![]() |
welches Betriebssystem für den Server
Hallo zusammen,
da bei dem entsprechenden Kundne sowiso die Installation eines neuen Servers ansteht, überlege ich welches BS ich nehmen soll. Ich tendiere ja stark zu dem guten alten Unix, bzw. dem jungen Linux :-) Gibts hier irgendwelche Erkenntnisse, oder Probleme in Bezug auf die Zusammenarbeit mit den XP-Rechnern? Danke Gruss Kh |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Das größte Problem ist wohl die TCO. Heterogene Netzwerke sind NICHT Trivial und benötigen einen erhöhten (=> Teureren) Administrationsaufwand. Wenn es um einen Server in einem reinen Windows-Netz geht, würde ich in jedem Fall auch zu einem Windows Server greifen.
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Guten Morgen,
bevor da jemand was zu sagen kann. Was für ein Server soll es denn sein: Application, db, audio, video, ftp , voip...? Grüße Klaus |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Hallo,
die Wahl des OS hängt sehr vom Einsatzgebiet sowie der Clienten ab. Es wäre gut wenn du etwas mehr dazu schreiben könntest Gruß DasZiesel |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Kommt auch auf die benötigten Dienste an.
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Von daher also ist das Datenaufkommen eher gering. EDIT: die Clients sind alles XP-Rechner Gruss Kh |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Es geht eher um die Dienste, welche vom Server benötigt werden.
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Also der klassische Fileserver.
Der Aufwand, einen Share einzurichten, für alle Clients freizugeben, ggf. noch die Rechtevergabe zu planen und das ganze in ein Backupkonzept einzubinden ist bei einem Windows Server mit ein paar Klicks schon abgeschlossen, bis Du auf einer Unix-/Linuxkiste erstmal den Samba installiert und die ersten Configfiles geöffnet hast. Und wenn dann irgendwann mal ein anderer (vom Kunden benannter) Admin einen weiteren Share hinzufügen will, muss er sich auch erstmal einarbeiten. Daher: Ganz klar Windows. Der Aufwand ist um längen geringer, und damit ist der Betrieb auch um längen günstiger. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
ich denke eine einfacher Fileserver ist ausreichend. Im Prinzip könnte sogar ein weiterer xp-recher ausreichen. Wichtigstes Kriterium ist die benutzerbezogene Datenfreigabe. Ich denke mit einem Bandlaufwerk würde wohl xp auch klarkommen. Ich muss gestehen,dass ich seit Jahren kein neues Bandlaufwerk in Betrieb genommen habe. ERGÄNZUNG: Wird sich natürlich anbieten, auch die Drucker über den Server zur Verfügung zu stellen. Gruss Kh |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Wie Kinzler schon geschrieben hatt, brauchst du für einen Fileserver nicht direkt einen kompletten Server, wenn sich alles lokal abspielt reicht ein gutes NAS-RAID. Die meisten sind sogar recht einfach über eine Weboberfläche zu administrieren.
[EDIT] Sind es denn netzwerkfähoge Drucker oder USB/LPT? [/EDIT] |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Gruss Kh |
Re: welches Betriebssystem für den Server
2003 oder 2008
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Wieviel Clients?
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Natürlich den 2008er (Standard sollte reichen). Ggf. kommt die Small Business Version in betracht, da müsste man halt gucken was man von den extra Features die da mitkommen auch noch benutzen kann oder ob das ned zu oversized wäre. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Dann würde u.U. schon die Small Business reichen
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Die Firma ist stark am Wachsen :-) |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Die erste Anlaufstelle ist erstmal die hier:
![]() Bis zu 75 Clients kann man damit bedienen. Ab einer Größenordnung von ca. 50 Clients würde ich mir aber schon überlegen, eine dedizierte Serverumgebung zu schaffen. Dann sind die Anforderungen doch etwas anders ;-) |
Re: welches Betriebssystem für den Server
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
ich danke euch
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Wie wäre es denn mit einem Apple Xserve? Mit Leopard Server hat man unbegrenzte Anzahl an Clients.
Als File- und Druckserver reicht der auf jeden Fall. :-D |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
ich danke dir. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Oder einen Linux-Server mit Samba und der Weboberfläche Webmin. Damit kann man einen Linux-Server auch einfach und schnell konfigurieren.
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Welche Distribution würdest du empfehlen? |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Ich würde dazu OpenSuse nehmen, wenn es nichts kosten darf ansonsten vielleicht gleich zum SLES greifen.
Edit : SLES = Suse Linux Enterprise Server |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Einen Fileserver hast du mit OpenSuse auch in ein paar Minuten eingerichtet.
Man muss da auch nicht unbedingt Konfigurationsdateien öffnen, mit Yast kann man das ganz einfach konfigurieren. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
.. ich tendiere auch ehr zu Linux (
![]() aber hier ist nicht der administrative Aufwand zu vernachlässigen die User aus der XP Welt mit den Usern aus der Linux Welt anzugleichen. Denn ein Zugriff abhängig von bestimmten Berechtigungen ist ja auch gewünscht. Grüße Klaus |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Du kannst doch beim Samba-Server für jede Freigabe Benutzer und/oder Gruppen für den Zugriff angeben.
Die einzigste Arbeit ist, die Benutzer und Gruppen anzulegen. Wenn das mal steht sind die Freigaben kein Problem. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Ich frage mich allen Ernstes, warum man zwanghaft eine zweite Plattform in eine bisher homogene Umgebung zwängen und damit zigtausenden möglichen Fehlerquellen Tür und Tor öffnen will.
|
Re: welches Betriebssystem für den Server
Weil der TCO-Mythos samt der angeblichen Unbedienbarkeit von Linux überholt ist. Ich wiederrum frage mich grade warum Du zwanghaft ein OS verkaufen willst, daß schon aus dem Stand mehr kostet als ein Monatsgehalt des Admins.
Sherlock |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Aber wie gesagt, es bleibt Geschmackssache und auch eine Kostenfrage (Lizenzen, Hardware etc.). |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Ich liebe Diskussionen "was ist besser Windows oder Linux"
Welches OS für ein Server hängt von Mehrenen Faktoren ab 1. Was kann der Admin 2. Wie Dumm ist der Benutzer 3. Was für Dienst brauch ich 4. Wie Gross ist die Firma 5. Wie Sicher sol das ganze sein zu 1. die Meisten sogenannten IT Fachleute können Garnichts ausser schöne Bunte Icons klicken (was auch jeder dumme Anwender kann die meisten wissen Garnichts über Netzwerke oder Sicherheitssysteme zu 2. Es gibt zu viele Anwender die Meinen das Windows Server das Selbe wie Windows XP sind und klicken fleißig auf dem Server rum bis der alle viere von sich streckt. zu 3. Was soll ein Server alles können was auch Punkt 4. mit einzieht und auch Punkt 5. naja darüber streiten alle Windows oder Linux was ist sicherer (Ich sage der der Den bessern Admin hat) nur der Admin entscheidet darüber was sicherer ist und nicht das OS (bei MS ein bisschen). Und nun zu der Frage des Threaderstellers wenn du gut mit Linux umgehen kannst nimm es wenn nicht nimm Windows der Adminaufwand für neue Freigaben u.s.w sind bei beiden gleich nur die Installation von Linux braucht viel Handarbeitm Windows hat dafür schöne viele Assistenten. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
Hier läuft seit Jahren ein Suse/Samba als PDC (mittlerweile 10.3). Hat seinerzeit den alten NT4 Server abgelöst. Administrieren kann man den komplett via Yast (muss man aber nicht). In unserer Umgebung haben wir ausschließlich XP Clients, aber davon > 60. Probleme gibt es keine. Wer in der Lage ist, einen Windows 2008 Server aufzusetzen kriegt auch einen Suse/Samba problemlos zum laufen, und das in nicht mal der Hälfte der Zeit die man für eine Windows Server Installation benötigt (selbst getestet). Und bei Expansion der Firma: Was sind CALs, was sind "Named User"? Einen klaren Vorteil bietet der Windows Server nur, wenn er auch als Terminalserver eingesetzt werden soll. Das geht so mit Linux natürlich nicht. Ist aber bei den meisten kein Thema. |
Re: welches Betriebssystem für den Server
ich wollte hier keinen Glaubenskrieg entfachen.
Trotzdem danke für eure Meinungen Gruss Kh |
Re: welches Betriebssystem für den Server
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz