![]() |
Time
Hallo,
ich möchte mal eine Uhr bauen. Doch ich weiss nicht welchen quelltext ich ein geben muss. Und sonst weiss ich auch nicht was man machen muss, ich bin ein anfänger! Bitte Helft mir Tomi Delphi 3 hab ich. |
Re: Time
Verwende doch mal Suche hier nach "Uhr" da wirst du
zahlreiche Threads zum Thema "Uhr programmieren" finden. |
Re: Time
Hast du denn das Buch, in dem Dein Delphi 3 war, vollständig durch?
Vorher hat das echt keinen Sinn, und verdirbt Dir nur die Laune. Sherlock |
Re: Time
Hallo, du bist also ein Anfänger, so wie du schreibst scheinst du ja noch garnix gemacht/programmiert zu habe?
Also was hast du denn überhaupt schon gemacht? |
Re: Time
Versuche mal das vorhaben schrittweise anzugehen, sich erstmal kleinere Ziele zu geben.
Zum Beispiel wenn man auf nen Button klickt die Uhrzeit in ein Label schreiben. Wenn man das geschafft hat sich um die aktualisierung kümmern. Dann das ganze vllt noch zu analogen Uhr umbauen. Und zum Schluss das Design anpassen. |
Re: Time
Also für alle Sachen die mit der Uhrzeit zutun haben gibts die Time Funktion von Delphi. Wenn du die Uhrzeit als String haben willst musst du nur TimeTostr schreiben und hinter das Str noch in Klammern Now, welches dafür zuständig ist damit die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
Also um die Uhrzeit in einem Label anzuzeigen musst du beispielsweise in einen Button folgendes reinschreiben:
Delphi-Quellcode:
Das zeigt dann immer bei Klicken auf den Button oben in der Titelleiste die aktuelle Uhrzeit an. Wenn die sich jede Sekunde automatisch aktualisieren soll dann musst du dir mal den Timer angucken, der kann einen bestimmten Vorgang in einem bestimmten Intervall ausführen. Den Rest musst du selber hinbekommen.
Caption := TimeToStr(Now);
Fürs Datum musst du halt statt TimeToStr, DateToStr nehmen. |
Re: Time
Oder FormatDateTime, da kann man das Ausgabeformat selbst festlegen.
|
Re: Time
Ich glaube ja das im diese Hinweise vielleicht nicht helfen werden, wenn er Anfänger ist und nicht mal weis welchen code er eingeben muss, geschweige denn was er sonst so machen muss...
@World. Was hst du denn überhaupt schon mit delphi gemacht? was kannst du bzw. was kannst du nicht!? wir können dir sonst nicht wirklich helfen! |
Re: Time
@ World, wenn du Starthilfe oder sowas brauchst, schreib mir ne PN, ich kann dir dann nen paar Demoporgramme für Schleifen und Fallunterscheidungen etc schicken ;)
|
Re: Time
Könntest du deim Beitrag bitte einen aussagekräftigen Titel geben? :-)
|
Re: Time
Ich kenne mich garnicht gut mit dem Delphi 3 aus!! :cry:
|
Re: Time
Zitat:
Was hast du denn bisher schon gemacht? |
Re: Time
Macht ja nichts, wir haben schließlich alle mal angefangen. Eine ganz einfache Uhr kannst Du Dir z.B. so bauen:
- Ziehe ein Label aus der Komponentenpalette (Reiter Standard) auf Dein Formular und stelle das gewünschte Erscheinungsbild ein (Farbe, Schriftart, etc.) - Nun nimmst Du noch einen Timer (Reiter System) dazu. Nach einem Doppelklick auf den Timer landest Du im Quellcode. Hier gibst Du folgendes ein (zwischen begin und end):
Delphi-Quellcode:
Nun F9 drücken und testen. Anschließend in der Hilfe nachlesen, was die Zeile bedeutet. Bei Fragen fragen ;)
Label1.Caption := FormatDateTime('dddd, dd.mm.yyyy hh:nn:ss', now);
|
Re: Time
Danke! Es geht!
Gruss Tomi :-D |
Re: Time
Dass es geht, war mir klar. Die Frage ist vielmehr, ob Du es verstehst, gell? :zwinker:
|
Re: Time
Eine frage:
Label1.Caption := FormatDateTime('dddd, dd.mm.yyyy hh:nn:ss', now); was bedeutet ('dddd, dd.mm.yyyy hh:nn:ss' , now);?? |
Re: Time
Mach mal einen Doppelklick auf "FormatDateTime" und drücke F1.
|
Re: Time
Cursor auf "FormatDateTime", F1 drücken, und dem im Text verlinkten Thema "Datums- und Zeitformat-Strings" folgen. F1 ist prinzipiell ein irres Werkzeug ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz