Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen (https://www.delphipraxis.net/13266-2-hdds-2-cd-roms-wie-anschliessen.html)

Luckie 15. Dez 2003 09:50


2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Mal eine Dumme Frage von mir, Hardware ist nicht mein spezial Gebiet. Also ich habe jetzt 2 Festplatten und zwei CD-ROM (eins ist ein Bernner) Laufwerke im Rechner. Ich habe die jetzt so angeschlosse, dass die beiden Festplatten am primären Controller hängen und die beiden CD-ROM's am sekundären. Weil anders warne sich die Kable im Weg bzw. eins war immer zu kurz. Aber irgendwie optimal ist das nicht. Ich habe jetzt ein Image von der ersten Festpaltte auf der zweiten gespeichert. Ging, klar. Nur hat das länger gedauert, als früher, als ich mein Image noch auf einer anderen Partition der gleichen Festplatte abgelegt habe. Eigentlich dachte ich, dass es schneller gehen müsste, da er ja nicht auf die Festplatte warten muss. Oder kann es auch daran liegen, dass die eine 7200 rpm hat und die andere (wo das Image dreau sollte) nur 5400 rpm?

Eigentlich wollte ich sie so anschließen:
Primärer Controller: 1. Festplatte und CD-ROM
Sekundärer Controller: 2. Festplatte und Brenner
Nur waren sich da die Kabel im Weg bzw. zu kurz. Die Laufwerke sind alle oben im Midi Tower und die Paltte so auf halber Höhe.

Grund: Ich brenne meist von der ersten Festplatte und da wollte ich den Brenner nicht an den gleichen Controller hängen, wegen dem Datenfluss und der Geschwindigkeit.

Ja, wie ist es nun richtig, besser? Wie würdet ihr es machen?

Ein etwas längeres IDE Kabel zu kaufen sollte kein Problem sein. (Muss man da auch was beachten?)

Phoenix 15. Dez 2003 09:55

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Also ich würde es genauso machen wie Du es anfangs wolltest. Mit dem Unterschied daß ich sicher noch genug alternative Kabel bei mir gefunden hätte die lang genug gewesen wären ;-)

Ich empfehle Dir, mal zum PC-Händler Deines Vertrauens zu gehen und dort Kabel zu kaufen. ;)

Das mit der Geschwindigkeit macht sich nämlich tatsächlich stark bemerkbar. Aber drauf achten: Wenn der Controller aus was für Gründen auch immer im Kompatibiliätsmodus arbeitet ist der ganze Strang nur so schnell wie das langsamste Device! In dem Fall wohl das CD-Rom bzw. der Brenner. Dann wäre es geschickter, doch beide Platten an einen Strang zu klemmen wie Du es jetzt hast.

Sanchez 15. Dez 2003 09:56

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Ich hab bei mir zuhause eine ähnliche Konstellation wie du. Ich habe genauso das Problem, dass sich die Kabel im weg sind.

Kann sein dass ich jetzt nen totalen Blödsinn verzapfe, aber ich glaube, dass die Kommunikation zweier Geräte, die am gleichen Controller sind schneller läuft als von primary auf secondary. Immerhin scheints mir der direktere Weg zu sein.

Luckie 15. Dez 2003 10:03

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
@Phoenix: Woran erkenne ich, ob sie im Kompatibilitäts-Modus arbeiten? Wenn ich boote steht da dass die erste Festpaltte (mit der ich arbeite und die neuere ist, von diesem Jahr) im DMA5 Modus oder so arbeitet und die zweite (die altere und Backup Platte) im DMA2 Modus arbeitet. Bei den CD-ROM's steht glaube ich nichts.

Alternativ habe ich mir überlegt die alte Backup Plate durch eine neue schnellere auszutauschen. Aber es scheint nur 40 GB
Platten noch zu geben und ich weiß jetzt schon nicht mehr, was ich mit dem Platz anfangen soll, obwohl die Backup Platte etwas klein ist:
Code:
1. Platte:
System        = 15 GB (Windows + Anwendungen)
Dateien       = 5 GB (eigene Dateien)
Programmierung = 10 GB (Programmierung eben)
Software      = 10 GB (Setups der ganzen Anwendungen)
Temp          = 10 GB (irgendwelcher temporärer Schrott)
Linux         = 10 GB (leer, reserved for futur use :mrgreen:)
-----------------------
Gesamt        = 60 GB

2. Platte:
Gesamt        = 6 GB
Nachtrag:
Öhm, haben CD-ROM's auch Jumper? :?

Grumble 15. Dez 2003 10:15

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
klar haben roemer auch jumper, wenn du 2 roemer an einem strang hast musst du die doch auch gesetzt haben?

guresse
grumble

Mario 15. Dez 2003 10:22

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Hallo Luckie,

ich empfehle dir runde Kabel. Hier gibts die recht günstig:
http://www.csv-direct.de/netforge/ne...te.html&wg=329

Dann dürfte das Problem weg sein, dass sie sich im Weg sind. Ganz nebenbei hast Du noch für besseren Durchzug im Tower gesorgt.

Praktikant 15. Dez 2003 10:31

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Zitat:

Zitat von Sanchez
Kann sein dass ich jetzt nen totalen Blödsinn verzapfe, aber ich glaube, dass die Kommunikation zweier Geräte, die am gleichen Controller sind schneller läuft als von primary auf secondary. Immerhin scheints mir der direktere Weg zu sein.

Genau... es ist totaler Blödsinn :wink:

Der Datendurchsatz ist einiges höher, wenn die Devices nicht am selben IDE Port hängen. Sprich eine am primär und die andere am sekundär bewirkt einen einiges höheren Datendurchsatz.

Grund: Da es sich um ein Bus handelt und natürlich über den Controller laufen müssen, müssen die Daten dann weiter zum Zieldevice geschickt werden. Und wenn das Device dann am selben Strang wie das Ausgangsdevice sitzt dann bremst das den Datentransfer aus, da das Ausgangsdevice solange keine Daten schicken kann. Wenn das Zieldevice an anderer Stelle sitzt kann das Ausgangsdevice eben gleich Daten hinterher schicken.

Da jedoch andere Devices (Zip, CD/DVD -ROMs&Brenner) jedoch max. UDMA33 unterstützen würde ich davon abraten HDDs und solche an einem Port zu betreiben, da dann die Platte gebremst wird (wie Phoenix ja schon sagte), dann eben beide Platten an einem IDE Port, oder eben einen Controller kaufen...

Luckie 15. Dez 2003 10:34

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Runde dürften aber teurer sein.

Mir ist noch was eingefallen. Die beiden Festpaltten liegen jetzt, wegen der Schächte, genau auf auf einander ohne groß Luft dazwischen. Könnte das zu Hitze Problemen führen? Ich meine, ich habe sie erst seit gestern Abend so eingebaut und der Rechner ist noch nicht wirklich lange gelaufen. Aber aufgrund der Schächte geht es nicht anders. Da sie so angeordnet sind, könnte man doch davon ausgehen, dass der Tower Hersteller meint es dürften sich keine Hitze Probleme ergeben.

Mario 15. Dez 2003 10:37

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
@Luckie: Klar, wenn Du runde Kabel im Mediamarkt kaufst, hast Du Recht :wink: Schaue Dir mal die Preis im Shop von meinem Link an (die untersten beiden Angebot, nicht die bunten mit Bild).

Luckie 15. Dez 2003 10:37

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Zitat:

Zitat von Praktikant
Da jedoch andere Devices (Zip, CD/DVD -ROMs&Brenner) jedoch max. UDMA33 unterstützen würde ich davon abraten HDDs und solche an einem Port zu betreiben, da dann die Platte gebremst wird (wie Phoenix ja schon sagte), dann eben beide Platten an einem IDE Port, oder eben einen Controller kaufen...

Das würde aber doch wieder dafür sprechen, beide HDD's an einen Controller zu hängen und beide Laufwerke. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Desweiteren waren die beiden Anschlüsse am längeren Kable so dich bei einander, dass man nur Devices damit anschließen konnte die direkt übereinander liegen.

Also, wie sollte ich sie jetzt anschließen und warum?

Grumble 15. Dez 2003 10:37

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
ich wuerd die nicht dicht zusammen 'lagern'
ich hab meine platten alle weit auseinander, eine steht sogar nur so senkrecht auf dem gehaeuseboden rum, da muss man aber vorsichtig sein, dass man nich ausversehen mal reintritt :)

du koenntest auch der ganzen kiste n neues gehaeuse verpassen, nen bigtower oder so :)

gruesse
grumble

Luckie 15. Dez 2003 10:41

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Es geht ja nicht anders. Das ist das Problem. Und wenn ich einen anderen Tower kaufe, dann würde ich auch gleich ein neues MB nehmen wollen mit USB Anschlüssen auch für die Frontseite. Habe nämlich nur zwei hinten und die sind schon besetzt (Maus und USB WLan Empfänger / Sender).

Ich kucke mal im Laden nach Kabeln und was noch eine 20 GB Platte kostet.

Praktikant 15. Dez 2003 11:00

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
@luckie:
lieber die Platten an einen Strang als die Platten mit CD-ROMs mischen.

Wenn Du mit dem Gedanken spielst ein neuer Tower/MoBo, dann nimm einfach eines mit zusätlichem Raid Controller (hab ich), dann kannste bis zu 8 Devices verbauen und haste keine Probs mit dem anschliessen. 8)

Zum Thema Hitzestau:
Das kann wirklich ein Problem sein, kommt drauf an ob Dein System über Gehäuselüfter verfügt - und manche Plattenserien sind empfindlicher als andere (zB. die IBM Deskstar307030 Serie war da extrem empfindlich). Ich habe zb. direkt vor den Platten einen 80mm Lüfter, der Luft von Vorn über die Platten ins Gehäuse bläst, hinten wird über ein Zusatzlüfter welches im Netzteil integriert ist die Luft wieder nach draussen befördert.


Und zuguterletzt viel Glück bei der Suche nach einem Händler, der noch 20GB Platten hat :mrgreen:

Luckie 15. Dez 2003 11:05

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Ich werde mich erstmal, um die Kabel kümmern.

Also doch jetzt beide an einen Strang?

Was die Hitze angeht: Das eine ist eine Hitachi 60 GB und das anderer eine Seageate 6 GB.

Grumble 15. Dez 2003 11:07

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
die hitachi platte koennte den IBM-platten entsprechen, da hitachi die produktreihe uebernommen hat

Jan 15. Dez 2003 11:25

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Hallo Luckie,
ist ja erstaunlich, wieviele Halbwahrheiten und Vermutungen hier gepostet werden.

1. Eine Platte die es nicht verträgt direkt unter einer anderen Platte zu liegen gehört eigeschickt und ersetzt, ich fang doch garnet erst an da in meinem Gehäuse die wildesten Kombinationan auszuprobieren, nur weil ich die Platten nicht so nah beieinander haben will, was ist denn mit solchen Menschen, die nur ein Midi-tower besitzen? Müssen die etwa in ständiger Angst leben, dass ihre Festplatten überhitzen und alle Daten über den Jordan gehen? wohl kaum. :roll:

2. Runde Kabel? Naja, wenn ich ein Übertaktungsfreak bin, der im Sommer seinen Rechner erst garnicht einschalten braucht, und im Winter am liebsten noch über Schläuche Aussenluft zuführt, dann ist das einwandfrei aber ansonsten halte ich das für eine teure Spielerei. Kauf dir einfach neue IDE-Kabel. Das einzige worauf du da dann achten musst ist, dass die Kabel 1. lang genug sind und 2., dass es 80 Semiconductor Kabel sind. Wobei ich bezweifle, dass man die alten im Laden überhaupt noch zu kaufen kriegt.

3. Eine Festplatte wird nicht gebremst, wenn ich ein CD-ROM mit daran betreibe. Allenfalls in dem Maße, dass die Festplatte halt warten muss, wenn das CD-ROM arbeitet. Aber ich habe das bislang nicht bestätigen können, dass meine Festplatte mit der Geschwindigkeit meines CD-ROMs läuft, nur weil beide Geräte am selben IDE-Kabel hängen. Im Sandra-Benchmark erzielt meine Festplatte vollkommen normale Ergebnisse. Kann aber auch sein, dass da einige Personen irgendwelche Windows-Optionen aktiviert habe, von denen ich nichts weiß.
Achte lediglich darauf, dass die Platten im DMA modus sind.


Also in deinem Falle würde ich das so einbauen:


Code:
           Primary   Secondary

Master:   Platte1     Platte2

Slave:     CD-Rom    Brenner

Das hat den Vorteil, dass du schön ohne Probleme von Festplatte1 brennen kannst UND on the fly vom CD-Rom Brennen kannst. Weiterhin klappen Transfers von einer Platte zur anderen schön zügig.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß
Jan

Praktikant 15. Dez 2003 12:01

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Tja, wenn man nicht darauf angewiesen ist die Festplattendaten zu behalten kann man die Platte natürlich verbauen und dann reklamieren.
Oder man achtet eben darauf dass kein Hitzestau vorhanden ist. Bei Rechnern vor ein paar Jahren war das kein Problem, doch heute muß man eben darauf achten :!:

Und wenn ich schon selber keine Ahnung habe dann schreibe ich nicht dass anderen Halbwahrheiten schreiben. Es ist Fakt dass die Übertragungsart des schlechtesten Gerätes für den ganzen Port angenommen wird, meist eben dann UDMA33. Bei einem schlecht konfigurierten System wird man aber tatsächlich keinen Unterschied merken, wenn man dann die Platte in diesem Mode betreibt :mrgreen:

Luckie 15. Dez 2003 12:08

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
So, ich musste feststellen, nach einem Ausflug in die kalte Realität, dass es wohl am günstigsten ist, sie gar nicht erst anzuschließen. In dem einen Laden habe sie mir erzählt, dass es besser ist, so wie du sagst Jan und wollten mir runde Kabel für 23 Euro verkaufen, weil es angeblich keine längeren Flachbandkabel gibt als 80 cm. (Muss mal kucken, was ich jetzt drin habe.) Und in dem anderen Laden habe sie mir erzählt, dass es egal sei. :roll:

Wenn das so weitergeht, starte ich hier gleiche ein Umfrage und dann wird empirisch ermittelt wie es richtig ist. Das Verfahren mit den meisten Stimmen muss dann eben richtig sein oder wird richtig geredet. :evil:

Grumble 15. Dez 2003 12:10

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
laengere als 80 oder 70 cm hab ich auch noch nicht gefunden, leider :(, vielleicht gibts ja verlaengerungen :)

Luckie 15. Dez 2003 12:13

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Hm, mein Tower ist 40 cm hoch. Was habe ich da um Gottes Willen für kurze Kabel drin? :shock: 80 cm sollten dicke reichen. :?

Mario 15. Dez 2003 12:14

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Länger Kabel läst der Standard nicht zu, also ist auch nix mit Verlängerung. Normal ist glaub ich 60cm, es geht aber in der Praxis max bis 80cm.

Grumble 15. Dez 2003 12:15

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
na das ist doch logisch, da wird immer ordentlich gespart, die machen doch da nich extra 80 cm kabel rein :)

Luckie 15. Dez 2003 12:17

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Ja, 60 cm könnte hinkommen. Ich werde dann mal die 80'er holen.

Grumble 15. Dez 2003 12:23

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
bei uns gibts sogar 100 cm lange und in verschiedenen farben sogar rund und keine 23 €

IDE-Kabel 100
IDE-Flachbandkabel (UDMA 33)
Länge: 100cm
6.49 €

IDE-Kabel 45
IDE-Flachbandkabel (UDMA 33)
Länge: 45cm
4.99 €

IDE-Kabel 45
IDE-Flachbandkabel (UDMA 33)
Länge: 45cm
4.99 €

IDE-Kabel 45
(UDMA 66/100/133)
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) flach
Länge: 45 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
7.99 €


IDE-Kabel 70
IDE-Flachbandkabel (UDMA 33)
Länge: 70cm

5.99 €
IDE-Kabel UV blau 48
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: UV-aktiv blau
Länge: 48 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
11.99 €


IDE-Kabel UV blau 90
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: UV-aktiv blau
Länge: 90 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
15.99 €


IDE-Kabel UV orange 48
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: UV-aktiv orange
Länge: 48 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
10.99 €


IDE-Kabel UV orange 90
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: UV-aktiv orange
Länge: 90 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
14.99 €


IDE-Kabel gelb 48
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: gelb
Länge: 48 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
9.99 €


IDE-Kabel gelb 90
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: gelb
Länge: 90 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
13.99 €


IDE-Kabel schwarz 48
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: schwarz
Länge: 48 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
8.99 €


IDE-Kabel schwarz 90
REVOLTEC
IDE Kabel (UDMA 66/100/133) gerundet
Farbe: schwarz
Länge: 90 cm
40-pin IDE Standard (80 Adern)
12.99 €

eXOs 15. Dez 2003 12:23

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von Jan
3. Eine Festplatte wird nicht gebremst, wenn ich ein CD-ROM mit daran betreibe. Allenfalls in dem Maße, dass die Festplatte halt warten muss, wenn das CD-ROM arbeitet. Aber ich habe das bislang nicht bestätigen können, dass meine Festplatte mit der Geschwindigkeit meines CD-ROMs läuft, nur weil beide Geräte am selben IDE-Kabel hängen. Im Sandra-Benchmark erzielt meine Festplatte vollkommen normale Ergebnisse. Kann aber auch sein, dass da einige Personen irgendwelche Windows-Optionen aktiviert habe, von denen ich nichts weiß.
Achte lediglich darauf, dass die Platten im DMA modus sind.

Also, bei IDE handelt es sich um ein BUS-System und bei IDE ist es wohl so, dass alle Komponenten die an dem BUS hängen wohl nur so schnell sein können wie die langsamste Komponente am BUS. Und im normalfall bedeutet das schon das die Festplatte gebremst wird. Bei SCSI, was auch ein BUS-System ist ist dies nicht der Fall, da der SCSI-Controler die max. Geschwindigkeit jeder einzelnen Komponente einstellt.

Luckie 15. Dez 2003 12:36

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Ja wie denn jetzt? Der eine sagt "hü", der andere sagt "hott". :?

eXOs 15. Dez 2003 12:39

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Hi,

ich hab mich da mal eingehend mit befasst. Ein vergelich zwischen SCSI und IDE, iss also so wie ich sach, bei IDE ist das gesamte BUS-System max. so schnell wie die langsamste Komponente!

Mario 15. Dez 2003 12:44

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bist Du Dir sicher, dass dieser Vergleich schon die aktuellen Controller mit UDMA 100 etc. kannte? Normalerweise ist bei einigermassen aktuellen Chipsätzen immer ein Tool dabei, womit man die aktuellen Werte der Übertragungsmodi prüfen kann und da gibt es für jedes Gerät einen Eintrag und die können unterschiedlich sein!

eXOs 15. Dez 2003 12:51

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Ich muss gestehen dass ich mir nicht ganz sicher bin,

allerdings glaube ich nicht, dass nur durch UDMA100 das ganze BUS-System auf den Kopf gestellt wurde. Bei SCSI hat jede Komponente einen kleinen Prozessor, dieser kommuniziert mit dem Prozessor des Controllers, daher kommt es, das dieser dann die Geschwindigkeit einstellt. Bei IDE ist dies nicht so, als glaube ich das sich da nicht all zu viel geändert hat, zumindest nicht in der funktionsweise.

Mario 15. Dez 2003 12:57

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
@Luckie: Kannst Du den Stand nochmal zusammenfassen? Welche Infos hast Du nun schon und was musst Du noch wissen?

Christian Seehase 15. Dez 2003 13:00

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Moin Jan,

Zitat:

Zitat von Jan
Eine Platte die es nicht verträgt direkt unter einer anderen Platte zu liegen gehört eigeschickt und ersetzt, ich fang doch garnet erst an da in meinem Gehäuse die wildesten Kombinationan auszuprobieren, nur weil ich die Platten nicht so nah beieinander haben will,

Es gibt durchaus Herstellerspezifikationen, wie eine Platte eingebaut werden darf, z.B. Einbaulage, Luftströmung.
Wer seine Platte durch Missachtung dieser Angaben kaputt bekommt, kann durchaus Pech haben, was die Garantie bzw Gewährleistung angeht.
Das man entsprechende Informationsheftchen oder -blätter bei der heute üblichen Bulkware nicht immer mitbekommt steht auf einem anderen Blatt.

Praktikant 15. Dez 2003 13:17

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
@luckie:
Jans post von wegen Geschwindigkeit macht nix war einfach nicht korrekt, Exos und meine dagegen sind korrekt, so einfach ist das.
Mit IDE Kabel wurde ja schon gesagt dass es da physische Längenbegrenzungen gibt die nicht überschritten werden dürfen.

Luckie 15. Dez 2003 13:23

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Genau, die Längenbeschränkung liegt bei 45 cm. Und im dritten Laden haben sie mir jetzt erzählt, so wie ich es jetzt hätte, wäre es OK.

eXOs 15. Dez 2003 13:26

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Und im dritten Laden haben sie mir jetzt erzählt, so wie ich es jetzt hätte, wäre es OK.

Da pflichte ich bei!

Jan 15. Dez 2003 14:26

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Hallo Praktikant, hallo eXOs,

so zeige man mir doch bitte eine Quelle, die mir widerlegt, dass meine Messwerte mit Sandra, die mit 63mb/s durchaus dem Erwartungswert entsprechen, obwohl diese Festplatte mit einem 36X CD-ROM an einem Kabel hängt, korrekt sind.

Dann mag es sein, dass ich meine Meinung diesbezüglich ändere.

P.S.: Vielleicht lasse ich ja die Möglichkeit außer Acht, dass mein 36X CD-ROM ungeahnten Ehrgeiz entwickelt hat und zu ganz neuen Höchstleistungen auffährt um sich auch in Zukunft einen Platz im gelobten Land (mein Rechner) zu sichern. :mrgreen:

@Luckie:

In meinem Gehäuse gibt es genau 3 Einschübe, die der Größe einer Festplatte entsprechen. Der mittlere ist der einzige wo ich das Diskettenlaufwerk platzieren kann, da nur da eine Öffnung nach außen vorhanden ist. D.h. egal wo ich da eine Festplatte einbaue, sie wird zwangsläufig von beiden Seiten zugebaut sein. Das verstärkt sich noch mehr, wenn ich da noch obendrein 2 Platten einbaue.

Wie soll ich dann da irgendeinen Luftzug haben?


Gruß
Jan

Praktikant 15. Dez 2003 15:18

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
@exos:
gib einfach mal in google 'IDE Port anschliessen' o.ä. ein, da wird dann immer geschrieben dass das langsame Device das schnellere ausbremst.

Aber egal, mach wie Du es willst, ist aber halt mal Fakt. Ansonsten lasse doch mal Dein Benchmark laufen, beende und hänge das CD Lw ab und lasse anschliessend nochmal den Bench laufen und Du siehst es selber ob und wieviel es Unterschied ist :zwinker:

So, nun aber Feierabend :hi:

Mario 15. Dez 2003 15:41

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Zitat:

Zitat von Praktikant
So, nun aber Feierabend :hi:

:wiejetzt: Praktikant müsste man sein...

dizzy 15. Dez 2003 19:09

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Um das Rätsel zu lüften: Die besagte Abhängigkeit vom langsamsten Gerät kommt erst zum Tragen, wenn von beiden Geräten "gleichzeitig" (also semi-gleichzeitig) übertragen wird. D.h., wenn man von einer Platte und einem CD-ROM an einem Bus liest, und auf den anderen Bus schreibt, dann macht sich das bemerkbar. Das wär früher mal anders, da war es grundsätzlich so, dass ein CD-ROM eine Platte grundsätzlich gebremst hat. Damals waren CD's im PC aber noch sehr neu, und die IDE-Controller kannten da halt nur Platten, und haben nicht mit so einem lahmen Teil am Bus gerechnet.

Mittlerweile switchen die Dinger. Aber eben nur dann, wenn nur auf ein Gerät gleichzeitig zugegriffen wird.

Fazit:
Primary: HDD 1 + HDD 2
Secondary: CD 1 + CD 2

Das ist meines Wissens nach das Optimum bei IDE.


Und noch was zu Rundkablen:
Man sollte unbedingt darauf achten, dass man nicht die billigen erwischt, die einfach nur ein zusammengerolltes Flachband-Kabel sind!!! Warum wohl sind es auf einmal 80 Adern, aber nur 40 Pins!? Weil jede 2te Ader Masse ist, und die Datenleitugen somit voneinander abschirmen. Seit UDMA100, aber spätestens bei UDMA133 macht sich das bemerkbar; und zwar so, dass du
a) Schreib-/Lesefehler bekommst, oder
b) einen einigermaßen intelligenten Controller hast, der dann auf UDMA66 runderdreht... auch net toll, gell!? ;)

Es gibt mittleiweile auch Rundkabel, die so angelegt sind, dass eine Masseader um jede Datenader "gedreht" ist. Diese sind die einzigen zu empfehlenden!


Thema Luftstrom: Nachdem mir zwei Western Digital WB400BB den Hitzetod gestorben sind (und das waren die Systemplatten in nem Stripe-RAID!!! *grrrr*), bau ich die schnelleren Platte nur noch mit nem Lüfter davor ein! In meinem Chieftech-Gehäuse ist dafür extra eine Halterung vor dem Plattencaddy, und da reicht ein schön leiser Papst mit 5-7 Volt (statt 12V) versorgt. Den hört man nicht, hilft den Platten aber sehr! (Es empfiehlt sich auch, da einen Staubfilter vorzusetzten!!!)


Gehäuse-Innen-Design ist mittlerweile ECHT ein wichtiges Thema... Nur leider kapieren das die Hersteller/Reseller nur seeeehr langsam. Die sind meist noch beim Pentium1: Wenn watt auffer CPU ist, was sich dreht, dann ist für alles gesorgt. Nix da!



Schönen Gruss,
dizzy

Luckie 15. Dez 2003 19:20

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Gut, dann wäre das ja geklärt und alles bleibt so, wie es ist.

Jan 16. Dez 2003 12:58

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Um das Rätsel zu lüften: Die besagte Abhängigkeit vom langsamsten Gerät kommt erst zum Tragen, wenn von beiden Geräten "gleichzeitig" (also semi-gleichzeitig) übertragen wird. D.h., wenn man von einer Platte und einem CD-ROM an einem Bus liest, und auf den anderen Bus schreibt, dann macht sich das bemerkbar. Das wär früher mal anders, da war es grundsätzlich so, dass ein CD-ROM eine Platte grundsätzlich gebremst hat. Damals waren CD's im PC aber noch sehr neu, und die IDE-Controller kannten da halt nur Platten, und haben nicht mit so einem lahmen Teil am Bus gerechnet.

Mittlerweile switchen die Dinger. Aber eben nur dann, wenn nur auf ein Gerät gleichzeitig zugegriffen wird.

Fazit:
Primary: HDD 1 + HDD 2
Secondary: CD 1 + CD 2

Das ist meines Wissens nach das Optimum bei IDE.

Hallo dizzy,

So in etwa dachte ich mir das schon, dass das früher mal so war, weil ich das gleiche Problem früher auch hatte, war mir aber sicher, dass das heute die Geschwindigkeit meiner Platte nicht direkt beeinflusst.
Allerdings verstehe ich dann nicht, warum du dann die von dir beschriebene Konstellation benutzen würdest. Da ja die CD-ROMs nicht in allzu extremen Maße die Geschwindigkeit drosseln, würde ich für Direktkopieen die Beiden Wechseldatenträger-Laufwerke an unterscheidliche Ports hängen. Nur so ein Gedanke... :gruebel:

ABER: ich finde mittlerweile ist es fast egal wie ich das mache, hauptsache die Festplatten sind master und das Betriebssystem ist primary.


Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz