Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche wäre die optimale Datenbank für mich? (https://www.delphipraxis.net/120506-welche-waere-die-optimale-datenbank-fuer-mich.html)

Gonzo2 11. Sep 2008 18:29

Datenbank: Unbekannt • Zugriff über: Unbekannt

Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Ich will ein Programm schrieben das mich etwas bei der Arbeit unterstützt. Gelegentlich mache ich etwas Akquise, also rufe oder schreibe Firmen an. Entweder kommt was zurück, dann möchte ich das vermerken, mal kommt nichts, also muß ich nachhacken und manchmal kommen Rückrufe mit Fragen und man telefoniert paar mal hin und her. Alles möchte ich vermerken und bei der Papierwirtschaft verliere ich so langsam die Übersicht. Ruft mich eine Firma an, muß ich zuerst suchen und das dauert zu lange. Da ich kaum Ahnung von Datenbankentwicklung habe und es schon immer lernen wollte, will ich an einem reellen Projekt lernen. Ich denke es ist kompliziert genug, aber auch machbar für einen Anfänger. Ich werde in der nächsten zeit paar Fragen stellen, aber zuerst die die Hauptfrage: welche Datenbank wäre die beste für mich? Lassen wir mal gleich Oracle und MySQL raus. Es soll nur etwas lokales sein und mehr als eine Person wird nie dran arbeiten. Außerdem würde ich am liebsten das Programm mitnehmen können, wenn es geht auf den Stick. Was nehme ich also?

dBase ist wohl zu alt und auf dem System müßte wohl BDE installiert. Paradox? Access? Noch was? Welche Schnittstellen? Ich hab dbExpress geöffnet, aber nur Treiber für DB2, Oracle usw. gefunden. Ist ADO die einzige alternative? Am liebsten würde ich keine Treiber installieren müssen sondern mit dem auskommen was auf normalen PC's zu finden ist.

Acho, ich arbeite mit Delphi 7.

mkinzler 11. Sep 2008 18:35

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Vergiss dBase, Paradox, Access. Ich würde es mit FireBird mache; ist aber eine subjektive Entscheidung. Es würden sich aber auch die Express-Versionen, der großen kommerziellen DBMS ( Oracle, MSSQL) eigenen oder PosGreSQL

Die Muhkuh 11. Sep 2008 18:36

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
(Detlef) und ich wären auch für FireBird :zwinker:

Phoenix 11. Sep 2008 18:37

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Access ist keine Datenbank, sondern nur die Frontend-Applikation.
Die 'Datenbank' hinter Access ist die JET-Engine.

Schau Dir mal Firebird embedded an. Ich denke, das passt am besten zu Deinen Anforderungen, da Du damit die Datenbank jederzeit mit Deiner Applikation mitnehmen kannst und so die Applikation exclusiv auf der Datenbank arbeiten kann.

Grolle 11. Sep 2008 18:39

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Hallo,

ich werf mal den ADS local Server in die Runde

Viele Grüße ...

Gonzo2 11. Sep 2008 19:03

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Das mit den Servern ist mir zu aufwendig und wie gesagt möchte ich nicht als erstes wenn ich an einem anderen Rechner arbeite zuerst den Server anwerfen oder installieren. Und das wichtigste Kriterium ist die Datenbank zum mitnehmen.

Ich weiß ja nicht wie das mit FireBird ist. Ich glaube nicht, daß da setwas zum mitnehmen ist. Kenne es auch nicht. Ist es das alte InterBase? Also die muß ja auch zuerst installiert werden. Wäre nicht die BDE, mir würde wahrscheinlich Paradox reichen.

Elvis 11. Sep 2008 19:05

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Vergiss dBase, Paradox, Access. Ich würde es mit FireBird mache; ist aber eine subjektive Entscheidung. Es würden sich aber auch die Express-Versionen, der großen kommerziellen DBMS ( Oracle, MSSQL) eigenen oder PosGreSQL

Die Expresseditionen der großen kommerziellen DBMS kommen alle mit Einschränkungen daher, die dich irgendwann in den Hintern beißen können.
Außerdem müssen sie alle installiert werden und können dadurch bestehende Software zerstören. Ergo: Absolut nicht empfehlenswert.
Kommerzielle DBMS sind generell etwas, was mir mittlerweile sauer aufstößt... ;-)
Zitat:

Zitat von Phoenix
Access ist keine Datenbank, sondern nur die Frontend-Applikation.
Die 'Datenbank' hinter Access ist die JET-Engine.
Schau Dir mal Firebird embedded an. Ich denke, das passt am besten zu Deinen Anforderungen, da Du damit die Datenbank jederzeit mit Deiner Applikation mitnehmen kannst und so die Applikation exclusiv auf der Datenbank arbeiten kann.

Firebird embedded ist sehr cool. Aber es ist nicht opmtimiert für lokalen, datei-basierten Betrieb. Du hast da den vollen Firebird Server in deinem Prozess. Das macht es sehr mächtig, aber auch zickig. Vor allem, da nur ein Prozess/Thread auf einmal an die DB kommt.

Meine Empfehlung ist hier ganz klar SQLite. Wenn unkompliziert und dateibasiert relativ weit oben auf der Anforderungsliste stehen, sollte SQLite ganz oben auf der Liste zu evaluierender DBMS' gehören.
Apple wählte es nicht umsonst als die lokale Storage engine für so ziemlich alles auf dem Mac. Von iTunes, CoreData bis zum "Execute SQL" Task in Automator.

mkinzler 11. Sep 2008 19:06

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Die BDE musst du installierem. FB embedded nicht (ist nur eine Dll). FireBird ist aus der OS Version von Interbase enstanden.

Gonzo2 11. Sep 2008 20:05

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Hört sich alles interessant an und ich würde, wenn es für mehr als einen Rechner bzw. Personen wäre, wahrscheinlich auch einen Server nehmen. Ich werde mir auch alle Server (bis auf Oracle) bei Gelegenheit auch angucken, da ich für zukünftige Projekte dann auch bessere Datenbanken benötigen werde. Und jetzt habe ich paar Empfehlungen. Werde ich mir merken.

Aber ich hab mir alles noch mal angesehen und was haltet ihr für das erste Projekt von ADO mit JET-Engine? Es ist ja mein erster Versuch und mit dem Frontend den ich mit Delphi programmieren will werde ich genug Arbeit haben. Da will ich mich nicht erst Tage oder Wochen mit großen ernsthaften Datenbanken beschäftigen. Die kommen später dran. Dafür gibt es ja auch die Schnittstellen, damit da ein Schnitt ist und man bei Bedarf wechseln kann. Fürs erste erscheint mit ADO mit JET-Engine am einfachsten. Ist da groß gegen was zu sagen?

Zitat:

Zitat von mkinzler
Die BDE musst du installierem. FB embedded nicht (ist nur eine Dll). FireBird ist aus der OS Version von Interbase enstanden.

Da ist interessant, wußte ich nicht. Wenn das so ist, dann werde ich mir FireBird genauer ansehen, aber erst später. Trotzdem eine interessante Info.

Grolle 11. Sep 2008 20:09

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Hi,

nochmal zum ADS local Server. Dies sind auch nur 3 dll's, die im Anwendungsverzeichnis liegen
müssen. Für Delphi gibt's Zugriffskomponenten. Ich verwende den ADS local Server inzwischen in
fast allen kleineren Anwendungen und bin sehr zufrieden (es entstehen auch keine Kosten).

Viele Grüße ...

Gonzo2 11. Sep 2008 20:27

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Meinst du Active Directory? Sonst kenne ich ADS nicht.

Phoenix 11. Sep 2008 20:31

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
http://www.sybase.de/products/databa...seserver.shtml

Bernhard Geyer 11. Sep 2008 20:31

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Bei ADS Local Server muss aber noch gesagt sein das der Serverbetrieb (Mehrschichtarchitektur, ASP.NET) nicht kostenfrei mögich ist. Und nach Sybase-Interpretation gehören Betrieb in Citrix oder Remote Desktop zu Serverbetrieb.

Elvis 11. Sep 2008 22:06

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Bei ADS Local Server muss aber noch gesagt sein das der Serverbetrieb (Mehrschichtarchitektur, ASP.NET) nicht kostenfrei mögich ist. Und nach Sybase-Interpretation gehören Betrieb in Citrix oder Remote Desktop zu Serverbetrieb.

Und da wären wir wieder bei den Nachteilen kommerzieller DBMS' angelangt. ;-)
NexusDB macht es da herrlich mit ihren Royalty-free und Kopfschmerz-free Lizenzen. Aber Nexus ist halt auf die eine Plattform und Prozessor-Architektur beschränkt, die Delphi kompilieren kann.
SQLite ist was der OP will: Eine DLL (es gibt eine Delphi lib, die SQLite in die Echse kompilieren kann!), lokaler Zugriff, kein Stress.

btw, wer nutzt Firefox3 und fragte sich worin er die Bookmarks und History speichert, damit er sie so schnell suchen kann?
FF3 nutzt dafür auch SQLite. ;-)

Bernhard Geyer 12. Sep 2008 06:00

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Und da wären wir wieder bei den Nachteilen kommerzieller DBMS' angelangt. ;-)
NexusDB macht es da herrlich mit ihren Royalty-free und Kopfschmerz-free Lizenzen. Aber Nexus ist halt auf die eine Plattform und Prozessor-Architektur beschränkt, die Delphi kompilieren kann.

Nicht ganz schmerzfrei. Bei unserem Produkt bei der unser Kunde einen Katalog erstellen kann und diesen wieder verteilen kann wollte (wohl gemerkt eine "CD-Viewer-Exe" wollte Nexus pro unserem Kunden eine Lizenz. Hochgerechnte auf die Anzahl unserer Kunden war das alles andere als Schmerzfrei :-)

Zitat:

Zitat von Elvis
SQLite ist was der OP will: Eine DLL (es gibt eine Delphi lib, die SQLite in die Echse kompilieren kann!), lokaler Zugriff, kein Stress.

Hast du einen Link auf die Lib die das alles in die Echse kompiliert? Hat SQLite im Test gehabt und war an diversen stellen (Updates) Grotten-Langsam und damit für uns als alternative unbrauchbar.

Elvis 12. Sep 2008 06:06

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Hast du einen Link auf die Lib die das alles in die Echse kompiliert?

Bei Google suchensqlite delphi obj Sorry, für mehr müsste ich erst meine Knie aus den Augenringen entknoten. :mrgreen:

Bernhard Geyer 12. Sep 2008 06:16

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Hast du einen Link auf die Lib die das alles in die Echse kompiliert?

Bei Google suchensqlite delphi obj Sorry, für mehr müsste ich erst meine Knie aus den Augenringen entknoten. :mrgreen:

Thx. Evtl. komm ich damit drauf was bei SQLite so bremst (Mit Zeos und AQTime komm ich nicht so richtig in die Zeitmessung in die SQLite-DLL)

HeinzJ 12. Sep 2008 07:58

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit DBISAM gemacht.
Zitat:

"DBISAM compiles directly into your application with no external libraries required. "

Bernhard Geyer 12. Sep 2008 07:59

Re: Welche wäre die optimale Datenbank für mich?
 
Zitat:

Zitat von HeinzJ
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit DBISAM gemacht.
Zitat:

"DBISAM compiles directly into your application with no external libraries required. "

Wenn schon sollte man bei Neuanfang die neue DB des Herstellers verwenden. Ich denke irgendwann wird DBISAM nicht mehr gepflegt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz