![]() |
Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo zusammen,
ich habe probleme mit der Benutzung der eBay.SDK.Api.dll . Und zwar weis ich nicht genau wie ich darauf zugreifen muss bzw. Wie ich die Initalisieren muss. In der SDK beschreibung steht folgendes : Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank schon mal im vorraus. MFG Sascha |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
:wiejetzt:
Ne du keinen Plan wie du das anstellen kannst, ich kann die aber den Tip geben die ebay seite zu benutzen :dance: Viel Glück Werds mir merken @MrSpock |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo WtF,
zunächst einmal herzlich willkommen im Delphi-Praxis Forum. Eine Bitte für zukünftige Postings: wenn du zu einer Lösung nicht beitragen kannst, hilft ein Kommentar, der genau dies ausdrückt, ja nicht wirklich weiter. Deshalb werden solche Postings ungern gesehen. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@WtF:
Danke für die Antwort :-) So schlau bin ich auch schon nur leider sind auf developer.ebay.com Seite nur Beispiele für .NET C++ VB Java und keine für Delphi. Meine Anwendung die das benutzen soll ist halt in Delphi geschrieben. Ich brauche nur einen kleinen anstoß wie das alles Instanziert wird. @MrSpock: Danke Cu Sascha |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Ich kenne mich mit der eBay API nicht aus. Wenn es sich um einen Webservice wie bei der Google API handelt, dann sollte dir
![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Zum einen musst du erst mal die RegSDK.bat im eBay\SDK Ordner ausführen. Eventuell musst du noch in die .bat als erste Zeile folgendes eintragen:
Code:
Wobei du den Ordner dementsprechend ändern musst, wo bei dier die regasm.exe zu finden ist.
PATH %PATH%;C:\WINNT\Microsoft.NET\Framework\v1.0.3705
Dann musst du in Delphi auf Komponente -> ActiveX importieren... gehen und die "EPSControl 1.0 Type Library" installieren. Ausserdem musst du noch auf Projekt -> Typenbiblitohek importieren... gehen und die Einträge, die mit eBay_SDK anfangen importieren. Leider müssen danach noch einige Korrekturen an den importierten Units vorgenommen werden, was alles gemacht werden muss, bin ich selber noch am rausfinden. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp: :thuimb:
Danke erstmal für die erklärung, habe das gerade mal ausprobiert bekomme aber nen haufen Fehlermeldungen von der RegSDK.bat. Werde das morgen mal genauer untersuchen. Cu Sascha |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin mittlerweile schon weiter:
Im Anhang ist ein Archiv mit einer kleinen Demo-App, ein Package, welches die eBay SDK in Delphi installiert und die dazugehörigen, veränderten Import Units. Ausserdem ist auch eine veränderte RegSDK.bat dabei. Zu der Demo noch was: Ich komme damit schon soweit, das er die eingegeben Daten für eine neu einzustellende Auktion akzeptiert und mit der Anmeldung beim Server losklegt. Allerdings sagt er derzeit noch, das meine eBay-Name ungültig wäre, obwohl ich mich ordnungsgemäss als Developer angemeldet hab. Das heisst, es stimmt irgendwas mit IApiSession bzw. TApiSession noch nicht. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp:
erst mal danke für das Archiv, nur leider krieg ich das trozdem nicht so ganz installiert wo muss ich die Dateien aus dem Verzeichnis IMPORTS aus dem Rar archiv von dir hinkopieren. Wenn ich unter delphi versuche die Typenbibliothek zu installieren meldet er mir nen fehler Typ byte nicht genügend deklariert. Und die RegSDK.Bat zickt auch noch rum. Na mal weiter probieren. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Die .bat muss natürlich in den Ordner der eBay SDK.
Die Dateien im Ordner IMPORTS müssen im Delphi-Ordner unter dem gleichnamigen Unterordner IMPORTS abgelegt werden. Der Fehler mit dem Typ Byte usw. liegt in der mscorlib_TLB.pas, wenn der erscheint bedeutet das wohl, das du die Datei schonmal selbst importiert hast. Aber wie gesagt, wenn du die IMPORTS kopiert hast (nicht verschieben!), dann werden deine alten Importe von der eBay SDK ja eh überschrieben und es müsste gehen. PS: Was für Fehler meldet die .bat denn? Sie zeigt immer Meldungen an, aber weisst du das es Fehler sind, oder hast du den Text nur so "vorbeifliegen" sehen? |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
hallo...
sehr interessant...habe die komponente auch installiert. was muss ich den eintragen bei:
Code:
hast du diese komponente selber erstellt?
Developer ID:
Application ID: Certificate: grüße horst |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Die Komponente(n) habe ich nicht selber erstellt, das macht er bei dem Import.
Nur das Demo ist von mir.
Delphi-Quellcode:
Hmmmm... wenn du das nicht weisst, dan Frage ich mich, woher du die SDK hast? Und ob ich hier dann überhaupt noch weitermache.
was muss ich den eintragen bei:
Code: Developer ID: Application ID: Certificate: Mach erst mal das: ![]() Dann weist du auch was die drei Dinger zu bedeuten haben. PS: Eine Individual Tier Mitgliedschaft kostet nix, man muss nur ner Menge Agreements zustimmen und einen gültigen eBay Account besitzen. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
hi...ich habe kein sdk.
ich finden das thema lediglich interessant und möchte etwas darüber erfahren. deshalb habe ich gefragt. ich bin dumm und weiss überhaupt nichts. deinen link habe ich auch schon vorher gesehen und bin nicht schlau daraus geworden. ebay user in ich schon, für mehr reicht meon englisch nicht. will dennoch was dazu lernen. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
ups... hab garnicht auf den Namen geguckt :oops:
@horst Leider muss man das Prozedre der Dev-Anmeldung bei eBay trotzdem machen, auch wenn man mal nur gucken will. Allerdings würde ich das eh erstmal lassen, es ei denn du hast vor, dir ne Menge Arbeit zu machen :-) Ich bin zwar gut in Delphi, aber diese eBay SDK ist schon ein Brocken, na ja die Hälfte ist ja jetzt schonmal geschafft. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
was macht dein demo-programm...
welches bei der komponente ist? |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp:
Habe es hinbekommen habe jetzt die Ganzen Komponenten Importiert er meckerte zwar wegen ner Compilerdirektive die er angeblich nicht kennt, aber wie man weis ist wener manchmal mehr :-) Rausgeworfen un dann gings. :lol: Ich werde mich heute mal daran versuchen die Api zu8 Programmieren und zu verstehen. :( Wobei ich denke letzteres ist das schwerste daran. Die SDK hilfe ist auch nicht gerade der Brüller. Tja eBay Halt :angle: Dein Demoprogramm ist auf jeden Fall sehr hilfreich thx. Wäre gut wenn wir hier so mit und mit einen Erfahrungsaustausch betreieben werden bis das wir beide den "BROCKEN" verstanden haben. @horst: Das Demoprogramm von scp versucht einen Artikel in der eBay sandbox einzustellen. Die ID´s nach denen Du gefragt hast sind ID´s die man von Ebay bekommt wenn man sich als Developer anmeldet. Die Sandbox ist eine Testumgebung von eBay für Developer die ein komplettes Ebay beinhaltet (online) da kann man mit der ebay.sdk.api rumfummeln versuchen Artikel einzustellen u.s.w und genau das versuchen scp und ich hinzubekommen. Hoffe die erklärung dient zum besseren Verständnis. Ach ja ohne diese ID´s kannst Du mit dem Programm von scp nichts anfangen. Anhand dieser ID´s werden auch die Kosten durch zugriffe auf die API zugeordnet und abgerechnet. Deshalb wird Dir die auch keiner geben sorry. Ist nicht bös gemeint. Alles weitere kannst du wie oben schon erwänt auf ![]() :duck: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
ja super...
mit diesen infos kann ich leben. logisch das mir niemand diese id geben kann :spin2: grüße horst |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@saschab
na, das ist doch schonmal was. Ich hab übrigens mal aus Spass das VB-Demo getestet, da passiert das gleiche, er akzeptiert irgendwie meinen eBay-Namen nicht. Dass heisst dann wohl zum einen, das ich die SDK unter Delphi korrekt umgeschrieben hab, zum anderen muss ich jetzt rausfinden, ob ich irgendwie meinen eBay-Namen noch aktivieren muss. Vielleicht akzeptiert er auch den Punkt in meinem Namen nicht, obwohl er den im Original-eBay nimmt. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@horst:
Freut mich das ich Dir helfen konnte. @scp: Du musst Dich unter ![]() Ich habe gerade mal Dein testproggie angeworfen : Kleiner Statusbericht : Bein Drücken des Go Buttons akzepiert er meine UserID und Passwort (bei falschem meckert er) :-D -> Dies müssen die daten sein die bei o.g. Registration angegeben hast nicht die Daten deines Real eBay Accounts. Nach einem moment bekomme ich dann aber Trozdem ne Fehlermeldung, und zwar folgende in einem Fenster -> --------------------------- ebay --------------------------- EOleException: Internal error to the application --------------------------- OK --------------------------- :cry: Also weiter suchen, ich werde mal sehen ob ich den Fehler finden Kann. Trozdem ist Dein Proggie echt interressant zum verstehen der Abläufe. Werd mir jetzt erst mal nen Bier holen zum Denken :cheers: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp:
Hi, so ich glaube ich weis jetzt woran es liegt :-D und zwar habe ich folgendes festgestellt, ich habe die Quelltextzeilen
Code:
abgeändert da es ja in der sandbox Umgebung das Amerikanische eBay ist. Ich bekomme dann die Fehlermeldung :
eBayItem1.SiteId := SiteIdEnum_US;
eBayItem1.Currency := CurrencyEnum_USDollar; Zitat:
Zitat:
Gehe jetzt erst mal heiabubu machen :hi: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Eine UUID wird automatisch erstellt. Wenn du eine neue haben willst, brauchste nur das hier machen:
Delphi-Quellcode:
Um die UUID als string zu bekommen, z.B.:
eBayItem1.Uuid.NewGuid;
Delphi-Quellcode:
Da hast du ja schon ein paar Sachen rausgefunden, gut das ich das mit der Currency und der Anmeldung jetzt weis, das mit der Creditcard Sache ist natürlich doof.
ShowMessage(eBayItem1.Uuid.ToString);
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp:
Ui stimmt hätte ich ja auch selbst drauf kommen können mit der Uuid, war anscheinen schon was Spät gestern :) Das mit der Anmeldung werde ich nacher nochmal probieren, ansonnsten bekommen die developer Admins von eBay ne Mail von mir :mrgreen: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@SCP:
Hi, habe es geschafft :-D :-D also Du musst als erstes unter sandbox.ebay.com einen Testuser anlegen. Danach erzeugst Du in Deinem Delphiprogramm einen ValidateTestUserRegistrationCall, diesen sendest Du mit dem angelegten Usernamen und Passwort ab. Danach kannst Du Items einstellen. Hier der Quelltext :
Code:
Danach kannst Du Mit einem AddItemCall Items einstellen.
procedure Tfrm_ebay_test_suite.btn_validate_test_userClick(
Sender: TObject); var callSession : IApiSession; vc : IValidateTestUserRegistrationCall; begin callSession := CoApiSession.Create; callSession.Developer := ed_devid.Text; callSession.Application := ed_appid.Text; callSession.Certificate := ed_certid.Text; callSession.RequestUserId := ed_ebay_userid.Text; callSession.RequestPassword := ed_ebay_pass.Text; callSession.Url := ed_ebay_apiurl.Text; ShowMessage('CallSession Created !'); ApiSession1.ConnectTo(callSession); vc := CoValidateTestUserRegistrationCall.Create; ValidateTestUserRegistrationCall1.ConnectTo(vc); ApiCall1.ConnectTo(ValidateTestUserRegistrationCall1.APICall); ApiCall1.ApiCallSession := ApiSession1.DefaultInterface; try ValidateTestUserRegistrationCall1.ValidateTestUserRegistration; except on E: EOleException do Showmessage(e.ClassName + ': ' + E.Message); else raise; end; ShowMessage('Done !!!!'); end; Ach ja bei Dir im Programm fehlte noch die Akzepierte Bezahlmethode und die UUid:
Code:
eBayItem1.Uuid.NewGuid;
eBayItem1.PaymentTerms.Set_VisaMaster(True); |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Cool!!! Es funzt tatsächlich. Nicht schlecht. :-D
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp: Jep finde ich auch Cool, hast Du vielleicht ne Ahnung wie ich eine Item.Discription dazu bewegen kann eine HTML Seite anzuzeigen (wie Bei einstellung von hand das ich den Quelltext an eBay übergebe? :gruebel:
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Evtl. über ne Stringlist:
Delphi-Quellcode:
var
StrList : TStringList; //... StrList := TStringList.Create; try StrList.LoadFromFile('C:\irgendeine.htm'); Item.Description := StrList.Text; finally StrList.Free; end; |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp:
Yep, genau so geht's :-D so nü hab ich fast alles zusammen was ich für mein Proggy brauche. Muss mich jetzt mal mit den Categorien befassen (auslesen, setzen u.s.w) hast Du vielleicht schon damit erfahrungen gemacht ? Ach ja weist Du vielleicht wie das mit den Bildereinstellen geht in der SDK Hilfe steht was von wegen in ein String Array schreiben. Würde gerne ein Bild von meinem Rechner nehmen un zur Auktion stellen nur wie kapier ich noch nicht ganz ? Ne Idee vielleicht ? |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
So, habe mal mein Beispiel korrigiert und erweitert. Wer sich damit ausser uns beiden beschäftigen will, hat somit jetzt ne ganz gute Grundlage, ohne gross rumprobieren zu müssen.
![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp: Hi, hast Du schon was rausbekommen wie man die Categorien von Ebay laden kann oder ein Bild einstellen kann ? Ach ja habe gerade mal ganz kurz Dein neues Sample probiert da ist noch irgendein Fehler Drinne das Läuft nicht bei mir :-(
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Etwa so:
Delphi-Quellcode:
Jetzt muss man nur noch die Baumstruktur der Kategorien wiederherstellen.
var
callSession : IApiSession; gcc : IGetCategoriesCall; acc : ICategoryCollection; i:integer; begin callSession := CoApiSession.Create; callSession.Developer := actForm.DevId.Text; callSession.Application := actForm.AppId.Text; callSession.Certificate := actForm.CertId.Text; callSession.RequestUserId := actForm.UserId.Text; callSession.RequestPassword := actForm.UserPwd.Text; callSession.Url := actForm.ServerUrl.Text; ShowMessage('CallSession Created !'); ApiSession1.ConnectTo(callSession); gcc := CoGetCategoriesCall.Create; GetCategoriesCall1.ConnectTo(gcc); ApiCall1.ConnectTo(GetCategoriesCall1.APICall); ApiCall1.ApiCallSession := ApiSession1.DefaultInterface; try acc := GetCategoriesCall1.GetCategories; ItemForm.mTxtCategory.Items.Clear; for i := 0 to acc.ItemCount-1 do ItemForm.mTxtCategory.Items.AddObject(acc.Item[i].CategoryName, TObject(acc.Item[i].CategoryId)); except on E: EOleException do Showmessage(e.ClassName + ': ' + E.Message); else raise; end; ShowMessage('Done !!!!'); end; |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Was für ein Fehler kommt den bei dem Beispiel-Programm?
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp:
Er meckert bei diesen beiden Zeilen das er auf eine nur lesen Eigenschaft nix zuweisen kann !
Code:
Aber egal bei meinem Proggie meckert er nicht habe die Zeilen umgeschrieben :-)
ac.ItemToAdd := item;
acbase.ApiCallSession := callSession; Weist Du denn wie das mit den Bildern funktioniert ? Ich schmeiss den Rechner bald zu Fenster raus :wall: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Achso, dann hast du wahrscheinlich ne andere Version der Import-Lib, hatte meine so umgestrickt, das die Eigenschaften nicht "Nur lesen" sind.
Das mit den Bildern müsste im VB-Beispiel stehen, guck dir die Files einfach mal mit nem Editor an. Das mit den Kategorien reicht mir erst mal, mit den Bildern guck ich die Tage mal. PS: In meinem jetztigen Beispiel hab ich das eintragen der Kategorien in einen Treeview und das speichern in einer Datei eingebaut. Dauert ja schon ziemlich lange, das laden der Kategorien. Klickt man auf einen Eintrag im Treeview, wird die Numer automatisch in die Combo der "Category ID" eingetragen. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Ist gar nicht so viel, hab ich grad gesehen:
Delphi-Quellcode:
mLBPictures ist einfach eine ListBox, die die Dateinamen der Bilder enthält.
ac.ItemToAdd := item;
for i := 0 to itemForm.mLBPictures.Items.Count-1 do ac.PictureFiles.Add(itemForm.mLBPictures.Items[i]); |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hi,
ich benutze die Api ebenfalls unter Delphi und komme damit auch ganz gut klar. Jetzt habe ich nur folgendes Problem. Ich möchte mir meine beendetetn Auktionen anzeigen lassen und denke, dass dies mit ISaleCollection realisiert wird. Leider kann man in der Sandbox keine Artikel kaufen. :wall: Also wie soll man das testen? Gruß Timo |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Wie kommst du darauf, das man nicht bieten kann, ich habe gestern einen "test name" für 9999$ ersteigert :-)
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Ich gehe auf
![]() Bei allem was ich dort mache, bekomme ich folgende Meldung: This function is currently unavailable We apologize that you are not able to access this feature at the present time. Our Technical Support Team has been notified and we are working on resolving this difficulty as quickly as possible. Please visit the eBay Announcements Board for updates on recent and upcoming changes, major system issues, and other important eBay news. ![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@00data
Ich bekomme diese Meldung zwar auch oft, aber nicht immer. Kann in "Mein eBay" fast problemlos umherklicken, kann nach sachen suchen usw. Ich weis nich, obs wichtig ist, aber ich gehe auf ![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Ja Du hast recht. Ab und zu geht es. Naja - zum testen reicht es.
Hast Du Dich schonmal damit befasst, beendete Auktionen (verkaufte Artikel) über die API anzeigen zu lassen? |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Thread zig mal rauf und runter gelesen habe, an einem Netscape Problem beim Anmelden bei developer.ebay.com fast verzweifelt bin, laufen bei mir endlich einige Beispielprogramme der eBay Sdk (EbaySales.exe und SimpleList aus dem cpp Bsp. aktzeptieren mich zumindest als Sandbox-User). Ich arbeite unter Win2K (SP4) mit Delphi 6 Prof (ohne SP'S) und habe mir das Archiv von SCP (VIELEN DANK) vom 06.12.03 installiert. Nun meine Fräge(n): 1. Was bedeutet die Compiler-Direktive {$VARPROPSETTER ON}. Mein Delphi kennt die nicht. Habe ich erst mal weg kommentiert. Können die ganz weg? 2. Beim Aufruf von <callSession := CoApiSession.Create> in EBayU.pas tritt eine Exception EOleSysError 'Klasse nicht registriert' auf. Die REGSDK.BAT von SCP lief ohne zu meckern. Habe gleich überall PAUSE(n) eingebaut, da ich mich mit dem .NET Zeug noch nicht auskenne. Für jeden Tip dankbar Michael (Umsteiger von C++ nach Delphi) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz