![]() |
Win64 mit Delphi? wann?
Hat schon irgendwer irgendo gelesen, ab wann man mit Delphi Win64 Programme schreiben kann? .NET sehe ich nicht als Alternative, da dieses ja auch wieder auf Win64 aufsetzt. Außerdem werde ich kaum eine IDE für .NET einsetzen, die Visual Studio in dem Bereich immer um mind. eine Version hinterher hinkt.
(Ich sehe Delphi als ein Tool um Win32 (und nun eben auch Win64) Code zu erzeugen und nicht um einen Wrapper für Microsofts .NET zu verwenden..., d.h. ich würde niemals .NET mit delphi machen) |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Mit sehr viel Glück in Delphi 2010 aber wahrscheinlicher ist in der nächsten oder übernächsten Version.
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Jetzt kommt ja erst einmal Delphi Weaver, danach dann die Version mit 64-Bit Compiler. Vor Mitte bis Ende 2010 brauchst du damit also nicht zu rechnen. ;-)
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
OK, Danke... Dann besteht ja noch Hoffnung :thumb:
Ich bleib auf jeden Fall bis dahin noch bei Delphi2005 und Delphi7 ;) |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Ich werde mir auch erst wieder ein neues Delphi kaufen wenn 64 Bit Systeme unterstützt werden.
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Hattest du auch D2005 gekauft? Das ist natürlich Pech, nachdem D2006 dann die ganzen Bugs nicht mehr hat und auch deutlich schneller ist. ;-)
Für mich selbst ist 64-Bit nicht so entscheidend, da interessieren mich die Features von Weaver viel mehr (Windows 7 API, Maus-/Touchgesten, ...). :D Bis dahin gibts ja andere Sprachen und Compiler für 64-Bit. |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
Und Delphi Prism hängt dem Visual Studio nicht um eine Version hinterher sondern nistet sich schon stand heute als Preview im Visual Studio 2010 ein. Wir sind dem aktuellen Visual Studio mit Delphi also sogar eine Version voraus, genauso wie wir C# mit so netten Sprachfeatures wie parallel programming voraus sind (ist in Prism schon seit laaaangen drin), im Microsoft .NET kommt das erst noch mit der Version 4.0 raus. Mal davon abgesehen, dass Prism auch gegen Mono getestet wird und demnächst (möglicherweise als offizielle Tech Preview schon im November, zusammen mit der offiziellen VS 2010 integration, egal ob das dann schon draussen ist oder nicht ;-) ) auch mit Monodevelop-Unterstützung für Linux und Mac (und damit dort auch mit einer zusätzlichen IDE) herauskommt. Delphi x64 ist vor Ende 2011 nicht zu erwarten. In Weaver ist es nicht drin und Nick Hodges meinte, eine tech preview während der Lebenszeit von Weaver sei eher unwahrscheinlich. Also könnte zum Weaver-Nachfolger gegen Ende 2010 möglicherweise mal eine Preview des x64 compilers kommen, aber früher würde ich damit nicht rechnen. Wenn Du x64 code machen willst, dann würde ich mir doch mal Delphi Prism angucken. Das hat mit dem alten Delphi für .NET nur noch den Namen gemein, unter der Haube steckt feinste eingekaufte Technologie die es mit C# locker aufnehmen kann und der Zeit immer mindestens zwei, drei Technologien voraus ist (AOP, Parallel programming, demnächst vielleicht iPhone Entwicklung mit Mono touch... :zwinker:). |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Und wie wurde es so schön zu den Delphi-Tagen gesagt?
in Kurz: - es ist geplant (vermutlich, aber wie versprechen nichts) - es kommt (vermutlich bald) - Termine geben wir keine mehr raus [nichtgesagterunterton]bevor wieder alle meckern, daß wir die Termine nicht einhalen und es doch erst Jahre später kommt[/nichtgesagterunterton] - und geplante Features versprechen wir auch nicht mehr ... höchstens so ala "es könnte daß ....." (falls wir es dann doch noch nicht einbauen) PS: zu CodeGear-Zeiten hieß es es mal, es komme im Jahre 2008 raus .... hab mich schon so drauf gefreut |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
64-Bit Unterstützung ist neben CrossPlatform eines der von den Entwicklern (Anwender) am meisten verlangte Feature. Deshalb verspricht CG dies auch schon seit längerem. Wie weit die Entwicklung wirklich ist kann keiner sagen. Fakt ist aber, dass es von Version zu Version geschoben wird. Im Gegensatz zu anderen Compilerbauern, welche den Schritt schon lange geschafft haben, scheint es für den Delphi-Compilerbauer etwas schwer zu bewerkstelligen zu sein.
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Aktuelle Quellen zu den Plänen für die nächsten Delphi-Versionnen sind die "Roadmap" von Marco Cantu
![]() ![]() Auf der Uservoice Seite werden einige Neuerungen mit dem Status "Started" gekennzeichnet. Auf Stackoverflow werden einige Quellen rund um die Roadmap zitiert im Beitrag "Does anyone have information about Linux Support in the upcoming version of Delphi?" - ![]() Embarcadero's CEO Wayne Williams wird darin zitiert mit einem Hinweis auf die höhere Priorität von Cross-Plattform Unterstützung gegenüber dem 64 Bit Compiler: Zitat:
Viele Grüße, |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
dabei hätte man ja CrossPlattform und 64-Bit kombinieren ... im Prinzip ist ein Win64 oder ein Linux64 auch eine andere Plattform, als wie ein Win32...
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
Statt jetzt für C++ Builder und Delphi einzeln 64-Bit Unterstützung und Cross Platform Unterstützung zu bauen wird das einfach alles kombiniert. Das funktioniert so, dass das Frontend des Compilers die Syntax der Sprache umsetzt, dieses Frontend ist dann für C++ ein anderes als für Delphi z.B., während das Backend dann den Code erzeugt. Dieses Backend wiederum ist aber bei Delphi und dem C++ Builder gleich. So kann man 64-Bit und Cross Platform in beide Produkte bringen ohne alles mehrfach zu schreiben. Und genau deshalb dauert es eben länger bis das alles fertig ist, da dafür die Architektur der Compiler entsprechend umstrukturiert / neu entwickelt werden muss. Gleichzeitig sorgt es aber dafür dass wie auch gesagt wurde die Projekte parallel laufen können, da es jeweils "nur" andere Backends sind. Wann dann da was fertig ist, werden wir ja sehen. Wo ich bis dahin entsprechende Features brauche, kann ich ja andere Sprachen benutzen. Insofern finde ich es schon besser, wenn es vielleicht noch länger dauert als angedacht, dafür aber auch eine robuste Architektur und Umsetzung dabei herauskommt. |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
[quote="Phoenix
Moooment. Du wweisst schon das Delphi.NET inzwischen Delphi Prism heisst? Und Delphi Prism hängt dem Visual Studio nicht um eine Version hinterher sondern nistet sich schon stand heute als Preview im Visual Studio 2010 ein. Wir sind dem aktuellen Visual Studio mit Delphi also sogar eine Version voraus, genauso wie wir C# mit so netten Sprachfeatures wie parallel programming voraus sind (ist in Prism schon seit laaaangen drin), im Microsoft .NET kommt das erst noch mit der Version 4.0 raus. [/quote] Ich würde Prism ja gerne nutzen, aber leider gibt es meines Wissens keine vernünftige Dokumentation für Prism. Während es Bücher zu C# im Überfluss gibt, ist bei Prism leider Ebbe - oder habe ich die richtigen Quellen noch nicht gefunden? |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
![]() Und hier der direkte Link: ![]() |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Spezielle Bücher wären sicher wünschenswert. Das Wichtigste ist allerdings das Framework, welches ja das Selbe wie in c# ist.
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Neulich gab es doch in Düsseldorf eine Schulung für Prism, zu der ich leider mangels Zeit nicht gehen konnte. Könnte man nicht wenigstens die Vorträge und vorgestellten Lösungswege veröffentlichen? Klar, von mir aus auch gegen Bezahlung.
|
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
![]() War schließlich deren Veranstaltung. ;-) |
Re: Win64 mit Delphi? wann?
Zitat:
![]() Gut, ein Mac (zumindest ein laufendes Mac OS X) ist (bis jetzt) zwingend erforderlich, ebenso ein Apple Developer Account, Xcode und das installierte iPhone-SDK (wofür braucht man dann noch die, IMHO verdammt teure, Krücke MonoTouch, wenn man doch sonst alles nötige kostenlos von Apple gestellt kriegt?!) Naja, ein netter Versuch von Novell. Ich hege aber so meine Zweifel, dass sich irgendwer (ohne zigtausend schon vorhandenen Lines of C# Code) den Krampf antut, damit ernsthaft Applikationen für's iPhone zu entwickeln. Cocoa Touch ist zu ausgereift und zu gut um ernsthaft an die Entwicklung von iPhone-Applikationen mit dem hinterherhinkenden Bastelwerk (Mono halt) zu denken... (dieser Beitrag ist voller IMHOs, ohne Wertung) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz