![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 7.0 • Zugriff über: BDE
Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Moin Moin liebe DPler ;),
Nachdem wir uns von der guten alten Paradox-Datenbank verabschieden möchten, wir nun ein Nachfolger gesucht. Ich hab auch schon drei Favourites ... - MSSQL - MySQL - Blackfish SQL - INTERBASE wobei ich über Blackfish SQL noch so gut wie gar nichts weiß ... da es auf der letzten Betta Office Schulung nur sehr kurz angeschnitten wurde :( angeblich performanter, leichter zu administrieren ... naja ... Nutzt jemand eine von diesen drei Formaten? bzw. habt ihr erfahrungen damit gesammelt? wenn ja welche? folgende Punkte interessieren mich natürlich ganz besonders ... - Performance ab 100.000 Einträgen? - Ist die Administration gelungen? - Würdet ihr das Format empfehlen? Liebe Grüße Euer f4k3 |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Du solltest deine Datenbank abhängig von den Anforderungen machen und nicht was dir gefällt.
Ich setze ein MSSQL, MYSQL(NDB) und SQLITE. Die ersten beiden jeweils im Cluster. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Eigentlich wurde diese Frage schon oft gestellet und endet immer mit den gleichen Antworten und birgt die Gefahr eines Flamewars.
Für deinen Zweck sollten eigentlich alle ausreichend sein. Ich verwende FireBird. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Die ersten beiden jeweils im Cluster.
Die Anforderungen sind dass sie auch bei mehr als 100.000 Einträge performant bleibt ... weil es eine Kunden-Datenbank, eine Support-Datenbank, eine Kreditoren-Datenbank und eine Debitoren-Datenbank gibt ... Die Datenbank soll außerdem nicht alzu umständlich zu administrieren sein ... des wars mit den gewünschten anforderungen ... Zitat:
Welche Erfahrugnen hast du mit MSSQL und MySQL gemacht? |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
der chef mag die datenbank aber nicht weil sie Open Source ist ... und von einer Community weiter entwickelt wird ... aber du bringst mich grad noch auf eine idee ... eine Datenbank hab ich nämlich vergessen ... INTERBASE ... |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
100.000 Einträge sind für keine Datenbank (bei halbwegs brauchbaren Tabellenmodell) ein Problem. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Oracle ftw :thumb:
Ist doch mittlerweile recht gut zu installieren und zu pflegen. Schwieriger als die Installation eines MS Team Foundation Servers ist es jedenfalls nicht ;) Sherlock |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
Schreib doch mehr. Was darf sie kosten? Wie oft wird sie installiert? Wer betreut sie? ... |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
"Gibt es da auch was von Microsoft" |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
So ähnlich ^^ |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
War aber wirklich so, ich musste eine Übersicht mit verschiedenene CRM-Produkten erstellen mit Eigenschaften Vor-/Nachteilen usw.. Der Auftraggeber hat dies dann kurz überflogen und dann diese Nachfrage gestellt. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Wir haben hier Oracle und Firebird. Wobei ich für alles neue fast ausschließlich auf Firebird setze.
Im Gegensatz zu Oracle ist einem Firebird nicht ständig im Weg, kostet keinen Cent und ist frei weiter verteilbar. Gerade das letzte ist ungemein wichtig, IMO. Denn erst dadurch kann ich damit anstellen was ich will, wann ich es will, wie ich es will. Ohne erst demütig vor Oracle, CodeGEAR oder Ballmer auf die Knie gehen zu müssen. Ich kann direkt im Setup des Appservers meinen eigenen Firebird mit in den Ordner packen. Dadurch kann mir keine Firebird-Installation ins Handwerk pfuschen. Und ich muss auch keine Angst haben, dass ich ein bestehendes System zerstöre. Oder wie bei MSSQL/Oracle das ganze System mit der Installation bombardiere. und es gibt noch einen Unterschied von Firebird zu anderen DBMS: Du kannst den SysDBA-user getrost zu SysNonDBA umbenennen. :mrgreen: Firebird wird dir deine Platte nicht mit Transaktionslogs zuschieben, oder andere Fiesimatenten anstellen. Das letzte zielt vor allem auf MSSQL und Oracle, denen man regelmäßig über die Schulter schauen muss, oder man hat einen nicht mehr lauffähigen Rechner. (Weil zugeschoben) Hat hier schon jmd ein Restore in Oracle gemacht? Herrlich wie er plötzlich die Hälfte aller Grants vergisst und User muss man meistens selbst vorher anlegen! Bei Firebird ist das Pille-Palle. Fast alles hier trifft auch auf Interbase zu, aber Interbase, als kommerzielles DBMS, kommt mit Lizenzgefriemel daher. Du kannst nicht einfach irgendwo Interbase draufpacken, du musst das aktivieren! Und wehe dir du nutzt mal einen User oder eine gleichzeitige Connnection mehr als erlaubt... Sorry für das Ranting... Aber wenn ich lese, dass jmd ein kommerzielles DBMS vorzieht weil es kommerziell ist. Und sich damit freiwillig diese ganze Aktivierungs- und Useranzahl-Einschränkungen antut... Da wird mir ganz anders... :? ps: Für private Spielereien auf'm Mac nutze ich SQLite, aber dort ist das eh die eingebaute DesktopDB. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Ich kann Elvis nur beipflichten: den meisten Ärger habe ich hier mit Oracle (9i), der SQL Server 2000 läuft zwar ohne (schwere) Fehler seit 8 (!) Jahren - ohne die Notwendigkeit, ihn neu aufzusetzen -, aber die Performance ist mittlerweile nicht mehr wirklich akzeptabel (neue Hardware und eine neue Version muss her).
Bei den kostenfreien Datenbanken fehlt mir hier noch eine: PostgreSQL, ähnlich flexibel im Lizenzmodell wie Firebird, aber mit dem ganzen Voodoo, dass auch einer Oracle-Datenbank anhaftet... Grüße Mikhal |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
Willste ne Volkszählung machen ? :shock: |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Wir betreiben für unsere Kunden einen Oracle-Server (10g). Bei dessen Datenbanken kommen täglich auch mal 6-stellige Datensatzmengen an. Da gibt es keine Probleme (auf einem alten XEON-Server mit 4 x 700 MHz-Prozessoren), solange man keine - ähm "suboptimale" - Abfragen ausführt.
;-) |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Mit den Datenbanken ist es wie mit der Liebe: Jedes Töpfchen findet sein Deckelchen. :love:
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
btw, ich arbeite täglich mit Oracle und natürlich ist es extrem mächtig. Es ist aber auch gleichzeitig wieder absolut lächerlich eingeschränkt. (keine Transaktionen auf DDL!) Wirklich, wirklich widerwärtig finde ich MSSQL. Mit dem Viech bin ich auf Kriegsfuss. :mrgreen: |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Ich arbeite primär sowohl mit dem Microsoft SQL Server (Kunde: 2005, bei mir testweise der 2008er) sowie Oracle (Diverse versionen bei diversen Kunden).
Ich komme mit beiden wunderbar zurecht. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
MS Access wurde noch gar nicht genannt. :kotz:
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Ja, eben drum. :mrgreen:
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
jet selbst ist aber eigentlich etwas was man nimmt, wenn man mal auf die Schnelle CSVs, Dbase files,... in einem SQL abfragen will. Für mehr macht das wohl schon seit Jahren absolut überhaupt gar keinen Sinn. Als dateibasierte Lösung ist SQLite so viel besser, dass man eigentlich jeden, der heute noch Projekte anfängt, die in MDBs speichern, als absoluten Hinterwäldler abtun muss... Aber datebasiert will man ja sowieso eigentlich eher nicht. ;-) |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Für viele hier ist Access keine richtige Datenbank
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Natürlich
![]() ![]() |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Hallo F4k3,
ich nutze als dummer User Oracle und Firebird und bis vor kurzem MSSQL. Wobei ich zugeben muß, daß der Firebird uns untergeschoben wurde. Aber es ist wohl möglich in so (automatisiert) aufzusetzen, das der Benutzer gar nicht merkt, was da im Hintergrund werkelt. MSSQL und Oracle funktionieren alle beide, aber MSSQL war manchmal etwas zickig (mal richtig schnell mal elendig langsam). Das kann allerdings auch an den eingesetzten Servern liegen, die waren/sind für mich Blackboxes. Was das Handling für den Benutzer angeht, bevorzuge ich allerdings Oracle, auch wenn SQL+ echt gewöhnungsbedürftig ist. Da bietet MSSQL besseres. ACCESS reicht wahrhaftig nur als Verwalter für eine CD-Sammlung. Und als Frontend für eine richtige DB ist es auch eine Krankheit. Ich hatte da mal einen Report der mehr als 30k Datensätze durchgeschoben hat. Natürlich sortiert. Lief auch ganz toll, bis ich auf unsortierte Datensätze gestoßen bin. Fehlermeldungen? Fehlanzeige! Seitdem nutze ich access nur noch für qick and very dirty Querys. Gruß K-H |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
NexusDB. Das ist der kommerzielle Nachfolger von FlashFiler (damaliger Hersteller TurboPower).
Mit der Nexus-Lizenz erhälst Du auch die Delphi Sources. Performance ist ok. Support ist gut. Zu finden unter ![]() Kalle |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
...NexusDB :love: Und die Embedded Version ist kostenlos. Compiliert komplett mit in die Exe. Sehr cool.
@KalleAnka : Endlich mal wer der auch NEXUSDB einsetzt.. |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
Kalle |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
...ja die "Serverside Pascal Script" Geschichte hört sich super an. Ich bin gespannt..
Sorry für OT |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Super, wieder eine proprietäre und zu nichts kompatible Lösung. Leute, verwendet (SQL-)Standards!
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Für SPs gibt esa aber keinen Standards.
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Aber einen Konsens und ein 'geschlossenes Kalkül'.
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
Das ist proprietär? |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Ich denke Alzaimar meinte eher die "Server Side Pascal Script" Option in Nexus V3. Die SP's in Nexus sind bisher aber alle SQL2003 kompatibel. Klar beschreitet man mit Server Side Pascal Script einen propritären Weg. Das muss dann jeder selbst (oder der Kunde) entscheiden, ob ein vorhandenes DBMS genutzt werden muß (SQL only) oder kann oder man sowiso einen eigenen Server (NEXUS) installiert.
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Aber der PL-Dialekt der verschiedenen DBMS unterscheidet sich ja drastisch. In MSSQL jann man diese ja auch schon in einer .Net Sprache schreiben und FireBird plant das für Java/.Net Bytecode
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
...eben. SQL und PL sind von wirklicher Kompatibilität doch recht weit entfernt. :cry: btw. Bernhard Geyer hätte min. 100 Posts bzgl. BridgePattern weniger. :)
|
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Zitat:
MSSQL benutzt nichtmal den gleichen Identifierqualifier wie alle anderen DBMS! (die nutzen nämlich alle ") Und erst all die @... Oracle hat eine extrem kranke Syntax und Semantik für selectable SProcs, bei der die SProc ein Array simuliert. Firebird kann keine Subquery-Links über mehrere Spalten, dafür anonyme, selectable Blocks... Nexus ist von allen DBMS', die mir unter die Nase kamen, das standardtreueste. Und wäre es nicht in Delphi geschrieben, würde ich es anstatt Firebird nutzen. Nexus ist nämlich schon sehr geil, da man es in jedem Tier in-memory oder als back end nutzen könnte. Aber Delphi heißt nur Windows, und das auch nur für 32Bit... :cry: btw @Unterschiede und Bernhards Brückenbauen. Aufrgund dieser Utnerschiede, und damit mehrschichtige Apps nicht nur auf RPC calls beschränkt sind, wurde das hier gebaut. ![]() Ich nutze das zusammen mit LINQ in meinem aktuellen Projekt und die ganze Geschichte mit DBMS-Eigenheiten wird damit ziemlich glatt gebügelt. :-) |
Re: Datenbanken? Welche nutzt ihr?
Hallo,
Zitat:
Lass doch solche Bemerkungen! Grüsse Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz