![]() |
SCORE - School Organizer Extended V1.1
Hallo,
Da langsam die Zeit kommt, in der Notebooks anstatt Hefte auf der Schulbank sind, habe ich eine Software entwickelt, die dasganze vereinfacht. D.h. Hefteinträge, Noten, Fächer, Hausaufgaben etc in eine DB speichern und diese Daten userfreundlich zu verwerten! Das ist mein erstes Programm, dass die breiten Massen ereichen soll mit einer durchaus DAU-Freundlichen Zielgruppe: Schüler. Da die Software wenn möglich auch etwas Geld abwerfen soll, habe ich mir überlegt in der Software selbst Werbung zu schalten. Dies könnte z.B. so aussehen: Der User schreibt im Fach Englisch eine schlechte Note, die Software zeigt eine Mitteilung an, in der auf einen Englisch Sprachkurs verwiesen wird. Für die Sprachen habe ich jemand aus der Familie, für Sachen wie Naturwissenschaften bräuchte ich Erfahrungen: Ab welcher Download Zahl hören die Leute überhaupt zu? Wie wird sowas berechnet? Pro Klick in der Software o. Pro Download der Software Funktionen: - Speichern von Worddokumenten in einem automatisch angelegten Ordnersystems - Anzeigen der Hefteinträge in einer Baumstruktur - Erstellen von Noten; Berechnung des Notendurchschnitts - Stundenplan - Terminkalender - Hausaufgabenheft mit Anzeige der verbleibenden Zeit - Schultaschen Pack Planer - Kontaktformular - Vokabeltrainer - Eine Reminder Funktion (Wenn der User seine Hausaufgaben noch nicht erledigt hat z.b) - und viele mehr Was noch kommen wird: - Ein Mindmap-tool (zum erstellen, drucken etc von Mindmaps) - Noten Visualisierung - OpenOffice Unterstützung - Videotutorials Naja schaut sie euch mal bitte an. ![]() ![]() Ich bedanke mich aber schonmal im vorhinein: Ohne die DP gäbe es diese Software nicht! :dp: |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Was ich damit sagen will: So traurig es auch ist, aber für deine Idee gibt es (leider) defacto keinen Bedarf. Damit dann auch noch Geld verdienen zu wollen, halte ich für illusorisch, zumal es für alle deine Features bereits kostenlose Programme gibt, die das gleiche erledigen, der Mehrwert also höchstens in einer besser bedienbaren Oberfläche bestehen kann. Allerdings wirken die vielen Fenster aus deinen Screenshots meiner Vorstellung nach auch nicht wirklich wie aus einem Guss. Da könnte man auch gleich verschiedene Programme einsetzen. Deine Idee ist nicht schlecht (ich wünsche mir selber oft, dass Laptops in der Schule erlaubt wären), aber leider ist die Zeit noch nicht reif dafür. |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Nene NamenLozer, so falsch ist die Erkenntnis nun auch wieder nicht.
Hier an unserer Schule sind alle Klassen mit Schwerpunkt Informatik ab dem 2. Schuljahr Notebook Klassen! Und nicht nur Info-Klassen, sondern auch in vielen Anderen werden heutzutage Laptops eingesetzt. MfG |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Die Erkenntnis kommt ganz einfach daher ,dass ich Schüler bin und ab nächstes Jahr einige (ca 40%) ein Notebook benutzen werden.
Also die Zielgruppe mag aktuell noch relativ klein sein; sie wird aber stetig wachsen! |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
edit: Zitat:
Mfg |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Frag einfach mal! |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Also ich habe es tunlichst vermieden mit einen Notebook in die Berufsschule zu gehen, da die Versuchung einfach zu groß ist, dass man sich selber ablenkt. Meine Mitschüler haben mit ihren Notebooks entweder gesurft oder gespielt. Und mein Mitschüler neben mir hat fast die ganze Zeit seinen Kernel auf seinem Notebook kompiliert. Entsprechend was die Aufmerksamkeit bei den Mitschülern. Ich habe mit der Hand mitgeschrieben und meine Notizen dann zu Hause mit Quellen aus dem Internet ergänzt. Und meine Unterrichtsmitschriften dann mit Latex angefertigt:
![]() Ok, wir waren jetzt eine IT-Klasse, wie es in anderen Klassen aussieht kann ich nicht sagen. Aber ich glaube nicht, dass wirklich so viel mit Rechnern in der Schule gemacht wird. Und wenn dann reicht eine ordentliche Ordnerstruktur und ein Textverarbeitungssystem zum Mitschreiben. Und ich weiß nicht, wie ich das mit deiner Software hätte schaffen sollen. Letzt endlich bebnötigt man doch ein vollwertiges Textverarbeitungsprogramm, um Tabellen und Grafiken einfügen zu können und um Überschriften und Absätze zu formatieren. Und man will es eventuell auch mal sauber ausdrucken. Leistet das alles deine Software? Ist es mit irgendwelchen Dateiformaten (Open Office, Word) kompatibel? |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Die Software ist KEINE Textverarbteitungssoftware, sie ist aktuell mit Word kompatibel und legt automatisch eine ordentlich Ordnerstruktur an. D.h. 99% der Zeit in der Schule wir mit Word gearbeitet. Meine Software dient nur der Organisation. MFG |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Hm, dann verstehe ich nicht, was man damit organisieren soll. Also ich bräuchte so was nicht. Und was heißt mit Word kompatibel bei dir? Wenn ich mir den ersten Screenshot ansehe, dann sehe ich eine Gliederung, ein Eingabefeld für die Überschrift usw. das sieht irgendwie so aus, als wenn man da was mit schrieben soll.
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Wie wärs wenn du dir das Ding einfach kurz ziehst und ausprobierst?
Also: Man schreibt seinen Hefteintrag in Word, macht SORG auf klickt auf Hefteintrag hinzufügen. Man gibt die Parameter ein und speichert den Datensatz. Die Software speichert das Worddokument automatisch in einem Ordner. Vorteile: 1. Man muss nicht manuell ein Ordnersystem anlegen 2. Man hat alle seine Hefteinträge zusammen und ordentlich Außerdem gibt es ja auch andere Funktionen. Schau dir die Software einfach mal an. MFG |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Wuerde schon Sinn machen, bei uns nutzt jeder nur Laptops an der Schule. Selbst die 3. Klaessler werden bereits mit Laptops ausgestatten von den Eltern.
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Ich finde deine Idee eigentlich garnicht so schlecht. Besonders im Studium haben viele Leute einen Laptop dabei, doch sowas wie Hausaufgaben, hat man das dann noch?
Und was ich mir bei solch einem Tool auch wünsche, ist eine gute Oberfläche. Bei dem Standartdesign von Delphi bekomme ich so langsam Augenkrebs, sowas kann man kaum noch bieten. Ich finde deine Idee jedoch gut und werde das Programm auch mal ausprobieren. BTW: Wir dürfen in der Schule keine Laptops nutzen, finde ich auch gut so, in unserem Alter lenkt sowas zu sehr ab. Beim Studium sollte man dann groß genug sein, oder man schreibt auch auf Papier. |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Jupp, ich kenn auch schon privatschulen (vermutlich, weil die die Gelder haben), wo die Schüler sogar das Notebock von der Schule gestellt bekommen.
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
So, dann kommen gleich mal ein paar Verbesserungsvorschläge:
Was mich wirklich gefreut hat war, dass man auswählen konnte wo die Hefteinträge gespeichert werden. Dann kann das nämlich in den Benutzerordner... Wo wird eigentlich die Datenbank gespeichert, auch im Benutzerordner? Denn das wäre für Vista sehr wichtig! Dann sollte sich der Einrichtungsdialog bei klick auf Speichern am besten schließen. Außerdem würde ich für solche Dialoge den BorderStyle auf bsToolWindow stellen, damit man auch nicht die Größe verändern kann. Dann sollten weitere Programme als nur Word unterstützt werden, es soll Leute geben die mit Open Office arbeiten oder was es sonst noch alles gibt. Eventuell sollte man selbst einen Pfad zu seinem Textbearbeitungsprogramm auch angeben können. Dann wie gesagt das Design noch aufwerten. Die Ribbon Komponente eventuell einarbeiten, aber der eine mag sie, der andere nicht... Dann könnte man noch einige Icons einbauen, mit Farben kann man spielen, z.B. Rot markieren was dringend gemacht werden muss. Auf der Startseite könnte man auch aktuelle Hausaufgaben, die dringend erledigt werden müssen anzeigen. Wieso wird im Stundenplan oben das Datum angezeigt? Wenn das schon drin ist, dann wäre es auch hilfreich wenn man Blättern könnte, man könnte z.B. Stunden eintragen, die aus dem Konzept fallen, wie eine Vertretungsstunde. Ach, ich hätte noch einige Ideen, wie z.B. eine grafische Anzeige wie man sich Notenmäßig verbessert/verschlechtert hat, aber ich denke das reicht mal für den Anfang. |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das mit dem Chart ist eine sehr gute Idee. Ich schreib sie mal auf die To-Do Liste Vielen Dank für all die Anregungen Mfg |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
MfG xZise |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Aber die Software ist primär für Schüler gedacht. |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Naja jeder der studiert sollte soweit sein in seiner Entwicklung dass er selbstaendig an Dingen arbeitet, egal ob verpflichtet zu tun oder nicht.
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
So ich habe jetzt einen Kalender integriert mit Terminen und Terminserien.
Aktuelle Version befindet sich im ersten Beitrag. Was mir noch wichtig wäre an Feedback: - Haltet ihr die Software zu kompliziert für Schüler - Ideen für einen Namen :wink: - Sonstige Anregungen Vielen Dank schonmal im Vorraus MFG Fishbrain |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Hallo,
Laptop in der Schule keine schlechte Sache, ich würde dann den Unterricht mit einer WebCam mitschneiden, dann kann man in aller Ruhe den Unterricht folgen und die Abschriften zu Hause machen. Bis bald Chemiker |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Privatsphäre des Lehrers etc. Das ist also keine Lösung(leider). Wir haben gefragt ob wir wenigstens die Grafiken abfotographiren dürfen. Nichtmal das ist erlaubt. Aber grundsätzlich eine gute Idee. Mfg fishbrain |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
[quote="fishbrain"]
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Allerdings. Dieses ist eines der Rechte die ich für absolut sinnlos, ja eher fortschrittshemmend halte.
Wie sagen nicht schon die Piraten: Gläserner Bürger nein ,gläserner Staat ja (in dem Fall würd ich Unterricht dazuzählen) |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Bei uns hier bestehen die Leherer, Profs und was weis ich net wer noch alles unterrichtet darauf dass wir uns immer schoen alles von denen besorgen was die an Unterrichtsmaterial in Power Point Praesentationen und co. an die Wand werfen.
Und selbst der vorher genannte Fotoapparat kam schon zum Vorschein in der Klasse. |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Schule oder Uni?
Unterrichtsmaterialien sind np denk ich. Aber mit nem Fotoapperat? Bei Uni glaub ich is das nich so. Gibts ja auch Mitschnitte im Inetz. Teilweise ja auch Live. |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Hallo,
ich finde dass gar keine schlechte Idee, weil so kann man den Unterricht in aller Ruhe noch mal aufarbeiten. Wenn man etwas nicht verstanden hat, kann man sich die Passagen noch einmal Ansehen und Vertiefen, aber wenn es Verboten ist muss man eben das 13 Gebot beachten. Bis bald Chemiker |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Sowohl als auch. Ich war an der Uni, an einem College hier in USA. Und die kleinen wie schon auf Seite 1 geschrieben brauchen z. T. auch schon Laptops in der Schule was von den Eltern aber finanziert werden muss.
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Hallo,
13.Gebot: „Du darfst Dich nicht erwischen lassen“ Bis bald Chemiker |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
|
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Hallo,
kann ich nicht genau sagen, habe zurzeit keine Bibel zur Hand. Bis bald Chemiker |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Naja BTT:
Ich habe eine neue Version hochgeladen mit folgenden Neuerungen: einem Schultaschen Pack Planer: Dieser sagt einem, was man ein und auspacken muss ein Kontaktformular für den erleichterten Kontakt mit dem Programmierer. Zu finden im ersten Post. Mfg fishbrain |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Was mir auffiel...
- Warum liest du nicht aus welche Office Version jemand nutzt anstatt ihm das vorzugeben? - Dein Stundenplan hat die Zeiten voreingestellt. Meine Schule frueher began aber schon um 7:40 und nicht um 8 Uhr. Also wenn man das selbst einstellen koennte - Mittwoch schreibt man immer noch mit 2 t :mrgreen: - Den DBNavigator mag ich mal gar nicht. Vlt. gegen eigene Buttons ersetzen??? - Hilfe/Ueber -> Da kommt nichts - Wenn ich z. B. im Hausaufgabenheft einen neuen Eintrag eingeben will kann ich nicht nur aus deiner ComboBox was auswaehlen sondern auch in die ComboBox was eintragen, nur das erscheint nach dem Speichern nicht. Ggf. die ComboBox auf DrawOnly oder wie das heisst stellen im OI. - Hefteintrag Hinzufuegen hat einen Button Info. Klick drauf: Kommt nichts! Gibt noch mehr zu berichten aber ich hab im Moment keine Zeit noch mehr zu testen! |
Re: Software die dem Organisieren des digitalen Schulaltags
Zitat:
Alles gefixed bis auf #1, da der user eventuell abwärtskompatible Dokumente braucht obwohl er Office 2007 hat. Aber Danke nochmal Mfg fishbrain |
Re: SCORE - School Organizer Extended
So es gibt jetzt endlich einen Namen:
SCORE - SChool ORganizer Extended Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem. Was sagt ihr dazu? MFG Fishbrain |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz