![]() |
Vokabeltrainer show message
hey ,
wir haben eine frage. vllt könnt ihr uns ja weiterhelfen. wir haben folgendes problem. wir haben für den infokurs einen vokabeltrainer entwickelt. bisher sind wir auch soweit ,dass dieser uns abfragt und uns auch anzeigt wenn die vokabel falsch oder richtig ist und auch die richtige lösung zeigt. wir würden gerne noch am ende zeigen wie viele man von den vorgegebenen vokabeln richtig hat. aber wir wissen nicht wie wir das mit einer showmessage hinbekommen. habt ihr da vllt eine idee? mfg jale |
Re: Vokabeltrainer show message
Hallo,
am einfachsten wäre es, wenn ihr eine globale Variable setzt, welche im Form.create jeweils mit 0 initialisiert wird. Dies kann dann entspr. der Antworten erhöht und nach Abschluss ausgegeben werden. Edit: Willkommen in der DP :dp: |
Re: Vokabeltrainer show message
wir haben bereits eine globale variable eingesetzt. wo sollte man die jetzt am besten einsetzen, sodass er dann die antworten für die falschen unddie richten antworten zählt?(wie zählt man die)
mfg:) |
Re: Vokabeltrainer show message
Zunächst das einfache: Zählt Ihr schon mit, wie die Aufgaben gelöst werden? Irgendwas im Sinne von
Delphi-Quellcode:
Denn dann müsst Ihr nur noch den String zusammenbauen, den Ihr in einer Messagebox ausgeben wollt.
if Antwort = korrekt then
inc(RichtigZaehler)
Delphi-Quellcode:
Edit: Da Ihr ja hoffentlich die Gesamtzahl Eurer Fragen wisst, braucht Ihr ja nur die richtigen Antworten zählen, um zu wissen wie viele Falsche es gegeben hat. ein Zähler reicht also, für den Rest sind
MessageDlg('Du hast 10 richtige Antworten gegeben, die anderen 5 waren leider falsch', mtInformation, [mbOK], 0);
![]() Sherlock |
Re: Vokabeltrainer show message
bedeutet denn dieses inc zählen?
das andere ist uns klar ..danke sherlock:) |
Re: Vokabeltrainer show message
inc(variable) ist das gleiche wie variable:=variable+1
inc=Inkrementieren=Erhöhen |
Re: Vokabeltrainer show message
Auszug aus der OH zum
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
...schreiben. Aber das sähe einfach nicht so professionell aus.
RichtigZaehler := RichtigZaehler + 1;
Edit: Achja, wie Ihr Zahlen in einen string bekommt, das wisst Ihr schon, oder? Sherlock |
Re: Vokabeltrainer show message
Delphi-Quellcode:
so klappt das eigentlich alles nur leider nicht das mit der message..wir wissen nicht weiter
begin
if Edit2.Text=eng[x] then begin ShowMessage('correct'); inc(iAnzahlRichtigeAntworten); mischen; end else begin ShowMessage('false, the right answer is '+eng[x]); inc(iAnzahlFalscheAntworten); mischen; end end; begin close; ShowMessage('You answered iAnzahlRichtigeAntworten out of 6 correctly. you answered iAnzahlFalscheAntworten wrong.') end; |
Re: Vokabeltrainer show message
Delphi-Quellcode:
Ihr müsste die Variablen iAnzahlRichtigeAntworten und iAnzahlFalscheAntworten mit IntToStr() in einen String wandeln und dann in die Message einfügen mit ' + IntToStr(..) + '.
ShowMessage('You answered iAnzahlRichtigeAntworten out of 6 correctly.
you answered iAnzahlFalscheAntworten wrong.') |
Re: Vokabeltrainer show message
Achsoooo, also ist das was ich in nem kleinen Edit noch gefragt hatte der Kern des Problems gewesen ;)
Vielleicht hätte Euer letzter Post die Lösung bereits vor ner halben Stunde gebracht :zwinker: Sherlock |
Re: Vokabeltrainer show message
Zitat:
|
Re: Vokabeltrainer show message
Zitat:
|
Re: Vokabeltrainer show message
irgendwie spinnt delphi.
wir hatten letztes mal erst mithilfe des lehrers festgestellt..erst nach einer stunde..dass wir auf einer anderen unit arbeiten. dann erst konnten wir das problem beheben. und heute arbeiten wir anscheind schonwieder auf einer anderen unit da nun nichts mehr funktioniert.. und bei dem IntToStr sagt er jetzt-- es gibt keine überladene version von 'IntToStr' , die man mit diesen argumenten aufrufen kann.. |
Re: Vokabeltrainer show message
.. was übergibtst Du denn IntToStr.
Welchen Typ hat die Variable? Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz