Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Datenbank mit Delphi 2007 (https://www.delphipraxis.net/127462-datenbank-mit-delphi-2007-a.html)

Jens Hartmann 13. Jan 2009 20:05

Datenbank: Weiß nicht • Version: Weiß nicht • Zugriff über: Weiß nicht

Datenbank mit Delphi 2007
 
Hallo,

habe eben im Delphiforum und hier schon mal nach Datenbankanwendungen gesucht. Leider nur nicht das passende gefunden.

Hier meine Frage die ich auch schon im Delphiforum gestellt habe.


XP
Delphi Verfasst am: Heute um 20:22
Titel: Datenbank mit Delphi 2007 WIN32 (Code Gear)
Betrifft: Datenbankerstellung

Hallo Leute,

ich glaube bald das ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Ich habe bis jetzt mit Delphi 5 (Hobbymäßig) gearbeitet.
Bei Delphi 5 war die Datenbankoberfläche bei, mit der ich Paradox Datenbanke erstellen konnte.
Jetzt seid ein Paar Wochen habe ich Delphi 2007 und möchte das selbe machen.
Ich habe auch eine alte Datenbank die ich nutzen möchte, habe jedoch mit Delphi 2007 keinen Zugriff darauf.

Wie muss ich das machen.

Bitte, Bitte helft mir.

MFG

Jens

scrat1979 13. Jan 2009 20:48

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Ich kann Dir zwar nicht direkt weiterhelfen, jedoch habe ich folgenden Thread für Dich herausgekramt... Vielleicht hilft Dir der weiter.

BTW, mit Delphi 2007 lassen sich sehr wohl natürlich Datenbankanwendungen auch ohne die BDE schreiben :-)

Hier mal ein paar Suchbegriffe, welche Dir evtl. für zukünftige Anwendungen weiterhelfen:

1.) Absolute Database (www.componentace.com)
2.) Firebird Database
3.) DevArt Datenbankkomponenten (www.devart.com)

Liebe Grüße und viel Glück...

SCRaT

mschaefer 13. Jan 2009 20:51

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Zum Thema BDE: Du solltest davon wegkommen, da sie reichich Makken und viel Einschränkungen hat.
Sie geht mit D2007, wenn das BDE Update durchgeführt wurde. Du kannst die alte Datenbankoberfläche von D5 weiter nehmen.

Auf weitere Sicht würde ich für kleinere Sachen SQLite nehmen und bei größeren Firebird.
Da gibt es aber auch einiges im Forum zu.

Grüße // Martin

Jens Hartmann 13. Jan 2009 21:24

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Erst mal Danke,

das ist also soweit verstanden, habe auch verstanden, das BDE veraltet ist.
Nur leider sind diese Datenbanken alle nicht als Vollversion und wie erstelle ich mit Absolute Database eine neue Datenbank.

Komme damit nicht so richtig klar,

Wo bekomme ich vieleicht Literatur in Deutsch über eine Datenbank etc.

MFG

Jens

scrat1979 13. Jan 2009 21:33

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Zitat:

Zitat von Jens Hartmann
Erst mal Danke,

das ist also soweit verstanden, habe auch verstanden, das BDE veraltet ist.
Nur leider sind diese Datenbanken alle nicht als Vollversion und wie erstelle ich mit Absolute Database eine neue Datenbank.

Komme damit nicht so richtig klar,

Wo bekomme ich vieleicht Literatur in Deutsch über eine Datenbank etc.

MFG

Jens

Bei Absolute Database sind massig Demos im Installationsverzeichnis enthalten. Außerdem findest Du hier sehr viele und kleine Codebeispiele auf der Seite von Absolute Database. Zum Erstellen einer Datenbank verwende ich das mitgelieferte Tool - ebenfalls im Installationsordner unter "Tool" glaube ich zu finden...

SCRaT

Jens Hartmann 14. Jan 2009 04:49

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das Funtz soweit,

habe nur das Tool unter dem Ordner Utili\BIN nicht gefunden.

Da mein Englisch nicht das allerbeste ist und ich nichts falsch machen will, wie bekomme ich die Absolut Database jetzt Ordnungsgemäß und zu welchem Preis Lizenziert.

MFG

Jens

khh 14. Jan 2009 06:54

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Zitat:

Zitat von Jens Hartmann
Erst mal Danke,

das ist also soweit verstanden, habe auch verstanden, das BDE veraltet ist.
Nur leider sind diese Datenbanken alle nicht als Vollversion und wie erstelle ich mit Absolute Database eine neue Datenbank.

warum nimmst du nicht gleich ne "richtige" Datenbank, wenn du dich eh neu einarbeiten musst?
Gruss KH

DeddyH 14. Jan 2009 08:29

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Firebird ist immer einen Blick wert :zwinker:

Jens Hartmann 14. Jan 2009 16:40

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das ist für mich als Anfänger in Datenbanken halt nicht so einfach,

ich finde es ja gut mit Euren ganzen Vorschlägen, Aber was bitte schön ist den jetzt eine Vernünftige unter Delphi 2007 zu verwendente Datenbank und wie komme ich da an eine Vollversion und zu welchem Preis heran.

MFG

Jens

DeddyH 14. Jan 2009 16:43

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Firebird ist OpenSource und Du kannst (zumindestens noch) z.B. mit den Interbase-Komponenten von Delphi darauf zugreifen.

Jens Hartmann 14. Jan 2009 16:43

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Bei Firebird, zum Beispiel, welche Datei lade ich da herunter.

DeddyH 14. Jan 2009 16:46

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
http://downloads.sourceforge.net/fir...10-0_Win32.exe
Zitat:

Windows executable installer for full Classic or Superserver, recommended for first-time users
Bzw. die 64Bit-Version, falls Dir die lieber ist.

mschaefer 14. Jan 2009 18:27

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also für den Einstieg ist das mit Firebird nicht ganz leicht. Einige Hinweise zu Zugrifsskomponenten und der Trigger-Generator Erstellung wären da hilfreich. Da aber auch bei meinem Hinweis mit SQLite Zugriffskomponenten installiert werden müßten, liefere ich noch ein Ready2Run Beispiel. Es ist ein leicht abgeändertes Projekt von Elmar Herzog, mit ADO-Zugriff auf eine Access DB.

Grüße // Martin


PS: Detlef, keine Frage Firebird ist letzlich die bessere Lösung, aber es ist nicht nur das Script, Dann brauchts Du wieder IBExpert zum Anlegen, die Zeos-Komponenten mit ihren Installationsmacken oder FIBPlus. Noch ein paar Versionen der gds32.dll und dann ist ein Wochenende.. (irgendwann ist das natürlich der Weg)..

Ich geb ja Ruhe... // Grüße

DeddyH 14. Jan 2009 18:31

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Naja, Links zu Admin-Tools gibt es ja reichlich auf der Firebird-Seite. Außerdem geistert für "AutoInc" ja auch noch das Script von Elvis in der DP herum ;)

Jens Hartmann 14. Jan 2009 18:42

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das habe ich jetzt alles mal soweit durchgeführt. Die Firebird habe ich installiert, weiß mir jedoch keinen Rat weiterzumachen.

Das Projekt mit ADO auf Access habe ich verstanden.

Also sagen wir so, wenn ich es verstanden habe, müsste ich doch eine Datenbank mit MSACCess erstellen könne und diese dann über Delphi nutzen. Das denke ich wäre für mich einfach, da ich schon mal mit Access gespielt habe und ein bißchen Paradox7 darin enthalten ist.

So jetzt Ihr, habe ich verstanden oder fange ich jetzt besser an Brötchen zu backen.

MFG Jens

DeddyH 14. Jan 2009 18:49

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Von Delphi aus mit ADO auf Access zuzugreifen sollte kein Problem darstellen. Es sollte in den oberen Posts ja auch nicht darum gehen, Dich unbedingt zu Firebird "bekehren" zu wollen, sondern Dir ein kostenloses und mächtiges DBMS zu nennen. Wenn Dir die ADO/Access-Lösung zusagt, verwende sie ruhig, das ist ja vollkommen in Ordnung.

Jens Hartmann 14. Jan 2009 18:59

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Ja,

ich bin natürlich an allem Interresiert, was möglich ist.
Nur habe ich das Problem, das ich keine Ahnung habe und jetzt bei der großen Auswahl natürlich versuche zu filtern. Ich denke das Firebird und Absolute Database bestimmt dazu gehören nicht gefiltert zu werden.
Nur für mein Kleinhirn, ist die Access Lösung momentan die Verständlichste.

Kann ich eigendlich auch auf Access mit Table & Query zugreifen ?

Jens

DeddyH 14. Jan 2009 19:15

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Mit den ADO-Pendants bestimmt, aber ADO ist nicht meine Welt, da können Dir andere besser helfen.

alzaimar 15. Jan 2009 07:27

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Als kleine Desktop-Lösung ist Access wirklich brauchbar, zumal, wenn man selbst ein Access sein Eigen nennt. Die erstellung der Tabellenstrukturen ist damit recht komfortabel. Access ist wirklich *nur* für den Einzelbetrieb robust, sobald mehrere Personen gleichzeitig auf die Daten zugreifen, wird es gefährich. Ich hab früher viele kleine Projekte sehr erfolgreich damit implementiert.

Und: ADO & Access passen gut zusammen. Zu überlegen wäre dann noch der SQL-Server Express von Microsoft, da er sich auch sehr gut mit ADO versteht (falls Du aus irgend einem Grund bei ADO bleiben willst).

Mittlerweile habe ich mich mit Firebird & IBExpert angefreundet und finde dieses RDBMS recht brauchbar. Nur für die Zugriffskomponenten müsste man nochmal unsere Spezialisten um Rat fragen (a.k.a 'im Forum nach fertigen Antworten suchen').

Letztendlich habe ich mit jeder Lösung Vor- und Nachteile. Ich kenne die absolut fehlerfreie und performante Kombination aus RDBMS, Administrationstool und Zugriffskomponenten für Delphi noch nicht, insofern ist es auch eine Glaubensfrage / Geschmackssache, wofür Du dich letztendlich entscheidest. Falls es Deine Zeit erlaubt, kannst Du mit den unterschiedlichen Datenbanken rumexperimentieren. Irgendwann ist die Einarbeitungszeit sehr kurz, weil sie alle im Prinzip das Gleiche machen.

ConstantGardener 15. Jan 2009 09:09

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Hallo Jens,

ich fand beim Umstieg von der BDE die Embedded Version von NEXUS sehr einfach. Die Komponenten sind dabei und fast 1:1 mit der BDE kompatibel. Die komplette Datenbankengine kompiliert in die EXE. Man kann also xCopy-Installationen anbieten. Die Embedded Version ist kostenlos hat aber den kompletten SQL 2003 Standard drauf mit einigen Erweiterungen.

Nur so als Tip, falls Du noch mal was anderes testen willst.

cg

Satty67 8. Feb 2009 18:04

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Um jetzt nicht einen weiteren Thread zu eröffnen, meine Frage passt so halbwegs hier rein:

In unserem kleinen Familienbetrieb laufen zwei kleine Datenbank-Anwendungen (2-3 Benutzer greifen gleichzeitig auf die Tabellen zu). Einmal BDE/Paradox und einmal ganz simpel mit Records/Recordlocking. Damit kenne ich mich auch einigermaßen aus, in die SQL-Welt (überhaupt Querys) stoße ich gerade vor...

Ein SQL-Server kommt erst mal nicht in Frage, letztlich finde ich das auch etwas mit "Kanonen auf Spatzen". Ein File-Server ist aber vorhanden. Wenn BDE/Paradox erwähnt wird, liest man ja immer "nimm was gescheites" aber ohne die Alternativen zu nennen. SQL-embbed Lösungen sind wohl auf Einzelplätze beschränkt (zumindest soweit ich das testen konnte) und Absolute Database für unseren Einsatzzweck wohl kostenpflichtig.

Ist also ein Datenbank-System gesucht, das eine Datenbank mit Tabellen auf einem Netzlaufwerk für 2-3 Nutzer verwalten kann. Das ganze ohne den Server selbst aufzurüsten und idealerweise auch keine zusätzlich Installation neben der Anwendung auf den Client-Rechnern. Zugriff via TQuery oder TTable ähnliche Komponenten wäre auch ganz praktisch.

Passend von der Leistung/Aufwand wäre aber wohl nur Absolute Database?

mkinzler 8. Feb 2009 18:08

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Zitat:

Ein SQL-Server kommt erst mal nicht in Frage, letztlich finde ich das auch etwas mit "Kanonen auf Spatzen".
Wenn du die Beiträge zu Datenbanken hier verfolgst, wirst du bemerken, dass die meisten hier anderer Meinung sind.
Die Installation von FireBird ist z.B. in 30 Sekunden erledigt ( die BDE braucht länger)

Bernhard Geyer 8. Feb 2009 18:19

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Zitat:

Zitat von Satty67
... SQL-embbed Lösungen sind wohl auf Einzelplätze beschränkt (zumindest soweit ich das testen konnte)

Ist oft bei richtigen SQL-Servern der Fall das der embedded Betrieb nur Einzeluserbetrieb ermöglicht. AFAIK soll die nächste Firebird-Version diese Einschränkung nicht mehr haben.

Zitat:

Zitat von Satty67
Passend von der Leistung/Aufwand wäre aber wohl nur Absolute Database?

Es gibt auch noch andere Desktop-DB's wie TurboDB, Accuracer, Absolute Database Local Server (Local Server bedeutet Desktop-DB-Betrieb). Welche geeignet ist kannst du eigentlich nur durch eigene Tests herausfinden.

Satty67 8. Feb 2009 18:25

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Firebird wäre ideal, zumal ich es nach viel "Handarbeit" sogar geschafft habe, die Zeos 6.6.4 Komponenten auf mein altes Delphi 5 prof zu installieren. (Ja, Delphi 200x wird demnächst auch noch angeschafft...)

Aber auch die anderen Namen helfen mir weiter. Mir ging es ja genau darum erst mal einige alternative DBM-Systeme zu kennen und zu testen.

Danke

Zitat:

Zitat von mkinzler
Die Installation von FireBird ist z.B. in 30 Sekunden erledigt ( die BDE braucht länger)

Sagen wir mal so, eine Änderung/Erweiterung des Firmen-Servers wollte ich nach Möglichkeit verhindern.

PS: Nach fast zwei Jahren nur passiven lesen, bin ich heute richtig gesprächig :P

Jens Hartmann 22. Feb 2009 21:53

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Hallo nochmal zusammen, ich verlänger diesen Thread jetzt noch mal.

Ich habe jetzt nach langem überlegen, mir die Firebird Datenbank installiert, und möchte gerne versuchen mit dieser zu arbeiten. Ich programmiere ja gerade ein Programm zur Ereignisdokumentation und z.B. Chemiker hat mir empfohlen mich mit einer Datenbank zu beschäftigen. Momentan habe ich mit meinem Programm zwar noch ein paar andere Probleme, aber um endlich nochmal ein Erfolgserlebnis haben zu können, möchte ich gerne mal mich an die Firebird Datenbank geben.

Ich würde nich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich da die beste Deutschsprachige Dokumentation sowie aber auch vieleicht ein Tutorial finden könnte.

Ich habe die Datenbank installiert, und müsste jetzt mal wissen, wie ich jetzt am besten weiterverfahre.

Danke schon mal

Jens

mkinzler 22. Feb 2009 21:57

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
http://www.firebirdsql.org/manual/de/index.html
www.ibphoenix.com

Jens Hartmann 22. Feb 2009 22:08

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Danke schön mkinzler,

diese Dokumentation, hatte ich allerdings schon gefunden.

Meine frage allerdings ist, wenn ich diese Doku komplett gelesen habe, weiß ich dann wie mit Delphi an Firebird gehen kann oder ist da was anderes zu empfehlen.

Ich weiß halt nicht, man ließt und ließt und stellt später fest, das man halt kein Stück weiter ist.

mkinzler 23. Feb 2009 05:36

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Der grundsätzlich Datenbankzugriff unter Delphi ist für alle DBMS recht ähnlich. Setze dich am Besten zuerst damit auseinander und versuche das Prinzip der relationalen Datenbanken zu verstehen.

Jens Hartmann 23. Feb 2009 16:17

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das Prinzip von Datenbanken, habe ich zumindestens annähernd verstanden, ich habe schon eine Access Datenbank und Paradox mit Delphi abgefragt.

Mein Problem ist, ich habe jetzt die Schnellanleitung zu Firebird gelesen. Gibt es keine Möglichkeit, eine Datenbank, wie Paradox oder Access mit einem Programm, konfortabel zu erstellen.

mkinzler 23. Feb 2009 16:19

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Schau die mal die PE des IBExpert an

Jens Hartmann 23. Feb 2009 16:29

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Ich versteh nicht was Du meinst, ich habe gerade mal eine Datenbank erstellt, mit den SQL Befehelen über das Programm isgl.exe.

DeddyH 23. Feb 2009 16:30

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das geht mit IBExpert eben einfacher, das meinte Markus.

Jens Hartmann 23. Feb 2009 16:32

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das habe ich verstanden, den IBExpert, kann ich jedoch nicht finden. Vieleicht stehe ich mir ja auf der Leitung, aber vieleicht besitze ich den ja gar nicht.

DeddyH 23. Feb 2009 16:34

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
IBExpert

fkerber 23. Feb 2009 16:35

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Hi!

http://ibexpert.net/ibe/


Ciao, Frederic


Edit:
Oh, da war jemand schneller...

Jens Hartmann 23. Feb 2009 16:50

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Und was lade ich nun jetzt davon runter. Die Personal oder die Trial und vorallem wie. Ich bin entweder zu blöd, oder ich komme nicht dahin, wo ich downloaden kann

fkerber 23. Feb 2009 16:52

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Hi!

Schau mal hier:

http://ibexpert.net/ibe/index.php?n=Main.DownloadFree


Ciao, Frederic

Jens Hartmann 23. Feb 2009 16:57

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Ja, ich weiß, bis dahin bin ich auch gekommen.

Bis hier

ich komme so bis dort oben hin, allerdings ist das eine Trial. Ist die OK

DeddyH 23. Feb 2009 17:05

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Die Trial ist eine Trial und nicht die Personal, das sagt ja der Name schon. Also nochmal der Link, da auf PersonalEdition.

Jens Hartmann 23. Feb 2009 17:12

Re: Datenbank mit Delphi 2007
 
Das habe ich gesehen, und Trial und Personal kann ich auch unterscheiden. Die Personal is kostenlose aber eingeschränkt, auch das habe ich herausgefunden.

Nur wenn ich download Personal-Edition klicke, komme ich auf ein Fenster, wo da steht klick "here", und wenn ich da klicke, bin ich wieder am Anfang.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz