![]() |
Handynummer zu ordnen
Hallo, ich will eine Software die den Anrufer anhand der Telefonnummer identifiziert erweitern.
Zur zeit ist das recht einfach weil ich einfach die Nummern vergleiche. Jetzt habe ich Standort Einstellungen eingebaut (Amt /Ort/ Land), um es möglich zu machen mit dem deutschen Handy aus dem Ausland anzurufen. Da ich das nicht Testen kann (außer am Kunden) hier folgende Frage: Wenn ein Deutsches Handy aus dem Ausland anruft, welche Landesvorwahl wird dann mitgesendet? Es scheint mit Italien eine Besonderheit zu geben, das die führende Null der Ortsvorwahl nicht weg fällt wenn man die Landesvorwahl davor wählt, kennt jemand staaten bei denen das außerdem noch so ist? |
Re: Handynummer zu ordnen
Ich glaube da steht immer 0049 vor.
|
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
|
Re: Handynummer zu ordnen
eigendlich nur +49 da das + für den lokalen exitcode steht.
der exitcode in deutschland ist 00. in den usa sieht das schon ganz anders aus, da ist dieser 011. ![]() |
Re: Handynummer zu ordnen
Na toll,
und wie soll ich dann die Callingnumber einer Handynummer zu ordnen, wenn die mit 011 anfängt? denn ich weiß ja nur meinen eigenen Standort 0049 und 011 sieht ja schon eher nach einer Ortsvorwahl aus. |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
Zitat:
![]() Eventuell hilft auch ![]() |
Re: Handynummer zu ordnen
Ja Danke,
aber das Programm soll ja nicht nur hier in D funktionieren. ist folgendes brauchbar um alle Standort Daten der Handynummer zu entfernen:
Delphi-Quellcode:
Ich vergleiche das Resultat danach über eine Funktion die führenden Nullen ignoriert mit den
//Schneidet die Führenden Standortdaten ab.
Function LocalizeNumber(Nummer, Amt, Land : String):String; var s : string; i : integer; Begin //Amt entfernen i := Length(Amt); if i > 0 then Begin s := Leftstr(nummer,i); if s=Amt then nummer := Rightstr(nummer, length(nummer)-i); end //Amt entfernt nummer := StringReplace(nummer, '+', '00', []);//In den Standort Einstellungen kann kein "+" eingegeben werden. //Land entfernen i := Length(Land); if i > 0 then Begin s := Leftstr(nummer,i); if s=land then nummer := Rightstr(nummer, length(nummer)-i); end; //Land entfernt //Stadt oder Handynetz der Person sind ja in der DB mit angegeben //vor einem Vergleich werden dann noch alle führenden Nullen (vermutlich nur eine) entfernt end; Telefonnummern in der Datenbank und gebe die ID des passenden Eintrags zurück... Handynummer zu geordnet. ist die funktion irgendwie unvollständig ? Oder eignet sie sich für meine Zwecke? |
Re: Handynummer zu ordnen
fang doch an die nummer von hinten an zu vergleichen, was denn vorne übrig bleibt ist denn die landes vorwahl wenn ausm ausland oder nix wenn inland
|
Re: Handynummer zu ordnen
Oh ja,
Gott bin ich blöd... ich denke da nochmal genau drüber nach, aber das ich könnte klappen, müssen noch Sicherhheitsabfragen rein so das nicht jemand der keine Rufnummer sendet jemandem der keine eingetragen hat zugeordnet wird. Es könnte wirklich sein das dann auch der Standort des Empfängers(PCs+isdnkarte) nicht angegeben werden muss. |
Re: Handynummer zu ordnen
hm, das ist dann evtl doch zu unscharf, oder?
|
Re: Handynummer zu ordnen
ich versteh noch nicht ganz dein identifikationssystem, wenn du da setwas mehr erläuterst, wär schon nicht schlecht
am besten mit nem BSP |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
weiß nicht, ob ich Dein Problem verstanden habe, gegeben seien folgende Telefonnummern:
Code:
Du bekommst einen der unteren vier Werte (in der Form?) und willst ihn in der Datenbank suchen?
nummer amt land id
12345 0211 0049 1 67890 0221 0049 2 12344 0254 001 3 12387 06 0039 4 004921112345 004922167890 00125412344 00390612387 Das "Aufbröseln" halte ich für nicht trivial. Kannst Du nicht hergehen und in der Datenbank ein zusätzliches Feld einfügen, dass aus Land + Amt + Nummer besteht. Bei Inlandsanrufen kannst Du natürlich nicht damit rechnen, dass die 0049 oder +49 mitgeliefert wird. Fehlt bei der Nummer, die Du bekommst, entweder die 00 oder das +, so entfernst Du die führende 0 und ergänzt die Nummer um 0049, da es sich (meiner Vermutung nach) nur um Inlandsanrufe handeln kann. Gut, dass ist jetzt wieder ein bisserl einfach. Im Ausland müsstest Du dann anstelle der 0049 die dort jeweils gültige Landesvorwahl hinzufügen. Dies sollte jedoch kein unlösbares Problem sein. Sofern das nicht international einheitlich geregelt ist, wirst Du nicht an landesspezifischen Lösungen vorbeikommen. Bezüglich Italien schau mal hier: ![]() Das ist jetzt keine Lösung, sondern nur mal so dahergeplappert, eventuell hilft's ja bei der Lösungsfindung. |
Re: Handynummer zu ordnen
Ich kann die Datenbank nicht anpassen.
Also es gibt eine Tabelle mit den Feldern ID und Telefonnummer und über 90 weiteren absolut uninteressanten Feldern ID ist die PersonalID unseres Opfers. Diese muss ich ermitteln. Telefonnummer ist eine Handynummer, keine Nummer oder eine Festnetznummer. für den Fall das es keine Nummer oder eine Festnetznummer ist reicht ein einfacher vergleich unter ignorieren der führenden Nullen (wegen Amt) aus. Wenn es sich um ein im Inland genutztes und angemeldetes Handy handelt gibt es auch kein Problem mit der obigen Vergleichsmethode. Nun mein, Problem. Wenn das Handy das Land verlässt würde standardmäßig +49 oder 0049 oder 01149 angehängt bzw. eine andere Landesvorwahl je nach Standort des Programms. dazu kommt dann noch evtl. eine Amts Null und eine Netzvorwahl. Die Vergleichsroutine muss alle Anrufe richtig zuordnen oder eben ablehnen. Den Standort und Amt kann man in der INI-Datei angeben...falls ich das benötige |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
da hatte schonmal jemand so eine Frage: ![]() Läßt sich aus dem, was ![]() |
Re: Handynummer zu ordnen
Ich weiß nicht , ich schaue es mir an.
Im moment suche ich eine formale Grammatik um das ganze wasserdicht zu bekommen...ich hoffe das ich die nicht selbst entwickeln muss.. in den Regexforen gibts schon mal nichts was zuverlässig funktioniert und sich in eine Grammatik umwandeln ließe. |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Habe schon häufiger Datenbestände bereinigen müssen und dabei auch die Telefonnummern vereinheitlichen müssen. Eine immer passende Regel habe ich nicht gefunden, egal ob einfach oder komplex. Es war immer eine nicht unerhebliche Restmenge von Hand zu korrigieren. |
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
Ich will nicht demotiviert werden...meinst du das ernst? Ich meine es muss doch Produktionsregeln für Telefonummern samt Auslands und Netzvorwahlen geben, die eine wenn auch semantisch nicht existente so jedoch grammatisch korrekte Telefonnummer erzeugen können. Wenn ich die Grammtik habe wüste ich schon wie ich daraus eine Funktion mache die die Nummern korrekt zuordnet. hier ist die Aufgabe nochmal komplett ausgewalzt:( ![]() Eine internationale Telefonvorwahl (auch Ländervorwahl, engl. country code) ist eine Rufnummer , die man wählt, um auf die logische Ebene eines nationalen Telefonnetz zu gelangen. Internationale Telefonvorwahlen bestehen aus zwei Teilen: Einer Ziffernfolge, um auf die logische Ebene des internationalen Telefonnetzes zu gelangen. Diese hängt von dem Land ab, in dem man sich befindet, deswegen wird sie international einheitlich mit einem „+“ symbolisiert. Einer Ziffernfolge, um von dort auf die logische Ebene des nationalen Telefonnetzes zu gelangen. Diese wird von der International Telecommunication Union (ITU) weltweit einheitlich vergeben. Beispiel (Ländervorwahl nach Deutschland): „+49“ Die Nummernkette zum Zugang vom lokalen Telefonnetz zum internationalen Telefonnetz, symbolisiert durch „+“, lautet z. B. #„00“ gilt aus vielen Telefonnetzen, beispielsweise aus fast allen europäischen. In zahlreichen weiteren Ländern wird oder wurde bereits auf diese Ziffernfolge umgestellt. #„011“ aus den USA und Kanada #„119“ aus Kuba #„09“ aus Südafrika #in allen Global_System_for_Mobile_Communications -Netzen weltweit kann statt der Nummernkette auch „+“ direkt eingegeben werden. Die Nummernkette vom internationalen Telefonnetz in das gewünschte nationale Telefonnetz (die eigentliche Landeskennzahl ) ist unabhängig vom Ausgangstelefonnetz, nach Deutschland also immer „49“. Für die drei genannten Beispiele erhält man damit: #„00 49“ (viele Länder) #„011 49“ (USA und Kanada) #„119 49“ (Kuba) #„09 49“ (Südafrika) Die führende 0 der Telefonvorwahl im gewünschten Land muss manchmal weggelassen werden (Beispiel: Deutschland ), manchmal nicht (Beispiel: Italien ). Andere Beispiele für Ländercodes: |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
ich möchte Dich nicht demotivieren, aber eine entsprechende Regel habe ich noch nicht gefunden. Das heißt nicht, dass es sie vielleicht doch gibt. Zitat:
Hilft hier vielleicht ![]() |
Re: Handynummer zu ordnen
Ich brauche also
+eine Liste aller Landesvorwahlen (habe ich schon) -eine Liste aller Nationalen Exit-Codes (00,011,119, &c. )(wird international immer das + weitergegeben oder auch mal der Exit code?) -eine Liste aller Länder mit Ortsvorwahl ( führende Null kann Wegfallen) -eine Liste aller Länder ohne Ortsvorwahl(Führende Null ist teil der Telefonnummer) Es muss doch möglich sein das zu finden. Ich suche mal weiter, wäre ok wenn sich Leute die besser im Finden sind beteiligen, bitte , bitte, bitte |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
du willst deutsche MobilNummern ausfiltern auch wenn sie z.B. aus dem Ausland kommen? Dann würde ich die Suche auch von hinten anfangen. Denn für die deutschen Mobilfunkrufnummern gibt es wohl feste ![]() Grüße Klaus |
Re: Handynummer zu ordnen
Ja aber es soll auch funktionieren wenn das gerät in Italien steht und ein italienisches Handy seine heimat verlässt.
Es sind über dies nicht nur Mobilnummern sondern auch Festnetznummern...nur die wechseln ja ihr land nicht...Ausser so gegenden wie Ossetsien , Tschetschenien, &c. |
Re: Handynummer zu ordnen
Hier mal ein spontaner Entwurf, mal einfach so runtergeschrieben
Bitte um Verbesserung vorschläge...vor allem was die Struktur angeht... Sind da Logische Fehler die ich übersehen habe?
Delphi-Quellcode:
//A.R. meine Funktion, alles meins, alles .....
//Diese Funktion Vergleicht 2 Telefonnummern, KnownNumber und UnknownNumber, //und erkennt die Nummer auch wenn Amt(InternExitcode), //Ortsvorwahl/Handynetzvorwahl(Areacode) oder Landesvorwahl(CountryCode) //des Standorts fehlen. // //Momentane Schwächen: //Die Funktion versteht nur den Standard NationalExitCode "00" //Die abweichenden NationalExitCodes sind für: //USA und Canada "011" //Kuba "119" //Suedafrika "09" //diese Exitcodes sind noch nicht implementiert //Nur als Beispiel: Von Amerika nach Deutschland telefoniert man mit der Vorwahl //"01149" statt wie sonst üblich "0049" -> der NationalExitCode ist eben ein anderer Function EqualPhoneNumber(KnownNumber,UnknownNumber,InternExitCode, AreaCode, CountryCode:String):Boolean; Var i,j,LastIndex:integer; RemainingKnownNumber, RemainingUnknownNumber, MatchingNumber, RemainingAreaCode, RemainingCountryCode : String; //Liefert die erste unterschiedliche stelle oder 0 wenn keine unterschiede bestehen Function EqualStr( a, b : String) : Integer; Var I, L, LastIndex:integer; Begin L := Min( Length(a), Length(b) ); For i := 1 to L Do Begin if a[i]<>b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if Length(a) <> Length(b) then Result := succ(L) else Result := 0; end; Begin Result := false; UnknownNumber := StringReplace(UnknownNumber,'+','00',[]); KnownNumber := StringReplace(KnownNumber,'+','00',[]); if (UnknownNumber <> '') and (KnownNumber <> '') then Begin KnownNumber := ReverseString(KnownNumber); UnknownNumber := ReverseString(UnknownNumber); AreaCode := ReverseString(areaCode); CountryCode := ReverseString(CountryCode); InternExitCode := ReverseString(InternExitCode); //Nummer von Rechts an vergleichen Lastindex := EqualStr(UnknownNumber, KnownNumber); if LastIndex > 0 then Begin RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber));//<-geändert RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(UnknownNumber));//<-Diese geändert MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex); if RemainingKnownNumber <> '' then Begin //Area Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem //Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingKnownNumber,areacode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode));//<-geändert if RemainingAreacode = '0' then RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber));//<-geändert //Sonst nichts enfernen end else RemainingKnownNumber := ''; end;//if RemainingKnownNumber <> '' then if RemainingKnownNumber <> '' then Begin //Country Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem //Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingKnownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode));//<-geändert if (RemainingCountryCode = '00') then begin RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber) )//<-geändert // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingKnownNumber := ''; end;//if RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingKnownNumber <> '' then Begin //Amt Entfernen Falls vorhanden If RemainingKnownNumber = InternExitCode then RemainingKnownNumber := '' end; //If RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin //Area Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem //Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingUnknownNumber,areacode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode));//<-geändert if RemainingAreacode = '0' then RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber));//<-geändert //Sonst nichts enfernen end else RemainingUnknownNumber := ''; end;//If RemainingUnknownNumber <> '' then if RemainingUnknownNumber <> '' then Begin //Country Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem //Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingUnknownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode));//<-geändert if RemainingCountryCode = '00' then begin RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber))//<-geändert // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingUnknownNumber := ''; end;//if RemainingUnknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin //Amt Entfernen Falls vorhanden If RemainingUnknownNumber = InternExitCode then RemainingUnknownNumber := '' end; //If RemainingUnknownNumber <> '' then result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingUnKnownNumber = '');//<- diese geändert end//if LastIndex > 0 then else result := true; //Wenn volle übereinstimmung end;//if (UnknownNumber <> '') and // (KnownNumber <> '') then end; |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
da warst Du ja richtig fleißig :!: Ein erster Test mit
Delphi-Quellcode:
liefert dieses Ergebnis:
me.lines.clear;
me.Lines.Add(ValueListEditor1.Cells[1,0] + ' ' + ValueListEditor1.Cells[0,0]); for i := 1 to ValueListEditor1.RowCount - 1 Do begin if EqualPhoneNumber(ValueListEditor1.Cells[1,i],ValueListEditor1.Cells[0,i], '0', // InternExitCode, 0 für Amt? '030', // AreaCode, 030 für Berlin? '0049' // CountryCode 0049 für Deutschland? ) then begin me.Lines.Add(ValueListEditor1.Cells[0,i] + ' und ' + ValueListEditor1.Cells[1,i] + ' stimmen überein'); end else begin me.Lines.Add(ValueListEditor1.Cells[0,i] + ' und ' + ValueListEditor1.Cells[1,i] + ' sind unterschiedlich'); end; end;
Code:
Meiner Meinung nach ist der Vorletzte falsch, da AreaCode für Berlin.
bekannte Nummer unbekannte Nummer
0049171123456 und 0171123456 stimmen überein +49211123456 und 0211123456 stimmen überein 003906123456 und +3906123456 stimmen überein 123456 und 0211123456 sind unterschiedlich 49211123456 und 0049211123456 stimmen überein 0221123456 und 0123456 stimmen überein 030123456 und 0123456 stimmen überein Hier hab' ich eine Frage:
Delphi-Quellcode:
Warum -LastIndex?
RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)-LastIndex );
RemainingUnknownNumber := copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)-LastIndex ); Gegeben seien 004930123456789 und 9123456789 Bis LastIndex stimmen die Nummern von rechts gesehen überein (hier also LastIndex = 10 = erste Abweichung) copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)-LastIndex ) ergibt copy(987654321039400,10,15 - 10) bzw. copy(987654321039400,10,5) es bleibt also 03940.copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)-LastIndex) ergibt copy(9876543219,10,10 - 10) bzw. copy(9876543219,10,0), also ein Leerstring. Übrig sollten aber bleiben 004930 und 9 um hier die Amtsvorwahl und unsere eigene Vorwahl (AreaCode) und Landesvorwahl (CountryCode) überprüfen zu können. -LastIndex kann entfallen, dann bekommst Du immer den Rest, auch wenn Length() mehr ergeben sollte, als kopiert werden kann. Auch hier habe ich ein Verständnisproblem:
Delphi-Quellcode:
Wird in der For-Schleife kein Unterschied gefunden aber a und b sind unterschiedlich lang, dann ist als Ergebnis LastIndex um 1 größer als der kürzere der beiden Werte? Dann müsste das obige Copy doch immer einen Leerstring liefern?
Function EqualStr( a, b : String) : Integer;
Var I, L, LastIndex:integer; Begin L := Min( Length(a), Length(b) ); For i := 1 to L Do Begin if a[i]<>b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if Length(a) <> Length(b) then Result := succ(L) else Result := 0; end; |
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
wie würdest du die stelle umbauen, poste mal bitte die komplette Funktion inkl. der Änderungen, so einzeln kapier ich das nicht... Zitat:
Der Kürzere String ist ja dann schon 100% im längeren enthalten und ich muss nur noch den längeren String lokalisieren. Wenn ich alle Standortinformationen in beiden RemainingsStrings eliminieren kann ist das die selbe Rufnummer. |
Re: Handynummer zu ordnen
Evtl. ist das verfahren nicht sicher.
Das jetzige Verfahren in Worten: -Von Rechts die Nummern vergleichen und den gemeinsamen Teil der Nummer löschen -RestNummer1 von Rechts mit dem Areacode vergleichen und wenn übereinstimmung besteht löschen -RestNummer1 von Rechts mit dem Countrycode vergleichen und wenn übereinstimmung besteht löschen -RestNummer1 mit dem Amt vergleichen und wenn übereinstimmung besteht löschen -RestNummer2 von Rechts mit dem Areacode vergleichen und wenn übereinstimmung besteht löschen -RestNummer2 von Rechts mit dem Countrycode vergleichen und wenn übereinstimmung besteht löschen -RestNummer2 mit dem Amt vergleichen und wenn übereinstimmung besteht löschen -Wenn beide Restnummern leer sind ist es die gleiche Telefonnummer. Möglicherweise besseres Verfahren in Worten: -Von Rechts die Nummern vergleichen und den gemeinsamen Teil der Nummer löschen (das bleibt) -RestNummer1 von links mit dem Amt+Countrycode+Areacode vergleichen und wenn zu 100% enthalten dann Amt+Countrycode+Areacode löschen -ansonnsten RestNummer1 von Links mit Amt+Areacode vergleichen und wenn zu 100% enthalten dann Amt+Areacode löschen -ansonnsten RestNummer1 von Links mit Amt vergleichen und wenn zu 100% enthalten dann Amt löschen -RestNummer2 von links mit dem Amt+Countrycode+Areacode vergleichen und wenn zu 100% enthalten dann Amt+Countrycode+Areacode löschen -ansonnsten RestNummer2 von Links mit Amt+Areacode vergleichen und wenn zu 100% enthalten dann Amt+Areacode löschen -ansonnsten RestNummer2 von Links mit Amt vergleichen und wenn zu 100% enthalten dann Amt löschen -Wenn beide Restnummern leer sind ist es die gleiche Telefonnummer.(das bleibt auch) |
Re: Handynummer zu ordnen
Hab in dem Code nochmal eine Zeile geändert....
Noch ne Zeile Geändert und deine Vorschläge eingebaut. Dann follgendes Ergebniss Wert Schlüssel 0049171123456 und 0171123456 stimmen überein +49211123456 und 0211123456 stimmen überein 003906123456 und +3906123456 stimmen überein 123456 und 0211123456 sind unterschiedlich 49211123456 und 0049211123456 sind unterschiedlich 0221123456 und 0123456 sind unterschiedlich 030123456 und 0123456 sind unterschiedlich das letzte stimmt, weil wenn man die erste Nummer als amt sieht das ganze 2 unterschiedlich nummern sind. Die Oben gepostete Funktion müsste so wie sie jetzt ist funktionieren. Jetzt brauche ich eine Liste mit Nationalen exitcodes. Um es rund zu machen. |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
ganz solange wie Du hab' ich gestern nicht mehr an dem Problem gesessen, dafür gibt es jetzt eine Unit PhoneNumber, die auf Deiner Entwicklung basiert. Dort, wo meiner Meinung nach "Fehler" waren, habe ich die entsprechenden Zeilen auskommentiert und mit // --> versehen, die korrigierte Zeile befindet sich direkt darunter. Ein Problem, dass ich nicht habe lösen können (aber nicht für unlösbar halte): Wenn der AreaCode kürzer ist als der aus der zu prüfenden Nummer, so scheitert die Prüfung. Habe noch nicht so ganz begriffen, woran das liegt. Der Funktion EqualPhoneNumber habe ich noch einen weiteren Parameter gegönnt, ihr wird jetzt zusätzlich der NationalExitCode übergeben, so dass man auf die "hart verdrahtete '00'" verzichten kann und von "außen" den NationalExitCode mit übergeben kann, das erleitert das Testen mit anderen NationalExitCodes. Und nun die Unit:
Delphi-Quellcode:
unit PhoneNumber;
interface Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; implementation Uses Math, SysUtils, StrUtils, Dialogs; // Diese Funktion Vergleicht 2 Telefonnummern, KnownNumber und UnknownNumber, // und erkennt die Nummer auch wenn Amt(InternExitcode), // Ortsvorwahl/Handynetzvorwahl(Areacode) oder Landesvorwahl(CountryCode) // des Standorts fehlen. // // Momentane Schwächen: // Die Funktion versteht nur den Standard NationalExitCode "00" // Die abweichenden NationalExitCodes sind für: // USA und Canada "011" // Kuba "119" // Suedafrika "09" // diese Exitcodes sind noch nicht implementiert // Nur als Beispiel: Von Amerika nach Deutschland telefoniert man mit der Vorwahl // "01149" statt wie sonst üblich "0049" -> der NationalExitCode ist eben ein anderer Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; Var LastIndex : Integer; RemainingKnownNumber : String; RemainingUnknownNumber : String; MatchingNumber : String; RemainingAreaCode : String; RemainingCountryCode : String; // Liefert die erste unterschiedliche Stelle oder 0 wenn // keine Unterschiede bestehen. Function EqualStr(a : String; b : String) : Integer; Var I : Integer; L : Integer; iLenA : Integer; iLenB : Integer; Begin iLenA := Length(a); iLenB := Length(b); L := Min(iLenA,iLenB); For i := 1 to L Do Begin if a[i] <> b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if iLenA <> iLenB then begin Result := succ(L); exit; end else begin Result := 0; end; end; Begin Result := false; UnknownNumber := StringReplace(UnknownNumber,'+',NationalExitCode,[]); KnownNumber := StringReplace(KnownNumber,'+',NationalExitCode,[]); if (UnknownNumber <> '') and (KnownNumber <> '') then Begin KnownNumber := ReverseString(KnownNumber); UnknownNumber := ReverseString(UnknownNumber); AreaCode := ReverseString(areaCode); CountryCode := ReverseString(CountryCode); InternExitCode := ReverseString(InternExitCode); // Nummer von Rechts an vergleichen Lastindex := EqualStr(UnknownNumber, KnownNumber); // Die Nummern stimmen nicht überein: // Es gibt einen Unterschied // in InternExitCode // oder CountryCode // oder AreaCode if LastIndex > 0 then Begin // Die Teilstrings holen, ab dem Beginn des Unterschiedes // --> RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber) - LastIndex); RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)); // --> RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber) - LastIndex); RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(UnknownNumber)); // Der übereinstimmende Teil der Nummern // --> MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex); MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex - 1); if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingKnownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin // --> RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode) - LastIndex); RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if RemainingAreacode = '0' then // Ist das eine allgemeine Regel? // In Italien ist die 0 Teil der Nummer, // dort sollte der AreaCode dann besser leer sein. // --> RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber) - LastIndex); RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingKnownNumber := ''; end; //if RemainingKnownNumber <> '' then if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingKnownNumber); If Lastindex > 0 then Begin // --> RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode) - LastIndex); RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) then begin // --> RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber) - LastIndex) RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde, müsste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode (011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingKnownNumber := ''; end; // if RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden If RemainingKnownNumber = InternExitCode then RemainingKnownNumber := '' end; // If RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingUnknownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin // --> RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode) - LastIndex); RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if RemainingAreacode = '0' then // --> RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)-LastIndex ); RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then if RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingUnknownNumber); If Lastindex > 0 then Begin // --> RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode) - LastIndex); RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if RemainingCountryCode = NationalExitCode then begin // --> RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber) - LastIndex) RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // if RemainingUnknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden If RemainingUnknownNumber = InternExitCode then RemainingUnknownNumber := '' end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then // Das dürfte zu grob sein!!! // --> result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingKnownNumber = ''); result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingUnKnownNumber = ''); end // if LastIndex > 0 then else result := true; // Wenn volle Übereinstimmung end; // if (UnknownNumber <> '') and // (KnownNumber <> '') then end; end.
Code:
Momentan hab' ich nicht viel Zeit, um weiter zu testen, frühestens heute Abend wieder, aber lieber was länger brauchen, als 'ne halbe Lösung oder 'nen Schnellschuss.
Für internen Exitcode = 9, Areacode = 030, Countrycode = 0049 und Nationaler Exitcode = 00 bekomme ich momentan folgende Ergebnisse:
bekannt und unbekannt 123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0211123456 stimmen nicht überein 9123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0049123456 stimmen überein 123456 und +49123456 stimmen überein 123456 und 0049211123456 stimmen nicht überein 123456 und +49211123456 stimmen nicht überein 0211123456 und 0049211123456 stimmen nicht überein 0211123456 und +49211123456 stimmen nicht überein 0049171123456789 und 0171123456789 stimmen nicht überein 123456 und 030123456 stimmen überein 123456 und 004930123456 stimmen überein 123456 und +4930123456 stimmen überein 030123456 und 030123456 stimmen überein 030123456 und 004930123456 stimmen nicht überein 030123456 und +4930123456 stimmen nicht überein +4930123456 und 030123456 stimmen nicht überein +4930123456 und 004930123456 stimmen überein +4930123456 und +4930123456 stimmen überein 004930123456 und 030123456 stimmen nicht überein 004930123456 und 004930123456 stimmen überein 004930123456 und +4930123456 stimmen überein Für internen Exitcode = 9, Areacode = 06132, Countrycode = 0049 und Nationaler Exitcode = 00 bekomme ich momentan folgende Ergebnisse: bekannt und unbekannt 123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0211123456 stimmen nicht überein 9123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0049123456 stimmen überein 123456 und +49123456 stimmen überein 123456 und 0049211123456 stimmen nicht überein 123456 und +49211123456 stimmen nicht überein 0211123456 und 0049211123456 stimmen nicht überein 0211123456 und +49211123456 stimmen nicht überein 0049171123456789 und 0171123456789 stimmen nicht überein 123456 und 030123456 stimmen nicht überein 123456 und 004930123456 stimmen nicht überein 123456 und +4930123456 stimmen nicht überein 030123456 und 030123456 stimmen überein 030123456 und 004930123456 stimmen nicht überein 030123456 und +4930123456 stimmen nicht überein +4930123456 und 030123456 stimmen nicht überein +4930123456 und 004930123456 stimmen überein +4930123456 und +4930123456 stimmen überein 004930123456 und 030123456 stimmen nicht überein 004930123456 und 004930123456 stimmen überein 004930123456 und +4930123456 stimmen überein |
Re: Handynummer zu ordnen
OK die meisten Fehler haben wir jetzt beide entfernt... Den nationalen Exitcode parameter schreibe ich bei dir ab...
dann hab ich noch einen zusätzlichen Filter drauf gepackt... Stell die Funktion in diesen Post wenn ich den NationalenExitCode hinzugefügt habe. P.S.: Also Grundlage um über Probleme Nachzudenken nehme ich öfter mal einen Schnellschuss und verändere ihn so lange bis ich es verstehe.
Delphi-Quellcode:
unit Teltools;
interface Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; implementation uses strutils,sysutils,math; // Diese Funktion Vergleicht 2 Telefonnummern, KnownNumber und UnknownNumber, // und erkennt die Nummer auch wenn Amt(InternExitcode), // Ortsvorwahl/Handynetzvorwahl(Areacode) oder Landesvorwahl(CountryCode) // des Standorts fehlen. // // Momentane Schwächen: // Die Funktion versteht nur den Standard NationalExitCode "00" // Die abweichenden NationalExitCodes sind für: // USA und Canada "011" // Kuba "119" // Suedafrika "09" // diese Exitcodes sind noch nicht implementiert // Nur als Beispiel: Von Amerika nach Deutschland telefoniert man mit der Vorwahl // "01149" statt wie sonst üblich "0049" -> der NationalExitCode ist eben ein anderer Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; Var LastIndex : Integer; RemainingKnownNumber : String; RemainingUnknownNumber : String; MatchingNumber : String; RemainingAreaCode : String; RemainingCountryCode : String; // Liefert die erste unterschiedliche Stelle oder 0 wenn // keine Unterschiede bestehen. Function EqualStr(a : String; b : String) : Integer; Var I : Integer; L : Integer; iLenA : Integer; iLenB : Integer; Begin iLenA := Length(a); iLenB := Length(b); L := Min(iLenA,iLenB); For i := 1 to L Do Begin if a[i] <> b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if iLenA <> iLenB then begin Result := succ(L); exit; end else begin Result := 0; end; end; Function FilterString(s,AllowedChars:String):String; var i, j : integer; Erlaubt : boolean; Begin Result := s; For i := 1 to length(s) do Begin Erlaubt := false; for j := 1 to Length(AllowedChars) do Begin if (Result[i] = AllowedChars[j]) then Begin Erlaubt := true; Break; end end; if not erlaubt then delete(result,i,1); end; end; Begin Result := false; UnknownNumber := FilterString(StringReplace(UnknownNumber,'+','00',[]),'0123456789') ; KnownNumber := FilterString(StringReplace(KnownNumber,'+','00',[]),'0123456789') ; if (UnknownNumber <> '') and (KnownNumber <> '') then Begin KnownNumber := ReverseString(KnownNumber); UnknownNumber := ReverseString(UnknownNumber); AreaCode := ReverseString(areaCode); CountryCode := ReverseString(CountryCode); InternExitCode := ReverseString(InternExitCode); NationalExitCode := ReverseString(NationalExitCode); // Nummer von Rechts an vergleichen Lastindex := EqualStr(UnknownNumber, KnownNumber); // Die Nummern stimmen nicht überein: // Es gibt einen Unterschied // in InternExitCode // oder CountryCode // oder AreaCode if LastIndex > 0 then Begin // Die Teilstrings holen, ab dem Beginn des Unterschiedes RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)); RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(UnknownNumber)); // Der übereinstimmende Teil der Nummern // im Moment noch zu nichts zu gebrauchen MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex - 1); if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingKnownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if (RemainingAreacode = '0') and (NationalExitCode = '00') then // Ist das eine allgemeine Regel? // In Italien ist die 0 Teil der Nummer, // dort sollte der AreaCode dann besser leer sein. // A.R. Genau. Italien kennt keine Areacodes. // aber es wird Im NANPA Raum z.B. nicht weggelassen RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingKnownNumber := ''; end; //if RemainingKnownNumber <> '' then if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingKnownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) then begin RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde, müsste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode (011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingKnownNumber := ''; end; // if RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden If RemainingKnownNumber = InternExitCode then RemainingKnownNumber := '' end; // If RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingUnknownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if (RemainingAreacode = '0') and (NationalExitCode = '00') then RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then if RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingUnknownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if RemainingCountryCode = NationalExitCode then begin RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // if RemainingUnknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden If RemainingUnknownNumber = InternExitCode then RemainingUnknownNumber := '' end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingUnKnownNumber = ''); end // if LastIndex > 0 then else result := true; // Wenn volle Übereinstimmung end; // if (UnknownNumber <> '') and // (KnownNumber <> '') then end; end. |
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
|
Re: Handynummer zu ordnen
Ok die Funktion hat jetzt 'nen modischen Filter bekommen und
du hast vergessen den NationalExitCode umzudrehen. Eine Sache stört mich noch. Denn es kann eine ungünstige Kombination aus Amt und Ortsvorwahl wie eine Landesvorwahl ohne Amt interpretiert werden. Amt müsste Priorität haben! Ach ja, das mit der Vorwahl 0 ist keine allgemeine Regel wie man an den NANPA Codes sieht, Wenn der nationalexitcode=00 ist, die Regel mit der 0 gelten...denke ich... |
Re: Handynummer zu ordnen
Zum Einen würde ich auch den Vergleich "umdrehen" und von hinten nach vorne vergleichen. Alternativ kannst du ja auch erstmal auf das vorhandensein von Ländercodes (00 oder +) testen und die dann eliminieren. Das ganze kannst du dann auch noch relativ leicht testen, indem du irgendeinen Voip-Anschluss hernimmst und den die SenderID's faken läßt.
|
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Handynummer zu ordnen
Zitat:
Momentan besteht der Quelltext ja aus mehreren aufeinanderfolgenden If-Blöcken. Wäre es eventuell sinnvoll, jeweils dazwischen den Rest in RemainingKnownNumber bzw. RemainingUnKnownNumber auf Gleichheit mit dem Amt zu prüfen? Erster Test: interner ExitCode = 9 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 0211123456 und 0049211123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 0211123456 und +49211123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 0049171123456789 und 0171123456789 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 030123456 und 004930123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 030123456 und +4930123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt +4930123456 und 030123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt +4930123456 und 004930123456 stimmen überein <-- korrekt +4930123456 und +4930123456 stimmen überein <-- korrekt 004930123456 und 030123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 004930123456 und 004930123456 stimmen überein <-- korrekt 004930123456 und +4930123456 stimmen überein <-- korrekt Die Erkennung beim CountryCode scheint noch zu hapern, wenn er auf einer Seite fehlt. interner ExitCode = 9 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 0211123456 und 0049211123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 0211123456 und +49211123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 0049171123456789 und 0171123456789 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 030123456 und 030123456 stimmen überein <-- korrekt 030123456 und 004930123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 030123456 und +4930123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt +4930123456 und 030123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt +4930123456 und 004930123456 stimmen überein <-- korrekt +4930123456 und +4930123456 stimmen überein <-- korrekt 004930123456 und 030123456 unterscheiden sich <-- nicht korrekt 004930123456 und 004930123456 stimmen überein <-- korrekt 004930123456 und +4930123456 stimmen überein <-- korrekt Bei den Handynummern mache ich momentan diese Zeile
Delphi-Quellcode:
für das "Nichterkennen" verantwortlich, bin mir aber nicht sicher.
if RemainingAreacode = '0' then
RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)); Jetzt kommt nur grobe "Analyse": Die Vorwahl-0 und Amt = 0 können zu einem Konflikt führen, wenn Amt <> 0 tritt der anscheined nicht auf. Für die Vorwahl-0 wird keine Gleichheit mit dem CountryCode erkannt. Habe den Quelltext nochmal mit dem Debugger unter die Lupe genommen und bin zu den folgenden mit // --> S.B. und // <-- S.B. markierten Änderungen gekommen. Leider ist der CountryCode 9400 zweimal im Quelltext fest verdrahtet, da ich keine allgemeinere Lösung gefunden habe.
Delphi-Quellcode:
Zwei Tests erbrachten folgende Ergebnisse:
unit Teltools;
interface Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; implementation uses strutils,sysutils,math; // Diese Funktion Vergleicht 2 Telefonnummern, KnownNumber und UnknownNumber, // und erkennt die Nummer auch wenn Amt(InternExitcode), // Ortsvorwahl/Handynetzvorwahl(Areacode) oder Landesvorwahl(CountryCode) // des Standorts fehlen. // // Momentane Schwächen: // Die Funktion versteht nur den Standard NationalExitCode "00" // Die abweichenden NationalExitCodes sind für: // USA und Canada "011" // Kuba "119" // Suedafrika "09" // diese Exitcodes sind noch nicht implementiert // Nur als Beispiel: Von Amerika nach Deutschland telefoniert man mit der Vorwahl // "01149" statt wie sonst üblich "0049" -> der NationalExitCode ist eben ein anderer Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; Var LastIndex : Integer; RemainingKnownNumber : String; RemainingUnknownNumber : String; MatchingNumber : String; RemainingAreaCode : String; RemainingCountryCode : String; // Liefert die erste unterschiedliche Stelle oder 0 wenn // keine Unterschiede bestehen. Function EqualStr(a : String; b : String) : Integer; Var I : Integer; L : Integer; iLenA : Integer; iLenB : Integer; Begin iLenA := Length(a); iLenB := Length(b); L := Min(iLenA,iLenB); For i := 1 to L Do Begin if a[i] <> b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if iLenA <> iLenB then begin Result := succ(L); exit; end else begin Result := 0; end; end; Function FilterString(s,AllowedChars:String):String; var i, j : integer; Erlaubt : boolean; Begin Result := s; For i := 1 to length(s) do Begin Erlaubt := false; for j := 1 to Length(AllowedChars) do Begin if (Result[i] = AllowedChars[j]) then Begin Erlaubt := true; Break; end end; if not erlaubt then delete(result,i,1); end; end; Begin Result := false; // --> S.B. // UnknownNumber := FilterString(StringReplace(UnknownNumber,'+','00',[]),'0123456789') ; UnknownNumber := FilterString(StringReplace(UnknownNumber,'+',NationalExitCode,[]),'0123456789') ; // KnownNumber := FilterString(StringReplace(KnownNumber,'+','00',[]),'0123456789') ; KnownNumber := FilterString(StringReplace(KnownNumber,'+',NationalExitCode ,[]),'0123456789') ; // <-- S.B. if (UnknownNumber <> '') and (KnownNumber <> '') then Begin KnownNumber := ReverseString(KnownNumber); UnknownNumber := ReverseString(UnknownNumber); AreaCode := ReverseString(areaCode); CountryCode := ReverseString(CountryCode); InternExitCode := ReverseString(InternExitCode); NationalExitCode := ReverseString(NationalExitCode); // <- Das hier nicht vergessen // Nummer von Rechts an vergleichen Lastindex := EqualStr(UnknownNumber, KnownNumber); // Die Nummern stimmen nicht überein: // Es gibt einen Unterschied // in InternExitCode // oder CountryCode // oder AreaCode if LastIndex > 0 then Begin // Die Teilstrings holen, ab dem Beginn des Unterschiedes RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)); RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(UnknownNumber)); // Der übereinstimmende Teil der Nummern // im Moment noch zu nichts zu gebrauchen MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex - 1); if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingKnownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if RemainingAreacode = '0' then // Ist das eine allgemeine Regel? // In Italien ist die 0 Teil der Nummer, // dort sollte der AreaCode dann besser leer sein. // A.R. Genau. Italien kennt keine Areacodes. RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingKnownNumber := ''; end; //if RemainingKnownNumber <> '' then if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingKnownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) then begin RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde, müsste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode (011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingKnownNumber := ''; end; // if RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden If RemainingKnownNumber = InternExitCode then RemainingKnownNumber := '' end; // If RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingUnknownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if RemainingAreacode = '0' then RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then if RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingUnknownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if RemainingCountryCode = NationalExitCode then begin RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // if RemainingUnknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden If RemainingUnknownNumber = InternExitCode then RemainingUnknownNumber := '' end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then // --> S.B. // Bis hierher wird keine Gleichheit für Vorwahl-0 und CountryCode erkannt. If (RemainingKnownNumber = '0') // Diese Einschränkung, da nur für Deutschland gültig? And (CountryCode = '9400') then // Ist das verallgemeinerbar? // Oder könnte man hergehen und eine verbleibende 0 mit einem Leerstring gleichsetzen? Begin RemainingKnownNumber := ''; end; // <-- S.B. // --> S.B. // Bis hierher wird keine Gleichheit für Vorwahl-0 und CountryCode erkannt. If (RemainingUnKnownNumber = '0') // Diese Einschränkung, da nur für Deutschland gültig? And (CountryCode = '9400') then // Ist das verallgemeinerbar? // Oder könnte man hergehen und eine verbleibende 0 mit einem Leerstring gleichsetzen? Begin RemainingUnKnownNumber := ''; end; // <-- S.B. // --> S.B. // Das dürfte zu grob sein!!! A.R. kann sein mal testen S.B. der Kommentar bezog sich auf die vorherige Variante des Rückgabewertes, kann daher entfallen. // <-- S.B. result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingUnKnownNumber = ''); end // if LastIndex > 0 then else result := true; // Wenn volle Übereinstimmung end; // if (UnknownNumber <> '') and // (KnownNumber <> '') then end; end. (* // --> S.B. Das funktioniert so (noch) nicht // Alternativ zu den am Ende eingefügten Blöcken mit der festen 9400 If (RemainingKnownNumber = '0') // Diese Einschränkung, da nur für Deutschland gültig? And (RemainingUnKnownNumber = CountryCode) then // Ist das verallgemeinerbar? Begin RemainingKnownNumber := ''; RemainingUnKnownNumber := ''; end; If (RemainingUnKnownNumber = '0') // Diese Einschränkung, da nur für Deutschland gültig? And (RemainingKnownNumber = CountryCode) then // Ist das verallgemeinerbar? Begin RemainingKnownNumber := ''; RemainingUnKnownNumber := ''; end; // <-- S.B. *) interner ExitCode = 9 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0211123456 unterscheiden sich 9123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0049123456 stimmen überein 123456 und +49123456 stimmen überein 123456 und 0049211123456 unterscheiden sich 123456 und +49211123456 unterscheiden sich 0211123456 und 0049211123456 stimmen überein 0211123456 und +49211123456 stimmen überein 0049171123456789 und 0171123456789 stimmen überein 123456 und 030123456 stimmen überein 123456 und 004930123456 stimmen überein 123456 und +4930123456 stimmen überein 030123456 und 030123456 stimmen überein 030123456 und 004930123456 stimmen überein 030123456 und +4930123456 stimmen überein +4930123456 und 030123456 stimmen überein +4930123456 und 004930123456 stimmen überein +4930123456 und +4930123456 stimmen überein 004930123456 und 030123456 stimmen überein 004930123456 und 004930123456 stimmen überein 004930123456 und +4930123456 stimmen überein interner ExitCode = 9 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0211123456 stimmen überein 9123456 und 123456 stimmen überein 123456 und 0049123456 stimmen überein 123456 und +49123456 stimmen überein 123456 und 0049211123456 stimmen überein 123456 und +49211123456 stimmen überein 0211123456 und 0049211123456 stimmen überein 0211123456 und +49211123456 stimmen überein 0049171123456789 und 0171123456789 stimmen überein 123456 und 030123456 unterscheiden sich 123456 und 004930123456 unterscheiden sich 123456 und +4930123456 unterscheiden sich 030123456 und 030123456 stimmen überein 030123456 und 004930123456 stimmen überein 030123456 und +4930123456 stimmen überein +4930123456 und 030123456 stimmen überein +4930123456 und 004930123456 stimmen überein +4930123456 und +4930123456 stimmen überein 004930123456 und 030123456 stimmen überein 004930123456 und 004930123456 stimmen überein 004930123456 und +4930123456 stimmen überein Die Ergebnisse sollten meiner Meinung nach stimmen. |
Re: Handynummer zu ordnen
Ich würde auch alle führenden Nullen der RemainingNumber Strings vor dem finalen Vergleich löschen.
Das klappt in Europa auf jeden Fall. Aber warum sollten solche Nullen übrig bleiben? |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
hab' nochmal mit dem Amt rumgespielt, egal ob es jetzt nun einstellig oder mehrstellig ist, habe den Eindruck, dass es bei der Fassung aus meinem vorigen Post, immer korrekt funktioniert, auch dann noch, wenn ich die beiden
Delphi-Quellcode:
entferne und bei RemainingKnownNumber bzw. RemainingUnKnownNumber = 0 diese auf Leerstring setzte. Dies dürfte zur Folge haben, dass keine führenden Nullen überbleiben und die festverdrahtete Abhängigkeit für 0049 im Quelltext entfallen kann.
And (CountryCode = '9400')
Die grundsätzliche Entfernung der führenden Nullen dürfte sicherlich den Vergleich vereinfachen, hat aber wohl auch Nachteile: 0 für Amt würde entfallen, 9 für Amt aber nicht, was wird bei 01 für Amt? In Italien würde die 0 als Teil der Telefonnummer entfallen, was für Rom sicherlich zu einer ungültigen Telefonnummer führt. Naja, da fällt mir noch war auf: interner ExitCode = 1 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 1123456 und 01123456 stimmen überein <-- falsch interner ExitCode = 01 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 1123456 und 01123456 stimmen überein <-- richtig Hier habe ich momentan keine Idee, wie man diese Problem lösen kann. |
Re: Handynummer zu ordnen
Also Führende nullen zu löschen ist nicht schlimm wenn zuvor Amt korrekt abgehandelt wurde.
Allerdings würde das in Italien wirklich zu gleichen Telefonnummern führen obwohl sie nicht gleich sind.
Delphi-Quellcode:
Hier habe ich mal die Amts Prüfung eingesetzt.
unit Teltools;
interface Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; implementation uses strutils,sysutils,math; // Diese Funktion Vergleicht 2 Telefonnummern, KnownNumber und UnknownNumber, // und erkennt die Nummer auch wenn Amt(InternExitcode), // Ortsvorwahl/Handynetzvorwahl(Areacode) oder Landesvorwahl(CountryCode) // des Standorts fehlen. // // Die abweichenden NationalExitCodes sind für: // Standard "00" // USA und Canada "011" // Kuba "119" // Suedafrika "09" // Nur als Beispiel: Von Amerika nach Deutschland telefoniert man mit der Vorwahl // "01149" statt wie sonst üblich "0049" -> der NationalExitCode ist eben ein anderer Function EqualPhoneNumber(KnownNumber : String; UnknownNumber : String; InternExitCode : String; AreaCode : String; CountryCode : String; NationalExitCode : String) : Boolean; Var LastIndex : Integer; RemainingKnownNumber : String; RemainingUnknownNumber : String; MatchingNumber : String; RemainingAreaCode : String; RemainingCountryCode : String; RemainingInternExitCode: String; // Liefert die erste unterschiedliche Stelle oder 0 wenn // keine Unterschiede bestehen. Function EqualStr(a : String; b : String) : Integer; Var I : Integer; L : Integer; iLenA : Integer; iLenB : Integer; Begin iLenA := Length(a); iLenB := Length(b); L := Min(iLenA,iLenB); For i := 1 to L Do Begin if a[i] <> b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if iLenA <> iLenB then begin Result := succ(L); exit; end else begin Result := 0; end; end; Function FilterString(s,AllowedChars:String):String; var i, j : integer; Erlaubt : boolean; Begin Result := s; For i := 1 to length(s) do Begin Erlaubt := false; for j := 1 to Length(AllowedChars) do Begin if (Result[i] = AllowedChars[j]) then Begin Erlaubt := true; Break; end end; if not erlaubt then delete(result,i,1); end; end; Begin Result := false; UnknownNumber := FilterString(StringReplace(UnknownNumber,'+',NationalExitCode,[]),'0123456789') ; KnownNumber := FilterString(StringReplace(KnownNumber,'+',NationalExitCode,[]),'0123456789') ; if (UnknownNumber <> '') and (KnownNumber <> '') then Begin KnownNumber := ReverseString(KnownNumber); UnknownNumber := ReverseString(UnknownNumber); AreaCode := ReverseString(areaCode); CountryCode := ReverseString(CountryCode); InternExitCode := ReverseString(InternExitCode); NationalExitCode := ReverseString(NationalExitCode); // Nummer von Rechts an vergleichen Lastindex := EqualStr(UnknownNumber, KnownNumber); // Die Nummern stimmen nicht überein: // Es gibt einen Unterschied // in InternExitCode // oder CountryCode // oder AreaCode if LastIndex > 0 then Begin // Die Teilstrings holen, ab dem Beginn des Unterschiedes RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)); RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(UnknownNumber)); // Der übereinstimmende Teil der Nummern // im Moment noch zu nichts zu gebrauchen MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex - 1); if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingKnownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if (RemainingAreacode = '0') or (RemainingAreacode = '') then RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingKnownNumber := ''; end; //if RemainingKnownNumber <> '' then if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingKnownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) or (RemainingCountryCode = '') then begin RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde, müsste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode (011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingKnownNumber := ''; end; // if RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden Lastindex := EqualStr(InternExitCode,RemainingKnownNumber); If lastindex > 0 then Begin RemainingInternExitCode := Copy (InternExitCode,Lastindex,length(InternExitCode)); If (RemainingInternExitCode = '') then RemainingknownNumber := copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) end else RemainingKnownNumber := ''; end; // If RemainingknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingUnknownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if (RemainingAreacode = '0') or (RemainingAreacode = '') then RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then if RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingUnknownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) or (RemainingCountryCode = '') then begin RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // if RemainingUnknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden Lastindex := EqualStr(InternExitCode,RemainingUnknownNumber); If lastindex > 0 then Begin RemainingInternExitCode := Copy (InternExitCode,Lastindex,length(InternExitCode)); If (RemainingInternExitCode = '') then RemainingUnknownNumber := copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then {A.R. Testweise Auskommentiert // --> S.B. // Bis hierher wird keine Gleichheit für Vorwahl-0 und CountryCode erkannt. If (RemainingKnownNumber = '0') // Diese Einschränkung, da nur für Deutschland gültig? And (CountryCode = '9400') then // Ist das verallgemeinerbar? // Oder könnte man hergehen und eine verbleibende 0 mit einem Leerstring gleichsetzen? Begin RemainingKnownNumber := ''; end; // <-- S.B. // --> S.B. // Bis hierher wird keine Gleichheit für Vorwahl-0 und CountryCode erkannt. If (RemainingUnKnownNumber = '0') // Diese Einschränkung, da nur für Deutschland gültig? And (CountryCode = '9400') then // Ist das verallgemeinerbar? // Oder könnte man hergehen und eine verbleibende 0 mit einem Leerstring gleichsetzen? Begin RemainingUnKnownNumber := ''; end; // <-- S.B. } result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingUnKnownNumber = ''); end // if LastIndex > 0 then else result := true; // Wenn volle Übereinstimmung end; // if (UnknownNumber <> '') and // (KnownNumber <> '') then end; end. Wenn ich deinen Code auskommentiere erkennt er es für Italien auch, aber eben dann nicht mehr für normale Ferngespräche Beispiel: Amt 0 Stadt 030 Land 0049 Nationalexitcode 00 00049171123456 und 00171123456 sind unterschiedlich |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
mal wieder ein Test: interner ExitCode = 01 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 0211123456 und 0049211123456 unterscheiden sich 0211123456 und +49211123456 unterscheiden sich 0049171123456789 und 0171123456789 unterscheiden sich 030123456 und 004930123456 unterscheiden sich 030123456 und +4930123456 unterscheiden sich +4930123456 und 030123456 unterscheiden sich 004930123456 und 030123456 unterscheiden sich 004930123456 und +4930123456 stimmen überein interner ExitCode = 01 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 0211123456 und 0049211123456 unterscheiden sich 0211123456 und +49211123456 unterscheiden sich 0049171123456789 und 0171123456789 unterscheiden sich 030123456 und 004930123456 unterscheiden sich 030123456 und +4930123456 unterscheiden sich +4930123456 und 030123456 unterscheiden sich 004930123456 und 030123456 unterscheiden sich Habe nur das übergelassen, was meiner Meinung nach falsch ist. Mit diesen Werten sind die Ergebnisse richtig: interner ExitCode = 0 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 interner ExitCode = 0 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 Auf die Schnelle sieht es so aus, als würden die Ergebnisse stimmen, sofern Amt nur einstellig ist. Dashier verblüfft mich: interner ExitCode = 0 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 00171123456 und 00049171123456 unterscheiden sich 0171123456 und 00049171123456 stimmen überein 00049171123456 und 00171123456 unterscheiden sich interner ExitCode = 9 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 90171123456 und 90049171123456 unterscheiden sich 0171123456 und 90049171123456 unterscheiden sich 90049171123456 und 90171123456 unterscheiden sich Oder hapert es bei der Amtserkennung doch noch deutlich? Hab's mal wieder mit dem Debugger versucht: für dieses Beispiel RemainingKnownNumber = 90049171123456 und RemainingUnKnownNumber = 90171123456 bleibt bei der RemainingUnKnownNumber die 09 bis zum Ende über. Es wird korrekt 654321171 auf beiden Seiten abgetrennt, dann wird bei RemainingKnownNumber die 9400 abgetrennt und anschließend die 9. Bei der RemainingUnKnownNumber müsste vor der Prüfung auf Amt die 0 entfernt werden. Hilft es eventuell die Amtskennung zuerst "rauszuwerfen"? Habe da momentan aber keine konkrete Idee, wo und wie das ohne Nebenwirkungen ginge. |
Re: Handynummer zu ordnen
Diese Version sollte ne menge beachten,
allerdings macht sie das hier falsch Amt 0 Ort 030 Land 0049 Exitcode 00 0049171123456 und 171123456 stimmen überein Ich denke es währe das beste wann immer ein Amt eingestellt ist zu fordern das in den Stammdaten kein Amt Angegeben ist. Dann kann mann direkt zu beginn auf Amt Prüfen und dieses eliminieren...ich glaube das hattest du auch vorgeschlagen mit "Wegwerfen"?
Delphi-Quellcode:
unit Teltools;
interface uses classes; Function EqualPhoneNumber(KnownNumber, UnknownNumber, InternExitCode, AreaCode, CountryCode, NationalExitCode : String; NonAreaPrefixCountryCodes:TStrings = Nil) : Boolean; implementation uses strutils,sysutils,math; // Diese Funktion Vergleicht 2 Telefonnummern, KnownNumber und UnknownNumber, // und erkennt die Nummer auch wenn Amt(InternExitcode), // Ortsvorwahl/Handynetzvorwahl(Areacode) oder Landesvorwahl(CountryCode) // des Standorts fehlen. // // Die abweichenden NationalExitCodes sind für: // Standard "00" // USA und Canada "011" // Kuba "119" // Suedafrika "09" // Nur als Beispiel: Von Amerika nach Deutschland telefoniert man mit der Vorwahl // "01149" statt wie sonst üblich "0049" -> der NationalExitCode ist eben ein anderer // // an NonAreaPrefixCountryCodes kann ein TStrings mit den Ländercodes die Kein Vorwahl System haben übergeben // werden, z.B. "0031" für Italien. Es wird nur der StandardExitCodes "00" in dieser Liste erlaubt. // Wenn NonAreaPrefixCountryCodes nihct angegeben wird so werden die Ortsvorwahlullen immer ignoriert. Function EqualPhoneNumber(KnownNumber, UnknownNumber, InternExitCode, AreaCode, CountryCode, NationalExitCode : String; NonAreaPrefixCountryCodes:TStrings = Nil) : Boolean; Var LastIndex : Integer; RemainingKnownNumber : String; RemainingUnknownNumber : String; MatchingNumber : String; RemainingAreaCode : String; RemainingCountryCode : String; RemainingInternExitCode: String; UnkownNumberCountryCode: String; KownNumberCountryCode : String; // Liefert die erste unterschiedliche Stelle oder 0 wenn // keine Unterschiede bestehen. Function EqualStr(a : String; b : String) : Integer; Var I : Integer; L : Integer; iLenA : Integer; iLenB : Integer; Begin iLenA := Length(a); iLenB := Length(b); L := Min(iLenA,iLenB); For i := 1 to L Do Begin if a[i] <> b[i] then Begin result := i; exit; end; end; if iLenA <> iLenB then begin Result := succ(L); exit; end else begin Result := 0; end; end; Function FilterString(s,AllowedChars:String):String; var i, j : integer; Erlaubt : boolean; Begin Result := s; For i := 1 to length(s) do Begin Erlaubt := false; for j := 1 to Length(AllowedChars) do Begin if (Result[i] = AllowedChars[j]) then Begin Erlaubt := true; Break; end end; if not erlaubt then delete(result,i,1); end; end; Begin Result := false; UnknownNumber := FilterString(StringReplace(UnknownNumber,'+',NationalExitCode,[]),'0123456789') ; KnownNumber := FilterString(StringReplace(KnownNumber,'+',NationalExitCode,[]),'0123456789') ; if (UnknownNumber <> '') and (KnownNumber <> '') then Begin If NonAreaPrefixCountryCodes <> nil then Begin // Landesvorwahl mit Standardexitcode merken UnkownNumberCountryCode := CountryCode; UnkownNumberCountryCode := StringReplace(UnkownNumberCountryCode,NationalExitCode,'00',[]); KownNumberCountryCode := UnkownNumberCountryCode; end; KnownNumber := ReverseString(KnownNumber); UnknownNumber := ReverseString(UnknownNumber); AreaCode := ReverseString(areaCode); CountryCode := ReverseString(CountryCode); InternExitCode := ReverseString(InternExitCode); NationalExitCode := ReverseString(NationalExitCode); // Nummer von Rechts an vergleichen Lastindex := EqualStr(UnknownNumber, KnownNumber); // Die Nummern stimmen nicht überein: // Es gibt einen Unterschied // in InternExitCode // oder CountryCode // oder AreaCode if LastIndex > 0 then Begin // Die Teilstrings holen, ab dem Beginn des Unterschiedes RemainingKnownNumber := copy(KnownNumber, LastIndex, Length(KnownNumber)); RemainingUnknownNumber := copy(UnknownNumber, LastIndex, Length(UnknownNumber)); // Der übereinstimmende Teil der Nummern // im Moment noch zu nichts zu gebrauchen MatchingNumber := copy(KnownNumber, 1, LastIndex - 1); if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingKnownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if (RemainingAreacode = '0') or (RemainingAreacode = '') then RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, LastIndex, Length(RemainingKnownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingKnownNumber := ''; end; //if RemainingKnownNumber <> '' then if RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingKnownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingKnownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) or (RemainingCountryCode = '') then begin RemainingKnownNumber := Copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde, müsste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode (011 für Nordamerika) geprüft werden end end else Begin if NonAreaPrefixCountryCodes <> nil then Begin KownNumberCountryCode := RemainingKnownNumber; KownNumberCountryCode := StringReplace(KownNumberCountryCode,NationalExitCode,'00',[]); KownNumberCountryCode := ReverseString(KownNumberCountryCode); end; RemainingKnownNumber := ''; end; end; // if RemainingKnownNumber <> '' then If RemainingKnownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden Lastindex := EqualStr(InternExitCode,RemainingKnownNumber); If lastindex > 0 then Begin RemainingInternExitCode := Copy (InternExitCode,Lastindex,length(InternExitCode)); If (RemainingInternExitCode = '') then RemainingknownNumber := copy(RemainingKnownNumber, Lastindex, Length(RemainingKnownNumber)) end else RemainingKnownNumber := ''; end; // If RemainingknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Area Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(RemainingUnknownNumber,AreaCode); If Lastindex > 0 then Begin RemainingAreacode := Copy(Areacode, LastIndex, Length(Areacode)); if (RemainingAreacode = '0') or (RemainingAreacode = '') then RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, LastIndex, Length(RemainingUnknownNumber)); //Sonst nichts enfernen end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then if RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Country Code in RemainingUnknownNumber entfernen wenn er gleich dem // Standort ist Lastindex := EqualStr(CountryCode,RemainingUnknownNumber); If Lastindex > 0 then Begin RemainingCountryCode := Copy(CountryCode, LastIndex, Length(CountryCode)); if (RemainingCountryCode = NationalExitCode) or (RemainingCountryCode = '') then begin RemainingUnknownNumber := Copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) // Wenn das Programm in den USA laufen würde müste jetzt auf einen // abweichenden Exitcode(011 für Nordamerika) geprüft werden end end else Begin if NonAreaPrefixCountryCodes <> nil then Begin UnkownNumberCountryCode := RemainingUnknownNumber; UnkownNumberCountryCode := StringReplace(UnkownNumberCountryCode,NationalExitCode,'00',[]); UnkownNumberCountryCode := ReverseString(UnkownNumberCountryCode); end; RemainingUnknownNumber := ''; end end; // if RemainingUnknownNumber <> '' then If RemainingUnknownNumber <> '' then Begin // Amt entfernen falls vorhanden Lastindex := EqualStr(InternExitCode,RemainingUnknownNumber); If lastindex > 0 then Begin RemainingInternExitCode := Copy (InternExitCode,Lastindex,length(InternExitCode)); If (RemainingInternExitCode = '') then RemainingUnknownNumber := copy(RemainingUnknownNumber, Lastindex, Length(RemainingUnknownNumber)) end else RemainingUnknownNumber := ''; end; // If RemainingUnknownNumber <> '' then If (NonAreaPrefixCountryCodes = nil) or ( (NonAreaPrefixCountryCodes <> nil) and (NonAreaPrefixCountryCodes.IndexOF(KownNumberCountryCode) = -1) ) Then Begin If (RemainingKnownNumber = '0') then Begin RemainingKnownNumber := ''; end end; If (NonAreaPrefixCountryCodes = nil) or ( (NonAreaPrefixCountryCodes <> nil) and (NonAreaPrefixCountryCodes.IndexOf(UnkownNumberCountryCode) = -1) ) Then Begin If (RemainingUnKnownNumber = '0') then Begin RemainingUnKnownNumber := ''; end; end; result := (RemainingKnownNumber = '') and (RemainingUnKnownNumber = ''); end // if LastIndex > 0 then else result := true; // Wenn volle Übereinstimmung end; // if (UnknownNumber <> '') and // (KnownNumber <> '') then end; end. |
Re: Handynummer zu ordnen
Hallo,
wieder mal Testergebnisse: interner ExitCode = 9 AreaCode = 030 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 0123456 und 123456 stimmen überein 1123456 und 01123456 stimmen überein 123456 und 09123456 stimmen überein 09123456 und 123456 stimmen überein 90171123456 und 90049171123456 unterscheiden sich 0171123456 und 90049171123456 stimmen überein 90049171123456 und 90171123456 unterscheiden sich interner ExitCode = 9 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 bekannt und unbekannt 0123456 und 123456 stimmen überein 0123456 und 0211123456 stimmen überein 0211123456 und 0123456 stimmen überein 0049211123456 und 0123456 stimmen überein 0049171123456789 und 0171123456789 stimmen überein 1123456 und 01123456 stimmen überein 123456 und 09123456 stimmen überein 09123456 und 123456 stimmen überein 90171123456 und 90049171123456 unterscheiden sich 0171123456 und 90049171123456 stimmen überein 90049171123456 und 90171123456 unterscheiden sich Habe wieder nur die übergelassen, die meiner Meinung nach nicht korrekt sind. bei interner ExitCode = 0 AreaCode = 0211 CountryCode = 0049 Nationaler ExitCode = 00 stimmen die Ergebnisse Hierzu habe ich eine Frage:
Delphi-Quellcode:
RemainingKnownNumber ist doch schon "rückwärts", wird KownNumberCountryCode dadurch dann nicht "vorwärts"?
if NonAreaPrefixCountryCodes <> nil then
Begin KownNumberCountryCode := RemainingKnownNumber; KownNumberCountryCode := StringReplace(KownNumberCountryCode,NationalExitCode,'00',[]); KownNumberCountryCode := ReverseString(KownNumberCountryCode); <-- muss das nicht entfallen? end; Zitat:
Zitat:
Trotzdem befürchte ich, dass Du für das Amt nicht um eine "Doppeltbehandlung" herum kommst: Ohne Amt: 0049030123456 mit Amt: 90049030123456 Ohne Amt: 030123456 mit Amt: 9030123456 Ohne Amt: 123456 mit Amt: 9123456 Aber: Woher die Gewissheit, dass hier 9 = Amt? Könnte es nicht auch sein: Ohne Amt: 9123456 mit Amt: 99123456? Du hast ja letztlich keine Möglichkeit zu erkennen, ob die Nummer mit oder ohne Amt kommt. [OT]So, dass muss für heute reichen, hier bei uns wird gleich die Stromversorgung repariert und ich muss jetzt unseren "Rechnerpark" runterfahren und nachher schauen, dass die Server wieder vernünftig arbeiten.[/OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz