![]() |
Delphiversion für Privatpersonen
Hallo zusammen,
vor einger Zeit gabs hier einen Betrag, dass es eine Delphiversion für Privatpersonen (Prof.-Version zu einem vernünpftigen Preis) geben soll, leider hat man davon nichts mehr gehört. Was ist denn daraus geworden? wird diese Version kommen? weis jemand was genaueres darüber. Gruß Dieter |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Das war ja eher eine Forderung seitens der Community und keine Ankündigung seitens des Herstellers
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Die Delphi-IDE" verschoben.
Eher Frage zur IDE |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so hat es damals geheißen, dass CodeGear eine solche Version auf dem Markt bringen möchte, um die große Anzahl der Hobbyprogrammierer zu erreichen.
Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, sonst hätte ich diesen weiter benutzt. Dieter |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich hatte auf den Delphitagen persönlich gefragt und da hieß es, daß nix in Planung sei
und daß es für diesen Personenpreis doch schon die "guten" Turbos gäbe. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Danke himitsu,
das ist eine klare Antwort. Dann brauche ich auch nicht darauf zu warten, wollte mir nämlich eine neuere Version zulegen, und wenn ich ein paar Euro hätte sparen können, hätte ich noch gewartet. Dieter |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Joar, sowas wie eine SSL-Version für Hobbyenthusiasten wäre schon toll
(die Kostenlosen Turbos hätte man ja von mir aus noch etwas mehr einschränken und dafür eine etwas weiniger eingeschränkete und bezahlbare Version für diesen Personenkreis einführen können) aber mal sehn was hieraus nun wird ![]() |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich hatte damals an den Embecadero Vertrieb Deutschland eine Mail geschrieben mit ausführlichem Hinweis, wie solch eine Version gestaltet sein könnte. Als Antwort bekam ich, daß ich einfach mal den Sommer abwarten soll, da solch eine Version auch von Embecadero schon in Planung sei.
Hm, nachdem was himitsu schreibt hört sich das eher danach an, daß entweder so etwas nie geplant war und ich vertröstet wurde oder der Mitarbeiter der himitsu das gesagt hat, diese Pläne nicht kennt/ nichts darüber sagen möchte. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Auf den Delphitagen hatte sich Matthias Eissing dazu geäußert. Ich glaub, der ist auch hier Forum ab und zu anzutreffen. Schreib ihm vielleicht eine PN und frag konkret nach.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Also in dem Interview mit Michael Rozlog, das auf
![]() Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Wahrscheinlich nächstes Jahr ist ja sehr verbindlich und konkret
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
BTW: Ich will endlich ein aktuelles Turbo Delphi - am besten Turbo Delphi 2009! :thumb: |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hi,
es gibt die Student oder Schülerversionen recht preisgünstig im Internet zu kaufen. D2009 prof für um die 200€ (Einen Studenten kennt doch wohl jeder oder?) Viele Grüsse |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Dann schau dir mal die Benutzerbedingungen der SSL-Version an.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hi,
ist mir klar dass du das von dir geben musstest! :wall: Viele Grüsse |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Also wenn ich die Lizenzbedingungen richtig im Gedächtnis habe, darf man mit den SSL Versionen im Prinzip nur für den Eigenbedarf programmieren.
Soweit die Theorie. In der Praxis dürfte sich aber warhschenlich kaum einer an die Bedingungen halten, da 1) Nicht bekannt ist, ob es möglich ist, festzustellen, ob eine EXE mit einer SSL- oder einer regulären Delphi-Version erstellt wurde. 2) Embarcaderosicherlich besseres zu tun hat, als jeden zu verklagen, der seine, mit einer SSL-Version erstellten, Tools für ein paar Euros vertickert, solange sein Umsatz nicht wenigstens drei- oder vierstellig ist. Das soll kein Aufruf sein, die Lizenzbedingungen von Delphi/Embarcadero zu missachten!! |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Bei Verstoss gegen diese Bedingungen, arbeitet man dann mit einer Raubkopie! Deshalb sollte man sich das gut überlegen!
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hallo also ich möchte erstmal sagen, dass ich eigentlich sehr zufrieden bin, dass es mit TD 2006 überhaupt eine Free-Version gibt und sicherlich reize ich dieses Programm nicht ansatzweise in Gänze aus aber finde ist schon eine gute Sache für alle, die einfach mal reinschauen oder anfangen wollen zu lernen.
Bei uns auf Arbeit konnte ich ja selber die Programmiersprache für meine Projekte wählen und die Möglichkeit mit TD 2006 auch über einen längeren Zeitraum (waren immerhin 3-4Monate, also eine 30 oder 60 Tage Testversion wäre überhaupt nicht gegangen!!) einfach Tests zu machen, ob es überhaupt funktioniert, was wir erreichen wollen, haben schlussendlich auch meinen Chef überzeugt eine Professional Version 2007 zu beschaffen. Ich kenne solche Beispiele auch von dem Bereich der CAD-Programme, wo z.B. Solid Works und Pro Engeneer Free-Versionen an die Uni´s oder FH´s vergeben, damit der Nachwuchs darauf lernt und da es sich ja dabei auch um einen aufwändigen Lernprozess handelt, bleiben die Meisten auch bei den CAD-Programmen, die sie kennen. Sicherlich gibt es immer noch in bestimmten Bereichen Sonderprogramme (z.B. in der Automobilentwicklung) aber wenn sie die Möglichkeit haben, bleibt es in der Regel bei dem Programm auf dem man gelernt hat. Dies soll jetzt sicherlich kein Appell sein neue Free-Versionen raus zu hauen, denn jede Firma muss auch sehen, dass sie überlebt und Gewinne einfährt. Ich denke mit TD2006 (verwende ich auch privat zu Hause) ist ihnen eine gute Version für Anfänger, Studenten, Renter, ... gelungen. Auch ich habe eine kostenpflichtige Version besorgt, um die Vorteile dieser für die Arbeit nutzen zu können und eventuell wird 2010 wenn Gelder frei sind, was in einer Bundesanstalt öfters mal der Fall ist, auch wieder eine neue Version beantragen. Sicherlich würde ich mich auch über eine neue TD2009 oder 2010 Version freuen, um privat auch auf die Neuerungen zugreifen zu können. Ist sicherlich nur ein Beispiel, wie es von einer Free-Version zum Kauf einer kostenpflichtigen Version gekommen ist. Privat bin ich auch bereit die Arbeit an einer Studenten/Renter/Arbeitlosen-Version mit einem angemessenen Betrag zu bezahlen. MfG BAMatze |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Die freie Version von TurboDelphi 2006 (Vollversion) gibt es hier:
![]() Nach Ausfüllen des Formulars bekam ich dann per EMail meinen Registrierungsschlüsse reg736.txt. Werde die Software demnächst auf nem sauberen System installieren und ausprobieren. Der Umstieg scheint sich ja zu lohnen ;-) Gruß Wolfgang |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Immer wenn jemand daran denkt, etwas für noch weniger Geld legal oder illegal oder halblegal oder sch***egal zu erwerben, sollte er daran denken, das er den Entwicklern einen klitzekleinen Teil ihrer Zukunft raubt. Bei einer Madonna mag das nicht ganz so schlimm sein (auch wenn 'es' nun mal nicht legal ist), aber wenn wir Delphi am Leben erhalten wollen, dann sollte man dieses eine Mal die Software legal erwerben und zwar dem Zwecke angemessen.
Wenn ich nur für mich zuhause mit Delphi rumfrickeln will und mir sowieso niemals ein Delphi zulegen würde, mein Gott, entsteht kein Schaden, wenn ich eine freie Version herunter lade. Aber sobald auch nur eine einzige EXE den Weg in die Freiheit (als Share-, Sponsor- oder Commercialware) findet, hat man gefälligst eine Vollversion zu kaufen, verdammt! Aufrufe zu irgendwelchen schlauen Tricks, wie man Geld spart, kratzen am Grab von Delphi und sowas von hirnverbrannt dämlich. Ich bin nun wirklich kein Verfechter der Böse-Raubopierer-gehören-in-denk-Knast-Fraktion, aber als Delphi-Fan dazu aufzurufen, die Entwickler durch 'Kauf' einer SSL-Version zu verarschen ist einfach nur :wall: |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
- kostenlos (auch wenn nicht ganz aktuell) zum Einstieg - kostengünstig aber dafür abgespeckt und eventuell mit 'ner Einnahmengrenze, wenn man was verkauft mit Upgrademöglichkeit für größere Einnhmen (eventuell gestaffelt) - und die bekannten Pro, Enterprise und Co. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Das wird eine missbräuchliche Verwendung nicht gutheissen heisst ja nicht, dass wir den "Kleinprogrammieren" entgegenkommende Preisgestaltung nicht begrüssen würden.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Also eine aktuelle TDE Version (nicht 2009, sondern gleich zur 2010 ;) ) würde mir auch schmecken. Die TDE 2006 hat mir die "Angst" vor der neuen IDE genommen, was letztlich zum Kauf von Delphi 2007 prof. geführt hat.
Die Studentenversion ist die D2009 Enterprise für 290 € (die einzige?)... das ist nicht wirklich günstig für einen Schüler oder Studenten. Schlagt mich für meine Vorurteile, aber das wird nicht wirklich oft gekauft werden... und trotzdem wird nicht auf eine installierte Programmiersprache verzichtet (Raubkopie oder die inzw. guten VS Express Versionen) |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Wenn ich wüsste, dass Du dafür richtig einen auf den Ar... bekommst, würde ich mir die Mühe machen, und Dich irgendwo ansch.....! So eine Einstellung ist echt das Allerletzte! Aber leider wird bei soetwas ja immer ein Auge zugedrückt... [/OT] |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Wenn Code Gear keine neuen Entwickler will, dann sollen sie bitte in Ruhe sterben. Einem Anfänger würde ich Delphi so nicht mehr empfehlen. Vielleicht bewegt sich ja jetzt einwenig bei Lazarus. Denn die können noch ein wenig Hilfe gebrauchen. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Es braucht einfach eine Einsteigerversion für 50-100€. Sonst kommt Emba nie aus der Todesspirale raus. Ausserdem eine kostenlose Version, wo z.b. die Sourcen und das DB-Zeugs fehlt.
Aber ich glaube, die sind zur Zeit marketingmässig total verbohrt... |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
[OT]
Zitat:
[/OT] Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hallo
Zitat:
Wie kommst du denn darauf ? OK, ich arbeite mit SharpDevelop, aber das hat mit der IDE doch nichts zu tun (?) </OT> Heiko |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
C# ist im Gegensatz zu Delphi keine Hybridsprache sondern rein objektorientiert und Vererbung ist eine der Grundprinzipien einer OOP-Sprache.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz