![]() |
Canvas.Draw klappt nicht
Beim folgenden Quelltext wird immer an der Stelle
Delphi-Quellcode:
eine Zugriffsverletzung (EAccessViolation) ausgelöst.
Sessions[0].Control := TControl.Create(0,0,100,100);
Woher kommt das?
Delphi-Quellcode:
interface
type TWdControl = class public Bitmap: TBitmap; X, Y, W, H: DWord; procedure Paint;dynamic; published constructor Create(X, Y, W, H: DWord); end; type TSession = packed record Control: TControl; end; type TSessions = packed array[0..1023] of TSession; var Sessions: TSessions; implementation constructor TControl.Create(X, Y, W, H: DWord); begin inherited Create; Self.X := X; Self.Y := Y; Self.W := W; Self.H := H; Paint; end; procedure TControl.Paint; begin Bitmap.Canvas.Pen.Color := Windesk.Colors.LightGreen; Bitmap.Canvas.Brush.Color := Windesk.Colors.WorkSpace; Bitmap.Canvas.Rectangle(0,0,W,H); end; procedure DrawOnForm; begin Sessions[0].Control := TControl.Create(0,0,100,100); AScreen^.Canvas.Draw(0,0,Sessions[0].Control.Bitmap); end; |
Re: Zugriffsverletzung bei Constructor
Was passiert denn in TControl.Create?
|
Re: Zugriffsverletzung bei Constructor
wie bereits erwähnt, du erzählst uns das beim Aufruf des Constructors eine Zugriffsverletzung kommt aber zeigst uns diesen nicht. Dann können wir doch auch schlecht den Fehler finden oder?
|
Re: Zugriffsverletzung bei Constructor
Zitat:
|
Re: Zugriffsverletzung bei Constructor
btw. TControl existiert schon in der RTL, was zu Komplikationen und Fehlern führen kann. Nenn Deine Klasse besser anders.
|
Re: Zugriffsverletzung bei Constructor
Sorry, hab vergessen den Constructor mit hinzuschreiben
hol ich jetzt nach zum Namen: ich benutze im ganzen projekt keine vcl - und auch ihre basisklassen nicht - daher ist das egal ich kann die klasse aber trotzdem umbenennen ---------------------------------------------------- Jetzt als ich mir den Constructor noch mal angeguckt habe, fällt mir schon mein erster Fehler auf:
Delphi-Quellcode:
(dies ist die korrigierte Form)
constructor TWdControl.Create(X, Y, W, H: DWord);
begin inherited Create; Bitmap := TBitmap.Create; // ich hab vergessen die Bitmap zu erstelln Bitmap.Width := W; // hier Breite Bitmap.Height := H; // und Höhe Self.X := X; Self.Y := Y; Self.W := W; Self.H := H; Paint; end; Nun gibt es zumindest keine Zugriffsverletzung mehr. Aber das gezeichnete Rechteck ist immernoch nicht sichtbar. Daher habe ich das Thema umbenannt. |
Re: Canvas.Draw klappt nicht
Der Aufruf von Paint im Konstruktor eines TControls ist streng verboten!!!
Grund: ein Control darf erst dann gezeichnet werden, wenn die VCL es ihm sagt. Ausserdem kann Paint() erst dann funkionieren, wenn das Property Parent gesetzt wird. Parent wird aber erst viel später, also nach dem Aufruf des Konstruktors gesetzt. |
Re: Canvas.Draw klappt nicht
Zitat:
|
Re: Canvas.Draw klappt nicht
Warum?
Es handelt sich hier nicht um eine tatsächliche VCL-Komponente. In Paint wird nur in eine Bitmap gezeichnet. Wofür wird dann ein Parent benötigt Schaut euch den Quelltext an: Mein "TWdControl" ist nur eine Klasse, die von TObject abgeleitet wurde. Das hat mit der VCL überhaupt nichts zu tun Das Zeichnen aufs Formular (in diesem Fall ein Zeiger auf ein Formular) passiert erst hier:
Delphi-Quellcode:
Daher habe ich den Thread auch nicht ins Thema VCL geschrieben
AScreen^.Canvas.Draw(0,0,Sessions[0].Control.Bitmap);
|
Re: Canvas.Draw klappt nicht
Zitat:
Hast du den Sourcecode von Hand abgeschrieben? (Besser Copy & Paste) Also deine Klasse hat nichts mit einem VCL-Control zu tun; es ist am Besten das Wort Control komplett zu streichen. Du solltest einfach mal mit Worten erklären, was deine Klasse tun soll. Angenommen die Klasse soll irgendwelche Informationen visualisieren. Dann wäre es nicht schlecht, wenn die Klasse einfach ein TCanvas-Property bekommt, anstatt selbst ein TBitmap bereitzustellen. Genaueres lässt sich aber erst dann sagen, wenn der Hintergrund, also die Aufgabenstellung bekannt ist. |
Re: Canvas.Draw klappt nicht
ja, ich hab Copy&Paste benutzt.
Richtig, es hat mit dem, was sich die meisten unter "Control" vorstellen nichts zu tun. Ich habe den Namen gewählt, weil es letztendlich doch ein Steuerelement ist. Allerdings wird es erst über Umwege gezeichnet und verwendet. TWdControl soll eine Basisklasse für diese Steuerelemente darstellen. Ja, es ist dazu da, Informationen bereitzustellen. Richtig, ich hätte auch TCanvas nehmen können. Aber eine Bitmap lässt sich schließlich viel leichter in ein anderes Canvas (AScreen^.Canvas) zeichnen. Daher habe ich TBitmap gewählt. Die Verwendung: 1. Das "Control" wird erstellt:
Delphi-Quellcode:
2. Die Eigenschaften (bei der Basisklasse sind noch keine Vorhanden) werden gesetzt.
Ctrl := TWdControl.Create(PosVonLinks, PosVonOben, Breite, Höhe);
3. Falls Eigenschaften gesetzt wurden, muss das "Control" erneut in die Bitmap gezeichnet werden:
Delphi-Quellcode:
Ansonsten wurde die bereits im Constructor getan.
Ctrl.Paint;
4. Nun muss die Bitmap aufs Form (Paintbox, usw.) gezeichnet werden:
Delphi-Quellcode:
5. Die Ereignisse werden erst einmal beim Form abgefangen, und dann an das "Control" weitergeleitet:
Form1.Canvas.Draw(Ctrl.X,Ctrl.Y,Ctrl.Bitmap);
Delphi-Quellcode:
Das klingt nun total aufwändig und unnütz.
procedure TForm1.FormMouseUp(Sender: TObject; X, Y:Integer; usw.);
begin if ((X>Ctrl.X) and (X<(Ctrl.X+Ctrl.W))) and ((Y>Ctrl.Y) and (Y<(Ctrl.Y+Ctrl.H))) then Ctrl.RaiseOnMouseUp(X,Y,Shift) else Machwasanderes; end; Warum so viel Aufwand investieren, wenn man auch die VCL nehmen kann? Ich wollte bei meinem Projekt (es heißt Windesk) einmal komplett auf die VCL - Komponenten verzichten --------------------------------------------------------------------- So´, ich habe jetzt TWdControl.Canvas in TWdControl.Bitmap umbenannt. Das ist dann wenigstens nicht ganz so verwirrend. |
Re: Canvas.Draw klappt nicht
Zitat:
Für Non-VCL Anwendungen darf man unter anderem die Units Forms,Controls und Dialogs nicht verwenden. Auch die Unit Graphics wird meistens nicht benützt. Wenn man's trotzdem tut ist die ganze Arbeit total sinnlos, da der VCL-Code trotzdem eingebunden wird. Also gibt es kein TForm, TCanvas, TBitmap, TApplication oder irgendwelche Events (z.B. OnClick). Die non-VCL Programmierung ist kein Zuckerschlecken; dafür sind die Programme aber auch schön klein (10-70kb). Hier ein Beispiel, wie so was aussehen kann: ![]() |
Re: Canvas.Draw klappt nicht
Das ist mir schon klar.
Ich möchte sie nur so wenig wie möglich verwenden. Ich verzichte auf das, auf was ich verzichten kann. Forms muss ich wohl oder übel mit aufnehmen. Und es ist nahezu unzumutbar, Graphiken ohne TCanvas oder TBitmap zu zeichnen. Ganz ohne komme ich also nichtaus. Ich meinte mit VCL eigentlich nur die Komponenten. Auf den Rest ist sehr schwer zu verzichten. ----------------------------------------------------------------------- Ach was soll's, dann muss ich wohl doch VCL-Controls nehmen. Ich geb's auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz