![]() |
Webradio Player 3.0 Beta
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle ein weiteres Projekt von mir vorstellen: Den Webradio Player. Das Programm soll das Abspielen von Radiostreams erleichtern, die nur über einen Webplayer abrufbar sind. Dazu verfügt das Programm über eine Liste entsprechender Radiosender. Darüber hinaus kann das Programm auch die Studio-Webcams der jeweiligen Sender abrufen - sofern vorhanden. Das Programm kann auch auf einen USB-Stick kopiert werden und von dort mit dem Parameter "portable" (ohne Anführungszeichen) gestartet werden. Im Portable-Modus werden keine Änderungen am System vorgenommen. Falls jemand das Programm wieder entfernen möchte, einfach das Programmverzeichnis sowie C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Heiko Adams löschen. Version 3.0: [+] Ab sofort ist es in der Senderliste möglich, über die F3-Taste nach einem Sender zu suchen. Hierbei ist es möglich, Wildcards (*,?) zu verwenden [+] Auf Windows Systemen ab Windows XP SP2 ist ab sofort die Datenausführungsverhinderung aktiviert. [*] Ab sofort benötigt die Software keine lokale Firebird Datenbank mehr, da die Radiostationen bei jedem Programmstart online abgerufen werden. [*] Ab sofort wird eine bei jedem Abruf dynamisch erzeugte Senderliste verwendet. Dies ermöglicht schnellere und einfachere Updates der Senderliste [*] Der Aufbau und die Verarbeitung der Senderliste wurden weiter optimiert. Dies hat jedoch zur Folge, das ältere Versionen nicht mehr mit dem aktuellen Format der Senderliste zusammenarbeiten. [*] Die im ersten Build der 3.0 Beta entfernte Metagruppe "Streams" wurde wieder aktiviert [*] Sendergruppen und Sender werden ab sofort automatisch sortiert. Download: ![]() Projekt-Seite: ![]() Ich freue mich auf konstruktive Kritik und Anregungen für neue Features aus der Community. |
Re: Webradio Player
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soweit ganz gut aber einen Fehler hab ich beim Klicken auf den pfeil oben rechts
|
Re: Webradio Player
Der Pfeil ist zwar im Moment noch zu vernachlässigen, da man Station nur manuell und direkt in der Datenbank hinzufügen kann, dennoch habe ich den Fehler behoben. Danke für den Hinweis.
|
Re: Webradio Player
Ich habe eine neue Version freigegeben, in der man jetzt auch selber Sender hinzufügen sowie Im- und Exportieren kann.
Neue Sender dürfen hier auch gerne gepostet werden |
Re: Webradio Player
Version 1.0.16.17 steht zum Download bereit. Neben vielen neuen Features und einigen Bugfixes verfügt das Programm jetzt über 53 Sender in seiner Datenbank. :-D
|
Re: Webradio Player
|
Re: Webradio Player
Hi!
Könntest du bitte noch die Größe des Downloads zum Direktlink dazuschreiben? Das wäre nett! Ciao, Frederic |
Re: Webradio Player
|
Re: Webradio Player
Version 1.1.0.23 steht ab sofort zum Download bereit. Es wurden einige sinnvolle Funktionen hinzugefügt sowie einige Fehler korrigiert.
|
Re: Webradio Player
Version 1.2.1 steht zum Download bereit. Größte Neuerung dürfte die Integration des Windows Media Players zum Abspielen von Radiostreams sein. Im Gegensatz zur gestrigen Version 1.2 wurden nur kleinere Verbesserungen eingefügt und einige Fehler behoben.
|
Re: Webradio Player
Ab sofort steht die erste Beta-Version des kommenden 2.0 Release zum Download (Link zur Entwicklerversion) bereit. Die Änderungen sind im ersten Post aufgeführt. Bugs und Wünsche bitte hier posten.
|
Re: Webradio Player 2.0 RC
Ab sofort steht der Release Kandidat des kommenden 2.0 Release zum Download (Link zur Entwicklerversion) bereit, womit diese Version "Feature komplett" ist. Die Änderungen sind im ersten Post aufgeführt. Bugs und Wünsche bitte hier posten.
|
Re: Webradio Player 2.0 RC
Hallo Heiko,
ich bin auf der Suche nach einem Programm, mit dem ich zeitgesteuert aufnehmen kann. Das geht mit deinem offensichtlich nicht, aber beim Ausprobieren (Version vom 30.06.2009) sind mir folgende Punkte aufgefallen: 1. Beim ersten Programmstart wurde gemeldet, dass eine neuere Liste nicht importiert werden konnte. Beim neuen Programmstart gab es keine solche Meldung. 2. In der Sender-Übersicht werden unter WDR (letzter Eintrag der ListView) alle Sender aufgeführt. Da scheint irgendein Filter bzw. WHERE nicht richtig gesetzt zu sein. Gruß Jürgen |
Re: Webradio Player 2.0 RC
Zitat:
Zitat:
|
Re: Webradio Player 2.0 RC
+ umfangreiche Liste aktueller Streams
+ "leichte", unaufdringliche Oberfläche + gute Idee, Web-Player und Studio-Cam einzubinden - keine Sendersuche, Funktion im Kontextmenü der TNA bringt MadExcept hervor - hoher Ressourcen-Verbrauch (aktuell 67 MB) - nerviger Ladebalken beim Refresh - kein Abbruch beim Sender-Anlegen-Dialog bei Button-Klick Wunsch: ° Sender-Suche/Filter im Hauptfenster ° alternatives single Interface (3-Fenster-Thunderbird-Look), so dass beim Scrollen durch die Senderliste, Web-Page und -Cam sofort zu sehen sind ° Refresh-Button für Internet-Inhalte ° FB-Embedded für 127 Sender? Das geht sicher "leichter" Grundsätzlich kann man aus der bisherigen 12 MB-Installation eine einzige 4MB-MoleBox-Exe erzeugen, doch leider verhindern das noch interne Checks (CheckInterbase6Error) der Zugriffskomponenten. -- Andreas |
Re: Webradio Player 2.0 RC
Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
AW: Webradio Player 3.0 Beta
Mit der aktuellen Version 3.0 Beta ist erstmal die Firebird Datenbank entsorgt. Die Senderliste wird ab sofort bei jedem Start online abgerufen. Die übrigen Vorschläge werde ich hoffentlich nach und nach erledigen.
|
AW: Webradio Player 2.0 RC
Ein Update für die 3.0 Beta steht bereit. Änderungen siehe Post #1
Edit 11.09.: Ein neues Build steht bereit. Aufgrund von Änderungen an dem Aufbau der Senderliste funktionieren ältere Builds ab sofort nicht mehr. |
AW: Webradio Player 3.0 Beta
Ab sofort steht ein neues Build bereit. Einzige Änderung diesmal ist die Verwendung einer dynamisch erzeugten Senderliste anstelle der manuell erstellten.
|
AW: Webradio Player 2.0 RC
Ab sofort ist der Webradio Player als OpenSource unter
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz