![]() |
Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Hallo an alle DPler,
hab da mal eine Frage. Habe mir vor einer Weile ein neues Notebook gekauft. Bei diesem ist leider Vista im Bios vorgegeben. Hab auch schon versucht andere Betriebssysteme als 2. Betriebssystem aufzuspielen. Dies ging leider nicht. Liegt wohl an der festen Vorgabe im Bios von Vista. Meine Frage ist nun, kann ich das irgendwie entfernen? Ich hab schon gehört, dass man das Bios flashen kann. Was aber auch (angeblich) den Rechner beschädigen kann. Ist dies wirklich so? Oder gibt es vieleicht Programme mit denen ich das machen kann? Vielen Dank BAMatze |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Was heißt "im BIOS fest vorgegeben"? Hast du mal die Partion, auf der Vista drauf ist, formatiert?
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Das hab ich demnächst mal vor. Aber in meinem Bios steht direkt als Vorgabe für Betriebssystem Windows Vista.
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
@Luckie: es handelt sich wohl um ein EFI BIOS und kein old-style mehr. Und ältere Bootloader der alten OSe können nicht von einem EFI den Bootprozess übernehmen.
Zitat:
Du hast nur bei alten Betriebssystemen keine Chance, oder es wurde vllt. doch schon mal von irgendjemanden ein EFI Modul zum alten - unverifizierten - Bootvorgang geschrieben. Bisher aber keins bekannt, da es wider der EFI Vorgaben und Zertifizierungen spricht. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
zur not musst du einen umweg über einen bootloader nehmen z.b. grub (für efi grub2)
![]() |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Aha. So was gibt es auch? Allerdings verstehe ich deinen zweiten Satz nicht ganz. Steckt der Bootloader dann etwa im BIOS? Dann müsste es doch dort eine Option geben ihn abzuschalten. Ansonsten wären Notebook und OS ja fest verdongelt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das zulässig wäre.
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Derzeit erscheint mir das fast so, dass ich außer meinem Vista kein anderes Betriebssystem aufspielen soll auf den Laptop, was mich schon etwas stört und mit der Recovery-Dvd, die man sich am anfang macht, kann man sich nicht mal ein sauberes System raufspielen, weil schon so viel Mist drauf ist.
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Also ich hab grade mal nachgelesen und EFI wird wohl erst ab Vista Service Pack 1 unterstützt...
Soll das wirklich heißen, ich kann mit den neuen Boards keinen eigenen Loader/Realmodecode starten? Das klingt wirklich merkwürdig, das würde ja alle alternativen OS aussperren. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
... versuchs mal mit einer anderen Festplatte :wink:
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Ohne Bios-Kompatibilitäts-Layer bringt ihm das auch nichts. Wenn nur das EFI als Bios verbaut ist, geht nichts unter Vista SP1.
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Könnte man denn Linux installieren?
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
Um welches Notebook handelt es sich denn? Und was genau wird da eingestellt mit Vista? Kannst du vielleicht ein Foto davon zeigen? |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Eventuell ginge ein traditioneller Bootloader als EFI-Applikation, aber ofiziell werden die, denke ich, nicht suportet (also Fremdapplikationen), sowas gibts bestimmt noch nicht und ich weiß auch nicht, obs signiert sein muss.
[Edit]Das ist schön, dass Linux geht. Damit ist zumindest schon mal das Wichtigste abgedeckt. Alle anderen OS brauchen dann natürlich trotzdem immer noch eine Lösung. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
@BAMatze:
Zitat:
Grüße, Chris |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Mich würde mal interessieren, von welchem Hersteller dieses Notebook stammt. Damit ich keinesfalls eines davon kaufe und andere davon abraten kann :evil:
Das ist ja der Hammer. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
Schlecht wäre es in diesem Falle eigentlich nur dann, wenn der Hersteller wirklich eine Sperre für bestimmte Betriebssysteme eingebaut hat, was ja rein theoretisch sicher möglich sein sollte. Aber solange man Module nachladen kann sollte es eigentlich möglich sein, sowohl ein PC BIOS zu simulieren (das ist zB das, was BootCamp von Apple macht), als auch eventuelle Sperren zu umgehen. * In dem Sinne, dass das meines Wissens nach der erste Hersteller mit EFI-NBs in der Produktpalette wäre, und die meisten Hersteller ja doch eingesehen haben, dass sie gut damit fahren, Windows XP nach wie vor zu unterstützen. Grüße, Chris |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Was ist denn der Vorteil eine EFI BIOS gegenüber einem normalen?
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Schau mal hier:
![]() Grundsätzlich ist das Problem, dass neue Hardware einfach nur noch mit Schwierigkeiten irgendwie mit einem alten BIOS unter einen Hut zu bringen ist. Und das herkömmliche BIOS ist eigentlich nicht 64-Bit tauglich. Zudem kommt man aus der Ferne an den PC nicht heran, wenn das Betriebssystem nicht mehr startet. Das bedeutet natürlich dann z.B. einen größeren Wartungsaufwand. Was natürlich vor allem Firmen große Vorteile bringen wird. Der Hersteller kann mit EFI eigene Anwendungen direkt auf das Motherboard bringen um so auch ohne Betriebssystem zum Beispiel eine Diagnose zu ermöglichen etc. (deshalb extensible). Ich kenne aber wie gesagt eigentlich abgesehen vom MAC nur wenige Mainboards z.B. von MSI, die überhaupt EFI unterstützen, jedoch kein Notebook. Deshalb ja auch meine Frage was da eigentlich eingestellt wird und wie das an der Stelle aussieht. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
Für den Nutzer: Wesentlich schnellerer Bootvorgang ;) Keine Ahnung, was beim EFI-Start alles passiert, aber wenn ich sehe, dass mein NB allein 5s im POST-Screen hängt, die MacBooks meiner Freunde aber 2s nach dem Anschalten(!) bereits im "Bootloader"* sind, dann ärger ich mich doch schon etwas ;) *: EFI braucht eigentlich keine nachgeschobenen Bootloader sondern kann theoretisch das OS selber starten. Desweiteren kann EFI Plattformunabhängig Treiber bereitstellen, so dass man bei den PC-Komponenten nicht für jedes OS einen eigenen Treiber brauch (das ist natürlich noch Theorie, da es bisher einfach zu wenig EFI-Maschinen im Desktop-Segment gibt und daher auch niemand diese Möglichkeit umgesetzt hat). Ansonsten wird zB der RealMode beim Booten rausgeschmissen und ordentliche Graphik unterstützt (80x25-Screens ala BIOS-Setup gibbet dann wohl auch nicht mehr). Hier sei noch auf die ![]() Grüße, Chris /Edit: Hmz, wieder mal jmd schneller als ich :zwinker: Wobei ich finde, dass sich unsere beiden Posts recht gut ergänzen :thumb: |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Ach ja, Luckie, dabei fällt mir noch etwas ein. Von wegen neue Festplatte:
Mehr als 2 TiB geht mit MBR nicht. Mit EFI gibt es eine GUID-Partitionstabelle, und damit werden auch deutlich höhere Kapazitäten möglich. :firejump: Zitat:
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Hallo, hab gerade erst gesehen, dass schon ziemlich viele neue Beiträge hier zu dem Thema eingegangen sind. Also ich habe da einen Compaq gekauft Ende des letzten Jahres. Ist aber anscheinent nicht die einzige Firma, die sowas macht. Letztens hatte ich einen Beitrag geschrieben für einen Kumpel, der sein Vista abgeschossen hat und keine Recovery gezogen hatte (Beitrag ist
![]() Edit1: Da ich nicht weiß, wie man etwas durchstreicht habe ich die falsch genannte HP-Laptop-Marke entfernt und mit der richtigen Compaq ersetzt. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
könntest du das etwas genauer ausführen? Also ne Produktbezeichnung? HP sagt da erstmal alleine fast nichts ;) Grüße, Chris |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
Bitte um Entschuldigung wegen der vorher falsch genannten Rechnermarke. PS.: bei Lenovo handelt es sich um den Lenovo 3000N500 4233 |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Hi BAMatze,
danke für die Info. Leider geben die Hersteller da nicht wirklich Daten drüber raus. Entweder die beiden NB haben irgendwie doch nen BIOS oder aber die Hersteller meinen, dass der Einsatz von EFI ein unwichtiger Fakt sei. Allerdings deutet sowohl der Einsatz von Vista SP1 als auch bei Lenovo die Angabe der unterstützten Betriebssysteme mit lediglich den verschiedenen Vista-Paketen darauf hin. Natürlich ist das kein definitives "kein BIOS", aber es macht die Sache zumindest glaubwürdiger ;D Wie genau schaut denn die "Restriktion auf Vista" aus? Also, wie macht sich das bemerkbar? Wie sieht der Bootvorgang an sich aus bzw die Steuerungsinterfaces die es ja sicher dann auch gibt (wie beim BIOS das BIOS-Setup)? Bilder wären da echt interessant :mrgreen: Achja, nochmal zu den OS, welche EFI unterstützen: da wären wohl zur Zeit primär Mac OS X, Linux, BSD, Windows Vista SP1 zu erwähnen. Nett zu wissen ist auch immer, dass auch einige ältere OS von MS EFI unterstützen, zb Windows 2000/2003 Server und Windows XP 64bit, allerdings alle nur auf Itanium-Prozessoren ... Typisch MS, da wo die HW das fordert wirds gemacht, sonst diktieren die den HW-Herstellern, was gemacht wird. Hätten die HW-Hersteller schon 2006 gesagt, dass sie fortan (U)EFI statt BIOS verbauen und zB mitangekündigt, dass der BIOS-Compatibility-Layer nach N Jahren rausfliegt, dann gäbe es schon lange XP mit EFI-Unterstützung. Warum auch nicht, wenn der Code bei MS doch schon seit 2002 existiert??? :wall: Grüße, Chris |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Also ich weiß ich hab vor 1 oder 2 Monaten schon mal versucht XP drauf zu spielen, das scheiterte aber schon beim Booten von der CD. Den blauen Bildschirm hab ich noch gesehen, aber ich weiß noch, bevor ich die AGB´s annehmen konnte (da wo man F8 drückt), war schon alles vorbei.
Werde es demnächst nochmal versuchen (bin gerade eingeschränkt, da ich Umzug vorbereite und fast alles schon verpackt ist), wenn ich umgezogen bin. Halte euch dann hier auf dem Laufenden. |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
@BAMatze: Es sollte unter Umständen möglich sein, dass du irgendwo beim NB-Hersteller oder so das CSM-Modul herbekommst, mit dem quasi ein BIOS auf das EFI aufgesetzt wird. Spätestens dann sollten auch alte MS-Systeme bei dir laufen. Wenn du darauf Wert legst würde ich einfach mal beim Hersteller-Support anfragen.
Und für diejenigen, die sich für Systeme mit UEFI interessieren: Zitat:
Grüße, Chris |
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Bist Du dir sicher, dass Du nicht auch irgendwelche Treiber für deine Festplatte brauchst und dein NB kein EFI hat :mrgreen:
|
Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
Zitat:
HP nutzt die Marke Compaq weiterhin für ihre professionellen & Business Rechner (PC & Notebook), da die Marke in dem Bereich eine bessere Marktdurchdringung und Akzeptanz hatte. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz