Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 7  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Desktop Widget Engine (v0.72) (https://www.delphipraxis.net/119493-desktop-widget-engine-v0-72-a.html)

littleDave 27. Aug 2008 13:27


Desktop Widget Engine (v0.72)
 
Hallo :hi:

ich hab mal wieder ein Projekt, welches ich hier veröffentlichen will: Eine ...


Downloads
  • hier ist eine Übersicht über alle Versionen
  • hier (ca. 1.5 MB) kann die aktuellste Version heruntergeladen werden
  • hier könnt ihr weitere Widgets herunterladen und eure eigenen Widgets hochladen
  • hier ist jetzt der komplette ChangeLog seit Version 0.1 aufgelistet
  • hier sind jetzt die möglichen Startparameter aufgelistet

Was ist eine Widget Engine?
Widget? Was ist das denn? ... Hm, das ist nicht so schnell zu beschreiben. Kurz gesagt: Widgets sind kleine Fenster, die auf dem Desktop sitzen und unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Jedes Widget ist dabei nur eine Ansammlungen von Anweisungen, Bildern oder sonstigen Daten. Diese Daten werden dann von einem Hauptprogramm visualisiert und verarbeiten. Diese Widget-Engine ist dabei dieses Hauptprogramm.

Wie funktioniert das ganze?
Das ist ganz einfach. Im Hauptprogramm klickt ihr einfach auf Widgets und dann auf Add widget. In einem Dialog wählt ihr dann die Widget-Datei aus, die ihr starten wollt. Danach erscheint ein neues Fenster auf dem Bildschirm - fertig: das Widget läuft jetzt.

Screenshots (für größere Version einfach auf das Bild klicken)
Mal ein Paar Widgets auf dem Desktop
http://widgets.godlikesoft.de/progra...p001-small.jpg http://widgets.godlikesoft.de/progra...p002-small.jpg http://widgets.godlikesoft.de/progra...p006-small.jpg
Der Editor
http://widgets.godlikesoft.de/progra...p003-small.jpg http://widgets.godlikesoft.de/progra...p004-small.jpg
Die Widget-Auswahl
http://widgets.godlikesoft.de/progra...p005-small.jpg

Kann ich selbst Widgets erstellen?
Natürlich! Im Hauptprogramm ist ein Widget-Editor dabei, mit dem ihr neue Widgets erstellen und bearbeiten könnt.

Wie erstelle ich eigene Widgets?
Das ist schon nicht so einfach zu beschreiben, da ihr durch die Script-Sprache extrem viel Möglichkeiten habt.
Zuerst wählt ihr im Menü unter Edit den Punkt Create new Widget aus. Dort gibst du die ersten groben Daten zu deinem Widget ein (diese können natürlich später noch geändert werden). Unten müsst ihr noch die Zieldatei eingeben, in dem die Daten gespeichert werden sollen. Danach erscheint der Editor. Der Editor ist ungefähr so aufgebaut wie ihr es von Delphi gewohnt seid. Es gibt einen Form-Designer und einen Code-Editor. Im Formdesigner könnt ihr Komponenten hinzufügen, bearbeiten und löschen. Im Code-Editor bearbeitet ihr die Funktionalität des Widgets. Die Programmiersprache des Widgets ist Pascal, somit könnt ihr wahrscheinlich gleich loslegen. Als Scriptsprache verwende ich (wie könnte es anders sein ;-)), meine Script-Engine. Um alle Funktionen zu beschreiben bräuchte ich jetzt sehr lange - am besten schaut ihr euch bereits mitgelieferten Widgets im Editor an.

Wie veröffentliche ich meine eigenen Widgets
Das ist ganz einfach: sobald ihr euer Widget fertig habt, klickt ihr im Editor auf Datei -> Publish-Datei erstellen.... Nachdem ihr die Publish-Datei gespeichert habt, geht ihr auf Website der Desktop Widget Engine. Dort loggt ihr euch mit eurem Account ein (wenn ihr noch keinen habt, einfach kurz registrieren) und wählt dann rechts unten den Eintrag Publish own widget. Dann wählt ihr die gerade erstellte Publish-Datei aus und wählt noch die Kategorie des Widgets - fertig.

Wichtige Sachen für den Editor
  • Events zuweisen:
    Um einer Komponente ein Event zuzuweisen solltet ihr im Object-Inspector den Tab "Events" auswählen. Dort klickst ihr doppelt auf den Namen des Events. Dann wird automatisch alles nötige erstellt. Ihr könnt die Events natürlich auch manuell eintragen, jedoch ist solltet ihr dann genau wissen, welche Parameter wann wo kommen. Wenn eine Event-Funktion falsche Parameter hat, wird das Widget zwar erfolgreich kompiliert, die Event-Funktion wird aber niemals erreicht.
  • Bilder zuweisen:
    Widgets sind meistens mit einer aufwendigeren grafischen Oberfläche ausgestattet. In dieser Widget-Engine geht das natürlich auch. Dafür fügt ihr einfach ein Image hinzu und wählt im Objekt-Inspektor den Eintrag "Graphic" aus. Dort findet ihr einen Eintrag "ImageFile", welcher einen Dialog öffnet. In diesem Dialog wählt ihr das gewünschte Bild aus. Dabei könnt ihr nur Bilder auswählen, die sich in der Wiget-Datei befinden. Um eine Datei hinzuzufügen wählt ihr links den Eintrag Add file to folder.
    ACHTUNG: Bei den Bildern werden nur PNGs, JPEGs, Bitmaps und Gifs unterstützt. Andere Bildtypen funktionieren nicht!

Was ist alles dabei?
Das Hauptpacket besteht nur aus einer analogen Uhr und einer SideBar. Wenn ihr weitere Widgets haben wollt, geht ihr auf die Website der Desktop Widget Engine. Dort könnt ihr viele weitere Widgets herunterladen.

Eigene PlugIns?
Die Funktionalität von Widgets kann man mit Hilfe von PlugIns erweitern. Die Erweiterbarkeit mit Hilfe durch PlugIns ist extrem groß. Um ein PlugIn zu erstellen, solltet ihr vorher die PlugIn-API-Reference herunterladen (der Download-Link befindet sich am Ende dieses Abschnitts). Dort findet ihr einen Pascal-Header sowie eine Hilfe, die euch anhand des mitgelieferten Beispiels erklärt, wie ihr ein PlugIn erstellen könnt und worauf ihr achten müsst. Die PlugIn-API findet ihr hier (ca. 1 MB)

Noch ein paar Hinweise
  • Getestet mit Windows XP
  • Verwende Komponenten: Sysygy Script Engine, SynEdit, Jedi Component Library, GraphicEx, GR32 (TBitmap32)
  • Aktuelle Version: 0.72
  • Programmiert mit Delphi 7
  • Das Programm erstellt folgende Ordner:
    • Den Ordner "Desktop Widget Engine" in %APPDATA%
  • Das Programm erstellt folgende Registry-Einträge:
    • "Desktop Widget Engine" in "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Ru n\" (nur falls die Einstellung "Autostart" aktiviert wurde)

littleDave 27. Aug 2008 19:18

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sorry für den Push, aber ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Das Wetter-Widget ist jetzt gewachsen - mit Vorhersage für die nächsten 4 Tage. Zudem hab ich das Design der RSS-Feed-Viewer etwas angepasst. Der Delphi-Praxis-Topic-Viewer sowie der Spiegel-Online-RSS öffnet jetzt automatisch den Webbrowser sobald auf einen Eintrag geklickt wurde. Ein Screenshot des Wetter-Widget ist im Anhang.

Zudem hab ich mal ein (sehr) kurzes Beispielvideo erstellt, in dem man sehen kann, wie man so ungefähr ein Widget erstellt. Das erstellte Widget ist eine einfache Form, auf der man eine Uhr sieht. Das Video ist ein Flash-Video. In der Zip-Datei sind 2 Flash-Dateien sowie eine HTML-Datei. Am einfachsten kann man das Video in der HTML-Datei anschauen - Flash Plugin sollte natürlich installiert sein. Ansonsten kann man sich das Video auch mit VCL oder mit mplayer anschauen.

Grüße
Dave

BullsEye 27. Aug 2008 19:32

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Hallo,

1) Widgets gibts schon zu 1000en deswegen find ich Sie pers nicht so tolle.
Aber das Hilft dir ja nicht zur Verbesserung deines Programmes ... also:
2) Man sollte das Widget an sich auch selbst schließen können ohne erst das 'Widget Engine' Fenster öffnen zu müssen
3) Denn Kalender kann man nicht lesen bzw nur auf Klick der Caption (genau auf die Schrift) verschieben
4) Sollte eine mehrfache Auswahl der Widgets möglich sein
5) Sollte es Einstellungen zu den einzelnen Widgets geben. (BSP Weather: Ich wohn nicht in München)
6) Deutsche Sprache sollte wählbar sein
7) Den Editor finde ich in den einzelnen Menüs (Object Inspector besonderes) ein wenig unübersichtlich, vor allem die X fachen Untermenüs
8 ) Sollten die Widgets nicht sofort durchsichtig werden sondern erst nach ein paar Sekunden
9) Wenn man Scollen kann, sollte man das auch sehen (Scrollbar)


Ich weiß, ist noch nicht sehr ausgeprägt dein Programm aber vllt kannst du ja die ein oder anderen Punkte bei der Weiterprogrammierung nutzten ;)

littleDave 27. Aug 2008 20:29

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Erstmal danke für deine Verbesserungsvorschläge.

Zitat:

Zitat von BullsEye
2) Man sollte das Widget an sich auch selbst schließen können ohne erst das 'Widget Engine' Fenster öffnen zu müssen
4) Sollte eine mehrfache Auswahl der Widgets möglich sein

Ist alles geplant, aber das dauert noch. Erstmal muss ich die Grundlagen (wie z.B. das Speichern von Konfigurationen zu jedem Widget) ermöglichen, bevor ich mich um diese Details kümmere. Jedoch werd ich diese natürlich nicht vergessen ;-)

Zitat:

Zitat von BullsEye
3) Denn Kalender kann man nicht lesen bzw nur auf Klick der Caption (genau auf die Schrift) verschieben

Der Kalender lässt sich auch einfach verschieben, in dem man auf einen Tag klickt. Von den Farben her hab ich ihn erstmal so eingestellt, dass er bei mir (relativ dunkler Hintergrund) lesbar ist. Viel kann der Kalender ja nicht, aber sobald jedes Widget auch seine Einstellungen auch speichern kann, werd ich noch Farbschemen für den Kalender hinzufügen.

Zitat:

Zitat von BullsEye
5) Sollte es Einstellungen zu den einzelnen Widgets geben. (BSP Weather: Ich wohn nicht in München)

Siehe oben und 1. Post

Zitat:

Zitat von BullsEye
6) Deutsche Sprache sollte wählbar sein

Erstmal erstell ich das Programm komplett in Englisch - das hab ich mir so angewöhnt. Multi-Language wird erst viel später kommen.

Zitat:

Zitat von BullsEye
7) Den Editor finde ich in den einzelnen Menüs (Object Inspector besonderes) ein wenig unübersichtlich, vor allem die X fachen Untermenüs

Das lässt sich schnell ändern. Werd ich wahrscheinlich auch machen ;-)

Zitat:

Zitat von BullsEye
8 ) Sollten die Widgets nicht sofort durchsichtig werden sondern erst nach ein paar Sekunden

Das ist Geschmackssache, find ich. Wenn es dich sehr stört kannst du die entsprechenden Widgets natürlich editieren.

Zitat:

Zitat von BullsEye
9) Wenn man Scollen kann, sollte man das auch sehen (Scrollbar)

Eine Widget-Scrollbar gibt es noch nicht und die Windows-Scrollbar passt überhaupt nich zu dem Design. Von daher ist es noch nicht möglich.

Zitat:

Zitat von BullsEye
Ich weiß, ist noch nicht sehr ausgeprägt dein Programm aber vllt kannst du ja die ein oder anderen Punkte bei der Weiterprogrammierung nutzten ;)

Das kann ich bestimmt - jede Anregung ist für mich nützlich. Auf jedenfall danke für eine konstruktive Kritik :thumb:

Namenloser 27. Aug 2008 21:09

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Hi,

zuersteinmal: Ich find sowohl Scripting-Engine echt cool :thumb: . Wenn ich mir überlege, dass ich schon bei einem Mathe-Parser nen Knoten im Gehirn kriege... :stupid: Mal sehn, ob ich irgendwann mal dafür Verwendung finde...

So, jetzt zum eigentlichen Thema:
Das mit den Widgets ist eine gute Idee, aber ich finde, dass die Umsetzung noch nicht optimal ist.

Positiv
- die Geschwindigkeit und die relativ geringe Speicherauslastung.

Negativ
- es gibt keine "Immer im Hintergrund"-Funktion
- die Widgets sind recht sperrig und nicht in der Größe veränderbar
- das Ein- und Ausklappen der Widgets dauert ewig
- die Widgets sind nicht andockbar (z.B. in einer Sidebar)

Wenn du es hinkriegen würdest, soetwas wie die Vista Sidebar zu nachzuprogrammieren, würde das IMO den Wert erheblich steigern. In dem fall (und unter Voraussetzung eines größeren Monitor :/), würde ich mir das Ding vielleicht mal genauer ansehen.

BullsEye 27. Aug 2008 21:21

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Wenn du es hinkriegen würdest, soetwas wie die Vista Sidebar zu nachzuprogrammieren, würde das IMO den Wert erheblich steigern. In dem fall (und unter Voraussetzung eines größeren Monitor :/), würde ich mir das Ding vielleicht mal genauer ansehen.

Blos nicht! Ich meine es wäre ne möglichkeit zu sagen "Alle Widgets rechts andocken" aber du solltest die Widgets so wie sie nun sind 'frei rumfliegen lassen' finde ich persönlich besser. Außerdem gibts sone Sidebar schon, ist nichts neues .. und Google hat da auch noch die Hand im Spiel (Google Desktop ?)

Naja, das mit der Größe macht bei mir nicht viel...22" Röhrenmonitor :D

Namenloser 27. Aug 2008 21:26

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
Blos nicht! Ich meine es wäre ne möglichkeit zu sagen "Alle Widgets rechts andocken" aber du solltest die Widgets so wie sie nun sind 'frei rumfliegen lassen' finde ich persönlich besser. Außerdem gibts sone Sidebar schon, ist nichts neues .. und Google hat da auch noch die Hand im Spiel (Google Desktop ?)

Naja, Widgets gibt es ja auch schon. und bei der SideBar hat man auch die Wahl, ob man die Widgets darin andocken möchte, oder sie lieber frei herum fliegen lassen. Solange es optional ist, tut es ja keinem weh.

Zitat:

Zitat von BullsEye
Naja, das mit der Größe macht bei mir nicht viel...22" Röhrenmonitor :D

Das muss ja ne Kiste sein :shock:

BullsEye 27. Aug 2008 21:39

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Naja, Widgets gibt es ja auch schon. und bei der SideBar hat man auch die Wahl, ob man die Widgets darin andocken möchte, oder sie lieber frei herum fliegen lassen. Solange es optional ist, tut es ja keinem weh.

Deshalb ja das mit dem 'rechts andocken' ;)

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Das muss ja ne Kiste sein :shock:

Steht halb in der Ecke, da sieht man vom Gehäuse nicht ganz so viel. Viel schlimmer ist es, wenn der wo anders stehen soll... der wiegt ordentlich was :D
Dafür hat man ne schöne Ansicht ^^

littleDave 27. Aug 2008 22:40

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
zuersteinmal: Ich find sowohl Scripting-Engine echt cool :thumb: . Wenn ich mir überlege, dass ich schon bei einem Mathe-Parser nen Knoten im Gehirn kriege... :stupid: Mal sehn, ob ich irgendwann mal dafür Verwendung finde...

Ui, das ist schön zu hören! Danke! :)

Zitat:

Zitat von NamenLozer
es gibt keine "Immer im Hintergrund"-Funktion

Ist bereits eingebaut, funktioniert jedoch noch nicht so ganz :-( da muss ich wohl noch etwas drann arbeiten.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
die Widgets sind recht sperrig und nicht in der Größe veränderbar

Hm, damit hatte ich noch kein Problem - mal schauen, vielleicht bekomm ich die noch etwas kleiner ;-)

Zitat:

Zitat von NamenLozer
das Ein- und Ausklappen der Widgets dauert ewig

Lässt sich leicht anpassen: Hauptmenü -> Editor -> Edit widget -> Datei DelphiPraxis Shoutbox auswählen -> Im Editor Zeile 231 die Konstante auf einen höheren Wert setzen -> Unter Project -> Create Project auswählen, speichert - fertig.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
die Widgets sind nicht andockbar (z.B. in einer Sidebar)

Ui, das ist an sich wirklich keine schlechte Idee, doch die Realisierung davon wird wohl etwas dauern

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Wenn du es hinkriegen würdest, soetwas wie die Vista Sidebar zu nachzuprogrammieren, würde das IMO den Wert erheblich steigern. In dem fall (und unter Voraussetzung eines größeren Monitor :/), würde ich mir das Ding vielleicht mal genauer ansehen.

Was kann denn die Vista-Side-Bar denn so besonderes? Gibts da irgendwo Screenshots / Videos / etc. pp.?

Zitat:

Zitat von BullsEye
Außerdem gibts sone Sidebar schon, ist nichts neues

Das ist aber kein Grund es selbst mal zu machen ;-)

Zitat:

Zitat von BullsEye
.. und Google hat da auch noch die Hand im Spiel (Google Desktop ?)

Also ich lass nicht meine komplette Festplatte von irgendwelchen Google-Tools durchsuchen, die dann ganz still und heimlich per Google-Bar für den I-Explorer oder sonst was irgendwohin gesendet werden. Auch wenns wahrscheinlich nicht stimmt, aber das ist mir doch etwas suspekt.

BullsEye 27. Aug 2008 22:45

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von littleDave
Was kann denn die Vista-Side-Bar denn so besonderes? Gibts da irgendwo Screenshots / Videos / etc. pp.?

Die kann nichts besonderes, die ist einfach nur da... :D hab mal nen Bild im Anhang...Natürlich gitbs haufenweise Widgets dafür...

Zitat:

Zitat von littleDave
die Widgets sind nicht andockbar (z.B. in einer Sidebar)

Ui, das ist an sich wirklich keine schlechte Idee, doch die Realisierung davon wird wohl etwas dauern

Du solltest da ggf mal bei den Jedis reinschauen, da gibts ne Komponente, der Name ist mir aber gerade entfallen. Hab die auch schonmal in ein Projekt reingebastelt...

EDIT: Anhang vergessen :wall:

littleDave 27. Aug 2008 23:41

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Ich hab mir mal die Kritikpunkte von NameLozer vorgenommen:
Zitat:

Zitat von NamenLozer
- es gibt keine "Immer im Hintergrund"-Funktion
- die Widgets sind recht sperrig und nicht in der Größe veränderbar
- das Ein- und Ausklappen der Widgets dauert ewig

Die Widgets Feed-Widgets sind jetzt im Minimierten Zustand kleiner und das Ein- und Ausklappen geht jetzt doppelt so schnell. Außerdem hab ich mal die "Immer im Hintergrund" - Funktion eingebaut bzw. sie aktiviert. Hoffentlich funktioniert die einigermaßen.

@BullsEye: Danke für den Screenshot - werd mir den mal genauer anschauen.

Namenloser 28. Aug 2008 08:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Hi, die "Always in Background"-Funktion ist eine echte Verbesserung. Ich habe jetzt das Wetter- und das Shoutbox-Widget testweise im Hintergrund laufen.
Kleiner Bug: Wenn man mit Alt+Tab (oder dem tollen Flip3d :roll:) direkt zum Desktop wechselt, sind die Widgets verschwunden. Kommt natürlich auf die betrachtungsweise an, ob man das als Bug oder als Feature ansieht.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Wenn man im Widgeteditor im Objektinspektor bei den Ereignissen eine Kategorie schnell ein/ausblendet, gibt es eine Zugriffsverletzung.

Eine Frage habe ich noch: Du nutzt eine TBitmap32Ex-Klasse. Ist das eine eigene Klasse? Inwiefern unterscheidet sie sich vom normalen Bitmap32?

littleDave 28. Aug 2008 13:57

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Hi, die "Always in Background"-Funktion ist eine echte Verbesserung. Ich habe jetzt das Wetter- und das Shoutbox-Widget testweise im Hintergrund laufen.
Kleiner Bug: Wenn man mit Alt+Tab (oder dem tollen Flip3d :roll:) direkt zum Desktop wechselt, sind die Widgets verschwunden. Kommt natürlich auf die betrachtungsweise an, ob man das als Bug oder als Feature ansieht.

Danke für den Hinweis, ich werd mir das auf jeden fall nochmal anschauen.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Wenn man im Widgeteditor im Objektinspektor bei den Ereignissen eine Kategorie schnell ein/ausblendet, gibt es eine Zugriffsverletzung.

:gruebel: Da muss ich mal schauen - im Moment geh ich von einem Bug in der JvInspector-Komponente aus - aber ich schau mal ob ich das im Debugger reproduzieren kann.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Eine Frage habe ich noch: Du nutzt eine TBitmap32Ex-Klasse. Ist das eine eigene Klasse? Inwiefern unterscheidet sie sich vom normalen Bitmap32?

Die TBitmap32Ex-Klasse hab ich selbst nur ein wenig erweitert. Ich habe ein paar Funktionen zum Ausgeben von Text verändern bzw. überschrieben. Die TBitmap32-Klasse kam (außer bei RenderText) nicht mit den Farben + Alpha zurecht - es wurde immer mit einem Alpha-Wert von 0 gezeichnet.

littleDave 28. Aug 2008 22:56

Re: Desktop Widget Engine (v0.11)
 
Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Ich habe jetzt eine grobe Einstellungsmöglichkeit für jedes Widget eingebaut. Bisher wird aber nur die Position jedes Widgets gespeichert. Zusätzlich wird beim beenden automatisch gespeichert, welches Widget aktiv war. Die letzten aktiven Widgets werden dann meim Start automatisch wieder geladen.

Jetzt werd ich mich dran setzen, Edits, Checkboxen sowie ComboBoxen zu der Komponentenliste hinzuzufügen. Danach werd ich die aktuellen Widgets um eine eigene Konfiguration erweitern.

Grüße
Dave

Crazy Ivan 29. Aug 2008 08:26

Re: Desktop Widget Engine (v0.11)
 
Ich hab mir die Widgets auch mal angesehn. top! :thumb:

Ich habe aber auch noch Vorschläge^^ Was mir als Erstes eingefallen ist, drag'n'drop von Widgets aus dem Hauptfenster wär sehr klasse, sprich um das Widget irgendwo zu platzieren, einfach aus der Liste raus auf den Desktop bzw. auch die Widgets wieder in die Liste verbannen, wenn ich sie dahin ziehe :)

Zweitens wär es nett, wenn jedes Widget so eine art "Systemmenü" (wie halt bei Windows: Minimieren, Schließen, etc) hätte, bloß denke ich da eher an zwei Sachen, Schließen und ein Feld, das man zum Rumschieben des Widgets verwenden kann, damit man nicht genau auf den Text klicken muss etc. (zum Beispiel beim Kalender).

Und auch noch eine Frage. Gemäß dem Fall, ich würde jetzt mehrere Widgets erstellen, kommen denn noch Veränderungen im System in der Richtung, das diese Widgets nochmal überarbeitet werden müssten? (ansonsten fang ich gleich an :zwinker: )

littleDave 29. Aug 2008 14:06

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Ich hab mir die Widgets auch mal angesehn. top! :thumb:

Erstmal danke für dein Feedback :)

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Ich habe aber auch noch Vorschläge^^ Was mir als Erstes eingefallen ist, drag'n'drop von Widgets aus dem Hauptfenster wär sehr klasse, sprich um das Widget irgendwo zu platzieren, einfach aus der Liste raus auf den Desktop bzw. auch die Widgets wieder in die Liste verbannen, wenn ich sie dahin ziehe :)

So was ähnliches hab ich bereits geplant - nur halt etwas anders. Ich hab mir das so vorgestellt: Im Hauptmenü wird es einen Punkt names "Widgets positionieren" geben. Sobald man den öffnet, wird man ein Fenster sehen, in dem man die Widgets positionieren kann. Das Fenster wird einfach ein halbtransparentes Vollbild-Fenster, auf dem die Widgets angezeigt und auch verschoben werden können. Meintest du so was?

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Zweitens wär es nett, wenn jedes Widget so eine art "Systemmenü" (wie halt bei Windows: Minimieren, Schließen, etc) hätte, bloß denke ich da eher an zwei Sachen, Schließen und ein Feld, das man zum Rumschieben des Widgets verwenden kann, damit man nicht genau auf den Text klicken muss etc. (zum Beispiel beim Kalender).

Das Systemmenü ist bereits geplant. Jedoch dauert das etwas länger, da jedes Widget sein Systemmenü noch selbst um eigene Punkte erweitern können soll. Dafür wird es dann ein neues Event in der Form geben: OnSystemMenuPopup. Dort kann man dann ganz einfach im Script sein eigenes Menü noch ins Systemmenü hinzufügen. Jedoch muss ich mir erst gedanken machen, wie ich das genau Realisiere.

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Und auch noch eine Frage. Gemäß dem Fall, ich würde jetzt mehrere Widgets erstellen, kommen denn noch Veränderungen im System in der Richtung, das diese Widgets nochmal überarbeitet werden müssten? (ansonsten fang ich gleich an :zwinker: )

Also garantieren kann ich leider für nichts, jedoch hab ich es so programmiert, dass die Engine auch Widgets laden kann, die mit vorherigen Versionen erstellt wurden. Falls sich jedoch was so ändert, dass man das Widget nochmal anpassen muss, werd ich es natürlich hier hineinschreiben. Ich habe somit einige Sachen so programmiert, dass Änderungen nicht sofort dazu führen, dass man das Widget nochmal bearbeiten/anpassen muss.

@All: Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Hier mal ein kurzes ChangeLog:
  • Widgets können jetzt eigene Konfigurationen speichern und laden
  • der Ort des Wetter-Widget kann jetzt durch ein einfaches Klicken auf den Stadt-Namen geändert werden
  • Neue Funktionen im Script: InputQuery, InputBox, MessageDlg, ShowMessage
  • Wetter-Widget etwas verkleinert
  • RSS-Feeds speichern jetzt die Form-Größe
  • Neue Eigenschaft + Event im TwgForm: FileCanDrop und OnDropFiles (Drag&Drop von Dateien jetzt möglich)
  • Bug im Kalender behoben
  • Kalender zeigt jetzt die Feiertage an
  • Aussehen des Kalenders überabeitet
  • Man kann im Kalender jetzt durch die einzelnen Monate scrollen
  • Der Editor ist jetzt nicht mehr Modal, somit können jetzt mehrere Editoren gleichzeitig geöffnet werden

[Edit]Ich wollt doch ein Screenshot vom neuen Kalender mit anhängen :wall:[/Edit]

littleDave 29. Aug 2008 23:34

Re: Desktop Widget Engine (v0.2)
 
Hallo

es gibt mal wieder eine neue Version. Die aktuelle Version ist 0.2 Alpha. Diesmal hab ich sehr viel am Editor gearbeitet und endlich ein paar wichtige Grundfunktionen (wie z.B. die Suche) hinzugefügt. Aber auch ein Popup-Menü zu jedem Widget ist jetzt endlich mit dabei. Der ChangeLog sowie der Download ist im ersten Post zu finden.

Grüße

xZise 30. Aug 2008 00:25

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
[...]
Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Ich habe aber auch noch Vorschläge^^ Was mir als Erstes eingefallen ist, drag'n'drop von Widgets aus dem Hauptfenster wär sehr klasse, sprich um das Widget irgendwo zu platzieren, einfach aus der Liste raus auf den Desktop bzw. auch die Widgets wieder in die Liste verbannen, wenn ich sie dahin ziehe :)

So was ähnliches hab ich bereits geplant - nur halt etwas anders. Ich hab mir das so vorgestellt: Im Hauptmenü wird es einen Punkt names "Widgets positionieren" geben. Sobald man den öffnet, wird man ein Fenster sehen, in dem man die Widgets positionieren kann. Das Fenster wird einfach ein halbtransparentes Vollbild-Fenster, auf dem die Widgets angezeigt und auch verschoben werden können. Meintest du so was?[...]

Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
[...]Kleiner Bug: Wenn man mit Alt+Tab (oder dem tollen Flip3d :roll:) direkt zum Desktop wechselt, sind die Widgets verschwunden.[...]

Selbst die Windows Sidebar hat dieses Problem (leider). Muss nix heißen ;)

Zitat:

Zitat von littleDave
[...]Die Widgets Feed-Widgets sind jetzt im Minimierten Zustand kleiner und das Ein- und Ausklappen geht jetzt doppelt so schnell.[...]

Wie wäre es mit eigener Einstellung?

Achso :D Ich habe es noch nicht getestet, weil atm reicht mir dir Windows Sidebar.

MfG
xZise

littleDave 30. Aug 2008 00:32

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Aber warum sollte man das machen :gruebel: Die Widgets, die in der Liste sind, sind doch bereits aktiv und auf dem Desktop :gruebel: So ganz versteh ich das nicht.

Zitat:

Zitat von xZise
Zitat:

Zitat von littleDave
[...]Die Widgets Feed-Widgets sind jetzt im Minimierten Zustand kleiner und das Ein- und Ausklappen geht jetzt doppelt so schnell.[...]

Wie wäre es mit eigener Einstellung?

Super Idee :thumb: werd mich mal drann setzen

Zitat:

Zitat von xZise
Achso :D Ich habe es noch nicht getestet

Dann wirds aber Zeit :zwinker: :duck:

xZise 30. Aug 2008 01:45

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Aber warum sollte man das machen :gruebel: Die Widgets, die in der Liste sind, sind doch bereits aktiv und auf dem Desktop :gruebel: So ganz versteh ich das nicht.

Okay ich jetzt auch nicht mehr :D

Zitat:

Zitat von littleDave
Dann wirds aber Zeit :zwinker: :duck:

Was mich stört, ist das ich die nicht wieder hochholen kann. Also die Widgets. Einmal mit Firefox oder was auch immer drüber und schon sind sie fast weg (nur minimieren hilft).

MfG
xZise

littleDave 30. Aug 2008 02:04

Re: Desktop Widget Engine (v0.2)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Aber warum sollte man das machen :gruebel: Die Widgets, die in der Liste sind, sind doch bereits aktiv und auf dem Desktop :gruebel: So ganz versteh ich das nicht.

Okay ich jetzt auch nicht mehr :D

Da bin ich ja beruhigt

Zitat:

Zitat von xZise
Was mich stört, ist das ich die nicht wieder hochholen kann. Also die Widgets. Einmal mit Firefox oder was auch immer drüber und schon sind sie fast weg (nur minimieren hilft).

MfG
xZise

Jetzt ist die Frage: welchen Form-Style haben denn die Widgets: Always-On-Top, Normal oder Always in Background? Wenn sie Always on Top sind, dann sollten sie auch immer oben sein. Bei Normal gehen sie (wie ein normales Fenter) in den Hintergrund, sobald sich eine andere Andwendung darüber schiebt. Fährt man mit der Maus dann wieder über das Widget, dann kommen sie wieder nach vorne. Wenn sie Always-In-Background sind, dann sind sie nur auf dem Desktop sichtbar.

Außerdem: hast du eine Idee, wie man die Widgets wieder nach oben holen könnte? Also nicht programmiertechnisch sondern eher wie du die Widgets wieder nach oben holen würdest? Über ein Popup-Menü des TrayIcons?

@All: Oh man - ich bin so doof :wall:. Ich hab die falsche Version hochgeladen. In der hochgeladenen Version gab es einen Bug im Designer - die Verschieben-Felder wurden nicht angezeigt. Alle die heute zwischen 00:30 und 03:00 Uhr die Datei heruntergeladen haben (hat Vorteile, dass es schon so spät ist, dann haben das noch nicht so viele mitbekommen), haben leider eine fehlerhafte Version. Ich hab gerade eine Version hochgeladen, in der das nicht mehr vorkommt. Sonst hat sich nichts geändert.

littleDave 30. Aug 2008 17:49

Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und schon wieder eine neue Version.

Dieshab ist ein neues SideBar-Widget dabei, dass auf der linken oder rechten Seite des Desktops ca. 150 Pixel reserviert. Zwar können Forms über diesen Bereich geschoben werden, maximierte Fenster meiden jedoch diesen Bereich. Diese SideBar unterstützt das Andocken von einzelnen Widgets zwar noch nicht, jedoch können die Widgets problemlos in den Bereich verschoben werden. Da das dieses Widget noch im Alpha-Stadium ist, kann es sein, dass nicht alles funktioniert - besonders auf Multi-Monitor-System weiß ich nicht, ob es funktioniert. Über Feedback wäre ich sehr froh.

[Edit]Anhang vergessen :oops:[/Edit]

Grüße
Dave

Namenloser 30. Aug 2008 18:07

Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
 
Hi :hi:

Bin mal gespannt, ob du das mit dem Andocken hinbekommst - Noch ist halt das Problem, dass viele Widgets breiter sind als die Sidebar selbst, sodass man sie nicht einfach an die entsprechende stelle schieben kann. Mit dem Kalender sieht das ganez aber schon ganz ordnetlich aus.

Ein interessanter Ansatz jedenfalls, die Sidebar selbst auch als Widget anzulegen, mal gucken ob sich das bewährt. Noch hat das natürlich so ein paar Tücken, z.B. dass man mehrere Sidebars erzeugen kann. Und wenn man ein anderes Wodget "always in bg" erzeugt, liegt es hinter der Sidebar.

Weiter so :thumb:

littleDave 30. Aug 2008 18:29

Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Bin mal gespannt, ob du das mit dem Andocken hinbekommst - Noch ist halt das Problem, dass viele Widgets breiter sind als die Sidebar selbst, sodass man sie nicht einfach an die entsprechende stelle schieben kann. Mit dem Kalender sieht das ganez aber schon ganz ordnetlich aus.

Ja, mit dem Andocken wird noch etwas dauern. Ich hab die neue Version eben schnell noch hochgeladen, da ich jetzt nicht mehr so oft zum programmieren komme. Die Größe der Widgets werd ich aber auf jeden Fall noch anpassen - dauert halt nur etwas ;-)

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Ein interessanter Ansatz jedenfalls, die Sidebar selbst auch als Widget anzulegen, mal gucken ob sich das bewährt. Noch hat das natürlich so ein paar Tücken, z.B. dass man mehrere Sidebars erzeugen kann. Und wenn man ein anderes Wodget "always in bg" erzeugt, liegt es hinter der Sidebar.

Die ganzen Probleme werd ich mir auf jeden noch vornehmen. Aber wenn ein Widget auf der SideBar ist, dann ist es ja nocht so wichtig, ob es "Always in Bg" ist. Es ist ja normalerweise kein Fenster drüber.

Die Sidebar hab ich deswegen als Widget gemacht, damit man die viel einfacher Anpassen und Erweitern kann.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Weiter so :thumb:

:) Danke für dein Feedback

littleDave 3. Sep 2008 16:21

Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach einer kleinen Pause meld ich mich mal wieder.

Da ich in den letzten und in den nächsten Tagen nicht daheim war/bin, konnt ich am Programm selber nichts machen. Jedoch hab ich mich (dank der IDE) ein wenig mit den Wigets selbst beschäftigt. Ich hab z.B. das Wetter-Widget ein wenig verändert. Außerdem hab ich versucht ein paar Widgets kleiner zu machen. Mit dabei ist z.B. ein DP-Shoutbox-Widget extra für die Sidebar. Das Widget passt jetzt wunderbar in die Sidebar und durch den Text kann man jetzt mit der Maus scrollen - einfach klicken und ziehen. Auch der Kalender und die digitale Uhr ist jetzt schmal genug für die Sidebar.

Beim Kalender werd ich noch eine Termin-Funktion einbauen, jedoch fehlen dafür noch ein paar Features im Programm selber. Sobald ich diese eingebaut habe, wird der Kalender mit der Termin-Funktion erweitert.

Es hat sich wirklich nicht viel verändert, jedoch wollt ich zeigen, dass das Projekt noch lange nicht tot ist ;-)

BullsEye 3. Sep 2008 16:37

Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
 
Muss ja nicht alles von heute auf morgen fertig sein ;)

littleDave 4. Sep 2008 15:28

Re: Desktop Widget Engine (v0.22)
 
Ich bin heute spontan daheim gewesen und hab mich dann noch etwas mit dem Programm beschäftigt. Somit hab ich eine neue Version hochgeladen. Den ChangeLog sowie den Download gibts im ersten Post.

Grüße

Crazy Ivan 4. Sep 2008 16:09

Re: Desktop Widget Engine (v0.22)
 
gut, ich melde mich auch nochmal ;)

xzise hatte das schon richtig verstanden (jedenfalls annähernd^^). ich würde die widgets nicht gleich durch den opendialog öffnen, sondern sie erstmal nur in besagte liste importieren um sie dann per drag'n'drop auf dem desktop zu platzieren... *persönliche meinung* (ich hoffe das hat sich in der neusten version noch nicht geändert, die hab ich leider noch nicht ansehen können :angel: )

der vorteil wäre, dass der nutzer gleich die widgets positioniert und nicht einzeln, denn wenn man alle im ordner befindlichen widgets auswählt sind sie auf der selben stelle auf dem desktop... möglicherweise wäre da (wegen der geschmackssache^^) eine einstellung angebracht, ob man die widgets nur importieren, oder auch erzeugen möchte..


das war's :)


gruß

littleDave 5. Sep 2008 14:59

Re: Desktop Widget Engine (v0.22)
 
@Crazy Ivan:

Ach so meinst du das :idea:
Also ich hab über sowas ähnlich auch schon drüber nachgedacht und mir ist folgendes eingefallen:
Wenn man ein Widget hinzufügen will, muss man nicht mehr die Datei per Dialog auswählen. Stattdessen werd ich ein Form erstellen, in der alle gefundenen Widgets als Thumbnail dargestellt werden. Dort kann man dann einfach das Widget auswählen und starten lassen. Das mit dem "Auf den Desktop" verschieben ist war wirklich eine große Komfortfunktion, jedoch dauert es ein wenig, sowas zu realisieren. Daher werd ich mir erstmal den Dialog vornehmen und später dann die Drag&Drop-Geschichte.

littleDave 10. Sep 2008 18:42

Re: Desktop Widget Engine (v0.30)
 
Ich hab gerade Version 0.3 online gestellt.

Das Programm hat jetzt ein Shoutcast-Radio, welches auf die bass.dll zurückgreift. Ebenfalls ist jetzt für Widgets jetzt möglich, den aktuellen Netzwerk-Traffic von jedem Netzwerk-Adapter auszulesen. Das bereits mitgelieferte Widget stellt bisher zwar nur einen dar, jedoch werd ich noch einen Adapter-Switcher in das Widget einbauen, so dass man sich durch die einzelnen Adapter durchklicken kann.

Ich hab nun auch wieder die den Resample-Filter für die einzelnen Graphics eingebaut. Den hatte ich zwar ganz am Anfang drinnen, jedoch hab ich dann eine neue Version von GraphicEx herungergeladen, in der das Resizen anders geregelt wird und ich somit den Resize-Filter erstmal wieder ausbauen musste. Jedoch ist er jetzt wieder drinnen.

Der komplette Change-Log sowie der Download ist im ersten Post zu finden.
Ich hoffe, dass manche sich das Programm mal anschauen und mir über die Erfahrung berichten.

Grüße

toms 10. Sep 2008 19:05

Re: Desktop Widget Engine (v0.30)
 
Hallo,

- Wenn ich WidgetEngine.exe starte, wird das Fenster "Widget Engine" für 1 Sek. angezeigt und verschwindet dann sogleich in der TNA. Ist das so gewollt?

- Das Programm sollte man via TrayIcon PopupMenu beenden können.

- Bei Klick auf das TrayIcon wird das Fenster "Widget Engine" nicht immer in den Vordergrund gebracht.

- Bei Klick auf ein Widget im "Select Window" Fenster sollte "Open" ausgeführt werden.

littleDave 10. Sep 2008 19:30

Re: Desktop Widget Engine (v0.30)
 
Hallo Toms

Zitat:

Zitat von toms
Wenn ich WidgetEngine.exe starte, wird das Fenster "Widget Engine" für 1 Sek. angezeigt und verschwindet dann sogleich in der TNA. Ist das so gewollt?

Das ist im Moment noch so gewollt. Ich hab noch ein kleines Problem mit meiner "MinimizeToTray"-Funktion. Falls die Form zu früh (z.B. nach dem Start) in den Tray minimiert wird, verschwindet die Form nicht sondern ist dann nur im Hintergrund. Daher hab ich im Moment erstmal diese "Stütze" eingebaut, so dass die Form nach 1 Sek. minimiert wird. Werd das aber noch ändern

Zitat:

Zitat von toms
Das Programm sollte man via TrayIcon PopupMenu beenden können.

Das Popup hab ich bisher noch nicht gemacht - wird aber in der nächsten Version mit dabei sein.

Zitat:

Zitat von toms
Bei Klick auf das TrayIcon wird das Fenster "Widget Engine" nicht immer in den Vordergrund gebracht.

Das hab ich auch bei mir schon beobachtet. Woran das genau liegt hab ich noch nicht herausgefunden, da es im Debugger immer funktioniert :gruebel:. Aber sobald ich mich an das Popup-Menü mache, werd ich nochmal genau nach dem Fehler suchen. Mit einem Doppelklick auf das Icon sollte es aber funktionieren.

Zitat:

Zitat von toms
Bei Klick auf ein Widget im "Select Window" Fenster sollte "Open" ausgeführt werden.

Arg :wall: ich wusste, dass ich was in der Thumbnail-Komponente vergessen hatte. Danke für den Hinweis.

toms 10. Sep 2008 19:31

Re: Desktop Widget Engine (v0.30)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Das ist im Moment noch so gewollt. Ich hab noch ein kleines Problem mit meiner "MinimizeToTray"-Funktion. Falls die Form zu früh (z.B. nach dem Start) in den Tray minimiert wird, verschwindet die Form nicht sondern ist dann nur im Hintergrund. Daher hab ich im Moment erstmal diese "Stütze" eingebaut, so dass die Form nach 1 Sek. minimiert wird. Werd das aber noch ändern

Setze doch in der Projekt Datei
Delphi-Quellcode:
Application.ShowMainForm := False;

littleDave 10. Sep 2008 19:52

Re: Desktop Widget Engine (v0.30)
 
Das macht (so wie ich es gelöst hatte) noch mehr probleme. Ich hab auf Application.OnMinimize und auf .OnRestore reagiert, um die Form in den TNA zu minimieren. Jedoch hab ich jetzt die "MinimizeToTray"-Funktion komplett verworfen und mach es jetzt anders. Jetzt ist der Timer unnötig. Für die nächste Version ist das schon mal behoben - und weil ich gerade drann bin, kümmer ich mich noch schnell um ein Popup-Menü für das Tray-Icon. :)

[Edit]
Weil ich gerade so gut vorran gekommen bin, hab ich mal eben noch eine neue Version hochgeladen.. Ich hab jetzt alle Vorschläge von Toms mit eingebaut. Das Programm wird minimiert gestartet, das TrayIcon hat jetzt ein Popup-Menü und im Select-Widget-Dialog kann man jetzt einen Eintrag per DoubleClick auswählen. Danke toms für die guten Vorschläge :thumb:
[/Edit]

littleDave 11. Sep 2008 11:56

Re: Desktop Widget Engine (v0.31)
 
Es gibt nochmal ein Update: Version 0.31 ist jetzt online.

In der letzten Version hat sich noch ein kleiner Bug eingeschlichen: die aktuell offenen Widgets wurden beim Beenden nicht gespeichert, wenn man das Programm über das TrayIcon-Popup-Menü geschlossen hat.

Ebenfalls hab ich die Konfiguration aus den Widgets ausgelagert. Diese wird jetzt im AppData-Ordner, der dafür ja auch vorgesehen ist, gespeichert. Somit ist es jetzt kein Problem mehr, falls man im Programm-Ordner keine Schreibrechte mehr besitzt. Die einzige Ausnahme ist, wenn man Widgets erstellen/bearbeiten will. Dafür benötigt man noch Schreibrechte. Jedoch bearbeitet man nicht ständig Widgets, somit sollte es kein Problem sein. Schließlich kann man ja vor dem editieren das jeweilige Widget in ein Ordner kopieren, in dem man Schreibrechte hat.

Auch hab ich das Popup-Menü der einzelnen Widgets ein wenig erweitert.

Den kompletten ChangeLog sowie den Download findet ihr im ersten Post.
Grüße
Dave

jokerfacehro 11. Sep 2008 15:25

Re: Desktop Widget Engine (v0.31)
 
hey !

1. wenn man beim objekt inspektor die events zusammen- und wieder ausklappt, kommt ne fehlermeldung: zugriffsverletzung...

2. ich wollte den traffic anzeiger ändern (ich weiß schreibschutz), allerdings reagiert er nicht auf verknüpfte ereignisse, wenn ich

Delphi-Quellcode:
mainform.setFormAlpha(88);
mainform.RenderForm;
in die timer prozedur schreibe klappt es, nur meine eigene prozedur wird nicht aufgerufen, obwohl ich sie mit jeglichem ereignis verknüpft habe

littleDave 11. Sep 2008 19:06

Re: Desktop Widget Engine (v0.31)
 
Zitat:

Zitat von jokerfacehro
1. wenn man beim objekt inspektor die events zusammen- und wieder ausklappt, kommt ne fehlermeldung: zugriffsverletzung...

Ah danke, das konnt ich jetzt reproduzieren. Hat zwar schon jemand gesagt, jedoch konnt ich es nicht nachvollziehen. Werd mich drann machen, sobald ich wieder daheim bin

Zitat:

Zitat von jokerfacehro
2. ich wollte den traffic anzeiger ändern (ich weiß schreibschutz), allerdings reagiert er nicht auf verknüpfte ereignisse, wenn ich

Delphi-Quellcode:
mainform.setFormAlpha(88);
mainform.RenderForm;
in die timer prozedur schreibe klappt es, nur meine eigene prozedur wird nicht aufgerufen, obwohl ich sie mit jeglichem ereignis verknüpft habe

Wie schaut denn deine eigene Procedure aus? Hast du alle nötigen Parameter für das jeweilige Event eingetragen? Wie hast du deine eigene Procedure in den Objekt-Inspektor eingetragen? Wenn du ein paar mehr Infos gebe würdest, könnten wir das Problem schnell lösen.
Wenn du nur den FormAlpha einstellen willst, kannst du das auch im Object-Inspektor machen.

Zitat:

Zitat von EWeiss
zu 1. Der inspector ist müll

Das würd ich jetzt nicht unterschreiben. Wieso denkst du das? Kennst du nen besseren den in benutzen könnte? Ich denke, dass der OI schon sehr gut ist.

mkinzler 11. Sep 2008 19:16

Re: Desktop Widget Engine (v0.31)
 
Leider funktioniert der Internetzugriff der Widgets nicht hinter einem Proxy, da die Systemeinstellungen dahin ignoriert werden.

littleDave 11. Sep 2008 19:25

Re: Desktop Widget Engine (v0.31)
 
Proxy-Einstellungen werden von mir noch eingebaut. Diese werden dann global im Programm eingetragen und werden dann beim Widget-Start in alle Komponenten übertragen. Jedoch dauert das noch etwas, da ich ja auch auf dynamische Komponenten reagieren muss. Werd das aber auf jeden Fall noch einbauen. Hab mir das für Version 0.4 vorgenommen, hoffentlich schaff ich das.

Die globalen Proxy-Einstellungen werd ich dann noch versuchen, vom System auszulesen. Sorry, dass ich das bisher noch nicht geschafft habe.

mkinzler 11. Sep 2008 19:30

Re: Desktop Widget Engine (v0.31)
 
Kein Problem; ist mir halt aufgefallen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Seite 1 von 7  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz