![]() |
Datenbank: Das ist die Frage • Zugriff über: derzeit ADO
Welches Datenbanksystem wählen?
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einer Datenbank für mein aktuelles Projekt, bin mir aber nicht sicher, welche ich nehmen soll. Folgendes sollte möglich sein: - Unterstützung von BLOBs für Images - Leichte Anbindung aus Delphi 2009(!) (derzeit ADO) - Verschlüsselung, um zu verhindern, das jemand vorgegebene Daten extrahiert (vorgegebene Bilder) - Möglichst ohne Installation oder mit einer möglichst einfachen (also am liebsten Embedded). Hat jemand einen Tipp zur Entscheidungshilfe? |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Welcher Zeitrahmen für Umsetzung?
FireBird unterstützt z.B. bis auf die Verschlüsselung alle Kriterien. Die Verschlüsselung ist Teil der 3er Version, welche hoffentlich bald kommt. Wird multiuser-Zugriff benötigt? |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Möglich sind:
Desktop-DB's: ADS LocalServer, Absolute Database, TurboDB, Accuracer, ... Embedded SQL-Server: MySQL, Firebird Mit so wenig Vorgaben ist praktisch jede aktuell gepflegte DB zu empfehlen. |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Okay, ein paar Vorgaben:
1. Delphi 2009 (afaik war doch ZEOS und Firebird EB noch nicht umgesetzt für Delphi 2009) 2. Multiuser-Zugriff ist nötig 3. Transaktionen werden benötigt Zeitrahmen ist relativ offen. Ich entwickele derzeit auf einem SQL Server 2005, aber der ist alles andere als Embedded und leicht zu installieren :mrgreen: Ich denke, je eher ich wechsele, desto einfacher ist die Umstellung. Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Hi,
Zitat:
Zudem Multiuser geht auf FB embedded nicht, dafür wird ein "richtiger" Server benötigt.... Grüße Lemmy |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Bei der embedded Version bei FB erst ab Version 3. Zu MySQL kann ich da nichts sagen
2. Multiuser-Zugriff ist nötig
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
Dann stellt sich aber immer noch die Frage mit dem Zugriff. (Ich fürchte beim RAD Studio 2009 Pro wird von Haus aus nichts dabei sein). IBDAC/FIBPlus sind ja auch nicht gerade günstig (IBDAC ginge ja gerade noch) EDIT: Kann man mit dem "normale" Firebird anfangen und entwickeln und das später auf eine embedded-Variante migrieren? |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Firebird als CS Lösung erfüllt wohl alle deine Forderung, außer Verschlüsselung. Das musst du außerhalb der DB lösen.
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
![]() |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Ich habe jetzt vorerst eine lokale Firebird-Installation genommen. Damit habe ich noch die Wahl, auf Embedded zu wechseln. Der Umstieg war relativ problemlos (bis auf kleine Unterschiede wie AutoInc-Felder <--> Generatoren). Den Zugriff mache ich vorerst über den Firebird ODBC-Treiber. Zum Testen und Entwickeln reicht der vorerst völlig aus.
Kennt ihr denn ein kostenfreies Admin-Tool für Firebird? Ich nutze FlameRobin Database Administrator ... nett, aber komfortabel ist anders |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Zitat:
SCRaT |
Re: Welches Datenbanksystem wählen?
Oder bei IBExpert die c't-Version anfordern, sofern noch eine vorhanden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz