![]() |
Programm vor WinSpy schützen
Also :D wieder ne frage^^
man kann ja mithilfe von WinSpy handle rausfinden und texte von edits und memos etc verändern/auslesen. Wie kann ich denn mein Programm darvor schützen? Habe mir überlegt zum auslesen des textes wird ja eine message gesendet, ich könnte diese doch abfangen und falsch zurück geben oder? Geht das überhaupt? Gibt es eine bessere Alternative? |
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ich weiß ja nicht ob es für dich eine Möglichkeit wäre.
Aber du könntest doch überprüfen ob ein Programm namens Winspy läuft und den Rest kannste ja dann selbst bestimmen. z.B. Winspy wird geschloßen oder dein eigenes Programm schließt sich dann automatisch. |
Re: Programm vor WinSpy schützen
Nein ich meine allgemein solche Programme. Frage war wohl etwas zu schwammig gestellt. Die Möglichkeit finde ich ehrlichgesagt nicht so gut.
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
Das ist ja gerade der Witz an Message-Nachrichten. Du kannst nicht unterscheiden ob sie original ist oder nachempfunden.
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ich dachte mir folgendes:
Welches Programm, oder was auch immer schickt meinem Programm die Nachricht zum auslesen des Editfeldes. Egentlich nichts oder? |
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ja, is klar.
Genau diese Information kriegst du aber nicht. |
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ja klar aber wenn ich wenn normalerweise kein Programm diese Nachricht senden würde, außer wenn es eins ist um meines zu manipulieren dann bin ich ja sicher das es blödsinn ist.
PS: Ich glaube wir reden gerade an einander vorbei :D |
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ja, nur Windows arbeitet nur mit solchen Nachrichten. Das bedeutet, dein Programm verschickt diese Nachrichten ebenfalls und zwar an sich selbst. Da gibt es keine Unterscheidung.
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ich könnte :kotz:
Und nun? |
Re: Programm vor WinSpy schützen
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
oO Die Idee finde ich gut aber das ist doch sehr umständlich oder? der user muss es ja auch editieren können :D Für labels ist es sicher eine gute alternative aber für memos? edits? listviews?
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
Willkommen in der Windowswelt.
Aber wieso darf man dein Programm nicht fernsteuern? Außerdem bist du sicher das es jemanden geben wird, der sich die Arbeit macht, um dein Programm anzusteuern? Was ist daran schlecht? Idee: Wenn der Zugriff zu schnell passiert, werden die Elemente für einen zufälligen Moment gesperrt. Damit bekommst du jede Automatik kaputt. |
Re: Programm vor WinSpy schützen
Ich programmiere derzeit anwas, ich will es noch für mich behalten :D wo ich mir vorstellen könnte das der ein oder andere ein programm schreibt um durch automatisierung vorteile zu erlangen. Und genau das will ich unterbinden.
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
Verwende GUI Frameworks wie QT oder so. Bei den GUIs kann man nix per Handle machen. Nachteil: Ich glaube nicht, dass es für Delphi da was gibt.
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
ClX basierte auf Qt. Wurde aber i.D.Zw. beeredigt
|
Re: Programm vor WinSpy schützen
Du wirst für eine konsequente Lösung nicht drum herum kommen alle benötigten Controls incl. ihrer Verhaltensweisen so zu reimplementieren, dass sie nicht auf TWinControl, und nicht auf den Standardroutinen von Windows basieren. Dann nämlich sieht z.B. WinSpy ähnlich wie bei Java-Programmen (non-Swing) nur noch ein Conrtol: Dein Fenster. Je nach dem was du so alles benötigst wird das sicherlich etwas Arbeit, aber wenn es so wichtig ist dass man nicht per Handle etwas steuern kann, dann wird sie wohl gerechtfertigt sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz