![]() |
Datenbank: PARADOX • Version: 7 • Zugriff über: TQuery/
TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Hallo zusammen,
bin absoluter Datenbankanfänger also bitte verzeiht mir wenn die Frage saublöd ist... :oops: Ich habe eine Paradox Datenbank auf einem Server und <5 Arbeitsplätze die darauf zugreifen. Zugriff erfolgt ausschließlich via TQuery. Jeder hat an seinem Arbeitsplatz eine Übersicht offen die er via einfacher SQL.Abfrage erhält - (SELECT*FROM "Tabelle" WHERE Datum="heute"). Mein Problem ist das ich gerne diese Ansicht automatisch bei jedem aktualisiert hätte sobald sich in der Tabelle etwas ändert (zusätzlicher eintrag, gelöschter eintrag) Leider kann ich nirgends ein Ereignis finden das beim ändern der Datenbank ausgelöst wird? :wall: Es muß doch eine Möglichkeit geben die Ansicht automatisch zu aktualisieren sobald sich die Tabelle durch fremdeinfluß vergrößert/verkleinert?? :gruebel: Ich weiß an Paradox/BDE/Mehrbenutzer scheiden sich die Geister aber bei der geringen Nutzerzahl, dem geringen Programmanspruch an eine Datenbank (und nicht zuletzt) meinen bescheidenen Kenntnissen erscheint mir Paradox trotzdem als vorerst einfachste lösung. Vielen Dank für eure Hilfe! gruß ds |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Die BDE ist veraltet. Ich würde eine moderneres DBMS einsetzen, welches eine Benachrichtigung unterstützt.
Zudem ist die BDE schon seit langen abgekündigt. |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Zitat:
|
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Zitat:
Oder besser (wie die anderen schon schrieben): nimm was richtiges. |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Zitat:
|
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Du kannst ein Callback verwenden, was aufgerufen wird, sobald die Tabelle sich ändert.
![]() |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Hallo,
der CallBack funktioniert AFAIK nur innerhalb des Programmes selbst, nicht im Netzwerk. Ich hatte sowas damals sogar mal über das Datum der DB-Datei gelöst, was ein graus ... Heiko |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Ja welch ein Graus und trotzdem geht es immer noch. Man kann dazu die
![]() Grüße // Martin |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Zitat:
Interabse/FireBird kennt z.B. hierfür Events, auf die das Clientprogramm reagieren kann. |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Klar die Datenbank kennt die Events, aber die Standartkomponenten unterstützen das halt nicht..
|
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Es kommt darauf an, was man als Standardkompos ansieht.
|
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Hallo,
Borland hatte damals genau eine Bsp.-Komponente, und zwar für die Events (hat aber nicht richtig funktioniert ...). Zur Verzeichnis-Überwachung: Geht das auch im Netz ? Dann muss das doch eh in einen eigen Thread, oder ? Heiko |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Zitat:
|
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Hallo,
dann noch eine Tabellen_ID als Feld für jede Tabelle eine. Und das ganze lässt sich für alle Tabellen verwenden. Dazu muss aber DbiSaveChanges(Table_Changes.Handle) nach dem Schreiben verwendet werden, Table-Refresh vor dem Lesen. Und trotzdem haut das nicht immer hin (Stichwort: op locks, client caching) Die BDE ist halt ein Auslaufmodell. Heiko |
Re: TQuery+Paradox+Mehrbenutzer
Mensch Leute....
Danke für das rießen Feedback in der kurzen Zeit! :hello: Die Idee von mjustin via extra Table (Alle ID's+benutzername) und Timer Komponente Regelmäßig bzw. direkt vor einer Bearbeitung zu prüfen ob jemand anderes seine "Finger am Datensatz hat" ist gut in die Richtung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Dacht halt nur es gibt direkt in TDataSource oder Query oder sonstwo eine " etwas elegantere Lösung".. Nun ja werd ich mal versuchen. Danke! gruß DS |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz