![]() |
NET Framework
Ich hab bis jetzt noch nie ein Programm mit Delphi .NET geschrieben.
Daher meine Frage. Welche Dateien muß ich weitergeben, damit mein Programm auf einem fremden Computer (ohne NET Framework) auch sicher läuft ? In meinem Buch steht , lediglich die Datei "dotnetfx.exe" ???? |
Re: NET Framework
Die dotnetfx.exe ist schon richtig.
Aber es muss die passende Version sein. Und wenn ich mir die Größe des DotNET 3.5 anschau würde ich mir überlegen ob ich meine Anwendung mit 250MB aufblähe. |
Re: NET Framework
Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
Re: NET Framework
Eine readme.txt -Datei reicht. Sie sollte ungefähr folgenden Inhalt haben:
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
Aber bei Vista und WinXP ist doch NET Framework sowieso dabei, oder ??? Also gibt es nur bei älteren Windows-Versionen Probleme, oder ????? |
Re: NET Framework
Bei Vista und XP (spätestens ab SP2) isses dabei. (Wenn man es nicht krankhaft wieder herausgerissen hat ^^)
Bei älteren (auch XP < SP2 imho) nicht zwangsläufig. |
Re: NET Framework
Sicher dass .Net 1.1 bei Vista und höher dabei ist, und nicht nur .Net 2.0?
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Wann wird Delphi.Net gegen das 2er-Framework kompilieren?
(PS: C# ist keine wirklich grässliche Sprache, und Visual Studio keine worklich grässliche IDE, und Visual C# Express kostenlos zu haben... ansonsten gibt es auch noch Chrome Oxygene)([/schleichwerbung]) |
Re: NET Framework
Zitat:
Mit Prism kannst du gegen alles Linken. |
Re: NET Framework
Zitat:
mr2 |
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
(Die VMs von .Net 2.0, .Net 3.0, und .Net 3.5 sind übrigens absolut identisch; nur 1.1 ist komplett anders) Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Am besten ich programmier weiterhin mit Delphi Win32
Das Delphi.NET lass ich erstmal bleiben Wenn ich es jemand weitergeb und dann läuft es nicht ! Ich glaub sowieso die meisten programmieren mit dem alten Delphi Win32 |
Re: NET Framework
Zitat:
Du musst ja nicht gleich für 3.0 oder 3.5 entwickeln, das 2er tuts ja auch... |
Re: NET Framework
Zitat:
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
als ob Delphi .NET die Zukunft ist und Framework eine Plattform für alle Programmiersprachen ???? :gruebel: Ich bleib beim alten Delphi Win32 |
Re: NET Framework
Das Buch ist auch etwas älter.
|
Re: NET Framework
Zitat:
Ich hab nachgeschaut, nur Delphi.NET |
Re: NET Framework
Aber seit D2005 hat sich viel geändert. Das alte Delphi.Net wurde eingestellt und durch Prism ersetzt
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
(Zumindest nicht im deutsch sprachigen Raum.) Peter |
Re: NET Framework
Zitat:
dann hab ich noch das Buch "Delphi 2005" von Doberenz,Gewinnus aber da geht es nur um Delphi .NET |
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Moin, moin,
auch wenn ich Delphi und die VCL fast auswendig kenne und damit reichlich flott entwickeln kann, befürchte ich das dies nicht mehr stimmt. Mit VB.NET hat man die Möglichkeiten des Frameworks und das ist im Gegensatz zur VCL deutlich weiterentwickelt worden. Ohne Zusatzkomponenten ist es heute nicht möglich ein verkaufsfertiges Delphi-Programm zu entwickeln. Bei NET sieht das reichlich anders aus. Grüße // Martin |
Re: NET Framework
Ich benutze jetzt seit einem Jahr VC# Express, VS2005 Pro und VS2008 Pro für C#-Projekte, und ich muss sagen, meine Erfahrung ist das genaue Gegenteil.
Die VCL ist deutlich umfangreicher als Windows Forms. |
Re: NET Framework
Aber der Trend geht ganz klar zu Webapplikationen! Mit Delphi32 habe ich da keine Chance.
Mit Delphi.NET kann ich ASP.NET Anwendundungen entwickeln die jeden PHP Programmieren blass werden lassen. Weiterin kann ich sämtliche .NET Assemblies verwenden, Beispiel iTextSharp wurde geschrieben in C# und kann ich problemlos in Delphi.NET einbinden. Bei Zusatzkomponenten ist egal ob sie in C#, VB.NET oder in einer anderen .NET Sprache geschrieben wurde, ich kann Sie verwenden. Mit dem neuen Delphi Prism kann ich sogar Monokompilate erzeugen die laufen dann auch auf Mac und Linux, das kann Delphi32 nicht. .NET ist vielleicht nicht DIE Zukunft aber es hat EINE Zukunft. |
Re: NET Framework
Nur Delphi native (ohne .net) macht glücklich... :feuerchen:
|
Re: NET Framework
Pfff ...
ohne jetzt in einen Flamewar einzusteigen, möchte ich doch sagen dass imho das .net-Framework mehr Features von Haus aus bietet, die man in Delphi per Hand machen muss. Z.B. Generics: List<T> oder Dictionary<TKey, TValue> gibts so in Delphi nicht - entweder muss man es selber programmieren, oder herumpointern und casten. (Und ja, man kann Win32-API-FDunktionen auch in C# aufrufen...) Also glücklicher bin ich mit C# :P |
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
Zitat:
Dieser Thread scheint leider, wie viele andere abzuscheifen und in ein Schwarz/Weiss-Schema zu verfallen! Zudem wurde das Win32 contra .Net schon in unzähligen Beiträgen bis ins letzte kontrovers diskutiert. |
Re: NET Framework
Ganz zu schweigen von der schier unglaublichen Menge von Dingen, die bereits im Framework implementiert sind, wofür man in Delphi immer extra Komponenten suchen muss...
Wie z.B. Regular Expressions, Port Kommunikation, Pipes, Speech Recognition, Kryptographie-Klassen, ... um nur einige wenige zu nennen |
Re: NET Framework
Ich hatte meine Warnung eigentlich ernst gemeint! :warn:
|
Re: NET Framework
Zitat:
|
Re: NET Framework
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz