Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 2 Tstringlist zu einer (https://www.delphipraxis.net/137282-2-tstringlist-zu-einer.html)

gangs-taas 17. Jul 2009 21:49


2 Tstringlist zu einer
 
hey,
ich hab mal ne frage. Ja es ist eine anfänger frage aber ich komme auch mit google nicht auf die antwort / oder weiß nicth wie ihc suchen soll

also ich habe 2 TStringlist's oder wie die mehrzahl davon ist.
und ich möchte die jetzt zu einer machen.
könnt ihr mir helfen ?

weil wenn ich

Delphi-Quellcode:
Tstringlist_Neu := Tstringlist_Alt1 + TStringlist_Alt2;

schreibe schreit delphi 'operator hierfür nicth anwendbar' ...

lg danke schonmal

Luckie 17. Jul 2009 21:50

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Was soll auch passieren, wenn du zwei Objekte addierst? Button1 + Button2, was soll dabei rauskommen?

Delphi-Quellcode:
sl_neu.Text := sl_alt1.Text + sl_alt2.Text;

gangs-taas 17. Jul 2009 21:53

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
danke

wenn ich das jetzt schreibe schriet ihr wieder ließ die anfänger tuturials

aber ich dachte Tstringlist(-en) wären einfach sammlungen von Strings ...

und da dachte ich ich könnte die so addieren...

danke

Luckie 17. Jul 2009 21:56

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von gangs-taas
wenn ich das jetzt schreibe schriet ihr wieder ließ die anfänger tuturials

Was wäre daran falsch dies zu tun?

Zitat:

aber ich dachte Tstringlist(-en) wären einfach sammlungen von Strings ...
Sind sie ja auch. Aber die Strings werden eben in einem Objekt verwaltet. Und wie geasgt, was soll dabei rauzkommen, wenn man zwei Objekte addiert? Was soll Delphi da machen? Ich verweise noch mals auf Tutorials für Anfänger. Insbesonder auf das Kapitel über Klassen und Objekte.

omata 17. Jul 2009 22:20

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Schau dir mal TStringList.AddStrings an.

Namenloser 17. Jul 2009 22:37

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was soll auch passieren, wenn du zwei Objekte addierst? Button1 + Button2, was soll dabei rauskommen?

Jetzt noch mal so, dass jemand der sich unter einem "Objekt" nichts vorstellen kann, es versteht: Eine TStringlist enthält selbst keine Strings, sondern verwaltet sie bloß. Die Strings selbst liegen an einer anderen Stelle im Speicher.

Lösungen wurden ja schon genannt...

gangs-taas 17. Jul 2009 22:48

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
ja ich habs verstanden ^^

trotzdem danke nochmal



wo sind denn die strings ?!


fliegen die da irgednwo im arbeitsspeicher einfach so rum ?!

Luckie 17. Jul 2009 23:01

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von gangs-taas
wo sind denn die strings ?!

fliegen die da irgednwo im arbeitsspeicher einfach so rum ?!

Ja. Wo sonst?

Ralf Kaiser 18. Jul 2009 05:28

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von gangs-taas
wo sind denn die strings ?!

Das weiß nur die StringList!

alzaimar 18. Jul 2009 08:57

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von Luckie
...Ich verweise noch mals auf Tutorials für Anfänger. Insbesonder auf das Kapitel über Klassen und Objekte.

Ich übrigens auch.

Muetze1 18. Jul 2009 09:12

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was soll auch passieren, wenn du zwei Objekte addierst? Button1 + Button2, was soll dabei rauskommen?

Delphi-Quellcode:
sl_neu.Text := sl_alt1.Text + sl_alt2.Text;

Unperformanter gehts ja nimmer. Die beiden alten Stringlisten bauen aus ihren Listen erstmal lange Strings zusammen, welche dann aneinander gehängt werden und dann fängt die neue StringList an und nimmt wieder alles Zeile für Zeile auseinander...

Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.AddStrings() wurde als Alternative schon genannt...

gangs-taas 18. Jul 2009 09:31

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
jap ^^

danke

Luckie 18. Jul 2009 15:49

Re: 2 Tstringlist zu einer
 
Zitat:

Zitat von Muetze1
Unperformanter gehts ja nimmer.

Die Methode AddStrings kannte ich nicht und das war eben die Lösung, die mir so auf die Schnelle eingefallen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz