung ist implementiert, der Fehler im LinkEditor des TextEditors beseitigt. Ebenso der letzte von v2afrank gemeldete Fehler. An anderen Dingen wird gearbeitet. Am Wochenende soll eine neue Version kommen (und einige Fragen zum neuen Funktionsbereich "Projekte") |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Wie geplant ist nun ein drittes Update (Build 1220) der Vorabversion im ersten Post verfügbar; hier einige Erläuterungen zum aktuellen Sachstand:
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo TaakTaak,
hab mir gerade deinen rzDelphiGuide angesehen, und wollte Dir ein paar Anmerkungen zukommen lassen.
Dies sind nur ein paar Anmerkungen auf die Schnelle. Ansonsten sieht man, dass viel Arbeit darin steckt. Wird sicher noch eine gute Sache. Noch einen schönen Abend. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo WInfo,
auch dir vielen Dank für deine Zeilen :hi:
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo TaakTaak,
danke für deine ausführliche Antwort. Die obigen Punkte waren mir auf die schnelle aufgefallen, es gäbe da sicher etwas mehr darüber zu sagen. Aber mal zu den Punkten:
Im übrigen war es das Build 1220, welches bei den Tests herhalten musste ;-) Schöne Grusse und noch viel Erfolg |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Guten Morgen WInfo :hi:
Vielen Dank für die ausführlichen Anmerkungen. Kann heute leider nicht so eingehend darauf eingehen, wie ich es gern tun würde. Offenbar forciert die Arbeit im "stillen Kämmerlein" nicht nur meine Betriebsblindheit gegenüber manchen Fehlern, sondern führt auch dazu verstärkt individuelle Bedienungsabfolgen abzubilden - und die entsprechen manchmal eben nicht der "usability", die ein beliebiger Anwender erwartet. In Grenzen bin ich aber durchaus lernfähig und willens das Programm anzupassen um es damit für Außenstehende besser bedienbar zu machen. Da gerade die Favoriten angepasst werden, wird nun sofort, wie von dir vorschlagen, das Umbenennen der Favoritengruppen auch direkt in der Baumansicht ermöglicht. Auf die anderen Punkte gehe ich in den nächsten Tagen oder am Wochenende ein. Stelle fest, dass durch die vielen Anregungen (auf die ich ja gehofft habe) die Verwaltung der ToDo's einen spürbaren Zeitaufwand erfordert. // EDIT - Einen Hinweis möchte ich noch loswerden: Das Programm macht intensiven Gebrauch von Popup-Menüs; also bitte "immer mal wieder" einen Rechtsklick versuchen. Nahezu alle Funktionalitäten sind kontextabhängig über die Popup's zu erreichen. In der Textanzeige kann man z.B. auf diesem Weg ebenfalls den Editiermodus ein-/ausschalten! |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Es ist nun ein viertes Update (Build 1236) der Vorabversion im ersten Post verfügbar; hier einige Erläuterungen zum aktuellen Sachstand: Aktuelle Änderungen des Build 1236 sind:
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo taaktaak,
will mich mal wieder melden, das Programm gefällt mir immer besser, allerdings ist heute beim Schließen folgender Fehler aufgetreten (siehe Anhang). Ich vermute dass es etwas mit deiner Hilfe zu tun hat. Zwar hatte ich die Hilfe einmal geöffnet aber ich hatte sie danach wieder geschlossen, so dass sie nicht mehr beim schließen des Programms geöffnet war. Ich hoffe dass du damit den Fehler reproduzieren kannst. Gruß Dieter |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Optiplex.
Danke für das Lob - mit der Fehlermeldung kann ich so leider nix anfangen. Mir ist eine solche noch nie untergekommen; die Hilfe funktioniert seit Monaten ohne Probleme. Hoffentlich hält das nun nicht andere Benutzer davon ab, dort mal hineinzuschauen, das wäre sehr schade! Vermutlich hat der Fehler aber eine andere Ursache. Sind durch diesen Fehler, wie in der Meldung spekuliert, tatsächlich Daten verloren gegangen? Wenn etwas konkreteres bekannt wird, will ich mich sofort darum kümmern. Im Augenblick bin ich mit dem Aufgabenbereich "Verschlagwortung" beschäftigt. Dazu gibt es einige gute (?!) Ideen, wie der Anwender bei dieser eher nervigen Aufgabe durch das Programm Unterstützung finden kann. Das sollte zum Ende der Woche vorstellungsreif sein. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo taaktaak,
weiter oben hast Du gesagt, dass Du dir beim erstellen der Hilfe immer viel Mühe gibst. Ich habe gerade ein bischen in der Hilfe gestöbert und gesehen, dass im Topic Befehlsübereischt die Grafiken für die Buttons fehlen. Das könntest Du noch mal ändern. Ansonsten kann ich mich nur an das Lob für Dein Programm nur anschliessen. Es wird immer besser |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin v2afrank.
Jooo, die Hilfe macht 'ne Menge Arbeit. Und das Korrekturlesen der Texte steht noch an, sind also vermutlich noch reichlich Tippfehler enthalten. Die Befehlsübersichten sind im Augenblick nur Platzhalter und noch nicht mit Informationen gefüllt. Nächster Schritt wird sein, gemeinsam mit der Vereinheitlichung der Tastenbefehle, diese Übersichten zu erstellen. Puh, das wird 'ne Fleißarbeit :roteyes: |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Taaktaak,
bezüglich der Fehlermeldung kann ich dahingehend beruhigen, dass keine Daten verloren gehen. Auch ist es mir nicht gelungen den Fehler zu reproduzieren. Gruß Dieter |
Re: rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Moin, Moin.
Es ist nun ein fünftes Update (Build 1287) im ersten Post verfügbar; hier einige Erläuterungen zum aktuellen Sachstand:
Geplante Aktivitäten: Vereinheitlichung der Tastenbefehle und Erstellung der Hilfe-Befehlsübersichten. Konkretisierung des neuen Funktionsbereichs "Projects" - Da habe ich schon eine Menge guter Ideen; "Optiplex", magst du deine Wünsche hierzu noch einmal konkretisieren?! |
Re: rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Moin Ralph,
schönes Tool, ich fühle mich an den EDH erinnert. Was mich ein wenig verwirrt, ist der Sprachmischmasch (Programm in Englisch, Hilfe und Topics in Deutsch). Gibt es auch eine Möglichkeit, eigene Topics anzulegen (falls ja, bin ich wohl zu blöd zum Suchen)? Ansonsten gute Arbeit, weiter so :thumb: |
Re: rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Moin Detlef,
es freut mich besonders, dass du es dir mal angesehen hast! Sprachmischmasch - ist z. Zt. leider notwendig! Das Programm wird auch in der Slowakei verwendet. Viel mehr als "dobre rano" und "velmi dobre" bringe ich nicht über die Lippen (und auf die Tastatur), da ist die Oberfläche in Englisch der kleinste gemeinsame Nenner. Wie schon in einem vorhergehenden Post erwähnt, steht eine "richtige Lokalisierung" auf der ToDo-Liste, allerdings mit keiner besonders hohen Priorität. Knoten anlegen - Detlef, of course you can!!! Das Programm verwendet sehr viele Popup-Menüs (also immer mal auf die rechte Maustaste klicken und schauen was da kommt). Die Verwaltung der Struktur- und Themenknoten ist im Funktionsbereich "Topics" über das Popup-Menü der Baumansicht zu erreichen. Dort findest du unter "Structure node ..." die Funktionen zum Erstellen, Umbenennen und Löschen der Strukturknoten. Das Verschieben der Knoten erfolgt (nur) komfortabel im separaten "Structure node editor" (die übrigen Aktionen natürlich auch). Das Verschieben von Knoten direkt in der Baumansicht mit der Maus halte ich in großen Baumstrukturen für nicht praktikabel und eigentlich nur für eine Spielerei. Alle Aktionsmöglichkeiten der Themenknoten findest du dann unter "Topic node ..." By the way: In den Text-Editier-Modus gelangst du mittels Doppelklick auf die (obere) Textanzeige - oder (wen wundert es) auch über das Popup-Menü der Textanzeige :wink: |
Re: rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Ahja, dann war ich doch mal wieder zu doof :stupid:. Die Möglichkeit eines Abgleichs mit einer online verfügbaren Version der DB(?) wäre noch ein schönes Feature (ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde, habe nicht den gesamten Thread gelesen).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz