![]() |
Post und Php
Hallo, ich möchte ein Internetexplorer schreiben, ohne Indy und so. Nun bin ich schon ziemlich weit, doch ich weiß nicht, wie man postvariablen übertragen kann. Damit meine ich, dass ich die Seite lese, und dann die Sachen verschicken will. ABER wie werden Post Variablen übertragen und was für einen Aufbau haben sie?
Bitte um Hilfe |
Re: Post und Php
Wenn du weder Indy noch irgendwas nehmen willst sondern wohl irgendwas anderes nimmst solltest du uns auch sagen was du nimmst damit wir dir sagen können wie man DAMIT dinge per Post schickt. :-D
|
Re: Post und Php
Ich benutze URLMoon.
|
Re: Post und Php
Code:
So sieht ein minimales POST aus.
POST /pfad/datei.php HTTP/1.1
Host: [url]www.domain.com[/url] Content-Length: 13 var1=3&var2=4 |
Re: Post und Php
Wie Post aussieht weiß ich, aber ich will wissen, was muss mein Delpühi Programm machen um Post zu verschicken? Oder war es das?
|
Re: Post und Php
Zitat:
|
Re: Post und Php
Hallo if_then_anweisung,
du solltest dir die Spezifikation des HTTP-Protokolls durchlesen. Waehrend GET-Parameter Teil des Requests selbst sind, werden POST-Parameter im Request-Header uebertragen. Ein Beispiel fuer nen GET in HTTP/1.0:
Code:
Bei POST wuerde es so aussehn:
GET /index.php?foo=bar&index=1 HTTP/1.0
Host: [url]www.foobar.com[/url] Connection: Close
Code:
Der Request wird dabei immer mit einem doppelten LB/CR (\n\r) abgeschlossen. Auch nach dem Content-Length-Header findet sich ein doppelter LB/CR.
POST /index.php HTTP/1.0
Host: [url]www.foobar.com[/url] Connection: Close Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 15 foo=bar&index=1 Du solltest dir aber trotzdem die Spezifikation vorknoepfen, bei HTTP/1.1 musst du den Request naemlich in schoen verdauliche Happen aufteilen, Cookies sind in den obigen Requests noch nicht behandelt, etc. Die Sache ist nicht trivial, aber die RFC's fuer HTTP (vgl. auch ![]() Greetz alcaeus [edit]Vorsicht, in der DP ist ein roter Kasten entlaufen. Er gilt als bewaffnet und extrem gefaehrlich. Hinweise bitte an den Administrator *g*[/edit] |
Re: Post und Php
Was muss ich tun, damit es so in delphi und mit URLMoon funzt?
|
Re: Post und Php
Was zum Teufel ist eigentlich URLMoon ??
Bei Google bringts ganze 9 Treffer ... Sei mir nicht böse - aber erwarte nicht, dass wir hier alles kennen ;) |
Re: Post und Php
Zitat:
Zuerst solltest du mal die Benutzereingaben auslesen. Senden kannst du es danach über verschiedene Wege, das sollte nicht das Problem darstellen. Komplizierter ist erstmal die Eingaben überhaupt zu erfassen. Mach doch mal ein Memo, in dem das, was gesendet werden sollte ausgegeben wird. @jfheins Ich denke er/sie meint URLMon. ;) |
Re: Post und Php
Auslesen kann ich sie. Ich habe sie nach folgendem Schema aufgelistet. nur wie versende ich sie???:
Name: blala Value: dasda |
Re: Post und Php
Zitat:
Code:
Und wie gesagt, knoepf dir die RFCs fuers HTTP-Protokoll vor. Ansonsten wirst du ziemlich schnell auf der Schnauze landen sobald ein Server darauf beharrt, dass er deinen Riesenschlonz an Daten in schoenen Haeppchen serviert kriegt.
param1=wert1¶m2=wert2¶m3=wert3
Greetz alcaeus |
Re: Post und Php
ok
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz