![]() |
Kalender
hey,
ich habe ja einen Kalender geschrieben und jetzt ist - denk ich mal - die erste Version fertig. Ich würde mich freuen, wenn ihr ihn euch anguckt und eure Meinung dazu abgebt ^^ lg ^^ Edit: Screenshot ist jetzt dabei. Beschreibung : Es ist eine Kalendersoftware, die ich geschrieben habe, weil mir die vorhandenen wie z.b. Sunbird ect. zu aufwending und mit zu viel Schnickschnakc waren. Das hier ist eine sehr schlichte Kalendervariante in die man für bestimmte Tage Termine speichern kann. Außerdem kann man noch Serien Termine, also sich wiederholende Termine machen. als einzige "schickschnakc" funktion bekomme ich beim Start des Programmes eine Meldung was für Termine heute/morgen und übermorgen anliegen Edit2 : Screenshot ist die Datei Aufzeichnen.jpg die ich dummer weise vergessen habe in screenshot umzubennen ich hoffe das stört euch nicht Edit3 : wenn ihr den Kalender wieder löschen möchtet, müsst ihr außerdem unter C:\ den Ortner "Kalender" löschen, da hier eure Termine gespeichert werden EDIT 4 - Neuste Version Hey, ich habe ein paar Änderungen am Kalender durchgeführt. Unter anderem habe ich die Serientermine so ausgebaut, dass sie auch außerhalb eines Jahres, d-h- auch im nächsten Jahr noch funktionieren. Deswegen müsst ihr leider eure Serientermine neu anlegen. Ich bitte euch dies zu entschuldigen. Außerdem ist die Bearbeitungsmöglichkeit von den Serienterminen verändert worden. Ihr klickt jetzt auf den Stift zum ändern und könnt eure Angaben dann LINKS in der Maske, wo man auch neue Termine erstellen kann, ändern. Als Schlussworte möchte ich noch einmal darauf hinweisen, das ich keinerlei Garantie für die Funktionsfähigkeit Kalenders oder durch ihn verursachte (wie auch immer) Fehler/Datenverlust/o.ä. Übernehme Außerdem möchte ich darum bitten den Kalender nicht (ohne meine Zustimmung) außerhalb des Delphi-forums weiter zu geben. Vielen Dank gangs-taas |
Re: Kalender
Ein Screenshot und eine kurze Erläuterung des Programmes, wären nicht schlecht
|
Re: Kalender
Sieht erst 'mal gut aus.
Gut wäre noch, wenn die Felder die Tagesnummer enthielten. Ein erster Test mit "Gehe zu" 15.10.1582 gelingt mir nicht. Gruß Wolfgang |
Re: Kalender
Zitat:
Entweder in %Appdata% oder %LocalAppData%, aber nie direkt in ein Unterverzeichnis von C:\. Gruß Patrick |
Re: Kalender
Hab mir die Software mal geladen.
Auf den ersten Blick ganz schön gestaltet. In der Funktion Serientermin sind die EDIT´s und MEMO´s noch mit Standardwerten gefüllt. Der einfach Kalender ist eine gute Idee. Eine Anbindung an eine Sync-Software um Handytermine und so zu aktualisieren, wäre jedoch trotzallem von großem nutzen. Vieleicht kannst du das ja später mal irgendwann einpflegen. Ansonsten wirst Du mit diese Software nur unter WIN Vista Probleme bekommen, da Du da keine Schreibrechte haben wirst. Daten der Termine.... Gruß Jens |
Re: Kalender
Zitat:
hm... ich müsste mal gucken wie ich das ändern muss damit es auch für andere jahre funktioniert. Das tut mir leid. Vor allem sind jetzt die ferien vorbei und ich habe wohl nicht mehr so viel zeit. Mal gucken wann ich das mach. Vorerst müsst ihr euch wohl mit dem jahr 2009 begüngen *sorry* Zitat:
Doch da gehören sehr wohl daten hin. Ich habe diesen Ordner bewusst ausgewählt und zwar aus dem einfachen und - finde ich - ersichtlichen Grund, das mich es bei anderen Kalendern immer maßlos geärgert hat, dass ich die Daten teilweise garnicht gefunden oder wenn gefunden nur mit diesem Kalender nutzen konnte. Mein Kalender basiert auf txt datien. Sie können also auch ohne den Kalender geöffnet werden. Dies würde ich zwar keinem empfehlen, da der Kalender - wenn sie flasch verändert werden - wohl nciths mehr mit ihnen anfangen kann aber theoretisch ist es möglich. Und den Ordner hab ich ausgeqählt, da ich hier die Daten auch ohne langes suchen finde. lg Zitat:
Das mit der Sync-Software werde ich wohl nicht umsetzen, da ich es einerseits nicht brauche, anderseits bin ich viel zu unerfahrne um so etwas zu machen. Ich glaube das geht weit über meine fähigkeiten hinaus *sorry* zu Win Vista ich benutze auch windoof Vista und habe überhaupt garkeine probleme mit den Schreib/leseberechtigungen obwohl ich es - glaub ich - nicht als Admin ausführe ... |
Re: Kalender
Dann arbeitest Du als Administrator. Wenn Du keine Admin bist, hast Du unter c: keine Schreibrechte mehr.
Gruß Jens. PS: Deswegen auch die Aussage, das die Daten da nicht hingehören. |
Re: Kalender
Hi,
Zitat:
AFAIK geht der DateTimePicker auch nicht soweit zurück. Gerade getestet: Unter Win7 kann ich kein Datum wählen, das vor dem 01.01.1601 liegt. Lustigerweise kann man mit Mozilla Lightning / Sunbird auch ein Datum wählen, das viel weiter in der Vergangenheit liegt... Gruß Patrick |
Re: Kalender
@gangs-taas
Für andere Jahre im Gregorianischen Kalender hilft Dir bestimmt ![]() Gruß Wolfgang |
Re: Kalender
Zitat:
Und jetzt zum tausendsden mal, warum die dateien in das Anwendungsverzeichnis des Benutzers gehören: - Wenn das Programm sachgemäß installiert wird, hat ein normaler Bneutzer keine Schreibrechte im Programmordner und im Wurzelverzeichnis der Systempartition auch nicht. - Windows ist ein mehrbenutzerbetriebssystem, dass heißt mehrere Benutzer können den Rechner benutzen, mit ihrer Konfiguration und mit ihren privaten Daten ohne das der jeweilige andere Benutzer die Daten das anderen einsehen kann. Das Notebook meiner Mutter benutzt auch mein Vater. Welche Termine sieht er, wenn er deinen Terminkalender benutzt? Und welche Einstellungen läd dein Terminkalender? Die meiner Mutter oder die meines Vaters? Ich habe das Gefühl hier ist noch so mancher bei Windows 95/98 stehen geblieben. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber dein Nick läßt darauf schließen, dass du so unter 20 bist. Du solltest eigentlich schon mit Windows XP groß geworden sein und die Regeln kennen. Klar, wenn ich alleine an dem Rechner arbeite und das noch als Administrator, dann habe ich mit deiner Software natürlich keine Probleme. Nur dann muss ichmeinen Recghner wahrscheinlich auch alle halbe Jahr formatieren und dann ist es natürlich praktisch, wenn ich die Daten schnell finde. So Software wie deine ist übrigens auch immer noch der Grund warum so viele unter XP noch als Administrator arbeiten, damit diese Programme funktionieren. Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn Microsoft/XP Rechner als unsicher gegenüber Linux Rechnern gelten. |
Re: Kalender
@holliesoft
Das mit dem DateTimePicker mag ja stimmen. Delphi (meine 2005) rechnet zuverlässig mit Daten ab 1.1.0001. Teste mal bitte meine Funktionen Gregor und GregorToDate. Wenn Du die Begrenzungen herausnimmst, kannst Du das testen. Gruß Wolfgang |
Re: Kalender
|
Re: Kalender
Ist "C:\" fix? Was passiert, wenn das Laufwerk "C:\" nicht existiert?
|
Re: Kalender
Ich kann das Programm bei mir auch nicht starten, da es C: bei mir nicht gibt (und ich es nur behelfsmäßig über subst einbinde, was ich jetzt aber mal nicht gemacht habe)!
Zitat:
|
Re: Kalender
okayokay
aber wenn ich einfach im pfad 'c\' durch '%LocalAppData%\' ersetze kommt die fehlermledung 'das verzeicnis konnte nicht erstellt werden' wodran liegt das ? ps. der 'blaue rahmen' zeigt an welcher tag heute ist |
Re: Kalender
Hi!
Such mal hier nach SpecialFolder oder AppData - da solltest du Infos finden, wie man diese Ordner nutzen kann. Grüße, Frederic |
Re: Kalender
hey
wenn das hier ![]() ich vestehe nur die hälfte und wirklich hilfreich ist die suche auch nicht ... |
Re: Kalender
Dann schränkst du die Zielgruppe deiner Anwendung ziemlich ein. Den Benutzer ohne Adminrechte und auch mit Rechten bei Vista mit aktivierter UAC, haben nur beschränkte Schreibrechte! deshalb sollte man nur in solche Verzeichnisse, in denen ein normaler Benutzer Schreibrechte besitzt schreiben.
|
Re: Kalender
hab ich ja vertanden aberwas hilftes mir wenn ihr mir suchwörter nennt ich aber entweder nichts finde oder das nicht vesteh
:twisted: könnte mir das einer erklären ? wie mach ich das das ich das unter appdata speichern kann ? vllt wäre es ganz gut wenn mir das einer per pn erklärt gehört hier ja wohl nich hin... |
Re: Kalender
Das erscheint mir ein besserer
![]() |
Re: Kalender
Zu Vista ließt du dir das hier am besten mal durch:
![]() Dann verstehst du auch warum man das machen sollte, etc. Da war mal wieder einer schneller, egal... |
Re: Kalender
ich versteh es trotzdem nicht :x :x
ja ich hab das durchgelesen... ich weiß jetzt wieso ich das machen soll aber immer noch nicht wie. wieso ist das was ich an die funtion übergebe ein integer wert ? wieso ist das kein string ? %appdata% ist doch nicht integer ?! das ist ein string ?! *depprimiert sein* |
Re: Kalender
|
Re: Kalender
Was ist daran so schlimm diese Funktion erstmal zu verwenden und dann später mal versuchen sie zu verstehen? Oder hier mal zu fragen, was unklar ist?
|
Re: Kalender
|
Re: Kalender
Zitat:
Es gibt nun einer version die in appdata speichert ^^ |
Re: Kalender
Zitat:
In beiden Fällen kann der Anwender den Text nicht ändern. Nach der Änderung kann er ihn aber ohne Schwierigkeiten lesen. Zitat:
|
Re: Kalender
oO ich weiß was du meinst
ich hatte dich falsch verstanden ich dachte du meisnt ich soll das editfeld wo man die kalenderwoche eintragen kann auf readonly stellen *sorry* |
Re: Kalender
Hey,
ich habe den Kalender noch einmal überarbeitet ^^ :-D könnte ich noch einmal eine Rückmeldung bekommen ? ist er besser als vorher ? und die die die erste version nicht hatten - wie ist er allgemein ? lg ^^ |
Re: Kalender
|
Re: Kalender
ich glaub das müsste ein fehler beim neu-laden sein ich weiß nur nicht genau wo er entsteht ....
ich guck nocheinmal ^^ der blaue kasten zeigt ja eigl. nicht heute sondern den tag dessen datum grad im daytimepicker ist ... |
Re: Kalender
Ist die merkwürdige Caption beabsichtigt? Löscht man den Text aus dem "Kalenderwoche"-Edit, gibt es einen Fehler.
|
Re: Kalender
Zitat:
und wo löscht du den text ? |
Re: Kalender
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Screenshot (unter Win 7).
|
Re: Kalender
nein das ist nicht beabsichtigt
eigl. sollte das 'kalender' sein... komisch hatte ich voll übersehn ^^ |
Re: Kalender
ich versteh das nicht ...
hm... wo das wohl geändert wird ... ich muss mal in ruhe suchen ^^ |
Re: Kalender
Also ich hab zu meinem Programm die Daten in Eigene Datein des Benutzer gespeichert. Das geht unter Viste/Xp.
Den Code ist in der Code-Lib ![]() Das sind die "Intergerwerte" welche du angeben kannst: CSIDL_COOKIES Cookies CSIDL_DESKTOPDIRECTORY Desktop CSIDL_FAVORITES Favoriten CSIDL_HISTORY Internet-Verlauf CSIDL_INTERNET_CACHE "Temporary Internet Files" CSIDL_PERSONAL Eigene Dateien CSIDL_PROGRAMS "Programme" im Startmenü CSIDL_RECENT "Dokumente" im Startmenü CSIDL_SENDTO "Senden an" im Kontextmenü CSIDL_STARTMENU Startmenü CSIDL_STARTUP Autostart CSIDL_APPDATA User AppData Ordner So wirds z.b. aufgerufen
Delphi-Quellcode:
Da steht auch das SHGetSpecialFolderLocation älter ist und GetSpecialFolderPath neurer ist, aber trotzdem funkt beides unter Viste/XP
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin ShowMessage(GetSpecialFolder(Handle, CSIDL_PERSONAL)); // um z.b Eigenen Datein auszulesen end; Ich hoffe ich konnte dir helfen xD Gruss NickelM |
Re: Kalender
danke konntest du sehr, ist doch aber schon eingebaut :?: :!: :?: :!:
aber vielen dank trotzdem :-D was meinst du denn zum Kalender ? |
Re: Kalender
habt ihr ne idee wie ich rausfinden kann was die caption vom form verändert ?
ich finde einfach nichts .... |
Re: Kalender
ich denke...
in die Suche in der IDE (gesamtes Projekt) "FormName.Caption:=" eingeben. Dann bekommst du alle Zuweisungen an die Caption gelistet. Dann solltest du auch finden, wo was falsch zugewiesen wird. :hi: Suchen--> in Dateien Suchen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz