![]() |
Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Hi Leute,
ich habe hier eine Datei im Unicode-Textformat, welche sich mit dem Notepad wunderschön lesen lässt. Wie kann ich diese Datei in Delphi zeilenweise verarbeiten ? Habe probiert die Datei mit einem tstringlist.loadfromfile einzulesen, aber dabei kommt nur murks raus. Weiß jemand rat ? |
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Es gibt eine Unicode Implementation von TStringList. Ich weiß allerdings nicht, ob die mit ausgeliefert wird, oder ob die Unicode Implementierung von einem Drittanbieter ist.
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Du benötigst unicodefähige Komponenten (TNT/TMS, EiPack, D2009)
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Schau mal, ob Du die TNT-Controls noch irgendwo herbekommst. Ansonsten auf D2009 warten.
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Zitat:
![]() |
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
In der Jedi müßt in der JclUnicode.pas-Datei auch was sein.
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
wie heißt die unicode-stringlist denn dann ? oder wird tstringlist dadurch ersetzt ?
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Kommt darauf an die von Tnt: TnTStrings/TTnTStringList unter D2009 wird alles automatisch Unicode. UnicodeString ist standard Stringtyp
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Hallo,
ab irgendeiner Version von Delphi (ich glaube 7 oder 2005) gibt es auch eine TWideStringList. Gruß xaromz |
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
Lazarus kann das auch schon so.
|
Re: Unicode Datei einlesen und bearbeiten
warum baust du dir nicht schnell deine eigene stringlist? ableiten von tList..., statt ansistring, widestring... alles andere wie gehabt...
und schon sollt es funktionieren :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz