![]() |
Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Hallo zusammen,
auch wenn der Titel etwas anderes impliziert, so habe ich doch zwei (edit: jetzt sogar drei) Fragen bezüglich der Delphi 2009 IDE (mehr hat einfach nicht hingepasst ;):
Schonmal besten Dank für etwaige Hilfe und einen durchgeknallten Sylvesterabend wünscht lincore |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
|
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Tab und Shift+Tab kommen durch die DDev-Extension von jbg. Ob es diese schon für Delphi 2009 gibt, entnimmst Du seiner Website.
|
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Uwe und Muhkuh: Schon einmal vielen Dank für die wertvollen Hinweise!
Auf meiner Odyssee durch das Optionsmenü bin ich außerdem gerade auf die Möglichkeit gestoßen, die Visual C++ Tastenbelegung zu verwenden, an die ich wenigstens gewöhnt bin. |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
Ansonsten für die Parameter schon mal unter vMacrosnachgesehen, ob es da nicht ein Macro $Path gibt? Für das Standardverzeichnis schon unter Tools --> Umgebungsoptionen --> Umgebungsvariablen nachgesehen? Etwas Eigeninitiative wäre vielleicht ein schöner Vorsatz für das neue Jahr. Schöne Grüße OREADEN |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
Frohes Neues, lincore |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
Tja, und unter welchen Umständen wird sie dann genutzt ??? :gruebel: Wenn ich BDSPROJECTSDIR überschreibe und ein neues Projekt anlege / speichern will lande ich trotzdem im Ordner der in der Originalvariable hinterlegt ist. :gruebel: |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Ändere das Arbeitsverzeichnis von der Verknüpfung im Startmenü. Wenn du Delphi dann über die Verknüpfung startest, wird das Arbeitsverzeichnis als Standardprojektverzeichnis genommen.
|
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Hallo,
wenn gar nichts mehr hilft, kann man den Registrierungs-Editor verwenden:
Code:
Falls man neben der Standardkonfiguration im Zweig "BDS" noch weitere Konfigurationen (über den Schalter "-r") verwendet, sollte die Änderung dort natürlich bei Bedarf ebenfalls vorgenommen werden.
Path = HKEY_CURRENT_USER\Software\CodeGear\BDS\6.0\Globals
Key = DefaultProjectsDirectory Gruß Hawkeye |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Also bei meinem englischen Delphi 2009 gibt es Tools->Options->Environment Options (ist die erste Kategorie), dann rechts Directories->"Default project".
|
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
|
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Wenn ich den Weg den Luckie bzw. Hawkeye219 beschrieben habe wähle, dann mag das ja funktionieren. Aber wäre dann die Nichtbeachtung der Umgebungsvariablen nicht ein Bug der IDE???
Egal, es funktioniert ja nun durch o.g. Wege. Danke |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
Übrigens hat Luckies Methode (Arbeitsverzeichnis in der Verknüpfung anpassen) bei mir nicht funktioniert. Den Registry-Hack habe ich mir erspart, glaube aber dass der funktioniert - wenn man darauf besteht. Ciao, lincore |
Re: Delphi 2009: Std. Projektverzeichnis setzen
Zitat:
Die anderen beiden Varianten (Umgebungsvariable BDSPROJECTSDIR und Arbeitsverzeichnis) sind bei mir wirkungslos. Weiß jemand für was genau diese Variable BDSPROJECTSDIR zuständig ist? mfg Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz