Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte (https://www.delphipraxis.net/126625-turbo-delphi-explorer-und-sqlite-kleiner-anstoss-bitte.html)

T.E. 29. Dez 2008 18:45

Datenbank: Sqlite • Version: 3.6.7 • Zugriff über: noch nicht bekannt

Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Hallo ihr alle!

Ich bin zur Zeit gerade am umsteigen auf Turbo Delphi Explorer. So nun wollte ich ganz gerne eine Kundenverwaltung entwickeln, die über eine SQLite Datenbank laufen soll. Da ich dem Endnutzer nun nicht noch die Installation einer Datenbank Software wie Firebird oder MySQL zumuten wollte, hatte ich mich für SQLite entschieden.
Da ich zuvor noch nicht mit Delphi und Datenbanken gearbeitet habe bräuchte ich hier nun mal einen kleinen Tipp oder Hinweis, denn ich habe mir mal die Tutorials die es dazu gibt durchgelesen, die alle irgendwelche Fremdkomponenten benutzen, die man unter Turbo Delphi Explorer ja leider nicht benutzen kann.

Kann mir vllt. jemand kurz mal erklären, wie ich unter TDE eine Verbiindung zu einer SQLite Datenbank aufbauen kann, bzw. diese verwenden kann; bzw. ob ich mit den (welchen?) Datenbankkomponenten von TDE diese Verbindung herstellen kann.

Die Muhkuh 29. Dez 2008 19:12

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Mit den ZEOS kommst Du auf SQLite-Datenbanken.

Installieren kannst diese zwar nicht, aber nutzen schon, musst halt dynamisch erzeugen.

Klaus01 29. Dez 2008 19:21

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
.. oder schau Dir mal diesen Wrapper an.

Grüße
Klaus

Bernhard Geyer 29. Dez 2008 20:49

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Firebird und MySQL kannst du auch embedded ohne installation eines Servers betreiben. Die Frage ist jedoch ob du dir bei MySQL die Lizenzkosten leisten kannst/willst ...

Sir Rufo 30. Dez 2008 00:26

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Firebird und MySQL kannst du auch embedded ohne installation eines Servers betreiben. Die Frage ist jedoch ob du dir bei MySQL die Lizenzkosten leisten kannst/willst ...

:gruebel: ... habe ich da was verpasst ... der MySQL Community Server ist doch Open Source ... :gruebel:

holliesoft 30. Dez 2008 04:48

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von T.E.
Kann mir vllt. jemand kurz mal erklären, wie ich unter TDE eine Verbiindung zu einer SQLite Datenbank aufbauen kann, bzw. diese verwenden kann; bzw. ob ich mit den (welchen?) Datenbankkomponenten von TDE diese Verbindung herstellen kann.

Ich verweise da immer wieder gerne auf diesen Wrapper:

http://www.itwriting.com/blog/a-simp...r-for-sqlite-3

Dieser Wrapper ist bei mir seit ca. 2 Jahren erfolgreich im Einsatz und ist einfach in der Anwendung.

Bernhard Geyer 30. Dez 2008 08:01

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
:gruebel: ... habe ich da was verpasst ... der MySQL Community Server ist doch Open Source ... :gruebel:

Hast Du. Erstens wirst du bei einer Embedded Anbindung die Embedded-DLL mit ausliefern müssen (welche AFAIK nicht Quelloffen vorliegt) und außerdem steht MySQL unter einer Dual-Lizenz. Wenn Du irgendwas von MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur MySQL unterstützt so hast du entweder für jede Auslieferung eine Serverlizenz zu kaufen oder für 20k-50k € pro Jahre einen Firmenlizenz zu kaufen oder du mußt deine Programm auch Quelloffen verteilen.

mkinzler 30. Dez 2008 08:37

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Den die GPL ist viral, bedeutet alles was GPL code verwendet muss auch unter der GPL veröffentlicht werden

Sir Rufo 30. Dez 2008 10:14

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
:gruebel: ... habe ich da was verpasst ... der MySQL Community Server ist doch Open Source ... :gruebel:

Hast Du. Erstens wirst du bei einer Embedded Anbindung die Embedded-DLL mit ausliefern müssen (welche AFAIK nicht Quelloffen vorliegt) und außerdem steht MySQL unter einer Dual-Lizenz. Wenn Du irgendwas von MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur MySQL unterstützt so hast du entweder für jede Auslieferung eine Serverlizenz zu kaufen oder für 20k-50k € pro Jahre einen Firmenlizenz zu kaufen oder du mußt deine Programm auch Quelloffen verteilen.

Also die Embedded-DLL findet sich auch in den Community-Sources von MySQL, die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut GPL) erlaubt. Es gibt halt nur keinen Support.

Zitat:

Zitat von mkinzler
Den die GPL ist viral, bedeutet alles was GPL code verwendet muss auch unter der GPL veröffentlicht werden

Aber so viral kann das nicht sein, denn AFAIK ist Microsoft Access nicht GPL. Der Internet Explorer ist auch nicht GPL. Aber mit beiden kann ich mit dem MySQL interagieren (Access direkt z.B. via ODBC, IE indirekt durch Aufruf einer WebSite die mit einem MySQL-Server zusammenarbeitet z.B. phpmyadmin).

Es muss also auch bei der GPL eine Grenze geben, schließlich würde ansonsten auch die reine Installation von MySQL auf einem Windows-Rechner diesen automatisch zur GPL zwingen.

Ändere ich den Code, oder baue den Code in mein Programm ein, dann ist mein Programm in diesem Falle auch der GPL unterworfen. Logisch.

Die Frage ist also, wo genau liegt diese Grenze?

cu

Oliver

mkinzler 30. Dez 2008 10:18

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Greifst du direkt auf den Server zu, wie z.B. die Komponenten von DevArt (vormals CoreLabs) ist alles ok, alle anderen die den oroginal Client von MySQL nutzen haben das Lizensierungsproblem

Bernhard Geyer 30. Dez 2008 10:42

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Also die Embedded-DLL findet sich auch in den Community-Sources von MySQL, die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut GPL) erlaubt. Es gibt halt nur keinen Support.

Ist es im Bezug auf die MySQL-Libs nicht! Wir hatten schon mal einen MySQL-Vertriebler bei uns in der Firma bezüglich Einsatz von MySQL als Ersatz-Embedded-DB. Und nachdem wir von seinen Preisvorstellungen nicht begeistert waren (30k€ für 1 Jahre Nutzen einer Nicht-Transaktionsfähigen Storage-Engine) wollte er uns über die Schiene "Sie unterstützen doch MySQL" - "Ja". "Und sie verwenden doch dann auch die libmysql.dll". "Nö" (Verwenden die DevArt-Kombos). Und schon war seine Weichnachtsprovision dahin :-)

mkinzler 30. Dez 2008 10:51

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut GPL)
Natürlich darfst du diese kommerzeill nutzen, aber nur zu den Bedingungen der GPL! Du darfst die GPL nicht mit der LGPL verwechseln.

Bernhard Geyer 30. Dez 2008 11:23

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut GPL)
Natürlich darfst du diese kommerzeill nutzen, aber nur zu den Bedingungen der GPL! Du darfst die GPL nicht mit der LGPL verwechseln.

Und vor allem kann jede Firma ihre eigenen Lizenzbedingungen definieren. Nach GPL wäre Closed Source mit GPL SW erlaubt wenn es gegen eine fertige Lib (DLL/SO) gelinkt wird (Ansonsten würde keine Closed Source unter Linux möglich sein).

Sir Rufo 30. Dez 2008 12:05

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut GPL)
Natürlich darfst du diese kommerzeill nutzen, aber nur zu den Bedingungen der GPL! Du darfst die GPL nicht mit der LGPL verwechseln.

Und vor allem kann jede Firma ihre eigenen Lizenzbedingungen definieren. Nach GPL wäre Closed Source mit GPL SW erlaubt wenn es gegen eine fertige Lib (DLL/SO) gelinkt wird (Ansonsten würde keine Closed Source unter Linux möglich sein).

:gruebel: öh, das würde ich auch so verstehen, aber passt irgendwie nicht zu deiner Aussage:

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Erstens wirst du bei einer Embedded Anbindung die Embedded-DLL mit ausliefern müssen (welche AFAIK nicht Quelloffen vorliegt) und außerdem steht MySQL unter einer Dual-Lizenz. Wenn Du irgendwas von MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur MySQL unterstützt so hast du entweder für jede Auslieferung eine Serverlizenz zu kaufen oder für 20k-50k € pro Jahre einen Firmenlizenz zu kaufen oder du mußt deine Programm auch Quelloffen verteilen.

Weil du hier ja explizit sagst "[...] Wenn Du irgendwas von MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur MySQL unterstützt [...]"

Oder wir reden gerade einfach nur aneinander vorbei :mrgreen: was ja immer möglich ist.

cu

Oliver

mkinzler 30. Dez 2008 12:15

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Bibliotheken unter der LGPL darfst du verwenden ohne deinen Source offenzulegen ( nur den veränderten Code an der Bibliothek selber).
Die GPL verlangt den kompletten Code offenzulegen

Bernhard Geyer 30. Dez 2008 13:38

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
:gruebel: öh, das würde ich auch so verstehen, aber passt irgendwie nicht zu deiner Aussage:

...

Weil du hier ja explizit sagst "[...] Wenn Du irgendwas von MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur MySQL unterstützt [...]"

Oder wir reden gerade einfach nur aneinander vorbei :mrgreen: was ja immer möglich ist.

MySQL hat ein etwas anderes Verständnis von der GPL als andere. Das was normalerweise mit GPL noch möglich ist (mitliefern von GPL-DLL's bzw. "Linken" gegen GPL-DLL ohne selbst GPL anzuwenden ist bei MySQL nicht möglich (jedenfalls vor der Sun-Übernahme).

mkinzler 30. Dez 2008 13:43

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
 
So ist die GPL nunmal konzipiert. Will man die kommerzielle Nutzung erlauben nimmt man die Lesser Variante ( LGPL). Viele Bibliotheken verwenden diese GTK+ usw. andere nicht QT, MySQL, ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz