![]() |
IconStore portable- OpenSource 1.0.0.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich wollte hier mal mein Symbolspeicherungsprogramm vorstellen. Man darin Icons in eine Datenbank hineinladen, mit einem Namen und einer Beschreibung versehen und hat dann alle Icons immer dabei. Das Programm ist OpenSource und benötigt die sqlite3.dll, die im Complete Package enthalten ist. Das Programm existiert nicht mehr. Features:
Lizenz Kurz und knapp: Frei verfügbar, Namensnennung notwendig sowie im About-Dialog ein Link zur Seite. Download Dieses Programm steht nicht mehr zum Download bereit. Zitat:
Regan |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Moin,
Ohne mir das Programm jetzt heruntergeladen zu haben, habe ich einige Fragen: Ist das lediglich eine Datenbank für Icons (bzw. andere Bilder)? Worin besteht dann der Vorteil gegenüber einem Archiv oder einem Ordner? Außerdem wäre es vielleicht hilfreich, wenn die Thumbs der Bilder in der Liste anzeigen könntest, die nimmt man sicherlich schneller wahr als den Text der Beschreibung (vielleicht auch noch die Größe der Einträge verdoppeln, damit man auch etwas erkennt). Grüße, Max Ach ja: Screenshot bitte anhängen, damit er auch bei Ausfällen deines (?) Servers vorhanden bleibt und gab es nicht mal eine Regel, die besagte, dass man die Größe der Downloads angeben muss? |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Moin,
Zitat:
Allgemein: Du kannst die Icons taggen und (demnächst) auch als PNG extrahieren (damit fällt das Konvertieren weg). So kannst du die Icons sowohl als .ico und .png benutzen. Des Weiteren kannst du auch Notizen (z. B. über Lizenzen) hinzufügen, was es bei normalen Ordnern/Archiven nicht gibt. Außerdem lässt es sich dadurch leichter suchen, weil sofort gesucht wird (man braucht nicht immer den Windowssuche-Button) drücken. Gegenüber Ordner: Es ist platzsparender (bei komprimiert noch um ca. 10 %) und es ist eine Datei. Gegenüber Archiv (weil da ja der Platzspareffekt wegfällt): Man muss es nicht entpacken und hat trotzdem alle Icons immer dabei. Zitat:
Zitat:
MfG Regan |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Ich habs zwar noch nicht heruntergeladen (mach ich aber gleich) jedoch wäre es auch noch nützlich andere Formate (Bmp,jpeg) in Icons zu machen und sie auch aus Exen herauszuextrahieren (da gibt es massenweise Sourcecodes)
MfG Mikescher |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Moin,
Zitat:
Mit der Suche hast du natürlich Recht, die ist bei Windows (XP) suboptimal. Eine weitere Anregung wäre vielleicht noch ein Passwort-Schutz, der kommt mir immer spontan in den Kopf wenn ich Kompression lese ;) Zitat:
Ich vermute du verwendest bis jetzt noch eine normale Listbox (?), für obiges würde ich dir aber Mike Lischke's ![]() Zitat:
Ach ja: Bitte sieh das als konstruktive Kritik, ich will hier niemandem die Lust verderben, oder so. Ich hoffe du nimmst mir meine Vorschläge nicht übel ;) Grüße, Max |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Zitat:
|
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG Regan |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Zitat:
|
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Zitat:
ich würde sagen der Sinn ist der gleiche man hat alle Icons schön in 3 Dateien und kann schnell und sauber darauf zugreifen (wie zB die Konvertier-Funktion). Was ich noch für das Programm gut fände wäre wenn man das Icon nicht erst sieht wenn man darauf klickt sondern vllt vor dem Text in der ListView eine kleine Vorschau hat MfG Mikescher |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Hallo,
tolle Idee, Dein Programm. Hier noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Wenn ich mehrere Icons hinzufüge, sollte der Dialog zur Ordnersuche [...] nicht immer auf dem "Arbeitsplatz" stehen, sondern auf dem Verzeichnis, welches bereits im Edit-Feld ausgewählt ist. Außerdem sollte dieses Feld nicht leer sein, wenn ich die Aktion wiederhole, sondern das zuletzt ausgewählte Verzeichnis enthalten. Wie kann ich mehrere Symbole auf einmal verschlagworten? Wäre das nicht auch beim Import schon sinnvoll? So schaffe ich das nämlich niemals alle meine Icons in der Datenbank zu verschlagworten. Bisher habe ich sie immer nach Kategorien in Ordnern sortiert ... Gruß Micha |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Zitat:
|
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Also ich habe mir das Programm jetzt mal runtergeladen und ausprobiert. Folgende Sachen sind mir aufgefallen die Verbesserungsfähig sind:
:arrow: Beim Einfügen von mehreren Symbolen, wäre eine Fortschrittsanzeige sehr sinnvoll. Denn das hinzufügen von 1000 Icons dauert schon eine ganze weile. :arrow: Die Caption "Bitte wähle ein Symbol" aus dem Panel würde ich woanderst hinsetzen oder ganz weglassen, da bei einer etwas längeren Notiz diese in die Caption geschrieben wird. :arrow: Beim Editieren würde ich mir ein etwas größeres Fenster wünschen zur besseren Übersicht. :arrow: Nachdem Editieren springt die ListView auf den editierten Eintrag, wenn ich jetzt die Cursortasten benutze, fängt die ListView wieder von oben an und behält nicht den Fokus auf dem zuletzt editierten Eintrag. Dieses ist etwas lästig, wenn ich über die Tastatur arbeite. :arrow: Das erneute einlesen der Icons sollte man nach dem Editieren anderst lösen, da bei 1000 Icons es wieder etwas länger dauert. Vorschlag: Die Änderung wird nur in die ListView geschrieben und beim Beenden des Programms dann in die Datenbank oder ich schreibe es in die Datenbank und in die ListView ohne die Icons wieder neu einzulesen. :arrow: Beim Beenden-Button würde ich ein anderes Symbol nehmen, da das jetzige Symbol eher heißt, hiermit kann ich einen Vorgang abbrechen. Bei den FamFamFamSilk Icons gibt es das Symbol door_out.png. Dieses würde zum Beenden der Anwendung IMHO schon besser passen. Diese Funktionen würde ich mir noch zusätzlich wünschen : :arrow: Shortcuts für die Buttons zum hinzufügen, editieren löschen u.s.w. :arrow: Aus mehreren Icons, PNG, BMP oder JPG Bildern eine Resourcendatei erstellen :arrow: Die Möglichkeit haben, die Symbole bestimmte Kategorien zuzuordnen So mehr habe ich jetzt erstmal nicht. |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Hallo,
hab mir dein Programm runtergeladen, angesehen und für unbrauchbar empfunden. Was soll ich mit einem Programm das sich auf Icons beschränkt (wo sind die bmp jpg ....? Das gehört zu so einem relativ einfachen Programm dazu! Die Importfunktion ist suboptimal. (Zumindest könnte ich mir vorstellen dort eine rudimentäre Suchfunktion für Icons zu finden. Wird zwar viel davon geredet gefunden hab ich sie nicht.) Wo ist die Hilfe zu deinem Programm? Nimms mir nicht übel. Grüsse |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die neue Version wird wohl erst in einem Monat rauskommen. Ist ja doch ganz schön viel geworden. MfG Regan |
Re: IconStore portable- Ein Muss für jeden Programmierer 1.0
Zitat:
Zitat:
Aber ich bin gespannt auf Deine nächste Version. Ich werde die Entwicklung des Programm weiter verfolgen. Edit : Zu dem Thema Resourcendatei kann eventuell dieser ![]() |
Re: IconStore portable- OpenSource 1.0.0.3
Hallo,
da bin ich mal wieder. Ich habe mich heute entschieden das Programm erstmal nicht mehr weiterzuentwickeln und mich neuen Aufgaben zu widmen. Deshalb habe ich hier den Quelltext drangehangen und eine kleine Lizenz erstellt. Ich möchte mich trotzdem bei allen bedanken, die mir bei der Entwicklung geholfen haben :thumb: . Vielleicht findet sich ja einer, der meinen Quelltext verwenden kann/will :wink: :) . MfG Regan |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "TBx" von "Freeware" nach "Open-Source" verschoben.
Auf Wunsch des TE von Freeware nach Opensource verschoben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz