Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Delphi 2009 und die BDE (https://www.delphipraxis.net/134640-delphi-2009-und-die-bde.html)

Andreas Leix 26. Mai 2009 09:02

Datenbank: BDE Paradox • Zugriff über: TQuery

Delphi 2009 und die BDE
 
Hallo Leute !
Ich habe ein relativ einfache Datenbank-Anwendung,
die sich auf die BDE stützt.
Ich verwende TQuery-Komponenten, denen ich QSQL-Anweisungen
gebe, um auf die Datenbank zuzugreifen.
Wir sind nun dabei, auf Delphi2009 umzusteigen.
Unter Delphi 2009 scheint es so, dass die Ausführung von SQL-Statements
nicht mehr funktioniert.

Weiß jemand was ?
Funktioniert die BDE mit Delphi 2009 und Unicode gar nicht mehr ?
Oder sollte das eingentlich gehen ?


Gruß Andreas

mkinzler 26. Mai 2009 09:04

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Seuit Jahren wird gepredigt, die BDE nicht mehr zu verwenden! Vielleicht sollte man uns einmal glauben.
Die BDE verwendet auch unter D2009 kein Unicode!

Bbommel 26. Mai 2009 09:08

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Hallo Andreas,

ich habe ein älteres Projekt, in dem ich auch noch die BDE verwende, zur Wartung vor ein paar Monaten problemlos auf D2009 umgestellt. Die BDE hat dabei keinerlei Zicken gemacht. Das ist allerdings auch ein rein deutschsprachiges Projekt für einen einzigen Kunden, insofern musste ich da auf Unicode-Geschichten auch keine Rücksicht nehmen.

Bis denn
Bommel

Andreas Leix 26. Mai 2009 11:13

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Vielen Dank für die Antworten.
Bin erstmal beruhigt, dass die BDE grundsätzlich mit Delphi 2009 läuft.
Habe auch schon meinen Fehler gefunden.
(Da ging was bei Zusammenbasteln der SQL-Strings schief)
Danke Bbommel.

Die BDE verarbeitet also keine Unicode-Strings. Hm. Schade!

Ich glaube ja allen, die predigen, dass man die BDE nicht mehr verwenden sollte.
Nun ist es halt so, dass unser Programm seit über 10 Jahren bei unseren Kunden
mit der BDE läuft. Ich denke, da ist es verständlich, dass man so ein System
nicht leichtfertig ändert. ( Vorallem, wenn man so ein System "geerbt" hat und
selber nicht soo der Datenbank-Freak ist )

Aber vielleicht ist ja jetzt der richtige Zeitpunkt zum Umstieg. ?!

Die Datenbank-Funktionen verwenden wir in unserem CAD-System zur Erzeugung /Verwaltung
von Stücklisten.
Diese Stücklisten sind jeweils projektbezogen und lokal. Es gibt also nur einen
auf dem Rechner lokalen Single-User Zugriff auf die Datenbank.
Jedes Projekt hat seine eigene kleine Datenbank in Form von Paradox-Files.
Die Abfrage und Manipulation der Daten läuft über SQL-Befehle.

Für eine Ablösung der BDE suche ich also nach einer Minimal-Lösung,
die möglichst keine Administration/Installation braucht und vollständig
mit unserem Produkt mitgeliefert werden kann und sich möglichst nicht auf
andere Tools-/Server oder sonstwas stützt.

Was kann man denn da ( im Rahmen von Delphi2009 ) empfehlen ?
Welche Komponenten etc sind da "angesagt" ?

mkinzler 26. Mai 2009 11:16

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Da würde sich ja eine embedded-Lösung anbieten ( FireBird embedded, SQLite, ...)

hanspeter 26. Mai 2009 11:56

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Andreas Leix

Was kann man denn da ( im Rahmen von Delphi2009 ) empfehlen ?
Welche Komponenten etc sind da "angesagt" ?

Ganz ohne Fremdkomponenten wird es nicht gehen.
Schaue Dir mal IBDAC an. Das kostet zwar, in vertretbaren Grenzen, bringt aber einen
Wizard zur Migration von BDE auf Firebird mit.
Wenn Ihr ohnehin mit Query gearbeitet habt, dann sollte das noch einfacher sein.
Firebird steht als Opensource kostenfrei zur Verfügung und kann als Server- oder embedded Version verwendet werden.
Das Gemeckere über die BDE ist wenig produktiv. Gerade bei Altlasten darf man den Aufwand nicht unterschätzen und
muss überlegen, ob neu machen nicht billiger ist.
Wir haben in einem großen Projekt gerade die BDE durch den SQL Server abgelöst.
Die Kosten lagen deutlich im sechsstelligen Bereich.

Gruß
Peter

mkinzler 26. Mai 2009 12:00

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Das Gemeckere über die BDE ist wenig produktiv.
Es ging hier nicht um Altlasten. Zudem ist die BDE nicht erst seit gesetrn, sondern seit D6(!!!) als veraltet deklariert, aktuell ist D12 (13 ist auf dem Sprung). Sie ist im Großen und Ganzen noch auf dem Stand vob D5. Sie wurde auch für Novellnetze konzipiert ist nur 32Bit und besitzt viele Fehler. Jede neue Windowsversion macht Entwickler religiös. :mrgreen:
Es gibt imho absolut keine Grund diese heutzutage noch zu verwenden!

hanspeter 26. Mai 2009 12:44

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Es ging hier nicht um Altlasten.

Um was sonst ?

Zitat:

Zitat:

Nun ist es halt so, dass unser Programm seit über 10 Jahren bei unseren Kunden
mit der BDE läuft. Ich denke, da ist es verständlich, dass man so ein System
nicht leichtfertig ändert. ( Vorallem, wenn man so ein System "geerbt" hat und
selber nicht soo der Datenbank-Freak ist )
Und im übrigen in userer Firma (AG) ist Delphi 7 die Entwicklungsbasis.
Um dem BPL Problem zu entgehen, wird keine neuere Version verwendet.
Neuentwicklungen werden nicht mehr mit Delphi begonnen.

Gruß Peter

Bernhard Geyer 26. Mai 2009 12:46

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Jede neue Windowsversion macht Entwickler religiös. :mrgreen:

Ich würde eher sagen das alle Monate (mit den Windows-Updates) eine Stoßgebet nötig ist.
Man muß eher von Glück sagen wenn solche Anwendungen überhaupt noch stabil funktionieren.

Zitat:

Zitat von Andreas Leix
Aber vielleicht ist ja jetzt der richtige Zeitpunkt zum Umstieg. ?!

Der Zeitpunkt ist schon lange gegeben. Es gibt viele 3th-Party Desktop-DB-Komponenten welche eine schnelle Portierung von Altdaten von der BDE weg ermöglichen. Manche können auch noch auf dBase/Paradox-DB's arbeiten. Suchebegriffe wären ADS Local Server, TurboDB, Accuracer, Absolute Database, ...

mkinzler 26. Mai 2009 12:47

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Und im übrigen in userer Firma (AG) ist Delphi 7 die Entwicklungsbasis.
Er verwendetet aber kein D7
Zitat:

Um dem BPL Problem zu entgehen, wird keine neuere Version verwendet.
?

Koolance 26. Mai 2009 13:40

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Ich muss auch eine alte D6 BDE Anwendung pflegen. Die Umstellung haben wir auch mal überlegt, aber sie wäre viel zu aufwendig.
Wir stellen die Anwendung wegen div. Komponenten nicht einmal auf eine neuere Delphi Version um.

Windows Updates machen mir keine Angst, wir kriegen das Programm mit allem drum und dran sogar unter Vista zum laufen.
Windows 7 wird ein virtuelles XP haben und damit super abwärts kompatibel sein.

mkinzler 26. Mai 2009 13:44

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Windows Updates machen mir keine Angst, wir kriegen das Programm mit allem drum und dran sogar unter Vista zum laufen.
Windows 7 wird ein virtuelles XP haben und damit super abwärts kompatibel sein.
Das mag firmenintern eine Option darstellen.

Bernhard Geyer 26. Mai 2009 13:45

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Windows 7 wird ein virtuelles XP haben und damit super abwärts kompatibel sein.

Vergiss nicht das jede Windows 7-Edition diese VM-XP hat und bestimmte CPU-Vorrausetzungen nötig sind! Und auch die Millionen Netbooks werden auch ohne VM-XP auskommen wenn sie Windows 7 haben.

Koolance 26. Mai 2009 13:51

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Nein, wir verkaufen unser Programm mit Installation und Schulung und Support (Warenwirtschaftssystem). Eine entsprechende Windows 7 Version mit virtuellem XP wird dann einfach eine Systemvorraussetzung.

@Bernhard Geyer
Die Netbooks könnten ein Problem werden. Daher wohl UMTS+Terminalservice.

Elvis 26. Mai 2009 14:12

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Nein, wir verkaufen unser Programm mit Installation und Schulung und Support (Warenwirtschaftssystem). Eine entsprechende Windows 7 Version mit virtuellem XP wird dann einfach eine Systemvorraussetzung.
@Bernhard Geyer
Die Netbooks könnten ein Problem werden. Daher wohl UMTS+Terminalservice.

Das nenne ich mal eine Einstellung. :shock:
Ihr könntet ja auch eine kostenlose VirtualBox mit integriertem Win 3.11 mitliefern...

Koolance 26. Mai 2009 14:22

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Ich erkenne die Ironie, aber das könnte wirklich in ferner Zukunft mal eine Notlösung für Netbooks werden ;)

Elvis 26. Mai 2009 14:28

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Ich erkenne die Ironie, aber das könnte wirklich in ferner Zukunft mal eine Notlösung für Netbooks werden ;)

Oh, wir nutzen selbst Citrix Remote apps, wenn es (sicherheits)technisch unsinnig wäre direkt auf die App zuzugreifen.
Aber ich könnte nicht Tag für Tag morgens in die Arbeit gehen mit dem Wissen meinen Usern etwas mit so wenig Anspruch und hohem Preis aufzuhalsen.
Ich kämpfe momentan schon damit ob ich Firebird ablösen muss, weil es erfordern würde dass einige interne User mit einem extra Passwort geplagt werden müssten. (also auch erinnern und regelmäßig ändern müssten)

Koolance 26. Mai 2009 14:58

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Aber ich könnte nicht Tag für Tag morgens in die Arbeit gehen mit dem Wissen meinen Usern etwas mit so wenig Anspruch und hohem Preis aufzuhalsen.
Muss ich zum Glück auch nicht. Unsere Anwendung ist vom Funktionsumfang komplett und wird mit immer neuen Features die die Arbeit erleichtern erweitert. Das die Technische Basis veraltet ist ist den Usern vollkommen egal.
Bin jetzt zum Beispiel gerade dabei ein kleines Webfrontend über Webservices an die Software anzubinden, was zu Beginn auch eine Qual war (.Net 2.0 Webservices und Delphi 6 mögen sich nicht) aber es geht im Endeffekt alles.

Und um alles umzukrempeln fehlt nunmal einfach die Zeit so traurig das auch ist. Wir würden die Software gerne .Net Basiert komplett neuschreiben, aber es fehlt halt die Zeit, bzw. andere Gewinnbringend Projekte kommen dazwischen...

Willmar.Heinrich 26. Mai 2009 16:01

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Nein, wir verkaufen unser Programm mit Installation und Schulung und Support (Warenwirtschaftssystem). Eine entsprechende Windows 7 Version mit virtuellem XP wird dann einfach eine Systemvorraussetzung.
Tut das nicht weh??? Statt etwas Gehirnschmalz in die Weiterentwicklung der Produkte zu stecken, gibt es immer noch Anbieter, die sich sagen, solange sich das Zeug verkaufen läßt, geht's uns doch gut.

Als Kunde krallen sich da bei mir die Fußnägel....

Bernhard Geyer 26. Mai 2009 16:04

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Und um alles umzukrempeln fehlt nunmal einfach die Zeit so traurig das auch ist. Wir würden die Software gerne .Net Basiert komplett neuschreiben, aber es fehlt halt die Zeit, bzw. andere Gewinnbringend Projekte kommen dazwischen...

Dann aber nicht Wunder und beschweren wenn ein Mitbewerber kommt und ihr von heute auf morgen keine Kunden mehr für diese Produkt habe.

Zitat:

Zitat von Koolance
..., was zu Beginn auch eine Qual war (.Net 2.0 Webservices und Delphi 6 mögen sich nicht)

Liegt AFAIK daran das D6 in der nativen WS-Implementierung noch einige Fehler hat.

rwachtel 26. Mai 2009 17:22

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
[...] Wir haben in einem großen Projekt gerade die BDE durch den SQL Server abgelöst.
Die Kosten lagen deutlich im sechsstelligen Bereich. [...]

:shock: Welcher Kunde gibt denn bitteschön für eine reine Datenbankanpassung einer unter Delphi 7 entwickelten Applikation einen "deutlich sechsstelligen" Betrag aus?

Ich durfte ja schon einige Projekte begleiten, aber ein so naiver Kunde ist mir bisher (leider?) noch nicht über den Weg gelaufen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz