Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Darstellen von Properties in einem UML Diagramm (https://www.delphipraxis.net/133368-darstellen-von-properties-einem-uml-diagramm.html)

Luckie 30. Apr 2009 12:07


Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Ich habe hier eine Klasse, die private Attribute hat. Auf siese wird durch öffentliche Getter und Setter zugegriffen:
Code:
//
// Project      : RSS Feed Presenter
// Author      : Michael Puff [mp]
// Date         : 2009-04-27
//


package presenter
{
   public class XMLObject
   {
      private var _name: String;
      private var _className: String;         
      private var _left: uint;
      private var _top: uint;
      private var _width: uint;
      private var _height: uint;
      private var _fontSize: uint;
      private var _fontColor: uint;
      private var _fontWeight: String;
      private var _fontStyle: String;
      private var _textDecoration: String;
      
      public function XMLObject()
      {
      }
      
      public function set name(value: String): void
      {
         _name = value;
      } 
      
      public function get name(): String
      {
         return _name;
      }
Wie stelle ich so was in einem UML Diagramm dar?

Nachtrag: Kommen eigentlich erst die privaten Attribute und Methoden zu erst oder umgekehrt?

Klaus01 30. Apr 2009 13:24

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Hallo Luckie,

kennst Du schon - UML Klassendiagramme?

Grüße
Klaus

Luckie 30. Apr 2009 13:28

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Ja, aber da steht nichts zu Properties, wenn ich das richtig gesehen habe.

Mithrandir 30. Apr 2009 13:30

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Du meinst so eine Darstellung: http://www.highscore.de/uml/img/klassen_klasse.gif ?

Klaus01 30. Apr 2009 13:34

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ja, aber da steht nichts zu Properties, wenn ich das richtig gesehen habe.

Zitat:

Eine Klasse ist eine Menge von Objekten, in der die Eigenschaften (Attribute), Operationen und die Semantik der Objekte definiert werden. Alle Objekte einer Klasse entsprechen dieser Festlegung.
Du kannst die Properties so wie Attribute behandeln.

Grüße
Klaus

Reinhardtinho 30. Apr 2009 14:15

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Falls du ein Programm suchst, dass dir aus deiner Klasse automatisch ein UML-Klassendiagramm erstellt: essModel.

himitsu 30. Apr 2009 15:04

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hab mal aus Neugier dieses essModel ausprobiert

Ergebnis beim Laden
Zitat:

---------------------------
essModel
---------------------------
himXML: Bad attribute:

---------------------------
OK
---------------------------
und danach sind die Klassenrümpfe alle (fast) leer.

also was er erkannt hat, war wohl von den Forward-Deklarationen und wenn ich mir die TXMLFile anseh
vorher kommt die EXMLException, was vollständig wäre und ich glaub (wenn man das so sieht) ... es mag das Strict nicht :shock:
(werd's gleich mal ausprobieren)

[add]
so, jetzt läd er schonmal seit über 3 Minuten ... mal sehn ob er fertig wird
(vieleicht sollte man dieses Programm nicht grad mit neueren Sprach-Strukturen belästigen :angel2: )

[add2]
sooo, nach über 'ner 1/4 Stunde immernoch nichts ... wie lang braucht das Programm denn für 5 kleine Klassen? (Definition siehe Hier im Forum suchenhimXML)

hab auch mal die Datei ohne den Implementationsteil und ohne Kommentare dem Programm gegeben, auch da ist nach 10 Minuten immernoch nichts zu sehn und die CPU ist und bleibt voll ausgelastet.

[add3]
soo, nach 50 Minuten brech ich das Laden mal ab *tastmanager nutz*

[add4]
nachdem ich das Strict aus den Sichtbarkeiten entfernte und nun auch noch Klassenvariablen (Class Var) und Static-Methoden, lief essModel in kürzester Zeit drüber :stupid:

nur beim Verschieben von Objekten, welche länger sind, als der Bildschirm hoch ist ... diese lassen sich zwar verschieben, allerdings landen sie sonstwo und es läßt sich absolut nichts mehr manuell anordnen :wall: ,

aber sonst läuft jetzt alles :angel:

Luckie 30. Apr 2009 19:11

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Daniel G

Ja genau so was. Was mache ich da mit den Properties?

Das wären dann öffentliche Eigenschaften/Attribute?

@Reinhardtinho: Es handelt sich um ActionScript. Sieht zwar wie Java aus, ist es aber nicht. ;)

Ich habe es jetzt wie im Anhang gemacht.

acadam71 30. Apr 2009 21:12

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Properties werden "von außen" genau so wie einfache Variablen behandelt - also Attribute. Private mit -, protected mit # und public mit +.

Die Getter und Setter solltest Du weglassen. Die haben in UML eigentlich nichts verloren und blähen die Darstellung auf. Grundsatz: Es sollten komplexe Sachverhalte im Diagramm dargestellt werden, nicht banale (wie Getter und Setter - das sind keine besonderen Funkionen).
In eingen UML-Tools kann man bei den Properties die Eigenschaft "Getter/Setter" ankreuzen - es ändert aber nichts.

Kennen wir uns nicht aus dem Flex-Forum?

Gruß,
Andreas

Luckie 30. Apr 2009 22:27

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Also sollte ich die Getter und Setter rausnehmen und statt dessen die Properties zu den Attributen oben hinzufügen. Sollte ich ann auch die privaten Attribute rausnehmen?

@cadam71: Kann schon sein. Dort bin ich auch als Luckie angemeldet. Ich muss mich zur Zeit wegen meiner Abschlussprojektarbeit eben mit Flex und ActionScript beschäftigen.

himitsu 30. Apr 2009 23:08

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Sollte ich ann auch die privaten Attribute rausnehmen?

ich würd spontan mal behaupten, es kommt drauf an was und für wen du es darstellen willst

wenn es den internen Aufbau und die interne Funktion darstellen soll,
dann alles reinmachen

und wenn es nur die äußere Funktion darstellen soll, dann sind doch interne Dinge, wie das "private" Zeugs, unwichtig.

:gruebel:

Luckie 1. Mai 2009 01:45

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Ja wenn ich das wüßte. Es ist die Dokumentation von meinem Abschlussprojekt zur Prüfung zum Fachinformatiker.

fkerber 1. Mai 2009 08:52

Re: Darstellen von Properties in einem UML Diagramm
 
Hi!

Uns wurde an der Uni mal gesagt, dass wir z.B. die ganzen Setter/Getter weglassen könnten, da sie das Diagramm nur unnötig aufblähen und an sich keine Aussagekraft haben.
Es wurden also die ganzen Eigenschaften aufgenommen (sowohl public wie auch private/protected) und damit quasi implizit die Getter/Setter mitgeliefert (rein gedanklich). Der Fall, dass mal eins von beiden nicht existiert ist ja auch eher selten (wenn ich deinen Ausschnitt sehe, kommt es ja auch nicht vor).
Gar nicht aufgneommen wurden Sachen, die für die "Außenwelt" uninteressant sind, also sprich, die nicht von außerhalb geändert werden können und auch nicht abgefragt werden können. (Mir fällt da leider grad kein Bsp. dazu ein, wann man sowas haben könnte, aber der Grundsatz war halt, dass das Diagramm die Beziehungen/Aufgabenverteilung untereinander darstellen soll und nicht unbedingt die Interna.)

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.


Ciao, Frederic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz