![]() |
ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Huhu,
also, ich hab das Problem an einem ADOQuery, das ich es nicht auf Active setzen kann. Ich bekomme immer die Meldung "Eigenschaft SQL fehlt". Ist ja schön und gut, nur, ich habe nichts was ich da eingeben kann/will. Was mach ich denn nu? Laut hilfe sol man da ja "normale" SQL-Befehle ja da eingeben, nur, was soll ich denn da machen, ich kann da werde ein auslesen der DB gebrauchen, noch irgend welche Sortierungen usw.. Gibts nicht sowas wie ein Leerbefehl? :lol: |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Besteht eine Connection zur Datenbank ? Ist eine Transaction aktiv und verbunden ? :cyclops:
|
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Ja DataSource, Connection ist ja alles Oki. Das Programm an sich läuft auch, nur jetzt habe ich halt noch das Query dazu genommen weil ich ein paar Sachen damit zur RT machen will, wenn ich es aber zur DT im OI auf Active setzen will, bekomme ich die Message.
|
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Ich hab jetzt einfach mal mein "SELECT * FROM Table" ins SQL rein, jetzt lässt es sich auf Active stellen, ist zwar nicht das was ich will, aber es lässt sich immerhin umstellen.
Mir gefällt es nicht weil im ADODataSet -> CommandText ja das gleiche drin hab, das verwirrt, aber dort kann ich es auch nicht rauslöschen sonst lässt sich der DataSet nicht mehr auf Active stellen. :? |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Hallo Daniel,
ist ist eigentlich völlig klar, dass Du eine Query nur öffnen kannst, wenn Du dieser "mitteilst" was Du eigentlich willst? Woher soll die "arme" Query denn wissen, welche der vielen Tabellen öffnen möchtest! Wenn Du z.B eine Table nimmst, dann mußt Du ja auch einen Tabellennamen angeben. Im Hintergrund wird dann aber auch ein
SQL-Code:
zur Datenbank geschickt.
SELECT * FROM tabelle
|
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Ich sehe schon....
heute kann ich meinen DB Grundkurs noch etwas erweitern. *ggg* Immer diese Datenbank-Newbis :stupid: |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
jo, die eigenschaft "adoquery.sql" muss vordefiniert werden. muss sein.
danach kann man ja diese verändern. z.b.:
Delphi-Quellcode:
:dance:
adoquery1.active:=false;
adoquery1.sql.clear; adoquery1.sql.add('select * from tabelle1 order by name asc'); // irgend ne sql-anweisung adoquery1.active:=true; |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Hallo Rainer,
Zitat:
@Hai Da siehste mal was man bei Dir lernt. ;) |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Hai Daniel B.
Du kannst dich entscheiden ob Du ein ADODataSet oder ein ADOQuery nimmst. Ich persönlich arbeite nur mit Querys. Ich sage es mal so: "Die machen beide das selbe". |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Hai Sharky
Zitat:
|
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Ich wollte dir halt alle Komponenten zeigen.
ICH habe in deinem DemoCode schon gestern abend ein ADOQuery eingebaut *gg* |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Zitat:
Na gut, ich geh jetzt mal schnell Duschen und dann gehts weiter. Dann mach ich das mal nur mit dem Query und ich hoffe das ich bald kreuz und quer(y) sortieren kann. |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Hallo Daniel,
das Dataset würde ich nicht entfernen. Entferne lieber die Query. Die "richtige" Komponente für ADO ist das TADODataset. TADOTable und TADOQuery sind lediglich Kompatibilitätskomponenten für TTable und TQuery. |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Hallo Jens,
das geht ja Klasse damit, einfach nur die Komponente gewechselt und schon gehts. Danke Dir! :bounce2: Und ne Zeile weniger isses auch noch, da es das Clear anscheinend nicht braucht. *gg*
Delphi-Quellcode:
Also wieder raus mit dem Query, wer braucht das schon. ;) :lol:
case SLAdress.iSortIndex of
0: begin if SLAdress.bSortOrder then begin ADODataSet1.Close; ADODataSet1.CommandText := 'SELECT * FROM Person ORDER BY ID ASC'; ADODataSet1.Open; // ADOQuery1.Close; // ADOQuery1.SQL.Clear; // ADOQuery1.SQL.Add('SELECT * FROM Person ORDER BY ID ASC'); // ADOQuery1.Open; end else if not SLAdress.bSortOrder then begin ADODataSet1.Close; ADODataSet1.CommandText := 'SELECT * FROM Person ORDER BY ID DESC'; ADODataSet1.Open; // ADOQuery1.Close; // ADOQuery1.SQL.Clear; // ADOQuery1.SQL.Add('SELECT * FROM Person ORDER BY ID DESC'); // ADOQuery1.Open; end; //if end; |
Re: ADOQuery erwartet SQL ich hab aber keins
Bei mir geht es auch mit einem Query.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin ADOQuery1.Close; if (bSortOrder) then begin ADOQuery1.SQL.Text := 'SELECT * FROM person ORDER BY ID DESC'; end else begin ADOQuery1.SQL.Text := 'SELECT * FROM person ORDER BY ID'; end; ADOQuery1.Open; bSortOrder := not (bSortOrder); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz