![]() |
Passwort Merker
Hi,
hier mal wieder ein kleines Just for Fun Programm...Ich habe heute Abend einen Passwort Merker programmiert... Installation Einfach *.zip Datei entpacken und xpasswort.exe starten Beschreibung Es werden keinerlei Registrierungsänderungen vorgenommen. Alleine die mitgelieferte *.ini Datei wird modifiziert Download ![]() Gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
Wenn Du schon nicht die Attachment Funktion nutzt, dann schrieb wenigstens hin wie gross die Datei ist, damit man vorgewarnt ist.
|
Re: Passwort Merker
Die Datei ist 241 kb groß. :wink:
Eine Anmerkung zum Programm an sich: Das Logo finde ich sehr schön :mrgreen: Das Proggy an sich finde ich auch recht nützlich...allerdings vertrau ich der verschlüsselung nicht ganz... Zweitens: Was hat es für einen Sinn, dass die Passwörter nebs Benutzername und Kommentar ohne ein Passwort abzufragen einfach angezeigt werden? Da kann ich die ja gleich in eine ungeschütztes Word Dokument schreiben...Bau vielleicht noch einen Passwortschutz für das ganze Prog ein. Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Passwort Merker
Ok, das mit dem Passwort am Anfang muss ich mir wirklich mal durch den Kopf gehen lassen...Wieso vertraust du nicht auf die Verschlüsselung?
gruß ixtreme.de P.S. Im Word Dokument stehen die Daten fast im Klartext :-) |
Re: Passwort Merker
Zitat:
Zitat:
|
Re: Passwort Merker
Was ist eigentlich so schlecht an der 'XOR' Verschlüsselung.
Ich hab auch mal so ein Programm geschrieben {allerdings mit Passwortabfrage am Beginn} und ich hab die 'XOR' Verschlüsselung genommen. Allerdings hab ich nur die Passwörter ansich verschlüsselt mit den eingegebenen Passwort und das nochmals mit einer Zufallszahl. Um alle Klarheiten zu beseitigen ein kurzer Code: :arrow:
Delphi-Quellcode:
ungefähr so hat der Code ausgesehen --> den Wert für das RandSeed hab ich aus den Computernamen und Benutzernamen geholt.RandSeed:=1000; for i:=1 to Length(pwd) do begin pwd[i]:=chr((pwd[i]) xor (mPwd[j] + Rand(255))) Inc(j); if j>length(mPwd) then j:=1; end; |
Re: Passwort Merker
Ganz einfach, durch Analyse des Textes kan man durch ermitteln der Häufigkeiten von bestimmten Buchstaben den Text entschlüsseln. Siehe dazu auch hier:
![]() |
Re: Passwort Merker
Diese Verschlüsselung ist nicht so net. Wenn ich mir mal 'ne neuere Version besorge, kann ich mit großer Sicherheit die alte ini nicht mehr lesen.
|
Re: Passwort Merker
Zitat:
|
Re: Passwort Merker
ich benutze auf jedenfall keine simpele XOR Verschlüsseöung, soviel sei gesagt!
gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
Zitat:
aber so lange man das Programm einfach so öffnen kann, ist es eh für die Katz. |
Re: Passwort Merker
wie schon so oft gesagt, ist doch eh nur just for fun...
es zwingt dich doch keiner das Programm zu benutzen...oder? Gruß ixtreme.de P.S. @Luckie: Wir sind übrigens hier um Kritik zu üben, ob das Programm für die Katz ist darf normalerwiese noch jeder für sich selbst entscheiden. Aber solche Äußerungen bin ich von dir ja schon gewohnt. Das ich einen Passwort Dialog einbauen sollte nehme ich als Kritik an, das es für de Katz ist, hilft aber niemandem, wirklich gar keinem weiter an einem Problem zu arbeiten. |
Re: Passwort Merker
Du hast wieder mal nicht verstanden, worum es geht. Es spielt keine Rolle, ob du das Programm mit einem ernsthaften Ansatz geschrieben hast, oder ob es nur
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Passwort Merker
Hey, Iextreme!
Was für ne Komponente ist das in die du Infos speicherst die List-Komponente. Welche Library? Downloadort? Und wie heißt sie genau? |
Re: Passwort Merker
1. @Mathisas: :-) Da hast du mich auch ein wenig falsch verstanden, deswegen habe ich ja auch gesagt:
Kritik hilft ein Programm zu verbessern. Solche Sätze wie:" Dann ist das Programm sowieso für die Katz" aber nicht!" Luckie darf gerne Kritik üben, dann aber bitte in einer Form, die einem Forum auch entspricht. 2. Wenn jeder sehen sollte wie ich was schreibe, hätte ich mein Programm in die OpenSource Sparte gesetzt. Wem mein Programm zu unsicher erscheint, der soll es halt nicht benutzen. Die Downloadrate spricht auf jedenfall für mich. Obwohl ich auch dazu sagen muss, dass die meisten downloads wohl von Usern sind die nich all zu viel Ahnung von Verschlüsselung und perfekter Programmierung haben. Aber ich denke die Hauptsache ist, mein Programm wird benutzt und hat so jemandem geholfen. Und dann bin ich auch gerne bereit Änderungen vorzunehmen. Gruß ixtreme.de P.S. cyberfreak: ich speicher die daten ganz normal in eine .ini Datei :-) Einfacher gehts doch schon garnicht mehr *ggg* / und einlesen in ein stringgrid |
Re: Passwort Merker
Zitat:
|
Re: Passwort Merker
genau solche eine Antwort habe ich erwartet...
|
Re: Passwort Merker
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Passwort Merker
Herr im Himmel, was soll ich denn sagen? Es ist nun mal in meinen Augen nutzlos oder sinnlos. Die Datei ist verschlüsselt gut. Aber wenn ich dein Programm starte, habe ich alles im Klartext vor mir. Erklär mir doch mal den Sinn, den du darin siehst die Datei zu verschlüsseln. Wenn ich dein Programm auch nur mit Passwort öffnen kann, dann bekommt das ganze einen Sinn.
|
Re: Passwort Merker
@Mathias: Nein, der Download wird erst gezählt wenn auch wirklich eine komplette Datei runtergeladen wurde, meine Seite läuft nicht nach dem KlickandLogPrinzip.
Solche Äußerungen ärgern mich nicht. Und wenn, hätt ich nen falschen Job... @Luckie: Ja ist ja auch schön und gut, das hast du ja auch gesagt. Ist ja auch wahrgenommen worden und in Arbeit. Hab halt nur nicht immer Zeit daran zu arbeiten...Gibt sogar Leute die noch Arbeiten müssen, auch zu Zeiten die manche sich noch nicht einmal vorstellen wollen. |
Re: Passwort Merker
Zitat:
Nur du hast dann mit solchen Bemerkungen um dich geworfen: Zitat:
Oder: Zitat:
|
Re: Passwort Merker
Okay, ich hab´s mir einmal runtergeladen und hätte ein bisschen Kritik:
Gruß. |
Re: Passwort Merker
nein, es waren einfach nur die unnützen kommentare...
Mir solls ja auch egal sein, aber das machst du ja bei anderen auch. Da du ja schon länger im Geschäft bist wie manch anderer hier, bist du vielleicht was besseres gewohnt. Doch trotzdem solltest du auch die Anfänger vernünftig beurteilen und kritisieren. Normalerweise sollte ein Forum so funktionieren, oder? gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
Zitat:
|
Re: Passwort Merker
Was zur Hölle ist daran ein nutloser Kommentar, wenn ich dir sage, dass meiner Meinung nach, dein Programm, so wie du es hier zum erstenmal vorgestellt hast, nichts bring? Was war es, in deinen Augen, denn? In meinen war es nichts anderes als konstruktive Kritik.
|
Re: Passwort Merker
@mathias: Danke, sowas nenne ich mal eine saubere Kritik :-)
Es sind wirklich meist die gleichen Sachen an die ich beim programmieren nicht denke. Das liegt aber auch sicherlich daran das ich vorab gar keine Plaung für ein solches Programm auf mich nehme. :-( Aber danke für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge...werde bei einigen Sachen beim nächsten mal dran denken und ein paar meiner Programme überarbeiten. Gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
@Luckie: Nur mal so als Anmerkung: Du schaltest doch selbst Werbung mit folgen dem Text auf deiner Seite...
Delphi-Praxis. Die Freundliche Community für alle Delphi Programmierer...Hast du dir wohl nicht viel von angenommen was? gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
An welcher Stelle war ich unfreundlich oder bin ich gar beleidigend geworden? :roll:
|
Re: Passwort Merker
also unfreundlich ist es nun wirklich nicht wenn man sagt, dass ein Programm nutzlos ist (oder für die Katz, was das selbe bedeutet), weil ein bestimmtes feature fehlt, oder?
|
Re: Passwort Merker
Ist ja sowieso Ansichtssache!
Ich hab doch auch mit keinem wort gesagt das du mich beleidigt hast oder? Ich habe nur gesagt das mir deine Äußerungen nicht freundlich rüber kamen... Laut Kommunikationsmodel ist das aber ganz normal, das man Sachen nicht immer so wahrnimmt wie sie eigentlich sind. Gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
Ist doch jetzt auch egal, ich möchte da nicht drauf rumreiten.
Danke für deine Kritik Luckie! Gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
Nein, du hast mich falsch verstanden. Was ich meinte ist diese Listenkomponente im Programm in dem die ganzen Passwörter mit User gespeichert sind (die Datensätze). Wenn man ja ein Passwort mit User, usw. added dann wird das Ganze ja in eine Liste geadded, vorerst wo man das dann ansehen kann. Und beim Laden des Programms werden ja die Daten aus der INI wieder in diese Komponente geadded. (Also nochmal: Wo? Wie? Name?) Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden!
|
Re: Passwort Merker
Das wurde doch schon zweimal in diesem Beitrag geschrieben: -> Zusätzlich -> StringGrid!
|
Re: Passwort Merker
Tach Ihrs!
Also erstmal: echt lustig hier, nehmen die alle Hormonpillen oder was? 2. mal was ernstes: Wie realisiert man bitte ein Zugangspasswort beim Starten einer Anwendung? Wenn ich es mir so überlege ist doch so eine Passwortabfrage nichts anderes als zum Beispiel ein CD-Check eines Spieles oder ein Dongle-Check einer Anwendungen, und für beides ist es nun wirklich nicht schwer einen crack zu schreiben, indem man im ASM Code rumstöbert. Sowas hab ich ja schon selber hinbekommen... Wie soll ich es also verhindern, dass irgendjemand einfach das entscheidende "Jump If Equal" in ein "Jump If Not Equal" ändert? Ausser, dass ich einen tierischen Aufwand mit jede Menge Tricks im Assemblercode betreibe, wozu ich ein echter Profi sein müsste... Ich finde die einzig sichere Möglichkeit zum speichern von Passwörtern ist, Die Entschlüsselungssoftware auf einem Anderen Medium zu haben, als die Liste der gecrypteten Passwörter, z.B. auf einem USB-Stick, oder einer CD/Diskette. In dem Falle könnte ich aber die Passwortabfrage auch weglassen... Oder habe ich da jetzt jede Menge Dünnschiss gelabert? Gruß Jan |
Re: Passwort Merker
wenn er ein masterpasswort hat mit dem er die anderen passwörter verschlüsselt und die verwendete verschlüsselung gut genug ist, kommst du nicht damit aus, die if abfrage zu eliminieren, da ohne passwort du nicht entschlüssel kannst.
ABER: Wenn das Master-Passwort "Hund" ist und die gespeicherten PW teils "asldasdajskahda", dann werden alle PWs auf die Sicherheits von "Hund" 'degradiert'. Hagen hatte das mal in einem anderen Thread erwähnt. EDIT @Matthias: Er hätte auch auf Hacker Englisch $|-|0\/\/ schreiben können, halt 1337 /\/\/-\3$$19! |\|1C|-|7 \/\//-\|-||2 ? mfG mirage228 |
Re: Passwort Merker
ich guck das programm gleich mal an =)
das mit der "Luckie-kritik-geschichte"...ich denke mal wenn luckie ";)" nach "für die katz" angehängt hätte, hättest du nichts gesagt, weil es ja nett gesagt klingt...aber vielleicht meint er es ohne ja auch nur gut =D. jedenfalls hat luckie immer auf alles eine antwort wenn ich meine threads erstelle *g* [edit=Daniel B]Doppelpost gelöscht. Mfg, Daniel B[/edit] |
Re: Passwort Merker
es ist ja jetzt auch das letzte wort gesagt...ich hab ja gegen luckie nichts...war/bin auch immernoch der meinung das er ein sehr fähiger Programmierer ist!
also was solls, ich finde es manchmal nur schade das in einer mir persönlich nicht angebrachten Art geantwortet wird. Das sieht aber sicherlich auch jeder anders, deswegen lassen wir das einfach. Gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
Ok, und nun noch einmal für dich cyberfreak!
Die Komponente nennt sich Stringgrid gruß ixtreme.de |
Re: Passwort Merker
ja, danke aber ich habe die anderen Posts nicht gelesen! Aber welche Einstellungen, muss man denn da machen, und wirklich der Standard-String-Grid(???)
|
Re: Passwort Merker
Einfach mal was riskieren, @cyberfreak: Komponente auf die Form und ein bisschen rumprobieren. Du musst doch nur die Anzahl der Zeilen und Spalten einstellen und dafür sorgen, dass die erste Zeile dieses Button-artige Aussehen hat. Angeblich soll Delphi sogar eine Hilfe besitzen, in der so was erklärt wird. :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz