![]() |
PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Freiwillige Tester mit Laptop gesucht. An sonsten muss ich Leute dazu zwingen oder noch schlimmer, bestechen. :mrgreen:
Das Program ist eine Energieanzeige für Laptop's, Netbooks etc. Es ist noch nicht 100% fertig, ins besondere der Graph zur Anzeige der Batterielaufzeit. Das Program ist Standalone, also keine Werte die in eine Ini oder die Registry kommen. Ebenfalls noch kein TrayIcon. Nichts Besonderes oder superduperdolles. Währe nett von euch, Meinungen, Anregungen etc. pp. zu hören. Wie lange läuft denn in der Regel euer Laptop mit Akku ? // Edit: Zack und weg ist's... die Exe und der Quelltext ist da ;) Um den ![]() Mein Virusscaner sagt nix zu einem event. Virus. Laut ![]() Zum Programm, ich habe nun das Konzept verworfen und ein neues begonnen, dies wird es dann als nonVCL - Variante geben und mehr auf die Baterieleistung abziehlen. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Es scheint auf jeden Fall das zu machen, wofür es gedacht ist ;-)
Allerdings stimmt die Restlaufzeit nicht mit der überein, die Vista behauptet. Vista behauptet 2 Stunden 43 Minuten, Dein Programm behauptet 2 Stunden 54 Minuten. Gruß, Jens |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Das kann u.U. daran liegen das mein Programm nur pro Minute nachguckt.
Die Akkulaufzeiten schwanken je nach Belastung. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Läuft unter Windows XP SP 3. :) Bekommt auch den Wechsel von Steckdose zu Akku mit. ;)
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Wie wär es mit einer Schätzung, wann der Akku wieder bei 100% angekommen sein wird (wenn geladen wird)?
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Win7 läuft es auch. :)
Nur bei Batterie max. Laufzeit steht immer n/a. :( Eine Erklärung des Batteriestand wäre noch gut. Also welche Status ab wann aktiv ist. Außerdem beim Minimieren ins Systray. Sonst :thumb: ! Edit: Die Grafik ist nicht optimal (Siehe Anhang). :stupid: |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Zitat:
Manche nicht einmal die noch verbleibende Laufzeit. Zitat:
Es sei denn dein Akkuladedings ist <66%, dann steht da noch nichts. Zitat:
Zitat:
Noch mal nachgefragt: Wie lange läuft denn in der Regel euer Laptop mit Akku, bis 4, 6 oder mehr Stunden? |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Zitat:
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Ich hatte es einfach halten wollen. möglicherweise habe ich ein falsches Offset für das Raster... Zitat:
Mir geht es darum wie gross ich die Scala einrichte oder doch alles ändere. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Hi Matti,
vor ein paar Jahren gab es Notebooks von Samsung mit einer Akkulaufzeit von über 12 Stunden! Gestalte das vielleicht irgendwie dynamisch (kannst ja berechnen). Die maximale Laufzeit wird mit "n/a" angegeben (WinXP, SP3). Als Anregung: Eine Batterieanzeige als Deskband, wie man es von IBM oder glaub einigen Linux-Distributionen kennt. Grüße, Matti |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
hab' dein Programm mal unter Vista SP1 auf Dell Studio 15 getestet. Funktioniert bestens, lediglich die "Batterie max. Laufzeit" ist in der Anzeige mit "n/a" beschriftet. Der Akku hält unter Linux bei geringer Belastung zwei bis drei Stunden. Unter Windows habe ich es noch nicht länger ausgehalten, von daher kann ich dir das nicht sagen. ;-) Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Wenn die maximale Gesamtlaufzeit nicht existiert, dann könnte sich das Programm doch mal die Maximal Restlaufzeit merken, welche es mal gesehn hat?
Wobei es doch nicht schlecht wäre, wenn es eine Art Geschichtsgrafik über die Restlaufzeiten gäbe, so daß man sieht, wie voll der Akku so im Durchschnitt ist und ob eventuell dessen Leistung nachläßt. (er sich praktisch nicht mehr so lange hält, wie er es mal anfangs tat) |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal der Verlauf der letzten Session. ;)
Mein Akku macht nur noch ne Stunde. :( |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Du hast da einen kleinen Schönheitsfehler: Ich hab auf Akku gearbeitet und jetzt bin ich wieder am Laden. Bei Batteriestand wird ", wird geladen" angezeigt...
Ansonsten sehe ich jetzt aber nicht wirklich einen Unterschied zu der Anzeige von Windows, außer das diese Fenster eher in dieser Form stört... |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Schoenes Tool. Wie Matze schon sagte, IBM/Lenovo hat diese Batterie als Toolbar in der Taskbar drin.
Batterie Max. Laufzeit wird bei mir als n/a angzeigt unter Windows XP SP 3 US/EN. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Noch ein Bug: Bei deinem Tool kann man die Uhr schneller schalten, einfach ganz oft hintereinander den Netztstecker ein und ausstecken. Bei jedem Einstecken und bei jedem Ausstecken führst du ein Update durch, was dazu führt, dass deine Zeitanzeige auf dem Graphen nicht mehr stimmt, und sich eine waagrechte Linie bildet. Zuedm könntest Du den Graphen scrollen, wenn er voll ist und nicht einfach verwerfen und neu beginnen.
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Also erst einmal ein nettes Danke.
Ich haabe der weil mal ein Update gemacht. Es gibt noch viel zu tun, das Tool soll kein Ersatz des windowsTools sein oder werden. Das Programm soll dazu dienen den Akku verlauf anzuzegen und. ggf. zu Speichern um die Akkuleistung zu Beobachten. Eine anzeige als Deskband ist und wird nicht vorgesehen aus Platzgünden zB. bei meinem Net-a-Notebook™. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Mit hätte es meine IBM-Anzeige ersetzt, da diese vom Design etwas zurückgeblieben ist. Edit: Und deine Ausrede zählt nicht, denn das könntest du konfigurierbar gestalten. :tongue: Grüße, Matze |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Isch habbe Probleme so was zu bauen, meine Delphiversionen 5 (STD) und 6 (PE) verhalten sich
bei dem programieren dieser Deskbänder etwas komisch zB. beim speichern sagt D6 Fehler in core...dll. :duck: //Edit: Matthias mach doch mal ein Foto von dem Ding. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
sieht toll aus das Programm. :thumb: Allerdings wird bei mir bei der Laufzeit n/a angezeigt. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Hi,
sehr schön. Prozentanzeige stimmt mit Windows überein, Batterielaufzeit ist 10 Minuten größer und max. Laufzeit hab ich auch n/a. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Ich will auch ein Deskband! So! *Arme verschränk' und dicke Backen mach'* :mrgreen:
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Genau wie bei Matze siehts auch auf dem IBM/Lenovo aus! Batterie und der Schwarze Stecker!
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Hab mir am Samstag nen neuen Sony Vaio Schlapptop geholt, der Akku ist noch net geladen, hatte ich vorerst auch nciht vor! War aber so frei mein altes Toshiba noch mal aus der Versenkung zu krahmen :)
Das Programm läuft auch, aber wie bekomme ich das wie bei Matze in der Vista Startleiste angezeigt? Oder hab ich was übersehen?? Bei mir öffnet sich nur ein Fenster.... |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Meiner haelt laut Zwiebel an der Wand und dem Tool 3h ziemlich genau und das nach n paar Jahren noch.
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Raster und Zeitachse sind nicht zu sehen.
Batteriestand-Zeile ist zu kurz - Text wird abgeschnitten. |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wow, da wollte ich mich auch mal am Testen beteiligen und dann sowas, siehe Screenshot :mrgreen:
|
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Zu diesem Virus gab es hier auch einen entsprechenden Thread, dieser infiziert ausschließlich Delphiversionen <= 7. Und er funktioniert nur, wenn man als Admin arbeitet (und unter Vista die UAC deaktiviert hat) :roll: . Mehr dazu hier: ![]() |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Unabhängig jetzt von Administrator / UAC oder < Delphi 7, ich persönlich Teste grundsätzliche keinerlei Programme auf meinem Produktivsystem von daher wärs mir eh egal. Nur es scheint ja hier im Forum noch genug Leute zu geben, die anscheindend sehr wohl Delphiversionen < 7 einsetzen. Naja und weil meine AV grad eh heftigst Alarm machte fand ichs schon sinnvoll, darauf hinzuweisen, das besagte Datei (Delphiversion des Threaderstellers!) anscheinend infiziert ist. Tja und wir müssen das Pestteil ja hier nicht unbedingt an uns selber hier verteilen? Gruss s! |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
"Mit nacktem Finger zeigt man nicht auf angezogene Leute", oder wie war das noch gleich? Das nahezu hämische rumgetrampel einiger weniger auf der Tatsache, dass hier der ein oder andere als Admin oder ohne UAC arbeitet, geht mir so dermaßen auf den Keks!
Wir sollten doch eigentlich am Besten wissen, warum so viele Nutzer als Admin arbeiten, oder? Zum Programm: AVG schlägt jedenfalls nicht an. Ergo gibts zwei Möglichkeiten: * AVG Free taugt nichts * Kaspersky ist in Panik verfallen Irgendwer hier, der das Eine oder Andere bestätigen oder entkräften kann? |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
"* Kaspersky ist in Panik verfallen" Könnte sehr gut sein, obwohl ich sagen muss, bis heute konnte ich mich drauf verlassen wenn Kaspersky was zu meckern hatte :-D |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
![]() Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
Zitat:
Es ist erstaunlich was teilweise eine Energie in Posts gesteckt wird in denen dann nur sinngemäß steht: "Ich bin in einer uneinnehmbaren Festung und installiere Software grundsätzlich nur auf einen meiner 20 Test-PCs, die ich täglich neu aufsetze" Ich arbeite als Admin unter XP und ich bin stolz darauf. Wenn ich was ausprobieren will, dann installiere ich das direkt in mein "produktives" System. Was nicht geht wird deinstalliert. Alle 6 Monate (oder so) muss ich dann halt alles neu aufsetzen, aber das kostet mich gerade mal 4 bis 5 Stunden. BTOT: Das Ding scheint sich unerwartet zügig zu verbreiten. :shock: Sherlock |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
@Valle: Danke, die Seite kannte ich noch nicht. ;) 3 von 41 Antiviren-Programme schlagen an. Ich würde mal sagen, dass es sich um Fehlalarme handelt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle anderen diesen Virus noch nicht drin haben sollten... :gruebel:
Viel schlimmer finde ich, dass sich jetzt vermutlich die Zahl der Fehlalarme häufen wird... Super... :wall: @Sherlock: :thumb: |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
"dann installiere ich das direkt in mein "produktives" System. Was nicht geht wird deinstalliert. Alle 6 Monate (oder so) muss ich dann halt alles neu aufsetzen, aber das kostet mich gerade mal 4 bis 5 Stunden."
Wenn man sonst keine Hobbies hat :mrgreen: Aber zurück zum Thema ich wollte hier an sich auch keine Panik verbereiten, wie gesagt kann gut sein das Kaspersky gerade mal wieder gegen Delphiprogramme global! schiesst... |
Re: PowerStatus - Freiwillige Tester mit Laptop gesucht..
nja, wenigstens sind sich die Scanner einig ... 37x nö und 4x ja
Code:
Ergebnis: 4/41 (9.76%)
DrWeb 5.0.0.12182 2009.08.18 Win32.Induc F-Secure 8.0.14470.0 2009.08.18 Virus.Win32.Induc.a Kaspersky 7.0.0.125 2009.08.18 Virus.Win32.Induc.a McAfee+Artemis 5712 2009.08.17 Artemis!2FC9FC4649C6 ![]() [edit] ups, jetzt hatte ich den Valle ganz übersehn :oops: aber soein CreateProcess ist ja nicht oft in einem Programm anzutreffen und vermutlich hat der TE auch keines selber eingebaut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz