![]() |
Manifest-Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Moin Leutchen,
hatte mir eben mal schnell 'nen billiges (inzwischen leicht aufgemotztes) Progrämmchen erstellt, womit man sich 'nen XP-Manifest zusammenklicken könnte. vielleicht kann's ja wer gebrauchen :angel: Ist jetzt nix Besonderes und ich weiß auch noch nicht, ob auch alles so richtig läuft :nerd: Erstellt wird die XML-Resource, welche man in eine *.manifest kopiert/speichert und dann entweder so mit seinem Programm mitliefert oder direkt in die Resourcen einbindet. Wie man es halt so kennt. Zusätzlich wird noch ein Resourcen-Script erstellt, welches die Resource direkt enthält und nicht erst von einer externen Datei einbindet.
[initial] v1.2 2009-09-02 [update] v1.3 2009-10-24 19:05 ... [update] v1.4b 2009-12-18 22:45 - Fehler in Sprachdatei [update] v1.4d 2010-05-25 18:30 - siehe Beitrag #59 (Vieles) [update] v1.4f 2010-05-29 14:00 - siehe Beitrag #60-#72 (neue IDE-Integration) [update] v1.4g 2010-05-31 22:00 - siehe Beitrag #74 (kleinere Fehler und neue Parameterbehandlung) [update] v1.4g2 2010-06-01 09:00 - siehe Beitrag #75 (kleiner Fehler in Sprachverwaltung) [update] v1.4h 2010-06-01 12:00 - siehe Beitrag #78 (Probleme mit der Projektverwaltung) [update] v1.5 2010-06-03 00:30 - siehe Beitrag #80 (gewaltige Aufräumaktion) [info] v1.5a 2010-08-04 08:06 - Neues Forum (URLs der Delphi-PRAXiS haben sich geändert) [info] v1.5a 2010-08-27 12:45 - Anhänge neu hochgeladen (das Forenupdate hatte die Dateinamen geschrottet) und dabei gleich das UPX weggelassen (man darf nun eh keine EXE mehr hochladen ) [upload] beim Update gehen die Counter verloren > alt = 303x exe, 30x xml und 48x Sources (Memo an mich selbst, da ich garnicht neugierig bin) [update] v1.5b 2010-08-27 15:33 - CMDs überarbeitet (UPX deaktiviert) [update] v1.5c 2013-10-03 21:16 - siehe Beitrag #111 - Horst0815 (Support: XE-XE4 & Win8 / Archtektur: amd64) [update] v1.5d 2013-11-09 20:38 - siehe Beitrag #109 & #112 - blablab & nru (Bugfix: $RESOURCE / Support: Win8.1) [update] v1.6 2013-11-10 23:23 - siehe Beitrag #122 (Support: XE5 / Codeformatierung und einige Komponentennamen überarbeitet / Funktionen soriert (Regionen) / große Funktionen aufgeteilt / XML als Resource eingebunden) [update] v1.6a 2013-11-11 01:44 - assemblyIdentity:language berichtigt und kleiner Bugfiges [update] v1.6b 2013-11-11 23:43 - siehe Beitrag #125 (Bugfix: Ressource-Typ / weitere Komponenten benannt / Windows Server-Namen aufgenommen / Systemsprache laden ) [upload] beim Update gehen die Counter verloren > alt = 557x exe, 248x xml und 279x Sources (860x 278x 327x) [update] v1.x 2013-12-15 - Sprachbehandlung überarbeitet / angefangen alle Komponenten zu übersetzen / neue XML-Behandlung angefangen (siehe __TestButton) [update] v2.0 2015-02-08 23:23 - siehe Beitrag #137 (XE6-XE8 / Windows 10 / IdentityType win32 / alle Komponenten fertig übersetzt [update] v2.0a 2015-02-13 04:05 - siehe Beitrag #140 (DPI-Aware / Hilfe-URLs / Sprachenladefunktion überarbeitet / Suche für fehlende Hilfetexte ) [upload] beim Update gehen die Counter verloren > alt = 176x exe, 84x xml und 104x Sources (1036x 362x 431x) [update] v2.0b 2015-02-14 12:38 - siehe Beitrag #147 (Bugfix: DPI-Aware / Bugfix: File-Version / Übersetzungen) Online: ![]() Checkout: ![]() Login, falls nötig: Gast (gast) Es wird nur die EXE benötigt. Die Sprach-XML kann man nutzen, um die Übersetzng oder bestimmte Optionen zu erweitern. (z.B. neue Sprache oder OperatingSystemIDs) Und wofür der Quelltext (inkl. XML) ist, sollte wohl klar sein. |
Re: Manifest Creator
Unterstützt du auch die
![]() |
Re: Manifest Creator
noch nicht, aber das sollte kein Problem darstellen :)
|
Re: Manifest Creator
Schön wäre es, wenn man da noch für Side-By-Side Installationen ActiveX-Libraries angeben könnte. Also sowas:
XML-Code:
Sherlock
</file>
<file name="ChartFX.ClientServer.Borders.dll" asmv2:size="355840"> <typelib tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" version="1.0" helpdir="" resourceid="0" flags="HASDISKIMAGE" /> <comClass clsid="{5fcd59ff-12ff-463a-ad0c-1ee44893a352}" threadingModel="apartment" tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" progid="ChartFX.ClientServer.ImageBorder.62" description="ImageBorder Object" /> <comClass clsid="{5fcd59ff-12ff-463a-ad0c-1ee44893a35a}" threadingModel="apartment" tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" progid="ChartFX.ClientServer.ImageBackground.62" description="ImageBackground Object" /> <comClass clsid="{5fcd59ff-12ff-463a-ad0c-1ee44893a360}" threadingModel="apartment" tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" progid="ChartFX.ClientServer.GradientBack.62" description="GradientBackground Object" /> </file> |
Re: Manifest Creator
also komm schon, das Bissl kannste doch auch per Hand eintragen
nja, mal sehn was sich da machen läßt :angel2: aber jetzt ist erstmal der Bernhard dran > Update siehe oben auch dazugekommen ist die Möglichkeit des Speicherns/Ladens verschiedener Dinge (macht sich glaub ich besser, wenn man nicht alles jedesmal neu eintragen muß :roll: ) :warn: Und wehe einer beschwert sich, daß des nur 'ne mickrige INI zum Speichern ist und kein XML (Erstens läuft es grad bei mir nicht, Zweitens wollt ihr lieber garnicht wissen, was ich grad meinem XML anzu [komplettumbau] und Drittens muß man es ja auch nicht überteiben und INI reicht auch ) |
Re: Manifest Creator
Hehe, das bisschen ist gut :D
Allein für ChartFX sind 4 solche Einträge nötig. Es reicht übrigens völlig nur registrierte Bibliotheken zur Auswahl anzubiten (gnädig, gelle?) Sherlock |
Re: Manifest Creator
Zitat:
Aber wenn es sich sozusagen nur um 'ne CheckBox mit einer Auswahl vordefinierter Einträge geht, das ließe sich schnell nachrüsten. Hast du denn eine Liste einiger registrierter/wichtiger Bibliotheken oder kann ich mir das irgendwo auslesen? |
Re: Manifest Creator
Tolle Sache, sowas hab ich schon immer gesucht.
Aber warum läßt sich das Fenster Deines Programms denn nicht vergrößern? Evtl. könntest Du ja auch einen Splitter zwischen die Memos setzen. Achso und es wäre schön, wenn einstellbar wäre, ob der Abschnitt mit den Microsoft.Windows.Common-Controls im Manifest landen soll. Gruß Micha |
Re: Manifest Creator
Eine Frage:
Wozu dient die Combobox mit dem "*" daneben auf der Seite "Security"? Wenn ich dort einen anderen Eintrag auswähle dann scheint sich am generierten Manifest nichts zu ändern (es sein denn ich bin bline, was nicht unmöglich ist :wink: ) Ich dachte das wären Voreinstellungen oder so. |
Re: Manifest Creator
Tippfehler: im Screenshot "Plan to refractor"
Sherlock |
Re: Manifest Creator
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich hatte keine Lust da überall noch Anchors zu setzen usw. und hab da einfach nur mal schnell die Form geändert, nicht daß sich wer beschwert, daß die Komponenten sich nicht anpassen, wenn man z.B. maximiert :oops: Zitat:
Zitat:
eben im 1. Beitrag geändert [add] ich wußte doch, daß ich noch etwas erwähnen hätte sollen :oops: > also, die ComboBox mit dem * dahinter ändert nix an dem Manifest, sondern zeigt nur rechts im zugehörendem InfoMemo passende Texte an, also in diesem Fall was mit der Anwendung unter verschiedenen Rechten passiert. |
Re: Manifest Creator
Zitat:
Jetzt musst du aus dem Tool "nur noch" (Achtung, eine der gefährlichsten Redewendungen bei der Entwicklung!!) einen Delphi-Experten machen der das erzeugte Manifest direkt dem aktuellen Delphi-Projekt hinzufügt. :wink: |
Re: Manifest Creator
Zitat:
Nja, zuerst müßte ich mich dann mal mit diesen Experten auseinander setzen und rausbekommen, wie man sowas macht :? |
Re: Manifest Creator
Ach, da braucht man nicht unbedingt eine Delphi-Experten-Dingsbums. Man kann es ja unter den Tools aufrufen. ;)
Ich würde mir das Teil gern in Deutsch wünschen. Die Form sollte "sizeable" sein da mit man die Memos auch mal komplett lesen kann. Dennoch ein :thumb: da es ab und zu Arbeit erspart. |
Re: Manifest Creator
Na ja, ob man wirklich einen Experten benötigt ist Geschmackssache (auch ich würde sagen eher nicht). Schliesslich benötigt man dise Funktion ja nicht jeden Tag 20 mal. Und eine Resource kann auch mal per Hand eingebunden werden.
Ich muss allerdings sagen, dass ich eine solche Funktion eigentlich im neuen D2010 in den Projektoptionen erwartet hätte, schliesslich ist ja die Checkbox "Mit Laufzeit Themes" in den Projektoptionen eigentlich nichts anderes. Warum hat EmBorInprGear da nicht direkt Nägel mit Köpfen gemacht und dort einen Mechanismus wie den von himitsu eingebaut - manchmal versteht man es wirklich nicht (es ist ja nun nicht so, dass mit Manifesten erst seit gestern gearbeitet wird) |
Re: Manifest Creator
Bei mir isses jetzt schonmal Sizeable
Ich stell auch grad die Komponenten etwas um und hoffe es wird dadurch Übersichtlicher (inklusive Suchfunktion) Jedenfalls ist es dann einfacher erweiterbar, da der Index (TreeView mit allem Vorhandenem) sich aus den auf der Form befindlichen Komponenten selbst aufbaut > hier bin ich grad dran dann versuch ich das mit den ActiveX-Libraries hinzubekommen und danach gibt's ein Update Zitat:
wenn ja, dann könnte ich noch einen Parameter mit einbauen, welcher dann eine in diesem befindliche .ini lädt Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Manifest Creator
Zitat:
|
Re: Manifest Creator
Zitat:
|
Re: Manifest Creator
Zitat:
sooo, die ActiveX-Sachen fehlen zwar noch, aber der Rest sollte jetzt besser sein (hoffe ich einfach mal) - Größenänderung + den gewünschten Splitter - 'es wird nur noch der HilfeText des aktiven Controls oben rechts angezeit - oben Links gibt es 'ne Übersicht über alles + Suchfunktion (nur wie kann man Multiselect in einen TreeView von der Programmseite aus nutzen? irgendwie wird die alte Selektion immer gelöscht ... also irgendwas stimmt praktisch in TForm1.Edit7Change nicht :cry: ) - wenn als Parameter z.B. eine Projektdatei übergeben wird, dann wird versucht eine *.manifest.ini zu laden - ... |
Re: Manifest Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
toll, auch wenn sich wer beschwert hat ... ich bau jetzt erstmal kein Manifest ein
oder ist das nur ein Grafikfehler bei mir? also der halbe Load-Button im letzen TabSheet wird anscheinend der Button ab dort abgeschnitten, wo diese Scroll-Buttons darüber sind :shock: aber physisch ist der Button schon vorhanden ... Anklicken und der Hoverefekt funktionieren ja [edit] Anhang (exe) entfernt |
Re: Manifest Creator
Wer hat sich beschwert ? He he ? :stupid: :angel2:
Ist mir ja nur aufgefallen... |
Re: Manifest Creator
komisch nur ... hab's grad mal in Windows 7 probiert, da sieht's OK aus :gruebel:
heißt wohl, mein XP ist futsch (also noch futscher, als es so schon ist) oder es liegt an XP allgemein |
Re: Manifest Creator
Kann es sein das du deinem Delphi selbst ein Manifest verpasst hast ?
Quark, Windows 7... habe mich verlesen. K.A. wie es unter W7 aussieht. |
Re: Manifest Creator
sooooooo, hier ist er also
|
Re: Manifest Creator
Das ist wirklich gut und praktisch das Ding!!
Danke dafür :thumb: Wie sieht es denn mit verschiedenen Sprachen aus?? Bringst du vllt noch ne dt. Version auf den Markt?? |
Re: Manifest Creator
Falls sich wer findet, der die Hilfetexte übersetzt würde sich da schnell etwas machen lassen
(sonst dauert's noch etwas ... wollte erstmal was anderes weitermachen) nur 'ne deutsche GUI und aus'm MSDN kopierte englischsprachige Texte zwischendurch sähe etwas blöd aus aktuell würde mich dann eher noch interessieren, ob das Manifest OK ist z.B. hab ich von ActiveX praktisch keine Ahnung und ich hoffe ich hab die zugehörigen Daten richtig hinbekommen :| [add] was ich vergaß zu sagen
und ich bastel grad etwas für 'ne Übersetzung rein |
Re: Manifest Creator
an alle, welche sich Sprachen wünschen:
sämtliche sprachabhängigen Strings (der GUI und im QC) wurden in eine Extra-Unit ![]() jetzt muß nur noch wer übersetzen :roll: [add] Update: einige gemeinsame Ereignis-Prozeduren waren nicht zugewiesen |
Re: Manifest-Creator
hallo himitsu,
der sieht aber recht kompliziert aus (nur mal den Screenshoot angesehen). Aber weshalb lässt Du die ActivX Einbindung nicht standardmäßig deaktiviert und aktivierst sie nur, wenn sie gebraucht wird? Dafür könnt man ja einen Menüpunkt erstellen, "ActivX" bspw. :stupid: damit hat man die Parameterfießelei los und hat dennoch vernünftige Startzeiten :stupid: Schöne Grüße Das GreenHorn [Der sich den Creator vielleicht auch mal ausleiht. Ab welcher WIN Version braucht man die Manifesterei denn?] |
Re: Manifest-Creator
Zitat:
unten sind ja nur die fertigen Dateien, also da ist nichts komplizert und oben gibt es zu Eingabefelden einen kleinen Beschreibungstext Zitat:
allerdings ist das mit der Option etwas "schwer", da ich absichtlich in dieses kleine Toll keine Optionen (Ini oder Registry ) einbinden wollte, aber ich hab grad eine Idee Zitat:
(ein einfaches Manifest diesbezüglich bringt Delphi schon mit > Unit XPMan bzw. TXPManifest) ansonsten braucht man es ab da, wenn man z.B. seine Anwendung mit Adminrechten starten möchte und ab Vista werden unsignierte Anwendungen virtualisiert (heißt, es werden z.B. Verzeichnisse verbogen) |
Re: Manifest-Creator
Ich hab zwar glaub ich keine Verwendung fuer das Teil aber sag mir wie ich dir die Sache uebersetzen soll (English/German only!!!) und ich mach dir das fertig. PM mir wenn du magst oder schreib ne eMail.
|
Re: Manifest-Creator
* Text im Beitrag #1 mal neu geschrieben
* das Bild etwas erweitert (damit nicht nur die eine "überfüllte" ActiveX-Seite sichtbar ist und nimand mehr denkt es sei da überall so überfüllt ... manchmal ist es ja wirklich recht leer) * der Parameter für das ActiveX wurde umbenannt und umgedreht - jetzt besagt er nicht mehr "lade nicht", sondern "lade jetzt" und es ist standardmäßig deaktiviert - es gibt dafür einen weiteren Button auf der Page, wo man dieses ihne Neustart nachladen kann * auf die selbe Weise, wie das Nachladen des ActiveX-Libs, könnte man zwar auch eine andere Sprache leicht laden, aber ich glaub ich laß es so und jeder der eine andere Sprache haben möchte, kompiliert sich dann einfach die/eine passende SprachUnit mit ein. (da ich ja keine Optionen speichere, müßte man die Sprache ja sonst im schlimmsten Fall nach jedem Programmstart neu laden) @Mackhack und Andere (wer will): * einfach nur die ManifestCreatorLang.pas aus dem Anhang (Post #1) nehmen und die Strings übersetzen * ich glaube Viele hier würden auf "German only" voll abfahren :angel: * ein richtiges "English" wäre bestimmt auch nicht schlecht (ich vermute mal, daß Einiges nicht gut "gelungen" ist) Und ich weiß, daß da einige Strings mehrfach im Array vorkommen, aber ich wollte es mir jetzt mit den Stringladefunktionen auch nicht schwerer machen, als nötig. Im Notfall könnte man ja einfach eine je Konstante anlegen und diese dann stattdessen mehrfach in das Array einfügen. Von der Dateigröße her sollte es egal sein, da der Compiler vorkommen eines Strings/Textes eh nur einmal speichert. Um die ein/zwei Leerstrings müßte ich mich auch demnächst mal kümmern. (aber die sind jetzt nicht unbedingt wichtig und "nur" fehlende Hilfetext zu irgendwelchen Eingabefeldern) Caption = der Text auf der Komponente (bzw. Label- oder Buttonbeschriftung) Caption2 = der Text bzw der Eintrag zu dieder Komponente links oben in dem TreeView Help = der jeweilige Text in dem Memo oben recht, welche bei Auswahl der Komponente angezeigt wird |
Re: Manifest-Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach bestem Wissen und Gewissen uebersetzt ins Deutsche (obwohl ich merkte dass mein Deutsch nicht mehr das beste war). Ausserdem einige kleine Schreibfehler in der Englischen Sprachdatei ausgebessert.
Ich hab leider hier in USA keine Umlaute das sollte bitte jemand noch ausbessern. Ich haette es selbst getan aber geht eben nicht. Einige Controls muessten in der Groesse noch angepasst werden da Speichern definitiv laenger ist als Save. |
Re: Manifest-Creator
Super mächtige Sache!!
Prima, ich werds nachher mal ausprobieren. Sherlock |
Re: Manifest-Creator
Also erstmal echt super das Ding :thumb:
Danke dafür. Zwei Sachen sind mir aufgefallen: 1. Identity -> Version from File: Der Auswahldialog zeigt keine Dateien an, weil der Filter eine Klammer am Anfang enthält (*.exe 2. Supported OS ist wohl eher ein Verständnisproblem. Dort gibt die Auswahlliste Vista / Sieben / Vista / Sieben an. Die ersten beiden Einträger erzeugen die Einträge mit dem Rumpf und den IDs für die Betriebssysteme im Manifest. Die anderen beiden erzeugen nur den Rumpfgeintrag für die Supported OS im XML ohne die IDs Aber wirklich Klasse, auch das Du derart auf die Wünsche der Forenmitglieder eingehst und Deine Zeit her gibst. Und alles nur für ein Tool das kurz etwas für DICH machen sollte :thumb: THX, Chris |
Re: Manifest-Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
(+ einige wenige Grammatikfehler korrigiert) |
Re: Manifest-Creator
1. ist gefixt ... schlimm, wenn man kurz vorm Upload noch schnell die .dll einfügt und es nicht mehr prüft :oops: 2. das versteh ich jetzt nicht? Och, ist ja nur 'nen Tag dafür daufgegangen, aber ich ja ja zwischendurch auch noch Anderes gemacht Und innerhalb von 2 Tagen ein ganzes Programm zweimal erstellt (wenn man die neugestaltung der GUI und die Sprachverwaltung berücksichtigs) ist doch garnicht so schlecht? Da fühlt man sich mal so, als wenn man was geschaft hat ... da sitze ich seit Tagen an anderen Programmen und es sieht von Außen nicht so aus, als wenn da etwas vorwärts geht. :angel: [edit] OK, war zwar grad beim Hochladen, aber der Daniel wurde doch noch schnell berücksichtigt :angel: Vielen Dank nochmals an die Übesetzer :dp: |
Re: Manifest-Creator
Hallo,
Zitat:
Supported OS hat vier Checkboxen
Hier wurde (1) und (2) ausgewählt
XML-Code:
Wird (3) oder (4) ausgewählt kommt es zu folgenden Eintrag:
<compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
<application> <supportedOS Id="{e2011457-1546-43c5-a5fe-008deee3d3f0}"/> <supportedOS Id="{35138b9a-5d96-4fbd-8e2d-a2440225f93a}"/> </application> </compatibility>
XML-Code:
nun meine Frage:
<compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
<application> </application> </compatibility> 1. Warum gibt es die Betriebssysteme jeweils zwei mal 2. Warum entsteht bei (3) oder (4) nur der Rumpf? Gruß, Chris P.S.: Ein Tag Zeit ist dennoch ein Tag Zeit ;-) :dp: |
Re: Manifest-Creator
Eigentlich wollte ich erstmal fargen, ob dieses Doppelte auch links in dem TreeView der Fall ist/war,
aber ich vermute inzwischen mal JA. Das Problem war wohl, daß du die ActiveX-Libs mit geladen hattest? In diesem Fall wird der Konstructor nochmals aufgerufen und ich hatte dort die ListBox vor dem Befüllen nicht geleert. :oops: Und warum nur die 1. Beiden Auswahlen was bewirkten ... - die Abfrage, ob der Abschnitt rein soll lief über die ListBox und das was tatsächlich eingefügt wurde, war hart einprogrammiert. :lol: PS: nja, dafür sollte sich langsam die Arbeit an diesem Programm erledigt haben und für zukünfite Erweiterungen hab ich mir inzwischen viel Arbeit schon im Voraus gespart, indem sich z.B. der Index aus der GUI selber aufbaut und vieles sich auch selber verwaltet. > praktisch nur neue Eingabeelemente, TabSheets und die zugehörigen SprachStrings in die Arrays und fertig :mrgreen: |
Re: Manifest-Creator
Zitat:
Zitat:
Alles klar, dann weiß ich ja jetzt was Sache war. THX |
Re: Manifest-Creator
Zitat:
ach ja, die kleine "Index out of Range"-Exception der letzen 1/4 Stunde, falls die wer beim Programmstart bemerkt hatte, wurde grad mit behoben, hatte beim Ändern für dieses Windows-Version-Dinges da was mit eingebaut (mußte aber einfach nur die WindowsListe vor dem Laden der SprachString füllen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz