![]() |
Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Hallo allerseits
was muss ich beachten, wenn ich unter Vista oder Windows 7 programmieren will? Hinweise zum User Account Control habe ich bereits hier gefunden: ![]() Ich würde mich sehr über vollständige Tipps oder wenn das Thema schon behandelt wurde über einen Link freuen. Hintergrund ist, dass bei einer Software (wurde für XP mit administrativen Rechten geschrieben) unter VISTA seltsame Dinge passieren wie ein Ordner, aus dem innerhalb der Software Daten gelesen werden können nicht im Windows Explorer erscheinen. Nun soll die Software komplett "Vista bzw. Windows 7 Ready" gemacht werden. Über wichtige Hinweise wie gesagt würde ich mich sehr freuen. MfG Ihr wisst schon -- |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Klatsch und Tratsch" nach "Windows API / MS.NET Framework API" verschoben.
Ist eine Frage zur Programmierung für Windows, insbesondere UAC, also ab zu Win-API (passt am besten finde ich) |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Suche mal nach Virtualisierung
Einige Pfade auf die in Vista kein Schreibzugriff mehr besteht, welcher aber under XP noch bestand, werden z.B. umgeleitet und in ersazordnern gespeichert. Man kann diese Virtualisierung auch abschalten. Ansonsten gab es schon einige Threads, worin ausreichend beschrieben wurde, was wohin gehört und was wo nicht. |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Zitat:
|
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Hallo,
lade dir mal von MS den Baseline Security Analyzer, der zeigt dir u.a. an, wenn dein Programm Mist macht. Ist aber kein Ersatz für das Testen direkt unter Vista / W7 ![]() Heiko |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Auf Delphi-Treff gibt es dazu ein kleines Tutorial:
![]() |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Ups, habe vergessen mich zu bedanken. Danke für die Tipps. Der Delphi-Treff Link war genau was ich gesucht habe.
MfG |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Gibt es so ein Tutorial auch für Windows 7?
Sherlock |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
die vista tips sind alle auch auf windows 7 anwendbar.
|
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
OK, aber die neuen Dinge wie zB "Wie bekomme ich eine Applikation als Quicklaunch in die Taskbar?" wären auch interessant.
Oder auch ein howto für die jumplists. Sherlock |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Meine mit D2007 erzeugten Applikationen bieten kein Pinnen an. Das meine ich damit. Also muss man da nochw as tun, oder?
Sherlock |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Ich kann mich errinnern, dass zum Thema pinnen der Anwendung unter Windows 7 hier mal einen Beitrag, wo erklärt wurde wann der Eintrag im Menü erscheint und wann nicht. Für die anderen Funktionen wie Progressbar im Icon u.s.w. hat Sakura hier mal ein Tutorial gepostet und es auch auf den letzten Delphi-Tage in Hamburg gezeigt.
|
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Ah, Du meinst dies hier, oder?
![]() Verdammt schwer zu finden... windows 7 ist nicht wirklich ein gutes Suchkriterium in diesem Forum :wall: Sherlock |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Zitat:
|
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Und hab jetzt nochwas gesehen, nämlich, daß das anheften ganz von alleine funktioniert, sofern die Applikation auf einem lokalen, fixen LW liegt. :stupid:
Wäre schön solche Infos gebündelt finden zu können...aber immerhin findet man sie hier :dp: Sherlock |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Wenn deine Anwendung unter XP mit normalen Benutzerrechten läuft und keine hardcodierten Pfade enthält, dann solltest du auch unter Vista und Windows 7 keine Probleme haben.
|
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Luckie, das meint er nicht damit. Unter Windows 7 kann man Anwendungen an die Startleiste heften. Dieses Anheften funktioniert aber nur, wenn das Programm auf einen lokalen Laufwerk liegt. Programme/Verknüpfungen von Netzlaufwerken können so nicht angeheftet werden.
Das kann man aber mit einen kleinen Trick umgehen. Einfach ein x-beliebiges Programm anheften -> rechts anklicken -> im neuen Menü noch mal rechts auf den Programmnamen klicken -> Eigenschaften. In dem Fenster nun alle Pfade, Beschreibungen und Symbole auf das Netzlaufwerkprogramm ändern. Fertig :) |
Re: Programmierung unter Vista bzw. Windows 7
Ich habe mich auf die Ausgangsfrage bezogen:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz