![]() |
CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo, hab' hier noch 'ne Kleinigkeit.
Anzeige der Cpu-Auslastung für bis zu 4 Cores. Die Anzeige kann vertikal oder horizontal verlaufen. Keine Änderungen an Systemeinstellungen. ..erzeugt nur eine Ini-Datei. Größe je Core : 80*80 Pixel eine Vorschau hab ich beigefügt. Auf Basis dieser "Docks" hab ich mir eine komplette Taskleiste mit Anzeige der meisten Systemparameter, Traffic ,Netzgeschwindigkeit und TNA aufgebaut (Bild im Anhang). Nachtrag: dieser Beitrag enthält jetzt die aktuelle Version. vielen Dank der Community, die bei der schnellen Fehlerbeseitigung geholfen hat. Asche auf mein Haupt ! Ich hab mich so an die Benutzung mehrere Monitore gewöhnt, dass ich im Quellcode nicht auf die Idee gekommen bin, dass andere möglicherweise mit einem Monitor arbeiten. Werd' das nächste mal etwas länger drüber nachdenken. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo,
wenn ich mit der rechten Maustaste auf die Anzeige klicke, dann kommt die folgende Fehlermeldung : --------------------------- D101mc --------------------------- List index out of bounds (1) --------------------------- OK --------------------------- Danach wird das Popup-Menü angezeigt. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo,
versuche gerade dieses Problem zu lösen (hab es auch bei der UHR). ... 5 Minuten später... war wohl die Abfrage der Monitore. Es sollte jetzt gehen. Dia geänderte Datei ist jetzt im ersten Beitrag. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Jepp, jetzt funktioniert es. Hänge doch bitte den Download am ersten Beitrag an. Dann brauch man nicht alle Beiträge durchsuchen nach der neusten Version.
|
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo,
das kleine Programm ist wunderbar. Ich habe einen Intel Core 2 Quad und da werden nur CPU 1 und CPU 2 als Auslastung angezeigt, CPU 3 und 4 zeigen nichts an. Liegt es daran das der Intel Quad Core kein echter Quad Core CPU ist? |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Ich finde die zwischenzeitlichen -0.2% Auslastung interessant. Heisst das, dass sich diese CPU Arbeit sucht?
|
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Zitat:
|
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo Truespace, lade bitte die aktuelle Datei aus dem ersten Beitrag,
sollte funktionieren. Für alle anderen : die -0,1% ... -0,3% hab' ich auch bemerkt. Dies kmommt durch Ungenauigkeiten bei der Taktung einzelner CPU-Teile zustande. Ich hab's hingenommen, da mich diese geringe Ungenauigkeit nicht stört - werd die nächsten Tage noch mal eine Version hochladen, die diese Werte auf 0 korrigiert. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Zitat:
Habe gelesen, dass technisch der Intel Quad Core zwei verbundene Dual Cores sind. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Zitat:
|
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Die CPUInfo-Funktion beim aufklappendem Kontextmenü funktioniert nicht richtig bzw. wird bei meinem Pentium 4 ignoriert.
|
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
im Anhang die CPU-Info. Die Datei muss in's gleiche Verzeichnis wie D101MC.EXE |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Dein CPUInfo behauptet, ich hätte kein IA64 - und das auf einem Vista 64...
Auch ist noch ein Fehler in der Erkennung: er behauptet ich habe 2 Processoren und 4 virtuelle. Das stimmt so nicht, da es ein Core2Duo ist. HT gibs bei diesem net und es ist eine CPU. Unter ausführlichen Info steht L2 Cache von 0 kB anstatt den 6 MB (bzw. 3 pro Core) |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Ich denke, er muss die Feature Flags sowie die Cache-Deskriptoren einmal aktualisieren, dafür kommt etwa das Intel 64 and IA-32 Architectures Software Developer's Manual
Volume 2A: Instruction Set Reference, A-M in frage ( ![]() Dort enthält Kapitel 3.2 ab Seite 180 die Beschreibung des CPUID-Befehls. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Wenn das Programm/"PopupMenü den Fokus verlieht, dann sollte das "PopupMenü" verschwinden ... aktuell ist es nur ein "Fenster" und kein "PopupMenü"
Position Sperren und entsperren kann in einen Menüpunkt (es ist ja eh immer nur eines verwendbar, auch wenn hier beides immer aktiv ist) und wenn der erste Vorschlag beachtet wird, dann ist "Popup Menü ausblenden" nicht nötig der MenüPunkt "CPU-Info" sollte deaktiviert werden, wenn das zugehörige Programm nicht vorhanden ist bzw. nicht gefunden wird ... wollte auch schon fragen was da passieren soll. und kann man deine CPU-Info auch irgendwie verschieben? bei mir hängt die halb aus dem Monitor raus (15-Zoller) und ich hab die oberen Buttons erst garnicht gesehn ... das ist so extrem durchsichtig ... auf hellem Hintergrund ist fast nix zu erkennen (vorm gesamten Programm übrigens) |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo ,
werde die CPU-Info am Wochenende überarbeiten. ach ja .... kann mir mal jemand ein Feedback geben, ob die CPU-Auslastung jetzt bei 4 Kernen angezeigt wird, oder nicht ? Hab' leider nur 2 Kerne - somit kann eine evt. Fehlersuche schwierig werden. danke. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Bei mir wird jetzt bei allen 4 Kernen eine Auslastung angezeigt.
|
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Also die neuen Versionen klappen soweit gut. Ich habe die CPU Auslastungsanzeige erfolgreich auf meinem HTPC mit einem AMD Triple Core getestet. Nur die CPUID Funktionen haben noch immer Probleme. Es wird der Triple Core als 3 Prozessoren anstatt 1 Prozessor mit 3 Kernen angezeigt. Die Flags sind auch hier noch durcheinander: IA-64 (bei AMD ja AMD64) wird als nicht gesetzt angezeigt, obwohl 64 Bit OS. Auch ist das gesetzte HTT Flag falsch erkannt und einen Thermal Monitor 2 hat der AMD nicht.
Ich denke mal, ich muss micht mal beeilen die aktualisierte Version von Daniel G's CPUID Programm zu veröffentlichen, weil meckern kann man viel. |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo Muetze1,
Zitat:
Zitat:
![]() Aber diese Tatsache sollte nichts an den entsprechenden Anzeigen ändern, da es sich nach außen hin wie ein Quadcore verhält. MfG xZise |
Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Ist mir alles bekannt, ändert aber nichts an meiner Behauptung, dass es 4 einzelne Kerne sind. Wie sie auf welche Dice Stücken zusammengepackt wurden ist ja irrelevant, schliesslich ist der Core2Duo auch ein echter 2 Kern Prozessor auf nur einer Die. Und wenn man nun 2 Dual Core Dices zusammenpackt, bleiben es vier echte Kerne. Somit widerspreche ich weiterhin der Behauptung, dass der Quad-Core kein echter 4-Kernprozessor ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz