Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Passwort Merker (https://www.delphipraxis.net/11962-passwort-merker.html)

ixtreme 17. Nov 2003 20:29


Passwort Merker
 
Hi,

hier mal wieder ein kleines Just for Fun Programm...Ich habe heute Abend einen Passwort Merker programmiert...

Installation
Einfach *.zip Datei entpacken und xpasswort.exe starten

Beschreibung
Es werden keinerlei Registrierungsänderungen vorgenommen.
Alleine die mitgelieferte *.ini Datei wird modifiziert

Download
xpasswort.zip (241 kb)


Gruß

ixtreme.de

Daniel B 17. Nov 2003 20:31

Re: Passwort Merker
 
Wenn Du schon nicht die Attachment Funktion nutzt, dann schrieb wenigstens hin wie gross die Datei ist, damit man vorgewarnt ist.

Stanlay Hanks 17. Nov 2003 20:33

Re: Passwort Merker
 
Die Datei ist 241 kb groß. :wink:

Eine Anmerkung zum Programm an sich: Das Logo finde ich sehr schön :mrgreen:
Das Proggy an sich finde ich auch recht nützlich...allerdings vertrau ich der verschlüsselung nicht ganz... Zweitens: Was hat es für einen Sinn, dass die Passwörter nebs Benutzername und Kommentar ohne ein Passwort abzufragen einfach angezeigt werden? Da kann ich die ja gleich in eine ungeschütztes Word Dokument schreiben...Bau vielleicht noch einen Passwortschutz für das ganze Prog ein.

Man liest sich, Stanlay :hi:

ixtreme 17. Nov 2003 20:52

Re: Passwort Merker
 
Ok, das mit dem Passwort am Anfang muss ich mir wirklich mal durch den Kopf gehen lassen...Wieso vertraust du nicht auf die Verschlüsselung?


gruß

ixtreme.de

P.S. Im Word Dokument stehen die Daten fast im Klartext :-)

Luckie 17. Nov 2003 21:00

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von ixtreme
Wieso vertraust du nicht auf die Verschlüsselung?

Weil man nicht weiß was für eine es ist. Weil man nicht weiß, wie du sie implementiert hast. Weil man deine Sourcen nicht einsehen kann... Wer sagt mir, dass das nich eine ganz einfache XOR-Verschlüsselung ist?

Zitat:

Im Word Dokument stehen die Daten fast im Klartext :-)
Und wo ist der Unterschied bei dir? Man braucht nur das Programm starten und hat alle Passwörter im Klartext vor sich.

HAF4ever 17. Nov 2003 21:13

Re: Passwort Merker
 
Was ist eigentlich so schlecht an der 'XOR' Verschlüsselung.

Ich hab auch mal so ein Programm geschrieben {allerdings mit Passwortabfrage am Beginn} und ich hab die 'XOR' Verschlüsselung genommen.

Allerdings hab ich nur die Passwörter ansich verschlüsselt mit den eingegebenen Passwort und das nochmals mit einer Zufallszahl.
Um alle Klarheiten zu beseitigen ein kurzer Code:
:arrow:
Delphi-Quellcode:

RandSeed:=1000;
for i:=1 to Length(pwd) do begin
  pwd[i]:=chr((pwd[i]) xor (mPwd[j] + Rand(255)))
  Inc(j); if j>length(mPwd) then j:=1;
end;
ungefähr so hat der Code ausgesehen --> den Wert für das RandSeed hab ich aus den Computernamen und Benutzernamen geholt.

Luckie 17. Nov 2003 21:17

Re: Passwort Merker
 
Ganz einfach, durch Analyse des Textes kan man durch ermitteln der Häufigkeiten von bestimmten Buchstaben den Text entschlüsseln. Siehe dazu auch hier: http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=13611

himitsu 17. Nov 2003 21:18

Re: Passwort Merker
 
Diese Verschlüsselung ist nicht so net. Wenn ich mir mal 'ne neuere Version besorge, kann ich mit großer Sicherheit die alte ini nicht mehr lesen.

HAF4ever 17. Nov 2003 21:21

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ganz einfach, durch Analyse des Textes kan man durch ermitteln der Häufigkeiten von bestimmten Buchstaben den Text entschlüsseln.

deshalb hab ich ja das ganze nochmal mit einer zufallszahl XORdiert

ixtreme 17. Nov 2003 21:21

Re: Passwort Merker
 
ich benutze auf jedenfall keine simpele XOR Verschlüsseöung, soviel sei gesagt!


gruß

ixtreme.de

Luckie 17. Nov 2003 21:34

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von ixtreme
ich benutze auf jedenfall keine simpele XOR Verschlüsseöung, soviel sei gesagt!

Und was ist es? Und wie hast du es implementiert?

aber so lange man das Programm einfach so öffnen kann, ist es eh für die Katz.

ixtreme 18. Nov 2003 08:12

Re: Passwort Merker
 
wie schon so oft gesagt, ist doch eh nur just for fun...

es zwingt dich doch keiner das Programm zu benutzen...oder?


Gruß

ixtreme.de

P.S. @Luckie: Wir sind übrigens hier um Kritik zu üben, ob das Programm für die Katz ist darf normalerwiese noch jeder für sich selbst entscheiden. Aber solche Äußerungen bin ich von dir ja schon gewohnt.

Das ich einen Passwort Dialog einbauen sollte nehme ich als Kritik an, das es für de Katz ist, hilft aber niemandem, wirklich gar keinem weiter an einem Problem zu arbeiten.

MathiasSimmack 18. Nov 2003 10:31

Re: Passwort Merker
 
Du hast wieder mal nicht verstanden, worum es geht. Es spielt keine Rolle, ob du das Programm mit einem ernsthaften Ansatz geschrieben hast, oder ob es nur
Zitat:

Zitat von ixtreme
just for fun...

ist. Wenn du hier oder im DF ein Programm vorstellst, dann wirst du auch Kritiken ernten, sofern es etwas an deinem Programm zu kritisieren gibt.

Zitat:

es zwingt dich doch keiner das Programm zu benutzen...oder?
Richtig. Aber das hier ist kein Freeware-Portal in dem Sinn des Wortes, sondern hier trifft du andere Programmierer, die im Idealfall Verbesserungsvorschläge für dich haben.

Zitat:

P.S. @Luckie: Wir sind übrigens hier um Kritik zu üben, ob das Programm für die Katz ist darf normalerwiese noch jeder für sich selbst entscheiden. Aber solche Äußerungen bin ich von dir ja schon gewohnt.
Man kann evtl. über darüber streiten, ob Luckies Aussage zu hart formuliert ist. Wichtig ist aber IMHO der Inhalt. Wenn man deine Verschlüsselungsmethode nicht kennt, kann man ihr relativ wenig Vertrauen entgegen bringen. Es gibt eine Menge Krypto-Software, deren Quelltext offen liegt. Und trotzdem kann man daraus meist nur die Funktionsweise und Sicherheit der Verschlüsselung ablesen, aber es ist nicht möglich, bereits verschlüsselte Daten wiederherzustellen.

cyberfreak 18. Nov 2003 11:39

Re: Passwort Merker
 
Hey, Iextreme!

Was für ne Komponente ist das in die du Infos speicherst die List-Komponente. Welche Library? Downloadort? Und wie heißt sie genau?

ixtreme 18. Nov 2003 13:06

Re: Passwort Merker
 
1. @Mathisas: :-) Da hast du mich auch ein wenig falsch verstanden, deswegen habe ich ja auch gesagt:
Kritik hilft ein Programm zu verbessern.

Solche Sätze wie:" Dann ist das Programm sowieso für die Katz" aber nicht!"

Luckie darf gerne Kritik üben, dann aber bitte in einer Form, die einem Forum auch entspricht.

2. Wenn jeder sehen sollte wie ich was schreibe, hätte ich mein Programm in die OpenSource Sparte gesetzt. Wem mein Programm zu unsicher erscheint, der soll es halt nicht benutzen. Die Downloadrate spricht auf jedenfall für mich. Obwohl ich auch dazu sagen muss, dass die meisten downloads wohl von Usern sind die nich all zu viel Ahnung von Verschlüsselung und perfekter Programmierung haben.

Aber ich denke die Hauptsache ist, mein Programm wird benutzt und hat so jemandem geholfen. Und dann bin ich auch gerne bereit Änderungen vorzunehmen.




Gruß

ixtreme.de



P.S. cyberfreak: ich speicher die daten ganz normal in eine .ini Datei :-) Einfacher gehts doch schon garnicht mehr *ggg* / und einlesen in ein stringgrid

Luckie 18. Nov 2003 13:12

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von ixtreme
Luckie darf gerne Kritik üben, dann aber bitte in einer Form, die einem Forum auch entspricht.

Gut, dann ersetz "für die Katz" durch "nutzlos" oder "sinnlos" je nach belieben.

ixtreme 18. Nov 2003 13:19

Re: Passwort Merker
 
genau solche eine Antwort habe ich erwartet...

MathiasSimmack 18. Nov 2003 13:21

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von ixtreme
1. @Mathisas: :-) Da hast du mich auch ein wenig falsch verstanden, [...]

Das mag sein, denn ich kann ja keine Gedanken lesen. Aber da du auch schon im DF geschrieben hast:
Zitat:

Wers will solls sich runterladen, wer es nicht will, soll es sein lassen.
(s. hier) hört sich das natürlich so an, als würde dich die Kritik (egal welche) leicht ärgern. Ich gebe zu, wenn man mich kritisiert, dann bin ich auch erst mal leicht ärgerlich, aber dann überlege ich mir, was kritisiert wurde. Wirklich ich oder doch ein Fehler, den ich irgendwo gemacht habe? Das ist ein Unterschied.

Zitat:

Wem mein Programm zu unsicher erscheint, der soll es halt nicht benutzen. Die Downloadrate spricht auf jedenfall für mich.
Was sagt diese Downloadrate aus? Ich werde jetzt den Link mal 10x anklicken, aber den Download jedes mal abbrechen ... auf geht´s ...

Luckie 18. Nov 2003 13:24

Re: Passwort Merker
 
Herr im Himmel, was soll ich denn sagen? Es ist nun mal in meinen Augen nutzlos oder sinnlos. Die Datei ist verschlüsselt gut. Aber wenn ich dein Programm starte, habe ich alles im Klartext vor mir. Erklär mir doch mal den Sinn, den du darin siehst die Datei zu verschlüsseln. Wenn ich dein Programm auch nur mit Passwort öffnen kann, dann bekommt das ganze einen Sinn.

ixtreme 18. Nov 2003 13:42

Re: Passwort Merker
 
@Mathias: Nein, der Download wird erst gezählt wenn auch wirklich eine komplette Datei runtergeladen wurde, meine Seite läuft nicht nach dem KlickandLogPrinzip.
Solche Äußerungen ärgern mich nicht. Und wenn, hätt ich nen falschen Job...

@Luckie: Ja ist ja auch schön und gut, das hast du ja auch gesagt. Ist ja auch wahrgenommen worden und in Arbeit. Hab halt nur nicht immer Zeit daran zu arbeiten...Gibt sogar Leute die noch Arbeiten müssen, auch zu Zeiten die manche sich noch nicht einmal vorstellen wollen.

Luckie 18. Nov 2003 13:50

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von ixtreme
@Luckie: Ja ist ja auch schön und gut, das hast du ja auch gesagt. Ist ja auch wahrgenommen worden und in Arbeit. Hab halt nur nicht immer Zeit daran zu arbeiten...Gibt sogar Leute die noch Arbeiten müssen, auch zu Zeiten die manche sich noch nicht einmal vorstellen wollen.

Es hat niemand gefodert das du das jetzt sofort und am besten schon gestern einbaust. Ich habe lediglich bemerkt, dass dein Programm so wie es jetzt ist schlicht und ergreifend nutzlos / sinnlos ist. Nicht mehr und nicht wneiger.
Nur du hast dann mit solchen Bemerkungen um dich geworfen:
Zitat:

Zitat von ixtreme
Wir sind übrigens hier um Kritik zu üben, ob das Programm für die Katz ist darf normalerwiese noch jeder für sich selbst entscheiden. Aber solche Äußerungen bin ich von dir ja schon gewohnt.

Und ich habe für mich entschieden, dass es für mich "für die Katz" ist.

Oder:
Zitat:

Zitat von ixtreme
Luckie darf gerne Kritik üben, dann aber bitte in einer Form, die einem Forum auch entspricht.

Was hat denn deiner Meinung nicht der Form entsprochen, die einem Forum entspricht? Dass ich Kritik geübt habe? Dass ich dich auf einen entscheidenden Mangel in deinem Programm hingewiesen habe? Meine Wortwahl ("für die Katz")?

MathiasSimmack 18. Nov 2003 13:51

Re: Passwort Merker
 
Okay, ich hab´s mir einmal runtergeladen und hätte ein bisschen Kritik:
  1. Du solltest die Grundeinstellungen fest im Programm vorgeben. Wenn ich nämlich die INI-Datei lösche (versehentlich, oder in dem Fall absichtlich! :twisted:), erhalte ich beim Start eine Fehlermeldung, und neu angelegt wird die INI auch nicht. Das ist schlecht.
  2. Man sieht, dass du das gleiche Problem hast wie bei deinem XtDelete-Programm: die Fenster lassen sich vergößern. Gut, im Hauptfenster mag das Sinn machen. Aber warum passt sich dann das StringGrid nicht an? Aber im Eingabefenster (Menü -> Eintrag/hinzufügen) ist das Vergrößern ... für die Katz´ ...
  3. Warum überhaupt ein StringGrid? Sinn macht das doch nur, wenn man die einzelnen Felder bearbeiten kann (sprich: Reinklicken und im Editiermodus ändern, usw.). Da das aber nicht geht, könntest du ebenso auch eine List-View nehmen.
  4. Mal abseits von der Kritik, dass bei der aktuellen Version im Prinzip jeder die Passworte einsehen kann: wie sinnvoll ist es, im Eingabedialog das Passwort mit Sternchen zu verbergen, es aber im Hauptfenster im Klartext anzuzeigen. Umgekehrt würde es eher Sinn machen. Um Tippfehler auszuschließen, kann man das Passwort im Klartext angeben, aber das StringGrid zeigt nur Sternchen. Und erst via Master-Passwort kann man es einsehen.
  5. Stichwort: Benutzerfreundlichkeit. Ein Doppelklick in einen leeren Bereich des StringGrid bzw. die Taste [Einfg] sollte das Eingabefenster zum Vorschein bringen. Ein Doppelklick auf einen Eintrag könnte evtl. dazu führen, dass man den Eintrag bearbeiten kann. Und der Druck auf die Taste [Entf] wäre eine schöne Vereinfachung, um den ausgewählten Eintrag zu löschen.
  6. Benutzerfreundlichkeit, die 2.: das Programm entscheidet darüber, ob ein Eintrag hinzugefügt oder bearbeitet wird. Und nur, weil ich vergessen habe, den Cursor auf ein leeres Feld zu stellen. Jedes mir bekannte Programm lässt mir die Wahl, ob ich etwas hinzufügen oder etwas vorhandenes bearbeiten möchte.
  7. Wenn man ein leeres Feld nicht löschen kann (= Fehlermeldung beim Versuch, eine leere Spalte zu löschen), dann sollte der Befehl im Menü auch nicht verfügbar sein.
  8. Das TNA-Symbol hat keinen Hinweistext (Tooltip). Man kann das Programm zwar anhand des Symbols erkennen, aber noch schöner wäre ein Popup, wo der Name drin steht. So wie das bei eigentlich allen TNA-Symbolen der Fall ist.
  9. Bei einem Doppelklick auf das TNA-Symbol wäre es doch schön, wenn das Programm wieder im Vordergrund erscheint. Erst das Popupmenü aufrufen zu müssen und dann den Eintrag zu wählen, ist zeitraubender als ein schneller Doppelklick.
  10. Man sollte das Programm nicht mehrfach starten können. Es wäre besser, wenn bei jedem weiteren Startversuch das bereits laufende Programm in den Vordergrund geholt wird.
  11. Sprach-Mischmasch. Falls du es noch nicht weißt: das englische "Show" im TNA-Popupmenü kannst du sehr schön mit "Anzeigen" übersetzen. Nur weil dieses Denglisch häufig benutzt wird (RTL schießt zurzeit den Vogel mit "Der Bachelor" ab, wo ein notgeiler Kerl aus einem Haufen williger Weiber wählen kann), muss es noch lange nicht cool (oder im angeblichen Hacker-Deutsch: kewl *schüttel*) sein.
So, damit hättest du erst mal ein bisschen Arbeit. ;)

Gruß.

ixtreme 18. Nov 2003 13:57

Re: Passwort Merker
 
nein, es waren einfach nur die unnützen kommentare...

Mir solls ja auch egal sein, aber das machst du ja bei anderen auch.
Da du ja schon länger im Geschäft bist wie manch anderer hier, bist du vielleicht was besseres gewohnt. Doch trotzdem solltest du auch die Anfänger vernünftig beurteilen und kritisieren.

Normalerweise sollte ein Forum so funktionieren, oder?


gruß

ixtreme.de

MathiasSimmack 18. Nov 2003 14:00

Re: Passwort Merker
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Wenn ich dein Programm auch nur mit Passwort öffnen kann, dann bekommt das ganze einen Sinn.

Womit sich aber die Frage stellt: wo speichert man dann dieses Passwort? Und wo soll das enden? ;)

Luckie 18. Nov 2003 14:01

Re: Passwort Merker
 
Was zur Hölle ist daran ein nutloser Kommentar, wenn ich dir sage, dass meiner Meinung nach, dein Programm, so wie du es hier zum erstenmal vorgestellt hast, nichts bring? Was war es, in deinen Augen, denn? In meinen war es nichts anderes als konstruktive Kritik.

ixtreme 18. Nov 2003 14:02

Re: Passwort Merker
 
@mathias: Danke, sowas nenne ich mal eine saubere Kritik :-)

Es sind wirklich meist die gleichen Sachen an die ich beim programmieren nicht denke.
Das liegt aber auch sicherlich daran das ich vorab gar keine Plaung für ein solches Programm auf mich nehme. :-(

Aber danke für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge...werde bei einigen Sachen beim nächsten mal dran denken und ein paar meiner Programme überarbeiten.

Gruß

ixtreme.de

ixtreme 18. Nov 2003 14:11

Re: Passwort Merker
 
@Luckie: Nur mal so als Anmerkung: Du schaltest doch selbst Werbung mit folgen dem Text auf deiner Seite...

Delphi-Praxis. Die Freundliche Community für alle Delphi Programmierer...Hast du dir wohl nicht viel von angenommen was?

gruß

ixtreme.de

Luckie 18. Nov 2003 14:13

Re: Passwort Merker
 
An welcher Stelle war ich unfreundlich oder bin ich gar beleidigend geworden? :roll:

moin339 18. Nov 2003 14:16

Re: Passwort Merker
 
also unfreundlich ist es nun wirklich nicht wenn man sagt, dass ein Programm nutzlos ist (oder für die Katz, was das selbe bedeutet), weil ein bestimmtes feature fehlt, oder?

ixtreme 18. Nov 2003 14:19

Re: Passwort Merker
 
Ist ja sowieso Ansichtssache!

Ich hab doch auch mit keinem wort gesagt das du mich beleidigt hast oder? Ich habe nur gesagt das mir deine Äußerungen nicht freundlich rüber kamen...
Laut Kommunikationsmodel ist das aber ganz normal, das man Sachen nicht immer so wahrnimmt wie sie eigentlich sind.

Gruß

ixtreme.de

ixtreme 18. Nov 2003 14:20

Re: Passwort Merker
 
Ist doch jetzt auch egal, ich möchte da nicht drauf rumreiten.

Danke für deine Kritik Luckie!


Gruß

ixtreme.de

cyberfreak 18. Nov 2003 14:41

Re: Passwort Merker
 
Nein, du hast mich falsch verstanden. Was ich meinte ist diese Listenkomponente im Programm in dem die ganzen Passwörter mit User gespeichert sind (die Datensätze). Wenn man ja ein Passwort mit User, usw. added dann wird das Ganze ja in eine Liste geadded, vorerst wo man das dann ansehen kann. Und beim Laden des Programms werden ja die Daten aus der INI wieder in diese Komponente geadded. (Also nochmal: Wo? Wie? Name?) Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden!

Tpercon 18. Nov 2003 15:35

Re: Passwort Merker
 
Das wurde doch schon zweimal in diesem Beitrag geschrieben: -> Zusätzlich -> StringGrid!

Jan 18. Nov 2003 16:00

Re: Passwort Merker
 
Tach Ihrs!

Also erstmal: echt lustig hier, nehmen die alle Hormonpillen oder was?

2. mal was ernstes: Wie realisiert man bitte ein Zugangspasswort beim Starten einer Anwendung?
Wenn ich es mir so überlege ist doch so eine Passwortabfrage nichts anderes als zum Beispiel ein CD-Check eines Spieles oder ein Dongle-Check einer Anwendungen, und für beides ist es nun wirklich nicht schwer einen crack zu schreiben, indem man im ASM Code rumstöbert. Sowas hab ich ja schon selber hinbekommen...
Wie soll ich es also verhindern, dass irgendjemand einfach das entscheidende "Jump If Equal" in ein "Jump If Not Equal" ändert?
Ausser, dass ich einen tierischen Aufwand mit jede Menge Tricks im Assemblercode betreibe, wozu ich ein echter Profi sein müsste...
Ich finde die einzig sichere Möglichkeit zum speichern von Passwörtern ist, Die Entschlüsselungssoftware auf einem Anderen Medium zu haben, als die Liste der gecrypteten Passwörter, z.B. auf einem USB-Stick, oder einer CD/Diskette.
In dem Falle könnte ich aber die Passwortabfrage auch weglassen...

Oder habe ich da jetzt jede Menge Dünnschiss gelabert?

Gruß
Jan

mirage228 18. Nov 2003 17:04

Re: Passwort Merker
 
wenn er ein masterpasswort hat mit dem er die anderen passwörter verschlüsselt und die verwendete verschlüsselung gut genug ist, kommst du nicht damit aus, die if abfrage zu eliminieren, da ohne passwort du nicht entschlüssel kannst.

ABER: Wenn das Master-Passwort "Hund" ist und die gespeicherten PW teils "asldasdajskahda", dann werden alle PWs auf die Sicherheits von "Hund" 'degradiert'. Hagen hatte das mal in einem anderen Thread erwähnt.

EDIT
@Matthias: Er hätte auch auf Hacker Englisch $|-|0\/\/ schreiben können, halt 1337 /\/\/-\3$$19! |\|1C|-|7 \/\//-\|-||2 ?

mfG
mirage228

Pseudemys Nelsoni 18. Nov 2003 17:14

Re: Passwort Merker
 
ich guck das programm gleich mal an =)

das mit der "Luckie-kritik-geschichte"...ich denke mal wenn luckie ";)" nach "für die katz" angehängt hätte, hättest du nichts gesagt, weil es ja nett gesagt klingt...aber vielleicht meint er es ohne ja auch nur gut =D. jedenfalls hat luckie immer auf alles eine antwort wenn ich meine threads erstelle *g*

[edit=Daniel B]Doppelpost gelöscht. Mfg, Daniel B[/edit]

ixtreme 18. Nov 2003 20:34

Re: Passwort Merker
 
es ist ja jetzt auch das letzte wort gesagt...ich hab ja gegen luckie nichts...war/bin auch immernoch der meinung das er ein sehr fähiger Programmierer ist!

also was solls, ich finde es manchmal nur schade das in einer mir persönlich nicht angebrachten Art geantwortet wird. Das sieht aber sicherlich auch jeder anders, deswegen lassen wir das einfach.

Gruß

ixtreme.de

ixtreme 18. Nov 2003 20:45

Re: Passwort Merker
 
Ok, und nun noch einmal für dich cyberfreak!


Die Komponente nennt sich Stringgrid


gruß

ixtreme.de

cyberfreak 19. Nov 2003 08:04

Re: Passwort Merker
 
ja, danke aber ich habe die anderen Posts nicht gelesen! Aber welche Einstellungen, muss man denn da machen, und wirklich der Standard-String-Grid(???)

MathiasSimmack 19. Nov 2003 09:20

Re: Passwort Merker
 
Einfach mal was riskieren, @cyberfreak: Komponente auf die Form und ein bisschen rumprobieren. Du musst doch nur die Anzahl der Zeilen und Spalten einstellen und dafür sorgen, dass die erste Zeile dieses Button-artige Aussehen hat. Angeblich soll Delphi sogar eine Hilfe besitzen, in der so was erklärt wird. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz