![]() |
[Silvester] Simulation von Feuerwerk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey, ich will euch kurz ein kleines Programm zur simplen Simulation eines Feuerwerks zur Verfügung stellen.
Was es macht Das Programm simuliert Feuerwerksraketen in verschiedenen Farben, die dann irgendwann explodieren. Wie starte ich das Programm? Im Archiv sind zwei Dateien mit der Endung ".exe", ihr startet davon die Datei Feuerwerk.exe um auch Einstellungen vornehmen zu können. Die Run.exe startet das Feuerwerk mit Default-Einstellungen. Welche Einstellungen kann ich vornehmen?
Vielleicht bleibt ja jetzt der ein oder andere an Silvester zu Hause und guckt sich statt des Feuerwerks draußen diese Simulation hier an. Vielleicht aber auch nicht :mrgreen: Ich erwarte nicht allzu viel Lob, das Programm ist eher aus Langeweile entstanden. Aber: Es ist komplett OOP :cyclops: Changelog
Viel Spaß beim Testen und jetzt schonmal einen guten Rutsch :wink: |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Unter Wine läuft es nicht, nur zur Info ;) (jede Menge AVs beim Starten).
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Die Raketenbrösel fallen ja vom Himmel wie Steine ôO
Mach das mal ein bisschen langsamer vielleicht :cyclops: Außerdem könntest du sie verglühen lassen, d.h. dass sie dunkler werden (ist ja in echt auch so). Dazu müsstest du halt den Farbwert Richtung schwarz laufen lassen. Was noch nicht so schön ist: Für die Bewegung benutzt du wohl sowas wie
Delphi-Quellcode:
was dazu führt, dass die Form der Raketensplitter ein Rechteck ist. Wenn man 100 Punkte pro Rakete einstellt, sieht man es ganz gut .. der Explosionsradius ist kein Kreis sondern ein Quadrat.
vX := random(10)-5;
vY := random(10)-5; Sonst aber prima! Schöne Grüße flo |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
Ich bekam auch ein Haufen von AV's als ich run.exe aus der zip Archiv gestartet hatte. Grüße Klaus |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
Grüße Klaus |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Bei "Punkte pro Rakete" hab ich erst irgednwas anderes vermutet ... hab schon verzweifelt irgendwo 'nen Punktestand gesucht. :oops:
Und es wäre nicht schlecht, wenn die Raketen nicht so schnurrgerade hochfliegen würden. |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Joah, schief werden lassen wäre schon toll... oder sogar im Kreis drehen lassen (müsstest die Richtung halt über einen Winkel bestimmen) :)
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
So, ich habe die Vorschläge von Flo mal eingebracht, Changelog und neue Version im 1. Post. Außerdem ist der Ton jetzt standardmäßig deaktiviert, damit uns nicht die AVs um die Ohren fliegen :cyclops:
@himitsu: Das mit den schrägen Flugbahnen werde ich später mal angehen :wink: Schonmal danke an alle fürs Testen :thumb: |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
Wenn sie nicht gefunden wurden kannst Du den Ton ja disablen. Grüße Klaus |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
wie wäre es, wenn die Einstellungen in 'ner INI (ich weiß, die mag keiner mehr), oder 'ner XML (beides im Programmverzeichnis ... bei so'nem kleinem Progi die einfachste/sauberste Lösung) zu speichern, damit man es nicht bei jedem start neu einstellen muß und direkt die RUN.exe starten kann.
[add] ach ja, auch bei mehreren 100 Raketen läuft es hier noch halbwegs flüßig (sieht optisch so aus). |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Also bei mir gehts mit 1000 Raketen noch einwandfrei (Punkte = 0) :mrgreen: (wie wärs wenn mehr als 1000 Raketen möglich wären) :?:
Aber was mir auffällt: Die Raketen kommen immer Schubweise (Sobald die 1000 weg sind kommen 1000 neue) wie wärs wenn du zB alle 100ms 10 neue Raketen machst ? (und die Höchs-Begrenzung aller Raketen rausmachst) :?: aber ich finds echt ein witziges Programm MfG Mikescher PS: Schon mal daran gedacht es als Bildschirmschoner zu machen :?: :?: :?: |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Mit Andorra2D und Partikeleffekten geht da noch mehr. :mrgreen:
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Jaja und dann könnten die Raketen auch noch schön kollidieren und dann explodieren und die Punkte bekommen auch noch eine Kollision und mit TPhysicalSprite als Raketen wirds erst richtig witzig (Gravitation nicht vertikale Flugrichtung etc) :mrgreen: :zwinker: :mrgreen:
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zufallswert (Range) für die Anzahl an Punkten pro Rakete wäre cool. ;)
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Mit Andorra wäre auch ein Umkippen kein Problem mehr ;)
Ansonsten nett anzusehen :) MfG xZise |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Also, erstmal: Mit Andorra werde ich nichts machen, den angesichts der wenigen Zeit bis Silvester würde bis dahin nichts gescheites bei rauskommen.
Ich habe dennoch einige eurer Vorschläge eingebracht, so gibt es jetzt mehr Einstellungen, und diese werden auch gespeichert. Das heißt: Über die Feuerwerk.exe macht man die Einstellungen udn startet über den Start-Button das Feuerwerk. Wird die Feuerwerk.exe geschlossen, werden die Einstellungen im Anwendungsordner(sorry, Anwendungsdaten kommen in der nächsten Version) gespeichert. Startet man dann direkt die Run.exe, werden die zuvor eingestellten Werte berücksichtigt! Außerdem: Die Anzahl der "Raketenbrösel" (wie sie so nett genannt wurden) ist nun einstellbar, man kann auch eine zufällige Anzahl einstellen (Randomrange). Das mit dem schrägen Fliegen gucke ich mir morgen nochmal an, kann aber nicht garantieren, dass es so schnell klappt. :cyclops: Viel Spaß noch beim Testen und ein großes Danke für das Lob und die Kritik :thumb: (neue Version im 1. Post) |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Ist ja schon ein paar Tage her, aber "Feuerwerk" versucht insgeheim nach Hause zu telefonieren, oder so. Jedenfalls etwa eine Stunde nachdem ich getestet UND BEENDET hatte, versucht Feuerwerk eine Internetverbindung aufzubauen. Wenn ich es nicht übersehen habe, gibt es im Programm und im thread keinerlei Hinweide darauf. Im taskManager läuft aber kein sichtbarer Prozess! Ist nicht wirklich toll. :dp:
cu Delphi10 |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Das ist aber eigentlich nicht möglich. Das Programm versucht in keinster Weise sich mit dem Internet zu verbinden. Wie macht sich das denn bemerkbar, sprich woher weißt du, dass das Programm das tun wollte?
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Ich würde mal (Windows-)Firewall sagen. Habe das Programm nicht getestet, daher nur eine Vermutung von mir.
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Sygate Personal Pro 5.5-Firewall. Ich versuch mal, ein Screenshot zu machen.
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Hi,
schöne Übung um programmieren zu erlenen, aber als Freeware? Wenn du sowas baust dann stell doch deine Source zur Verfügung. Ohne den hat das Ganze weder einen Lerneffekt noch kann man damit sonst was anfangen. Viele Grüsse |
AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Hallo,
auch wenn der Thread schon älter ist: Gibt es irgendwo den Quellcode? Ich würde diesen gerne für ein eigenes Programm nutzen, denn dieses Feuerwerk würde meine Highscoreanzeige ungemein aufwerten. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir eine Freigabe dafür geben würdest. LG DDZ |
AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir war langweilig.
Es ist nicht schön, aber trotzdem, hier! |
AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
witzig, gefällt mir !
bei 2000 raketen fings dann an zu ruckeln *lach* gut gemacht :) |
AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Kleine Anektode,
ich habe so ein Programm mal mit Turbopascal 1.0 unter CP/M programmiert. Das lief auf einem Z80 Prozessor mit 20 MHz, so schnell, das ich nach jeder Anzeige eines Bildpunktes in einer Warteschleife bis 100 gezählt habe. Erst mit dieser Warteschleife sahen die verglühenden Punkte echt aus. Das Programm habe ich später unter Windows 3.11 zum Laufen gebracht. Aber erst als ich einen Prozessor I 286 mit 800 MHz Taktfrequenz hatte,konnte man sich die fallenden Sterne in der alten Geschwindigkeit ansehen. Jetzt aber ohne die Warteschleife von 1 bis 100. Gruß Peter |
AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Sehr schön gemacht.
Komisch war nur: 500 Raketen 100 Brösel(Feste ANzahl) Alle farben random etc 13-14% Systemauslastung und es ruckelte o.O i7 @3.4ghz/Core Jemand spontan eine idee woran das liegen könnte? Ansonsten guck ich mir morgen eh mal sen source an(gerade wenig zeit) MFG Memnarch |
AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
Darf ich den Programmcode einfach verwenden, wie ich will? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz