![]() |
Datenbank: / • Version: / • Zugriff über: /
.cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zu der oben genannten .cds Datenbank. Laut Google ist dies "Delphi TClientDataset Data". (Es handelt sich um das Backup meiner Telefonliste + SMS History vom GMX SMS Manager). Da GMX mir, angeblich aus versehen, alle Daten Online gelöscht hat, liest der Manager (welcher Lokal auf meinem Rechner liegt + die Datenbank) diese Daten nicht mehr ein (Und laut GMX können sie diese Daten auch nicht wiederherstellen). Nun wollte ich die Daten extrahieren, kenne mich aber 0 mit Delphi aus. Evtl. kann mir jemand einen Lösungsansatz geben / Hilfestellung leisten. Hier eine Beispieldatei: ![]() |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pack Dir ein ClientDataset auf die Form, Rechtsklick, "Aus Datei laden" und Datei auswählen. Dann noch eine Datasource dazu und mit dem Dataset verbinden. Zum Schluss ein DBGrid zur Anzeige und mit der Datasource verbinden. Schon siehst Du die Daten.
[edit] Oder versuch es mal mit dem Programm im Anhang, wenn Du nicht klarkommen solltest. [/edit] |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Hallo,
puh, vielen Dank. Du hast mir viel Arbeit gerettet! Sorry für die etwas dreiste Anfrage, aber ich wusste mir nimmer zu helfen :(. Darf ich dein Programm (mit Hinweiß auf dich) auch an GMX schicken damit der Support merkt dass es eben doch zu "retten" geht? |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Meinetwegen, das hat mich ja nur 20 Minuten Arbeit gekostet ;)
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Hi - ich bin begeistert.
Ich habe schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, meine SMS aus dem Manager zu sichern. Bislang ging das nur per Copy / paste und manuellem Abtippen des Datums. Mehrfach bei GMX nachgefragt, ob die keine Export-Funktion einbauen können... Ohne Erfolg. :( Das Programm habe ich getestet - leider steht dort, wo der SMS Text erscheinen sollte - nur "(Memo)". Kann man das so verändern, dass der Text ausgegeben wird? Das wäre super hilfreich! |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
*Puh*, das sollte doch nur ein klitzekleines Tool werden. Ohne größeren Aufwand (ich habe dort IIRC ein alternatives DBGrid benutzt, das mir gut gefiel) wird das nicht so einfach zu implementieren sein. Aber ich kann ja mal drüber nachdenken (sofern ich die Sourcen wiederfinde).
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Ich kenn mich damit halt gar nicht aus. Dachte, man müsste nur den entsprechenden Text auslesen und dann im CSV ausgeben.
Wäre aber ein Traum, wenn das gehen würde... |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Wenn mir mal jemand so eine *.cds-Datei zur Verfügung stellen kann, schau ich mir das nochmal in Ruhe an. Versprechen kann ich aber nichts.
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Zitat:
P.S. Datum als Einzahl von Daten |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
@DeddyH: Hab die ne CDS-Datei per PN zukommen lassen. Vielen Dank für Deine Hilfe - hoffentlich klappt das ohne viel Umstand.
@mkinzler: ? Deine Aussage verstehe leider ich nicht. |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, dann versuch es mal mit der Version im Anhang, die zeigt die SMS bereits im Grid an. Geändert habe ich allerdings nur den Export nach *.txt bzw. *.csv, *.html war mir zu exotisch :)
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Ein Traum! Du bist ein ganz Großer!!!
Herzlichen Dank :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: Das ist echt super! Endlich kann ich die ganzen SMS abspeichern... Nur eins ist komisch: Wenn ein Returnzeichen im Text war, wird der Text nach dem Returnzeichen von Excel (was ich zum Öffnen der CSV benutzt habe) in eine neue Zeile umgebrochen. Weiß nicht, ob das an Excel oder dem CDS liegt - könntest Du den Text im CSV in "" Anführungszeichen exportieren lassen? Vielen vielen Dank nochmals... Christian |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Zitat:
Ich habe gerade kein Delphi zur Hand, und habe das CSD nie selbst benutzt. Ich kann mir aber vorstellen, dass MS Access es als XML File einlesen könnte, wenn es eine halbwegs geistig gesunde XML-Datei ist. Macht ja auch mehr Sinn als es in eine Tabellenkalkulation zu stopfen. :freak: |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Wieso ist anfangs von CDS, nun aber plötzlich von CSV die Rede? Liegt das an meinem Alter? :stupid:
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier nun die (hoffentlich) letzte Version.
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Perfekt! Läuft exzellent. Solltest Du auf den einschlägigen Shareware-Seiten veröffentlichen!!!
Herzlichen Dank für Deine Mühe! :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: |
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Zitat:
|
Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Viele Dank! Das Prog läuft gut und ist sehr nützlich für mich. :mrgreen: :cheers:
|
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Coole Sache MaNN: 1000Dank. Hast mir meine 950 SMS seit 2004 gerettet!!
|
AW: Re: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset D
Zitat:
Guten Tag @DeddyH: das Ergebnis wäre auch für mich sehr hilfreich. Würde mich über Veröffentlichung und/oder Zusendung sehr freuen nette Grüße Thomas |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Was meinst Du mit Ergebnis?
|
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Vermutlich hat er den Anhang bei
![]() |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Wenn, dann aber besser den aus
![]() |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Grüß Euch,
nachdem ich Dank Eurer Beiträge endlich wusste, dass die *.cds-Dateien des SMS-Managers von GMX im Delphi-Format „TClientDataset“ sind, fand ich nach ein wenig Recherche sogar ein Programm zum ganz allgemeinen Bearbeiten von CDS-Dateien: ![]() ![]() bzw. direkt zum Download ![]() Für alle, denen es um den GMX-SMS-Manager geht: Die Windows-Version des SMS-Manager von GMX speichert Ihre Daten (unter Windows XP) im Ordner ![]() Dort findet man unter anderem die Dateien
Ich nutze z.B. „notepad++“ mit seiner „XML Tools“-Erweiterung:
Und um das Endergebnis wieder in den SMS-Manager hinein zu bekommen, alles rückwärts:
Ich hab's allerdings noch nicht geschafft, dass der Windows-SMS-Manager neu hinzugefügte SMS zum GMX-Server hochlädt und sie so auch im Online-SMS-Manager auftauchen. Da bin ich für Hilfe dankbar! Ciao, ___ Martin |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Danke DeddyH,
das war genau das was ich gesucht habe DANKE und nochmals DANKE :-D :thumb: Auch ein DANKE an m.ramsch für die Anleitung. Gruß Tom69 |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Zitat:
Ciao, Martin |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Hallo,
dieser thread hatte mir Hoffnung gemacht eine cds datei zu öffnen. Hatte einigen hier ja sofort geholfen. Nun ist es aber so, das ich mit dem cds_import.exe und trotz midas.dll eine Fehlermeldung bekomme. "Fehler beim Laden der Datei. Meldung: Variante oder sicheres Array ist gesperrt" Heisst das die Datei ist gelockt durch das Programm in der sie erstellt wurde? Die Datei wurde durch "Worklog" erstellt. Ein Programm um Arbeitsberichte abzuspeichern fürs iphone. Hat jemand eine Idee was man noch probieren kann? Danke! |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Ich denke, dabei handelt es sich um ein vollkommen anderes Format...
|
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Ist def. eine cds datei.
Eventuell ist sie korrupt weil beim cloud update was falsch gelaufen ist und das worklog programm die datei nicht mehr zum import erkennt. |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Manchmal denke ich, dass ich chinesisch rede...
Auch wenn die Datei die Endung .cds hat, so mus es sich dabei lange nicht um ein für das TClientDataSet lesbares Format handeln. Für diese wagemutige These meinerseits spricht auch, dass es Worklog schon seit fünf Jahren für iOS gibt... |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
..vielleicht die Datei mal in einem HexViewer (HxD) anschauen.
Hat TClientDataSet eine bestimmte Sequence mit der die Datei beginnen muss? Grüße Klaus |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Zitat:
Sag das nicht so laut, sonst ist der HexEditor die letzte Bastion der EDV-Dinos. Aber ohne den erkennt niemand die gespeicherte Datenstruktur und unser Stellung bleibt weiter gefestigt. Gruß K-H |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Zitat:
Gleich in der ersten Zeilen im HEX steht: "SQLite format 3" Ist das aufschlussreich in Bezug auf das eigentliche Dateiformat? Könnte die Datei auch mal hochladen. Danke für eure Kommentare! |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Ich habe gerade einmal schnell eine binäre cds erstellt, da ist von SQLite nichts zu finden. Leider habe ich auch keine Treiber für SQLite, aber jemand mit einer neueren Delphi-Version könnte ja mal versuchen, ob sich die Datei damit irgendwie laden lässt.
|
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
|
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Hier die worklog.cds als RAR format. Es befinden sich keine sensiblen Informationen darin, nur Arbeitszeiten und Notizen für die Kunden.
Wenn ich es mit DeddyH's cds_import.exe versuche bekomme ich wie gesagt: "Fehler beim Laden der Datei. Meldung: Variante oder sicheres Array ist gesperrt" @ p80286: Kann die Datei einladen aber alles ist kryptisch und nicht verwertbar. Kann maximal einige Namen der Kunden sehen. |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist eine SQLite Datei.
Gruß Ralf |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Zitat:
![]() |
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Das war ja zu erwarten. Da das dann auch ein anderes Format ist, kann mein Tool damit logischerweise nicht umgehen, von daher ist die Fehlermeldung nicht weiter verwunderlich.
|
AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)
Danke für eure Hilfe. Das es kein CDS Format ist sondern SQlite erklärt ein wenig was.
Dennoch sieht es so aus als ob stellenweise die Datei funktioniert (wenn ich es in textedit öffne) und dann wiederum nicht. Es scheint ein Drittel ist korrupt oder weiss der Geier. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz