Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Datensicherung im Lan (https://www.delphipraxis.net/130756-datensicherung-im-lan.html)

khh 12. Mär 2009 17:25


Datensicherung im Lan
 
hallo zusammen,
ein Kunde möchte an einem Arbeitsplatzrechner an die Datensicherung des "Zentralrechners" erinnert werden, und diese von da aus auch ausführen.

Gibts so was schon fertig, oder wie würdet Ihr das in Delphi umsetzen?

Alternativ könnte man den (XP)-Recher automatisch per Script sichern.
Was ist da im Moment aktuell? Bandsicherung wohl nicht mehr ;-)


Danke Gruss KH

shmia 12. Mär 2009 17:39

Re: Datensicherung im Lan
 
Cobian Backup gibt's als Freeware und mit Delphi Sourcecode.
Das Programm sichert zeitgesteuert Dateien und Verzeichnisse auf ein Ziel (Netzlaufwerk, lokale Festplatte, FTP)
und kann dabei komprimieren (ZIP) und/oder verschlüsseln.

khh 12. Mär 2009 17:42

Re: Datensicherung im Lan
 
ich danke dir, schaue ich mir an



Gruss KH

Klaus01 12. Mär 2009 18:54

Re: Datensicherung im Lan
 
.. oder schau Dir mal DeltaCopy an, es basiert auf rsync.

Grüße
Klaus

mkinzler 12. Mär 2009 18:58

Re: Datensicherung im Lan
 
Bandsicherung ist nicht mehr aktuell. Besser ist die Sicherung auf Festplatte (z.B. NAS). Bei Verwendungen einer Imagesicherung (z.B. Acronis), kann das sogar im Betrieb geschehen

khh 13. Mär 2009 06:39

Re: Datensicherung im Lan
 
ich danke euch



Gruss KH

R2009 13. Mär 2009 07:26

Re: Datensicherung im Lan
 
Hi mkinzler,

da muss ich dir heftig wiedersprechen. Er redet von der Sicherung eines Servers, nicht von einem Image eines
x-beliebigen Rechners.
Ich behaupte, dass die Bandsicherung die einzige Methode ist die man zum jetzigen Zeitpunkt benutzen kann.
Ich möchte daran erinnern, dass wir (Industrie Handel usw ) unsere Daten 10 Jahre lang aufbewahren müssen.
Wie du das mit einer Platte machen willst möcht ich sehen. Nach MID gelten CD's als nicht "langzeitsicher".
Wo ist also die Alternative zu Bändern? Ich sehe keine.

Danke!

khh 13. Mär 2009 07:51

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Zitat von R2009
Hi mkinzler,

Nach MID gelten CD's als nicht "langzeitsicher".
Wo ist also die Alternative zu Bändern? Ich sehe keine.

danke dir für deine Meinung.
Was meinst du zu den CDs die 100 Jahre Lesbarkeit "garantieren" ?


Gruss Kh

hoika 13. Mär 2009 07:53

Re: Datensicherung im Lan
 
Hallo,

Moment.
Acronis True-Image (incl. Universal Restore).
Das Image kannst du immer noch auf ein Band packen.

Der Vorteil ist,
schmiert der Server komplett ab (Hardware),
kannst du das Image auf einen anderen Rechner zurückspielen.

Soll wohl mit Raid funktionieren.
Ohne Raid habe ich es auch schon mal gemacht,
da sollte aber der Rechner einfach auf einen schnelleren Umziehen.


Heiko

khh 13. Mär 2009 07:58

Re: Datensicherung im Lan
 
da wir hier gerade beim server sind, mache ich,um nicht offtopic zu werden,diesbezüglich mal nen neuen Thread auf.

Phoenix 13. Mär 2009 07:59

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Zitat von khh
danke dir für deine Meinung.
Was meinst du zu den CDs die 100 Jahre Lesbarkeit "garantieren" ?

Nichts. Die sind in Tests von Stiftung Warentest (und in denen einiger Zeitschriften, unter anderem der c't) alle Gnadenlos durchgefallen.

Es gibt zwei drei Möglichkeiten:
Online-Sicherung auf einem NAS mit Platten und einem vernünftigen Raid-Setup. Nachteil: Bricht Dir der Raid-Controller weg sind die Daten nicht zugreifbar. Also das ganze mindestens einmal Redundant: Teuer. Und wenn das Haus abfackelt? Also Offsite -> Dicke Leitung dazwischen, noch teurer.

Oder das klassische Band -> Viel Platz. Einmal Band wechseln am Tag. Band zu Bank. Passt.

Oder USB-Wechselplatte -> Viel Platz. Einmal am Tag Platte wechseln. Platte zur Bank. Passt.
Wobei man hier dann mit Tools etwas mehr arbeit hat, weil es dafür keine fertigen Lösungen gibt soweit ich weiss.

mkinzler 13. Mär 2009 08:06

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Online-Sicherung auf einem NAS mit Platten und einem vernünftigen Raid-Setup. Nachteil: Bricht Dir der Raid-Controller weg sind die Daten nicht zugreifbar. Also das ganze mindestens einmal Redundant: Teuer. Und wenn das Haus abfackelt?
NAS-Platten sind nicht mehr so teuer. Hier kann man auf RAID verzichten und mehrere Platten einsetzen, welche man auch Offsite (Bank) lagern kann

khh 13. Mär 2009 08:07

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Zitat von Phoenix

Oder das klassische Band -> Viel Platz. Einmal Band wechseln am Tag. Band zu Bank. Passt.

wie gut sind doch die alten bewährten Methoden.:-)

Wobei ich gerade überlege, ob es auch ausreichend ist, gerade in Bezug auf die Feuergefahr, die daten übers INET auf eine Server ausser Haus zu schieben.

Was spricht eurer Meinung nach hier dagegen?

Gruss KH

mkinzler 13. Mär 2009 08:08

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Was spricht eurer Meinung nach hier dagegen?
Datenvolumen, Sicherheit, benötigte Bandbreite, ...

Phoenix 13. Mär 2009 08:11

Re: Datensicherung im Lan
 
Wenn dieser Server auch noch ein Backup hat, nichts.

Generell gilt: Ein Hardwareausfall (Platte, auch das Bandlaufwerk, Netzteil des Backup-Rechners) ist in aller Regel ungemein wahrscheinlicher als eine Zerstörung des Hauses und der Backup-Infrastruktur durch z.B. Feuer oder Wasser. Und wenn das passiert, ist das resultierende Problem auch in aller Regel größer als das eines verlorenen Backups.

Das heisst: Per Inet auf z.B. einen Rootserver schieben: Kein Problem, wenn dessen Daten auch noch gesichert sind. Weil wenn der ausfällt wären sonst die Backups auch weg.

mkinzler 13. Mär 2009 08:13

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Er redet von der Sicherung eines Servers, nicht von einem Image eines
x-beliebigen Rechners.
Und auch Server kann man per Image sichern.

franktron 13. Mär 2009 08:17

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Zitat von khh
Zitat:

Zitat von Phoenix

Oder das klassische Band -> Viel Platz. Einmal Band wechseln am Tag. Band zu Bank. Passt.

wie gut sind doch die alten bewährten Methoden.:-)

Wobei ich gerade überlege, ob es auch ausreichend ist, gerade in Bezug auf die Feuergefahr, die daten übers INET auf eine Server ausser Haus zu schieben.

Was spricht eurer Meinung nach hier dagegen?

Gruss KH

Also Bandsicherung würde ich nicht mehr machen (habe schon zu oft gesehen das die Bänder nicht mehr Lesbar wahren)
machen wir auch bei keinem Kunden mehr.

Daten übers Inet (z.b VPN) ist ne gute Sache aber ne Frage des Datenvolumens wenn eine Sicherung 24 Stunden dauert ist das wohl nicht gerade gut :-D

Wir haben eine Extrem Sicherung unsere Daten sind 3 mal Redundant

1. Auf dem Server 2. Partition wo User nur Leserechte haben (Raid 6)
2. Auf einem 2. Server auch Raid 6
3. Auf Externen Platte (USB) die wir auch mitnehmen (wenn mal Haus abfackelt oder jemand einen neuen Server braucht und keine Geld dafür hat :wink: )

mkinzler 13. Mär 2009 08:20

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

1. Auf dem Server 2. Partition wo User nur Leserechte haben (Raid 6)
Davon würde ich abraten, da es ja keinen Schutz vor Hardwareausfall bietet.
Zitat:

2. Auf einem 2. Server auch Raid 6
Wenn im selben Serverraum auch ein Problem bei Katastrophen
Zitat:

3. Auf Externen Platte (USB) die wir auch mitnehmen (wenn mal Haus abfackelt oder jemand einen neuen Server braucht und keine Geld dafür hat Wink )
Wie gesagt besser NAS. Diese muss dann nicht direkt am Server angelschlossen werden, sondern kann irgendwo im selben Netzwerk angeschlossen werden (anderer Brandabschnitt)

khh 13. Mär 2009 08:38

Re: Datensicherung im Lan
 
was haltet ihr von der Alternative die Daten auf nen Stick zu sichern( sind ja nicht soo viele)

und diesen alternativ zum Band, zur Bank in den Tresor zu tragen.

Wie ists bei Sticks mit der langfristigen Lesbarkeit ?


Gruss KH

mkinzler 13. Mär 2009 08:40

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

was haltet ihr von der Alternative die Daten auf nen Stick zu sichern( sind ja nicht soo viele)

und diesen alternativ zum Band, zur Bank in den Tresor zu tragen.
USB-Sticks sind nicht zur Langzeitarchivierung ausgelegt.

Phoenix 13. Mär 2009 08:40

Re: Datensicherung im Lan
 
Dann nehm lieber die schon vorgeschlagene externe Platte. Die hat wenigstens mit SMART noch eine gewisse Vorwarnfunktion vor einem Ausfall.

khh 13. Mär 2009 08:53

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Dann nehm lieber die schon vorgeschlagene externe Platte. Die hat wenigstens mit SMART noch eine gewisse Vorwarnfunktion vor einem Ausfall.

ok, ich denke das wird am meisten Sinn machen.

R2009 20. Mär 2009 05:51

Re: Datensicherung im Lan
 
Hallo khh,

Zitat:

Was meinst du zu den CDs die 100 Jahre Lesbarkeit "garantieren" ?
Die gibt es nicht.

Viele Grüsse!

Reinhard Kern 20. Mär 2009 11:39

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

Zitat von khh
Zitat:

Zitat von Phoenix
Dann nehm lieber die schon vorgeschlagene externe Platte. Die hat wenigstens mit SMART noch eine gewisse Vorwarnfunktion vor einem Ausfall.

ok, ich denke das wird am meisten Sinn machen.

Hi,

wenn von "der" Platte die Rede ist, das mag für private MP3-Sammlungen genügen, für ein Unternehmen ist es völlig unzureichend. Ein Medium pro Wochentag ist das absolute Minimum, auch wenn mkinzler hier vehement gegen konsequente Datensicherung eintritt. Gottseidank wissen es die meisten professionellen Admins besser.

Es gab noch nie ernsthafte Alternativen zu Bändern und optischen Platten, aber die letzteren haben keine entsprechende Entwicklung der Kapazitäten mitgemacht und jetzt sind sie sowieso unter die Räder sich streitender Unterhaltungs-Konzerne gekommen - die DVD-RAM war fast ideal, solange sie ausreichend Platz bot. Einen NAS-Kasten mit Raid auf die Bank zu schleppen ist auch wohl ein Witz, selbst wenn man es nur einmal im Monat als Minimumsicherung gegen Brand macht. Und was ist mit der (vorgeschriebenen) Archivierung?

Gruss Reinhard

mkinzler 20. Mär 2009 11:45

Re: Datensicherung im Lan
 
Zitat:

auch wenn mkinzler hier vehement gegen konsequente Datensicherung eintritt. Gottseidank wissen es die meisten professionellen Admins besser.
Ich bin halt ein verblödeter unprofessioneller Depp, der von nichts eine Ahnung hat. Und diesem Depp stinkt es langsam, dass ihm die Worte im Mund rumgedreht werden. Ich sprach nicht von einer einfachen Platte, auf welche gesichert wird sndern von (x) professionellen NAS-Platten. Aber für Profis wie dir ist das natürluich das selbe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz