![]() |
Crosscompiling fürs iPhone
Hallo.
Ich soll eine kleine Anwendung fürs iPhone programmieren und suche jetzt nach einem Compiler/einer IDE, der/die unter Windows oder Linux (ersteres bevorzugt) läuft, RAD wäre auch recht nützlich dabei. Gibt es da irgendetwas kostenloses? Vielleicht was mit Lazarus? |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
IPhone und kostenlos. Du mußt dich ums iPhone SDK bewerben, einiges Geld dafür hinlegen und dann noch pro verkaufter Version wird ein bestimmer Geldbetrag von Apple einbehalten.
Siehe z.B. auch ![]() |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Da wirst Du um das iPhone-SDK nicht herumkommen:
![]() Ist einfach so. Sherlock |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Schau mal hier (FPC):
![]() EDIT: Link korrigiert... |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Das mit dem SDK und der Lizenz ist kein Problem. Das war mir vorher noch nicht ganz klar, aber ich nehme mal an, ich kann mir einfach einen Mac besorgen, das SDK runterladen, XCode installieren und losprogrammieren. Oder?
|
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Im Prinzip ja :)
|
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Okay, so wie ich das sehe, ist die Standardsprache für sowas Objective C. Objective C gefällt mir aber auf den ersten Blick überhaupt nicht. Hat jemand Erfahrung mit anderen Sprachen (z.B. FPC) unter iPhone/iPod touch? Oder Mac überhaupt? Kann ich da auch problemlos die LCL benutzen?
Wie sieht es mit Netzwerk-/Internetkram unter iPhone aus? |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Schau mal #4 an :zwinker:
|
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Habe ich. Ich habe aber gefragt, ob jemand Erfahrung damit hat und wie es mit der LCL und Netzwerkkram aussieht.
|
Re: Crosscompiling fürs iPhone
![]() Und Du wirst Dich dennoch zwangsläufig mit den Cocoa Touch libraries auseinandersetzen müssen, denn dort sind alle APIs drin die Dir zur Verfügung stehen. |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Dieses Unity-Zeug ist aber nur für Spiele und außerdem furchtbar teuer.
Auch bei FPC hat man das Problem, dass man offenbar keine GUI benutzen kann. Gibt es also eine Möglichkeit, kostenlos oder kostengünstig mit GUI-Unterstützung und auch Zugriff auf die sonstigen Core- und Cocoa Touch-Libraries mit einer anderen Programmiersprache als Objective C zu programmieren? |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Zitat:
Und das Zertifikat von Apple damit Du Deine Anwendung auf Deinem iPhone testen kannst und damit Du die Anwendung in den Appstore bringen kannst kostet halt auch nochmal die 99 US$ um registrierter iPhone Developer zu sein und das zu können. |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Die 99$ sind kein Problem. ;)
(Auf gut Deutsch: Ich muss sie nicht zahlen) (Und was ich bis jetzt von Objective C gesehen habe ist alles, aber nicht elegant. Methodenaufruf per [Klasse Methode]? Wie krank und unübersichtlich ist das denn?) |
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Anscheinend gewöhnt man sich da schnell dran hab ich mir sagen lassen.
|
Re: Crosscompiling fürs iPhone
Gott ich hasse Apple.
Nicht nur, dass ich 99$ zahlen soll, damit ich überhaupt fürs iPhone programmieren darf, nein, ich soll mir auch noch um 129€ die neueste OS X-Version kaufen, weil das iPhone-SDK nur da läuft. :wall: Okay, um das sicherzustellen... brauche ich wirklich Leopard dafür? Gibt es keine andere Möglichkeit? Wenn, wie ich vermute, es keine gibt... Woher bekomme ich möglichst günstig ein Leopard? Bei eBay gibt es welche um die 50€, aber wenn dann was nicht funktioniert, kann ich es halt nicht zurückgeben (gut, das geht bei Amazon halt auch nicht) Ich habe hier ein MacBook mit einem 10.3er Mac OS X (Panther), gibt es irgendeine (günstigere) Möglichkeit, das ganze auf den Stand eines 10.5ers zu bekommen als das 10.5er komplett zu kaufen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz