![]() |
lightshow auf der Tastatur :)
Hi ich habe mir eine prozedure gebastelt die eine kleine lightshow auf den Leds auf der Tastatur veranstaltet:
Delphi-Quellcode:
erst werden alle leds ausgeschaltet dann kommt die lightshow.
procedure lightshow();
procedure dokeybdInput(vkcode: integer); begin keybd_event(vkcode,KEYEVENTF_EXTENDEDKEY or 0,0,0); keybd_event(vkcode,0,KEYEVENTF_EXTENDEDKEY or KEYEVENTF_KEYUP,0); end; procedure mylightshow(); var i: integer; begin for I := 0 to 3 - 1 do begin dokeybdInput(VK_NUMLOCK); dokeybdInput(VK_CAPITAL); dokeybdInput(VK_SCROLL); sleep(200); dokeybdInput(VK_NUMLOCK); dokeybdInput(VK_CAPITAL); dokeybdInput(VK_SCROLL); sleep(200); end; for I := 0 to 3 - 1 do begin dokeybdInput(VK_NUMLOCK); sleep(125); dokeybdInput(VK_NUMLOCK); sleep(125); dokeybdInput(VK_CAPITAL); sleep(125); dokeybdInput(VK_CAPITAL); sleep(125); dokeybdInput(VK_SCROLL); sleep(125); dokeybdInput(VK_SCROLL); sleep(125); end; for I := 0 to 3 - 1 do begin dokeybdInput(VK_NUMLOCK); sleep(125); dokeybdInput(VK_NUMLOCK); sleep(125); dokeybdInput(VK_CAPITAL); sleep(125); dokeybdInput(VK_CAPITAL); sleep(125); dokeybdInput(VK_SCROLL); sleep(125); dokeybdInput(VK_SCROLL); sleep(125); dokeybdInput(VK_CAPITAL); sleep(125); dokeybdInput(VK_CAPITAL); sleep(125); end; end; var KeyState: TKeyboardState; isNum, isCAP, isScroll: boolean; begin isNum := false; isCAP := false; isScroll := false; GetKeyboardState(KeyState); if not (KeyState[VK_NUMLOCK] = 0) then begin isNum := true; dokeybdInput(VK_NUMLOCK); end; if not (KeyState[VK_CAPITAL] = 0) then begin isCAP := true; dokeybdInput(VK_CAPITAL); end; if not (KeyState[VK_SCROLL] = 0) then begin isScroll := true; dokeybdInput(VK_SCROLL); end; mylightshow(); if isNum then dokeybdInput(VK_NUMLOCK); if isCAP then dokeybdInput(VK_CAPITAL); if isScroll then dokeybdInput(VK_SCROLL); end; Nach dem abspielen werden die alten zustände von num etc wiederhergestellt :) ich wollte euch nach weiteren netten (amüsanten) "kompositionen" fragen, vieleicht fällt jemanden ja was ein :) ich glaube nicht das das stoff für die codelib ist oder ? wenn doch dann kann den thread ja ein mod verschieben. (danke im voraus) mfg smallsmoker edit: licht- und ligth- in lightshow verbessert |
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
LightShow;
Find ich lustig :) |
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
for I := 0 to 3 - 1 do ...
Was ist das denn??? |
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Die LEDs der Tastatur sind _NICHT_ als Lichtorgel konzipiert. Ich würde solche Spielereien nicht auf Dauer machen, wenn sie dir lieb sind.
|
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Zitat:
|
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
tolle idee nur hat meine Tastatur keine leds :-(
|
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Na das ist wohl kein Problem, da nur die Tastendcodes gesendet werden. LED´s sind nicht empfindlich.
PS: Kann mir sowas gut vorstellen bei Programmen die länger rechnen. Wenn der Bildschirmschoner zuschlägt können die LED´s noch diverse Stadien signalisieren. Grüße // Martin |
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Zitat:
edit: Zitat:
edit2: Zitat:
|
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Hat da jemand 'ne Binary zu?
Ich habe kein Delphi mehr... Danke! :thumb: Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei angehaengt als rar...
|
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
super coole Idee, ich bedanke mich recht herzlich für den Code, den werde ich in meinem Programm einbauen, immer wenn man gewonnen hat gibts ne Lightshow ;)
|
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
wenn man nicht will daß die application einfriert sollte man statt sleep
![]() mfg smallsmoker |
Re: lichtshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Egal woher das kommt, das ist reiner totaler Blödsinn. LEDs macht es überhaupt nichts aus, hunderte Male pro Sekunde geschaltet zu werden, z.B. in allen Multiplexanzeigen. Da wollte wohl jemand einen anderen verarschen, der nicht die geringste Ahnung hat. Gruss Reinhard [edit=fkerber]Defektes Quote repariert, Mfg, fkerber[/edit] |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Die Leute beziehen sich auch eher auf die Tastaturelektronik. Heutzutage sollte sich da aber so oder so niemand mehr Sorgen machen müssen. Vor allem wenn das, wie hier, Schaltungen im 200ms-Takt sind.
Wenn überhaupt, dann wäre ein Stroboskop (Interval 5ms oder so) schädlich, aber selbst das sollte in dem Ausmaß von jeder halbwegs modernen Tastatur verkraftet werden können. Ist also nurmehr Panikmache oder ne kleine urban Legend .. hab jedenfalls noch nie von jemandem gehört, bei dem wirklich was kaputt ging :) |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "MrSpock" von "Windows API / MS.NET Framework API" nach "Open-Source" verschoben.
Ist keine Frage. |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Tolle Sache. Jetzt müsste die Tastatur nur 50 Leds haben um eine ordentliche Progressbar hinzubekommen :feuerchen:
Zitat:
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Nettes Sielzeug, solange man nichts tippen muss.
( Mal von der "Rollen"-Taste abgesehen die warscheinlich keiner braucht und deren Function ich schon vor langer, langer langer Zeit vergessen habe. :mrgreen: ) |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Ohne Scroll-Lock verschibst du mit den Cursortasten sie Selektierung, mit Scroll-Lock verschibstt du nur den Bildschirmausschnitt, die Selektierung bleibt erhalten. (Umschalten mit Rollen = Die Taste über Pos1 zwischen Druck und Pause) |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
"Die LEDs der Tastatur sind _NICHT_ als Lichtorgel konzipiert. Ich würde solche Spielereien nicht auf Dauer machen, wenn sie dir lieb sind."
da gab's hier doch vor langem schonmal sowas, nur ich glaub da wurden die LEDs, bzw. der Treiber irgendwie direkt angesprochen, was (vermutlich) zu Problemen fürhen könne wenn man es lange macht .... oder so (und war es da nicht so, daß die Tastatureingaben nicht beeinflußt wurden?) Ja und was die Elektronik und LEDs betrifft, da sollte eigentlich nichts so schnell kaputt gehn ... wenn ich z.B. ganz oft und schnell die Scroll-Taste betätige, dann würde die Taste wohl viel eher versagen, also der Rest. |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zumal es ja noch die HDD-Led gibt, die auch schonmal so schnell an und wieder aus geht, dass man glaubt sie würde einfach mit halber Kraft leuchten ;)
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Es geht auch nicht um einen defekt der LED's, sondern des Tastaturkontrollers. Und dort nicht der 8042 auf dem Mutterbrett, sondern um den am anderen Ende der seriellen Verbindung, in der Tastatur.
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Wobei auch der sich wohl nicht so schnell durch Schaltvorgänge verschleißen lassen wird.
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Was fuer ne Zeitverschwendung sich darueber auszulassen ob die LEDs nun kaputt gehen oder nicht weil einer meint er laesst sie blinken. Sind ganz einfach normale LEDs die eben dafuer da sind an und auszugehen oder dauernd zu brennen oder nie zu brennen.
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi ich hatte grade zu viel Zeit :zwinker:
und hab den Code auch mal in ein Progg eingebaut (ein bisschen verändert); Fragen dazu kann ich aber jetzt nicht beantworten (erst heute Abend( muss weg :cry: )) Also viel Spaß damit :zwinker: |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Ich habe nichts dazu gesagt, was und ob was kaputt geht. Aber ich wollte die falsche Aussage nicht stehen lassen, dass der Schaden bei der LED entstehen sollte. Und diese Meinung zu den defekten (nun äussere ich mich dazu) war in den frühen 90'ern gegeben, weil dort manche Hersteller ihre Keyboardcontroller wirklich schlecht dimensioniert hatten und diese mit solchen Aktionen wirklich zerstört werden konnten. Die frühen digital Keyboards genauso wie die Yakumo Tastaturen waren durch hohe Ausfallraten mit solchen Spielereien aufgefallen. Dies war aber auch schnell wieder abgestellt, aber es ist auch keine komplette "Urban Legend". Und die MTBF ist bei LEDs deutlich höher als die von Schaltkreisen allgemein, vor allem da in der Chipproduktion für solche Bausteine keine grossen Vorkehrungen für lange Lebensdauer getätigt werden, da die Hersteller mit einer deutlich geringeren Benutzungsdauer rechnen. |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Hallo zusammen,
sorry, ich muss es einfach loswerden: :roll: :mrgreen: [OT] Zitat:
Gut dass meine LED's bis jetzt nur geleuchtet hatten... [/OT] |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Zitat:
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Die Version ohne Tastureingaben gibts entweder ![]() ![]() |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Find ich ne tolle Sache.
Vllt könntest du das ganze als Grfikvisualisierung für Musik benutzten. Sprich du fängst das Outputsignal ab und wandelst das dann halt entsprechned um. Bei Winamp gab es mal sowas! |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Auch wenn's 'ne nette Spielerei ist. Warum sollte man die Tastatur-LEDs zum visualisieren von Programmzuständen benutzen wollen? Es kommt doch auch (virtually) niemand auf die Idee, die CD-Laufwerk-Schublade als Kaffeetassenhalter zu benutzen, oder? :wall:
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
klasse idee! ich amüsier mich immer köstlich über sowas.
aber noch mehr spass habe ich an den kommentaren "meine led's gehn kapuuuttt :-(" "gehen sie nicht!" "doch gehen sie wohl!" :-P Echt.. so fängt die woche wieder gut an :-) danke dp! :cheers: Dunkel: wofür is die denn sonst gedacht?! check ich ned! gruß reli |
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
|
Re: lightshow auf der Tastatur :)
Zitat:
Macht McGyver auch immer :mrgreen: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz