![]() |
Virus infects Delphi
A new virus infects Delphi installations.
Infected program searches for installed versions of Delphi and modifies SysConst.dcu in each of them; old version is saved as SysConst.bak. After infection all Delphi projects compiled on this computer start infecting Delphi at every computer they are launched on. The virus does not cause any harm except “Runtime error 3” exception which appears when infected program is launched if registry key HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Delphi\x.0 (x =4–7) contains wrong RootDir value. Check your Delphi versions and if you find SysConst.bak then do the following: 1. Remove SysConst.dcu 2. Copy SysConst.bak to SysConst.dcu. The remaining SysConst.bak keeps system from repeated infections. The virus does nothing, only distributed. Here is the code
Delphi-Quellcode:
.
uses windows;
var sc:array[1..24] of string=('uses windows; var sc:array[1..24] of string=(', 'function x(s:string):string;var i:integer;begin for i:=1 to length(s) do if s[i]', *SNIP* // we do not want the full code here '1; while c[i]<>#0 do begin r:=r+c[i];inc(i);end;re(r+$\source\rtl\sys\SysConst$+', '$.pas$,r+$\lib\sysconst.$,$"$+r+$\bin\dcc32.exe" $);end;RegCloseKey(k);end; end;', 'begin st; end.'); [edit=Admin]reduced the code ... we do not need a fully working example here. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Virus infects Delphi
Thanks for dropping a post on this issue. :thumb:
But, is this Virus already "in the wild"? Anything known about the origin? Didn't find any non-russian info on this topic... |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
It is also known that they are infected with QIP 8094 and AIMP 2 Beta Build 470 More there is no information. . |
Re: Virus infects Delphi
To quickly determine which files are infected with the virus, you can simply start the search all files on all drives containing, for example, the line "CreateFile(pchar(d+$bak$),0,0,0,3,0,0)" (without the quotes, of course).
Fixed. String for search should be no spaces. . |
Re: Virus infects Delphi
Well, as this virus only infects rather old versions of Delphi it is not really a big problem. ;-)
And if the system is configured well, it has no chance to modify the Delphi installation. If one gives write access to the program files dir or works as admin (and under Vista without UAC), then one has to blame himself for making this decision. |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
However, not all do so. He does not do anything serious. Just information. . |
Re: Virus infects Delphi
It seems to be in the wild. Googling for the recommended searchstring results in a few pages. [google]CreateFile(pchar(d+$bak$),0,0,0,3,0,0)[/google]
Right here: ![]() Sherlock |
Re: Virus infects Delphi
And here is a comment by Kaspersky about it:
![]() Sherlock |
Re: Virus infects Delphi
also nett ist ja, daß diese "Virus"-Version ein Backup anlegt und er sich so leicht entfernen läßt
in die C:\Programme\Borland\Delphi7\Source\Rtl\Sys\SysConst.pas braucht man nicht reinschauen, da er ja eine kopie anlegt, diese ändert, kompiliert und wieder löscht also einfach schauen, ob eine C:\Programme\Borland\Delphi7\Lib\SysConst.bak vorhanden ist. die danebenliegende SysConst.dcu löschen und das .bak in .dcu umbennen |
Re: Virus infects Delphi
Ich fürchte nur, es wird nicht lange dauern, bis Versionen auftauchen, die eben auf diese *.bak verzichten...
|
Re: Virus infects Delphi
joar, aber zum Glück macht dieser Code aktuell noch nichts Schlimmes, außer sich selbst zu vervielfältigen (falls ich da nichts übersehn hab), aber das kann sich ja auch schnell ändern. :?
[add] es sind jetzt übrigens schon 2 Scanner mehr (also inzwischen 6 von 41, welche laut virustotal.com, diesen melden) |
Re: Virus infects Delphi
Ich hab irgendwo gelesen, dass man die *.bak nicht löschen sollte, sonst geht das von vorne los. Heißt also, man sollte eine Kopie der *.bak anlegen und diese dann umbenennen, damit Ruhe ist.
|
Re: Virus infects Delphi
Hi,
Zitat:
Moderatoren? Beispiel an Viruslist nehmen - und nur einen Auszug anzeigen. Gruß Assertor |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
:lol: :lol: :lol: :lol: [/OT] |
Re: Virus infects Delphi
Hi Daniel,
Zitat:
Gut, würd ich es für einen echten Virus halten, hätt ich schon damals was gesagt ;) Gruß Assertor |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Gruß Assertor |
Re: Virus infects Delphi
Hat hier eigentlich schonmal einer erwähnt, dass, um sich gegen die aktuelle Version zu impfen, das Erstellen einer Datei namens SysConst.bak im Lib-Ordner reichen müsste? Immerhin wird ja vorher geprüft, ob die *.bak-Datei schon existiert...
Ein spez. Build von QIP und AIMP ist ebenfalls infiziert, genauso wie einige Miranda-Plugins. Das Viech nervt irgendwie... |
Re: Virus infects Delphi
Hier auch mal Schnippeln bitte:
![]() |
Re: Virus infects Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Turbo:
durchsuch doch einfach mal deine Festplatte nach diesem String "uses windows; var sc:array[1..24] of string" notfalls die Anwendung aus'm Anhang nehmen, ins Hauptverzeichnis des Laufwerks, ausführen, den String da reinkopieren und laufen lassen (am Ende befindet sich 'ne .TXT im selben Verzeichnis, mit dem Ergebnis) [add] schön ist auch ... eine kleine Änderung an den Registrypfaden und es funktioniert mit allen neueren Delphiversionen (solange das ausführende Programm Schreibrechte auf diese Verzeichnisse hat) |
Re: Virus infects Delphi
Jetzt auch bei Heise zu
![]() |
Re: Virus infects Delphi
wir waren schneller als Heise :lol:
wer von denen spioniert denn da bei uns? :shock: |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube die wolle mir nich glaube, die von die Avira-Virenschutz...
Ich meine mal zu denken das die bei der Analyse einfach mit irgend welchen Maschienen "drüber juckeln". |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Verdammt, Tarnidentität aufgeflogen. :mrgreen:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Und aktuell passiert auch NOCH nichts Schlimmes ... vielleicht isses denen ja noch nicht gefährlich genug? Hatte denen schon per Mail Bescheid gegeben und hab noch keine Antwort. |
Re: Virus infects Delphi
Ich bin mir auch sicher, dass bald eine Variante mit echter Schadfunktion kommt. Es wird sicherlich auch eine Anpassung für neuere IDEs geben.
|
Re: Virus infects Delphi
Hat denn noch keiner ein Removal-Tool geschrieben um die Änderung mit einem Klick rückgängig zu machen? :stupid:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Mein Delphi ist aber nicht :vernupft: :stupid:
Hätte ja sein können, dass schon was in Arbeit ist ;-) [edit] Glatt den Text vergessen... [/edit] |
Re: Virus infects Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tschuldschung, ich konnt nicht anders :oops:
|
Re: Virus infects Delphi
Witzbold. ;)
Und ja, das Tool arbeitet sehr gut. :stupid: |
Re: Virus infects Delphi
[/OT]
haste Firewall im Haus..gehn Dir glatt die Virenprogis aus :-D [OT/] Aber nun mal Spass bei Seite...Guter Firewall erspart schon so einen "Mist"..ich hatte noch nix..und (siehe Alter)..immer gut gefahren mit nem ordentlichen Schutz ;-)..obwohl nen Delphi-Programm auch in einem Antivir-Programm anschlagen kann..hatte ich..bei Benutzung eines Hooks(alle Quellen vorhanden)..aber Signaturen sind eben ein(zwei)deutig. |
Re: Virus infects Delphi
Eigentlich sollte es doch recht leicht sein den Erstinfizierten ausfindig zu machen. Es bringt nämlich nichts bei DCU Dateien das Dateidatum zu verändern (SetFileTime), denn der Compiler legt das auch noch in der Datei ab. Somit könnte man also denjenigen auffinden, der als erster befallen wurde (außer er arbeitet mit veränderter Systemzeit).
Nur mal so am Rande erwähnt. |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
[quote="Der.Kaktus"]
Zitat:
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
OK Andreas..hast eh Recht..geb auf ;-) :thumb:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
ich dachte das macht nur der Linker in den fertigen Binaraies? (EXE, DLL, OCX und Co.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz