![]() |
Projektwatcher 1.0
Hi! Also ich will mal wieder ein neues Tool vorstellen, ich hab ca. 2 Wochen lang immer mal Stückchenweise dran gearbeitet, und bin nun der Meinung, das die erste Version fertig ist. Die Programmart ist sicher ähnlich der von Alexander. Da hatte man wo zu selber Zeit die gleiche Idee.. :roll: Naja, kann man nu auch nicht mehr ändern..
Anwendung: Projektwatcher Version: 1.0 Release: smso_dev20032612 Benötigte Treiber: MS XML4 - Im Installer enthalten Beschreibung: Die Anwendung verwaltet die Daten von Projekten (Anwendungsentwicklung) und legt sie XML Dateien ab. Für jedes Projekt eine extra Datei. Momentan wird noch am Buglisteditor gearbeitet, der dann in der nächsten Version mit eingebaut wird und ebenfalls im XML Format arbeiten wird. Die vorhandenen Projekte werden in einer FileListBox angezeigt, sodass schnell darauf zugegriffen werden kann. Genauere Infos erhaltet ihr wie immer auf meiner Webseite.. ![]() Download: ![]() Beim Deinstallieren werden nun alle Dateien entfernt - Fehler wurde behoben :zwinker: Auf meiner Webseite erhaltet ihr auch ein Zipfile. Es ist diesmal nur n Installer, weil eigentlich XML4 benötigt wird. Wers nicht hat, lädt den Installe. Sagt mir eure Meinung und Verbesserungsvorschläge. Auch falls ihr Fehler findet.. bitte mitteilen!! THX... Greetz, |
Re: Projektwatcher 1.0
Hey,
habs grade mal ausprobiert. Geht soweit wohl alles, nur hat er bei mir ewig gehangen, als ich meine Anwendung hinterlegt hab. Keine Ahnung woran das liegt, wahrscheinlich nur ein Problem bei mir. Das ganze ist mir irgendwie aber noch ein bisschen zu 'small'. So Sachen wie Fortschritt oder Buglist (was ja noch kommen soll) etc. die der Alexander da auch drin hat würden mir schon gefallen, bzw. sind für mich unbedingt notwendig :) Aber sonst gefällt mir das... deine erste XML Anwendung? Gruss p0ke |
Re: Projektwatcher 1.0
Hi,
Zitat:
Zitat:
Ansonsten ein sehr nettes Programm. Allerdings sehe ich noch ein wenig Entwicklungsbedarf. Unter anderem, weil jedes Projekt eine Datei ist. Das ist eigentlich Verschwendung. Du kannst bei XML alles in eine Datei reinpacken. Ansonsten wäre noch eine Versionskontrolle praktisch (die Idee kam mir gerade, weil du ein Feld mit der "Version" hast). ;) Chris |
Re: Projektwatcher 1.0
Nein, meine erste XML Anwendung ist es nicht, auf meiner Webseite findeste noch nen Terminplaner, der arbeitet auch mit XML. Der ist schon ausgereifter! :zwinker: Aber der Projektwatcher wird sich in seinen nächsten Versionen auch noch stark ändern. Dies ist erstmal die Grundversion. In den folgenden werden ein paar nützliche Tools eingebaut und sicher wird sich die Darstellung nochmal etwas ändern. Aber dazu dann später. Danke erstmal für dein Feedback.. hoffe, das noch mehr kommen wird. Denn um so mehr Vorschläge und Anmerkungen, desto besser! :zwinker:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Hi,
dann will ich mal die Komkurrenz testen :mrgreen: Klappt soweit ganz gut. Nur, warum speicherst du jedes Projekt in eine eytra XML-Datei? Der Vorteil einer solchen Datei ist doch gerade dass man mehrere "Projekte" in eine XML-DAtei stehen hat. Alexander PS: Meine neue Version gibt es auch gleich... |
Re: Projektwatcher 1.0
Hi,
vorab immer Wichtig für solche Tests: Windows XP Service Pack 1 Athlon 1 GHz 320 MB Ram Nach der Installation habe ich Programm starten angelickt und Fertigstellen gedrückt. Danach bekam ich umgehend eine Meldung "Klasse nicht registriert". Nach Bestätigung dieser Meldung öffnete sich das Programm unerwarteter Weise doch! Jetzt wollte ichs aber auch wisssen. Ich bin hergegangen und Wollte ein neues Projekt verwalten. gespeichert in C:\Dokumblabla..\Thomas D\Eigenebalbla...\projekt.xml. Jetzt kamm eine Zugriffsverletzung und ein Programmabsturz. Naja alles in allem sehr schade :-( MFG Thomas |
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Ich dachte, das sei in deinem Setup enthalten?
|
Re: Projektwatcher 1.0
Das Setup für das XML4 Paket ist in meinem Installer enthalten... schön wärs wenn ich wüsste wo Microsoft immer seine Dateien hinkopiert :mrgreen:
[EDIT]Nach der Installation hast du im Programmordner den Unterordner "XML4" und da ist das Setup dafür drin![/EDIT] |
Re: Projektwatcher 1.0
Mal ne Frage, wo hast du eigentlich die Icons her?
Edit: Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Ausnem Prog gecapured warum??
|
Re: Projektwatcher 1.0
Hast du die Erlaubnis dafür gehabt?
Ich fand die Icons gar nicht so schlecht, deswegen habe ich gefragt. |
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
![]() |
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Hi,
die Icons scheinen mir allerdings sehr stark aus Delphi 7 kopiert zu sein. :gruebel: Wegen der Fehlermeldung: ![]() Chris |
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Matthias mit einem t ? Ich häts wohl auch falsch geschrieben.
@Akut-Programming Könntest du hinter deinem Download die größe angeben, dmit ich weis worauf ich mich da einlasse :mrgreen: Ach und wie bist n du an die Icons aus Delphi7 rangekommen ? |
Re: Projektwatcher 1.0
Er hat n ScreenShot gemacht ;-)
|
Re: Projektwatcher 1.0
Hai Akut-Programming,
schreibe doch mal hinter deinen Downloadlink die Dateigröße. Das finde ich immer sehr angenehm. |
Re: Projektwatcher 1.0
Download = ~5MB
Das Prog ist gut. Ich hab zwar XML drauf aber er bringt trotzdem ne Fehlermeldung, aber das Prog geht trotzdem! |
Re: Projektwatcher 1.0
Und wenn du jetzt noch schreiben würdest, was für eine Fehlermeldung würdest du ihm sogar noch helfen. :wink:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Fehlermeldung:
Klasse nicht registriert |
Re: Projektwatcher 1.0
Hi,
schau dir mal den Link an, den ich oben gepostet habe! ;) Du hast XML 4.0 nicht installiert, ansonsten käme dieser Fehler jawohl nicht, oder?! ;) Chris |
Re: Projektwatcher 1.0
bei mir gings einwandfrei.
nur halt wie bereits weiter oben angedeutet, zu small. 8) aber ich erwarte trotzdem noch sehnsüchtig eine Weiterentwicklung. gut dann mal gucken Snooze |
Re: Projektwatcher 1.0
Hi!
Es freut mich, das das Tool einigermaßen ankommt. Es ist ja auch noch nicht ganz ausgereift. :wink: Ja, also zu den Icons, wie schon gesagt wurde, ich hab n Screenshot gemacht und die Icons ausgeschnitten. Aber ich wusste nicht, das man da unbedingt ne Genehmigung für braucht, naja, werden se eben selbst gezeichnet.. Hmm, ja es tut mir ja leid, mit dem Namen Mat(t)hias hab ichs irgendwie. :mrgreen: Aber es heißt ja der Mensch sei lernfähig.. Also bei der Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" kanns nur daran leigen, das XML4 nicht installiert ist. Werde es in der nächsten Version abfragen.. eure bisherigen Vorschläge werde ich mir zu Herzen nehmen und versuchen sie umzusetzen. Der Installer ist ca. 5,13 MB - da XML4 Setup enthalten ... Auf meier Webseite lässt sich aber auch ein Zipfile finden, für diejenigen die XML4 installiert haben. Das fällt dann mit ca. 325 KB auch kleiner aus. Werd mich dann jetzt mal wieder ran setzen, vielleicht wirds heut ja schon ne neue Version.. Greetz, |
Re: Projektwatcher 1.0
Also, hier ist sie - Die Version 1.1 des Projektwatchers ich habe ihn etwas abgeändert..
Änderungen: - Aufbau des Tools - Auf Hauptform befindet sich nun eine Tabelle mit allen Projekten siehe Screenshot auf meiner Webseite - Die Projekte werden jetzt alle in einer XML Datei gespeichert - Integration des Buglisteditors - es steht bei der Installation offen diesen zu installieren - Fortschrittsanzeige eingefügt Release: smso_dev20032912 Link: ![]() Größe: ~ 700 KB - Installer Die Größe des Installers hat sich geändert, habe den Rat von Chris befolgt und den Link auf meiner Webseite angegeben! Also, wer sich das Tool hier direkt lädt und XML4 immer noch nicht hat, zieht es sich ![]() [EDIT]Wär cool, wenn ihr mir eure Meinung zum Tool sagen könntet![/EDIT] Greetz, |
Re: Projektwatcher 1.0
Hi, @Akut-Programming. Zuerst dein Setup:
Ich verweise dich mal ganz unbescheiden auf das Setupskript der Version 1.8 des ![]() Und jetzt zu deinem Programm:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
Hmm.. die Meldung muss ich ändern.. Was du da ich sage jetzt mal bemängelt hast - Das der Buglisteditor extra ist - hat sich für mich jetzt auch als nicht sehr sinnvoll erwießen. Werde ihn komplett in die Anwendung übernehmen. Somit kann ich dann wie du schon sagtest z.B. den Anwendungsnamen übernehmen und abfragen ob Bugs offen sind. Das mit dem Pfaden liegt daran, das ich keine Kompo habe, mit der ich nur den Ordnernamen auswählen kann. Mit dem normalen OpenDialog konnt ich nur an Dateien!? Kannst du mir sagen, wie ich nur den Ordner auswählen kann? Und ich sehe es ehrlich gesagt nicht als Umweg über die Toolbar gehen zu müssen. - Denn nicht jeder geht davon aus bzw. will es, das wenn er auf eine leere Stelle klickt auf einmal n neues Fenster geöffnet wird. Darüber könnt man sich jetzt streiten, wie es besser ist. Danke dann erstmal für deine Hinweise!! :zwinker: Greetz, |
Re: Projektwatcher 1.0
So also ich hab jetzt den Buglisteditor komplett übernommen und so funzt dat auch alles!! Nur jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich es überhaupt hinbekomme, zu überprüfen, ob es Bugs zuner Anwendung gibt. Ich müsste dazu ja irgendwie die Daten der projects.xml mit denen der bugs.xml vergeleichen :gruebel: Kann mir da vielleicht jemand helfen? Soweit bin ich in XML noch nicht :roll:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
"nl" ist vom Typ IXMLDOMNodeList, und weil der gesuchte Name der Anwendung in eckigen Klammern steht, werden quasi die übergeordneten "Bug"-Knoten ermittelt. Und wenn es dir nur darum geht, die Anzahl der Fehler bspw. in der List-View anzuzeigen, dann ist die Eigenschaft "length" (von "nl") das richtige für dich - vergleichbar mit "Count" von diversen Delphi-Objekten.
nl := buglist.selectNodes('/Buglisteditor/Bug[Anwendung="' + Projektname + '"]');
btw: Ich habe geschrieben, du sollst die "bugs.xml" laden, nachdem du die Anwendung ermittelt hast. Effizienter ist es natürlich, auch die "bugs.xml" gleich (einmal) beim Start zu laden und dann nur noch auf die Knoten zuzugreifen. |
Re: Projektwatcher 1.0
Moin Moin!! Danke Mathias, das hört sich alles ziemlich viel versprechend an.. werd mich da gleich mal ran setzen!!
|
Re: Projektwatcher 1.0
Also die Anzahl der Bugs zu jedem Projekt wird jetzt auch schon prima in der ListView angezeigt. Jetzt wollt ich es so machen, das ich wenn Bugs vorhanden sind, über einen Button den Buglisteditor öffne und nur die Bugs zum ausgewählten Projekt sehe. Dazu hatte ich mir die Prozedur "UpdateList" die ich so schon im Buglisteditor verwende genommen und etwas umgestellt. Aber trotzdem bekomme ich immer noch alle Bugs angezeigt.. :evil:
Code zum Aufruf des BLEs mit übergabe des Prjojektnamens..
Delphi-Quellcode:
Code vom Form des BLEs (UpdateAppBugs)
procedure Tfrm_main.Bugsanzeigen1Click(Sender: TObject);
var nl2: IXMLDOMNodeList; begin nl2 := xmlDoc2.selectNodes('/Buglisteditor/Bug[Anwendung="'+lv_projects.Selected.Caption+'"]'); frm_ble_main.nl:=nl2; frm_ble_main.ShowModal; frm_ble_main.UpdateAppBugs; end;
Delphi-Quellcode:
Hat da jemand vielleicht ne Idee,w arums nich gehen könnte? :gruebel:
procedure Tfrm_ble_main.UpdateAppBugs;
var subNode: IXMLDOMNode; i: integer; begin lv_bugs.Items.Clear; nl := xmlDoc.documentElement.selectNodes('Bug'); for i:=0 to Pred(nl.length) do begin subNode := nl.item[i].selectSingleNode('Anwendung'); lv_bugs.Items.Add; lv_bugs.Items[i].Caption := subNode.text; with lv_bugs.Items[i].SubItems do begin subNode := nl.item[i].selectSingleNode('Bezeichnung'); if subNode <> nil then Add(subNode.text); ... end; end; end; |
Re: Projektwatcher 1.0
Also dem oben beschriebenen Problem bin ich nun nicht mehr auf die Spur gekommen, aber ich habe soweit die anderen Vorschläge mit verbaut - deshalb gibt es jetzt noch keine neue Version sondern nur ein neues Release!! Ein paar kleinere Bugs sind mir schon aufgefallen, diese ließen sich aber trotz Tests auf anderen PC´s nicht alle nachvollziehen. Daran wird aber gearbeitet :coder:
Version: 1.1 Release: smso_prw20040201 Größe: ~ 431 KB - Installer Änderungen:
![]() Infos: ![]() So ich hoffe, das der Projektwatcher etwas besser und benutzerfreundlicher geworden ist - Bitte teilt mir wieder eure Anmerkungen mit, diese haben mir sehr geholfen!! |
Re: Projektwatcher 1.0
Wirklich ein nettes Tool aber ein paar Anmerkungen/Vorschläge hätte ich noch :).
|
Re: Projektwatcher 1.0
Ich hätte da noch was, dass du noch verändern/verbessern könntest:
Ich weis, nicht viele leute benutzen zwei (oder mehr) Bildschirme, aber die die es tun, die wird es ärgern, dass die Fenster in der 'mitte' des Desktops, der ja in diesem Fall auf zwei (oder mehr) Bildschirme aufgeteilt wird, angezeigt wird. D.h. dass das/die Fenster direkt zwischen beiden Bildschirmen erscheinen, was nicht besonders angenehm ist, denn dadurch muss man jedes neu erscheinende fenster wegschieben, um damit arbeiten zu können. Um dies zu ändern gibt es zwei möglichkeiten: - entweder du speicherst sämtliche auch fensterpositionen (nicht nur die größen) - oder du setzt die Positionsvariable des Fensters statt auf DesktopCenter auf ScreenCenter wäre sehr nett ... thx |
Re: Projektwatcher 1.0
Achja ein Sortiermöglichkeit der Projekte wäre auch noch recht praktisch :).
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Schönen Dank für eure Vorschläge und Hinweise für Verbesserungsmöglichkeiten!!
Du kannst auch ein Projekt auswählen -> Bearbeitungmodus und dort dann auswählen "Fehler gefunden" Da werden die Projektdaten auch zum Buglisteditor übergeben.. aber du hast recht so isses echt schon besser ne Combobox oder ähnliches zu nehmen, werd mich da ma versuchen!! :mrgreen: Das mit dem Rechtsklick ko*** mich auch an! Ich kann der blöden ListView nur irgendwie nich über die Eigenschaften sagen, das sie darauf reagieren soll. Werd mich ma im Forum schlau machen.. Bei mir kommt es schon ab und zu mal vor, das ich Sources und die App selbst getrennt ablege. :oops: Jub, die Idee mit der Gewichtung ist ganz gut!! Bring ich rein.. mach mer gleich noch n Feld welcher Entwickler den Bearbeiten soll!! :zwinker: Mit dem Spaltengrößen werdsch auch noch wat machen!! Und den Vorschlag von c113plpbr komm ich auch nach!! In welcher richtung ne Sortiermöglichkeit? Wollt ihr einfach die Projekte nach nem Datum geordnet haben? Danke nochmals für eure Tips!! Wie immer klasse! THX :dp: Greetz, |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz