![]() |
Memo1 ' '
also wenn ich es so mache funktionierts prima!
Delphi-Quellcode:
Aber sobald ein ' zwischen den '' kommt, kommt schon der Fehler: Nicht abgeschlossener string!
Memo1.Lines.Strings[0] := 'test'
Memo1.Lines.Strings[1] := 'test' Was kann man dagegen machen? |
Re: Memo1 ' '
Mach zwei draus ;)
Also für jedes ' einfach '' schreiben ;) |
Re: Memo1 ' '
ja aber wenn man
Delphi-Quellcode:
drinnen hat hat es schon mehrere ''''
$config['db_host'] = 'localhost';
|
Re: Memo1 ' '
Joa ... und? :mrgreen:
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Muss man halt mehrere ' schreiben ;)
String := 'Wie geht''s ?';
|
Re: Memo1 ' '
Geht es jetzt um PHP oder um Delphi?
|
Re: Memo1 ' '
es ist delphi memo, das in php gewandelt wird
|
Re: Memo1 ' '
Zitat:
|
Re: Memo1 ' '
Moin Milos,
zeig' doch mal, was Du genau machen willst. Wenn Du einen String, der Anführungszeichen (doppelte, oder auch einzelne) enthalten kann an etwas übergeben willst, bei dem diese speziell behandelt werden müssen (z.B. auch bei der Übergabe an Datenbankfelder), hilft meist die Funktion ![]() |
Re: Memo1 ' '
Delphi-Quellcode:
?
QuotedStr
|
Re: Memo1 ' '
könnte man string nicht in integer setzen?
|
Re: Memo1 ' '
Zitat:
PS: Die korrekten Antworten hast du ja schon erhalten :roll: |
Re: Memo1 ' '
Delphi-Quellcode:
würde es nicht gehen?
StrToInt
|
Re: Memo1 ' '
Zitat:
|
Re: Memo1 ' '
ich dachte das man nacher ''''''''''' einsetzen kann
|
Re: Memo1 ' '
Zitat:
Warum verwendest du nicht einfach (Ansi)QuotedStr ? |
Re: Memo1 ' '
Was hast Du denn überhaupt vor?
|
Re: Memo1 ' '
Nochmals zusammenfassend:
Unter Delphi erreichst du (') mit Chr(39) und (") mit Chr(34) [funktionen mit Klammern, Zeichen ohne Klammern]. Bei PHP erhällst du ein ' wenn du deinen String mit ' ' begrenzt durch ein \' ansonsten durch ein einfaches ' . Beim " gehts genauso ( für " ein \" bei String mit " " ansonsten ein "). Und wo liegt jetzt das Problem an der Sache? Desweiteren: Wie sieht dein eigentlicher String denn aus? Rätselraten ist hier nicht die Stärke. Bernhard |
Re: Memo1 ' '
Zitat:
|
Re: Memo1 ' '
Zitat:
In der findest du weitere Informationen. |
Re: Memo1 ' '
Zitat:
|
Re: Memo1 ' '
Delphi-Quellcode:
einfach mal ausprobieren.
s:= quotedStr(s);
Grüße Klaus |
Re: Memo1 ' '
Indem du deinen String der Funktion übergibst.
Sonst hilft sicher auch diese Einführung in ![]() |
Re: Memo1 ' '
Ich versteh es nicht.
Alle geben Tipps, von Milos kommt "geht nicht". Beschreibe doch endlich mal, was Du vor hast! |
Re: Memo1 ' '
OK ich will ein PHP editor machen das heisst wenn ich jetzt im edit1.text false eingebe, sollte in der php datei $config['village_choose_direction'] = FALSE; kommen
also das man eine php datei mit den TEdits machen kann usw |
Re: Memo1 ' '
@Milo:
Was du beschreibst ist deine Fragestellung! Zeig doch mal ein bischen Code, und streich die Stellen hervor, wo's hakt. |
Re: Memo1 ' '
Zitat:
Delphi-Quellcode:
es geht nich wegen den zeichen
Memo1.Lines.Strings[0] := '$config['db_host'] = 'blablabla'';
|
Re: Memo1 ' '
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Strings[0] := '$config[''db_host''] = ''blablabla''';
|
Re: Memo1 ' '
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Strings[0] := '$config['+quotedStr(db_host)+'] = ''blablabla''';
|
Re: Memo1 ' '
Delphi-Quellcode:
Noch weitere Vorschläge? :mrgreen:
Memo1.Lines.Strings[0] := Format('$config[%s] = %s',[QuotedStr(db_host), QuotedStr('blablabla')]);
|
Re: Memo1 ' '
Danke jetzt gehts
|
Re: Memo1 ' '
Manuel hat dir zwar jetzt die direkte Lösung geschrieben. Aber nächstes Mal solltest du versuchen, dir mal die gegebenen Tipps anzuschauen, und dann die entsprechende Hilfe dazu durchzulesen. Das mit den doppelten '' und sogar die QuotedStr Funktion wurde alles bereits genannt.
Und mein Favorit, der Überischt wegen, wäre folgender Ansatz
Delphi-Quellcode:
Die Format Funktion berücksichtigt seinerseits bereits ' in den Parametern (in deinem Fall inhalt), so dass du dich nur noch um die äussere '...' Setzung zu kümmern hast
Memo1.Lines.Strings[0] := format('$config[''%s''] = ''%s''', [feldName, inhalt]);
|
Re: Memo1 ' '
Jelly, da würde ich aber Detlefs Variante bevorzugen, um das "Gefummel" mit dem Escapen der Anführungszeichen zu umgehen. Bei Detlef sieht man gleich, dass da noch die Quotes hinzugefügt werden.
|
Re: Memo1 ' '
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz