Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger) (https://www.delphipraxis.net/127937-hilfe-wie-delphi-weiterlernen-anfaenger.html)

coolio 21. Jan 2009 15:56


Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Guten Tag

Ich lerne im Moment nebenbei in der Freizeit etwas Delphi, aber weiss nicht, wo ich nun weitermachen soll..
Kann Taschenrechner,Umwandler und son Zeugs schreiben.. Habt ihr ein paar Übungen für mich?
Oder Tipps, an was ich mich als nächstes versuchen soll? Dachte schonmal an einen Chat, aber so etwas erschien mir doch etwas schwer..
Bin über jede Antwort dankbar!

MFG

sakura 21. Jan 2009 15:59

Re: Wie gehts weiter?
 
Zitat:

Zitat von coolio
Dachte schonmal an einen Chat, aber so etwas erschien mir doch etwas schwer..

Ein einfacher Chat ist eigentlich gar nicht schwer und mit Erfahrung in wenigen Minuten fertig. Also zum Üben eine super Möglichkeit, imo ;)

...:cat:...

Jens Hartmann 21. Jan 2009 16:19

Re: Wie gehts weiter?
 
Hallo erstmal,

Also ich bin ja auch noch ziemlich unerfahren, habe aber vor 4 Jahren schon mal ein größeres Objekt gemacht womit ich anfänglich auch größere Problem hatte. "Projektarbeit"

Aus meiner Erfahrung hat mir das lernen am meisten gebracht, wenn ich ein Ziel vor Augen hatte, mit dem ich auch was nützliches anfangen konnte.

Ich habe es geschrieben mir in diversen Foren Hilfe geholt, und hab mich so Stück für Stück gefreut wenn wieder was Funktioniert hat.

Also denke ich wenn Du mit dem Chat auch praktischen nutzen hast, ist es bestimmt Sinnvoll so was zu machen.
Egal wie schwer. Deine eigenes Intresse ist Groß und somit auch die Erfolgsaussichten.

Viel Glück

Jens

taaktaak 21. Jan 2009 16:21

Re: Wie gehts weiter?
 
Zitat:

Ein einfacher Chat ist eigentlich gar nicht schwer
... sagt der Fachmann und der Unkundige verweifelt. Habe gestern zum Zeitvertreib mal ein wenig in der DP gestöbert und bin hier auf so einen "Chat-bastel-Thread" gestoßen - und scheitere bereits an der Bedienung der dort zur Verfügung gestellten fertigen EXEn. Vielleicht findet sich ein Kundiger der helfen kann.

Eigentlich ist das dort vorgestellte Projekt sehr schön übersichtlich kurz und böte - so es denn funktionieren würde - ein riesiges Potential es weiter auszubauen. Also vielleicht genau das, was der TE als Anregung nutzen könnte.

coolio 21. Jan 2009 16:26

Re: Wie gehts weiter?
 
Naja es gibt hier ja auch Tutorials für so einen Chat.. Nur wenn ich jetzt hingehe und einfach abschreibe, was in demm Tutorial steht, bringt es mir ja auch nicht viel.. und ohne Tutorial hab ich halt überhaupt kein Plan, wo ich anfangen soll. Daher dachte ich auch, dass der Schritt vom Taschenrechner(und solche Dinge) zum Chat noch ein wenig groß ist. Naja vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge, ansonsten versuche ich es doch einfach mal. Danke für die Antworten bisher!

taaktaak 21. Jan 2009 16:30

Re: Wie gehts weiter?
 
Nun, der eigentlich Chat-Kern ist in dem von mir genannten Thread geradezu minimalistisch. Was fehlt und ganz nach deinen Vorstellungen und Fähigkeiten gestaltet werden könnte, ist das ganze "drumherum". Deine Idee finde ich schon ganz interessant.

Florian Hämmerle 21. Jan 2009 16:36

Re: Wie gehts weiter?
 
Ganz nett ist auch ein HTML (schwerer: XML)-Editor. Lernst du alles über dateien,...

mfg Flö

DeddyH 21. Jan 2009 16:45

Re: Wie gehts weiter?
 
Konkrete Vorschläge habe ich keine, aber meiner Meinung nach entstehen die besten (Hobby-)Programme aus einem persönlichen Bedarf heraus. Ich kenne ja Deine Hobbies nicht, aber gäbe es da nicht ein Programm, das Du schon immer mal haben wolltest? Wenn ja, dann ran an die Arbeit. Schreib Dir in Ruhe auf, was das Programm erst einmal machen soll (nicht übertreiben, sondern am Anfang kleine Brötchen backen). Dann überlegst Du Dir, wie Du das umsetzen kannst. Und sollte es am Anfang nicht gleich hinhauen: nicht sofort die Flinte ins Korn werfen, es gibt ja z.B. dieses Forum, wo Du Dir den einen oder anderen Tipp/Lösungsansatz holen kannst. Nach und nach kannst Du dann weitere Funktionalitäten hinzufügen bzw. bestehende Funktionalitäten verbessern. Meiner Erfahrung nach lernt man dabei am meisten und Spaß macht es auch noch.

Jens Hartmann 21. Jan 2009 18:05

Re: Wie gehts weiter?
 
Danke Detlef,

Mein reden, so habe ich mich auch daran gegeben und bin mittlerweile sehr zufrieden, ich habe zwar auch noch immer viele Fragen, aber man kämpft sich mit der Zeit ganz anders an Probleme ran und das wichtigste ist das es riesigen Spaß macht.

MFG

Jens

Florian Hämmerle 21. Jan 2009 18:09

Re: Wie gehts weiter?
 
Delphi lernt man am besten wenn man herumspielt. So hab ich es auch gemacht. Ich hatte nie nen Lehrer der mir was von Delphi erzählt hat, sondern nur über das d**fe VBA... *würg*

Wenn du gerne was mit Grafiken machst könntest du auch ein kleines Spiel versuchen (2D geht mit Canvas sehr gut, und wenn dich das dann interessiert kannst du ja mal bei DGL (Delphi OpenGL Community) vorbeischauen).

Sonst hat man eh schon gesagt was es sonst noch gibt...

Aber am schluss ist es dann doch deine Entscheidung... :)

mfg Flö

coolio 21. Jan 2009 18:17

Re: Wie gehts weiter?
 
Danke für die Antworten, ich werde dann mal schauen, habe ja auch noch ein Delphi Duch hier liegen.. werde mich denke ich erstmal an einen Chat heranwagen, und dann gucken, welches Programm ich noch gebrauchen könnte.. ihr werdet bestimmt noch mal was von mir hören, da denke ich auch ein paar Probleme auftreten werden.

sakura 21. Jan 2009 18:46

Re: Wie gehts weiter?
 
Achso coolio, könntest Du dem Thread bitte noch einen etwas aussagekräftigeren Titel geben? Das wäre zuckersüß von Dir ;)

...:cat:...

nahpets 21. Jan 2009 19:20

Re: Wie gehts weiter?
 
Hallo coolio,

wenn Du dann mit Deinem Chat fertig bist:

Hat Du schon einen eigenen Editor?
Mit Syntaxhighlight...

Schau Dir mal die SynEdit-Komponenten an. Die haben eine Unmenge von Funktionen, mit denen man sehr viel anfangen kann.
Und wenn Du über viel Phantasie und einen ausgeprägten Spiel- und Forschertrieb verfügst, dann kannst Du damit bestimmt sehr viel lernen.

Oder:

Hast Du CD's, DVD's, Bücher...
Na, dann brauchst Du bestimmt auch dafür eine Verwaltung.
Schon sind wir bei der ersten Datenbankanwendung. Die muss nicht schön sein, die muss nur Datenerfassung können.

Denn dann gibt es schon die nächste Idee:
Die Daten möchten wir mit dem Browser unserer Wahl anschauen.
Also lernen wir HTML und das Syntaxhighlighting übernimmt beim Schreiben unser eigener Editor, der hat bis dahin (vielleicht) schon eine Autovervollständigung...

Webseiten müssen angezeigt werden, dafür brauchen wir 'nen Webserver. Was nehmen wir da? Apache, Tomcat, IIS...
Quatsch: Wofür gibt es Delphi und die Indy-Komponenten.

Nein, Nein, dass sind nur Ideen, die müssen nicht sofort umgesetzt werden, das darf ruhig Jahre dauern.

Hab's auch so gemacht. An meinem Webserver arbeite ich schon locker seit 5 Jahren, der läuft, aber er kann immer wieder mal ein bisserl mehr, wird mal wieder ein bisserl schneller, lässt sich noch mehr konfigurieren. Und passt immer noch auf eine Diskette, braucht nur eine Konfigurationsdatei und läuft (ohne Installation) auf jedem Rechner, nein, ist keine Konkurenz für professionelle Produkte.

Für's Erstellen der Webseiten nehme ich am liebsten ISAPI-Dll's, aber auch mal ein CGI-Programm oder eine Batchdatei, seltener Perlscripte.

An meinem Editor arbeite ich seit ca. 4 Jahren, er kann (fast) beliebig viele Dateien gleichzeitig öffnen, hat 'nen eingebauten Pascalinterpreter (RemObjects), unterstützt Syntaxhighlighting für 20 oder so Sprachen..., kann Tabellendefinitionen aus Datenbanken lesen, um die Syntax für Abfragen richtig darstellen zu können...

An keinem Programm arbeite ich ständig, sondern dann, wenn ich einen Fehler gefunden habe (eher ungern) oder wenn ich eine Idee habe: "Mensch, dass könntest du doch auch noch einbauen." Die Sinnfrage stelle ich da nicht, sondern einfach nur aus Spass am Programmieren. Damit habe ich mehr gelernt als bei irgendeiner Schulung oder nur durch Lesen von Fachbüchern, Tutorials... (heißt nicht: Fachbücher und Tutorials ignorieren, sie dienen zur (zielgerichteten) Information)

Okay, habe mit dem Programmieren angefangen, als Du noch "in Planung" warst, also lass Dir Zeit und schön ein Schritt nach dem Anderen. Meine Programme laufen immer nach dem Motto "Jugend forscht" oder auch "geht das?". Bei den Berufsprogrammen siehts dann schon ein bisserl anders aus aber das Rumspielen und Probieren macht's auf der Arbeit dann doch deutlich leichter.

Und nachdem was DeedyH schreibt, habe ich vermutlich bei ihm gelernt, denn so mach' ich's auch immer :wink:

coolio 21. Jan 2009 19:44

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Danke nahpets für die ausführliche Antwort ;) Aber für all die Dinge dort muss ich doch auf jeden Fall erstmal die Grundlagen beherrschen oder?
Ich kann ja grade mal einen Taschenrechner oder € in $ Umwandler schreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich mit dem Wissen schon an ein Programm machen kann, was man gerne hätte. Auch ein Chat erscheint mir immernoch irrsinnig. Ich werde erstmal mein Buch ("Delphi für Kids") durcharbeiten und dann in etwas kompliziertere Aufgaben einsteigen. Wer trotzdem noch Tipps hat, kann die natürlich gerne schreiben. :)

Blackheart 21. Jan 2009 19:50

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Ein Texteditor zum anfang wäre ja schon mal was und auch für einen Anfänger nicht allzu schwer.

nahpets 21. Jan 2009 20:33

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Hallo coolio!
Zitat:

Zitat von coolio
Danke nahpets für die ausführliche Antwort ;) Aber für all die Dinge dort muss ich doch auf jeden Fall erstmal die Grundlagen beherrschen oder?
Ich kann ja grade mal einen Taschenrechner oder € in $ Umwandler schreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich mit dem Wissen schon an ein Programm machen kann, was man gerne hätte. Auch ein Chat erscheint mir immernoch irrsinnig. Ich werde erstmal mein Buch ("Delphi für Kids") durcharbeiten und dann in etwas kompliziertere Aufgaben einsteigen. Wer trotzdem noch Tipps hat, kann die natürlich gerne schreiben. :)

Ein Editorschreibeschnelllernlehrgang:

Man nehme eine neue Anwendung:

Pappe ein Memo drauf.
Pappe einen OpenDialog drauf.
Pappe einen SaveDialog drauf.
Pappe drei Buttons drauf.

Erste Button muss den OpenDialog ansprechen und bei Dateiauswahl die Datei ins Memo laden.
Zweiter Button muss den SaveDialog ansprechen und bei Dateiauswahl die Datei aus dem Memo speichern.
Dritter Button muss das Programm beenden.

Fertig ist ein Mini-Notepad.

Befürchte, dafür musst Du kaum mal 10 oder 20 Zeilen selbst programmieren, den Rest findest Du entweder im Objektinspektor oder über die Autovervollständigung im Quelltexteditor. Die benötigten Funktionen haben alle selbstredende Namen, so dass Du da bestimmt mit zurecht kommst.

Nix für Ungut: Ein Taschenrechner ist da schwieriger :!:

fkerber 21. Jan 2009 20:47

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Hi!

Und wenns ein bisschen mehr sein darf:
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=22890 :mrgreen:

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

Ciao, Frederic

coolio 21. Jan 2009 21:12

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Zitat:

Zitat von nahpets
Hallo coolio!
Zitat:

Zitat von coolio
Danke nahpets für die ausführliche Antwort ;) Aber für all die Dinge dort muss ich doch auf jeden Fall erstmal die Grundlagen beherrschen oder?
Ich kann ja grade mal einen Taschenrechner oder € in $ Umwandler schreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich mit dem Wissen schon an ein Programm machen kann, was man gerne hätte. Auch ein Chat erscheint mir immernoch irrsinnig. Ich werde erstmal mein Buch ("Delphi für Kids") durcharbeiten und dann in etwas kompliziertere Aufgaben einsteigen. Wer trotzdem noch Tipps hat, kann die natürlich gerne schreiben. :)

Ein Editorschreibeschnelllernlehrgang:

Man nehme eine neue Anwendung:

Pappe ein Memo drauf.
Pappe einen OpenDialog drauf.
Pappe einen SaveDialog drauf.
Pappe drei Buttons drauf.

Erste Button muss den OpenDialog ansprechen und bei Dateiauswahl die Datei ins Memo laden.
Zweiter Button muss den SaveDialog ansprechen und bei Dateiauswahl die Datei aus dem Memo speichern.
Dritter Button muss das Programm beenden.

Fertig ist ein Mini-Notepad.

Befürchte, dafür musst Du kaum mal 10 oder 20 Zeilen selbst programmieren, den Rest findest Du entweder im Objektinspektor oder über die Autovervollständigung im Quelltexteditor. Die benötigten Funktionen haben alle selbstredende Namen, so dass Du da bestimmt mit zurecht kommst.

Nix für Ungut: Ein Taschenrechner ist da schwieriger :!:

Da sieht man mal, wie wenig Ahnung ich habe :D Naja wenn das so ist, werde ich das natürlich auch probieren;)

Florian Hämmerle 22. Jan 2009 15:22

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Textverarbeitungsprogramm. Kannst du ja zuerst mit nem Memo (=ohne Formatierung) machen (lernst du Dialoge, Dateien (schreiben, lesen)), dann mit nem RichEdit (=mit Formatierung) und dann noch erweitern für HTML oder XML oder sonst etwas.

Ganz gut gefallen hat mir am anfang auch, als ich ein kleines Grafikprogramm geschrieben habe (lernst du canvas kennen)

mfg flö

coolio 22. Jan 2009 17:23

Re: Hilfe: Wie Delphi weiterlernen? (Anfänger)
 
Habt mir echt geholfen! Habe schon einen kleinen Editor geschrieben und erweitere ihn jetzt immer weiter. Macht echt Spaß so :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz