Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   ProgrammDesign (https://www.delphipraxis.net/118338-programmdesign.html)

mr_emre_d 5. Aug 2008 19:07


ProgrammDesign
 
Hallo liebe Leute,

Ich würde gerne wissen, was für welche Designs als gut empfunden werden, welche Farben zu einander passen bzw warum !

Das Design bei meinem IBan wurde auch als schlecht, bzw *augenkrebserregen* empfunden und deshalb würde ich es gerne wissen !

Nun ja ich weiß, dass das auch Geschmackssache ist, aber es gibt sicher irgendwelche Richtlinien nach den man sich richtet :gruebel:

MfG

xSkaschY 5. Aug 2008 19:14

Re: ProgrammDesign
 
Hallo,

ich hab mich an den Windows Stil gewöhnt und finde eine Anwendung sollte sich dem Betriebssystem anpassen, alles andere sieht imho wie gewollt und nicht gekonnt aus.

Application Guideline for Windows XP

Für Vista einfach mal googlen.

LG

Pfoto 5. Aug 2008 19:55

Re: ProgrammDesign
 
erstaunlich und schade finde ich, dass ein eigenes Design bei Programmen
eher verpöhnt ist -- im Web ist es geradezu ein Merkmal einer Seite
(und als User kommt man doch i.d.R. auch sehr schnell zurecht).

Naturgemäß lassen Programme aber eher weniger Spielraum, gezielt
mit Formen und Farben zu spielen -- selbst die mitgelieferten Skins
einiger Skin-Komponenten finde ich teilweise misslungen, weil sie
zu übertrieben sind (vor allem bei den visuellen Effekten).


Ich würde in erster Linie unter gutem Design auch folgendes miteinbeziehen:

- sinnvolle Anordnung / Gruppierung der Komponenten mit "Luft" dazwischen
- aussagekräftige, zeitgemäße Icons, die aber nicht ablenken
- Textumbrüche bei ca. 60-70 Zeichen Länge, zur besseren Lesbarkeit
- Große Forms mit vielen Komponenten durch Flächen / Panels gruppieren

Sinnvoll ist es da, einfach mal die Programme der großen Hersteller
zu studieren, die haben ja oft ganze Abteilungen nur für das Design.


Um harmonische Farbkombinationen zu erstellen, gibt es verschiedene
Techniken (Kontrasttypen). Dazu gibt es ganze Bücher, aber im
Netz findest du auch fertige Farbkombis, die als harmonisch gelten:

http://kuler.adobe.com/
http://www.colorcombos.com/
http://www.colorschemer.com/
http://www.colourlovers.com/
Edit (Link ausgetauscht):
http://www.defencemechanism.com/color/


Gruß
Pfoto

omata 5. Aug 2008 19:58

Re: ProgrammDesign
 
Wo ist da der Unterschied?

mr_emre_d 5. Aug 2008 20:02

Re: ProgrammDesign
 
woow .. dass es extra seiten/abteilungen usw dafür gibt hätte ich mir jetzt nicht gedacht xD

danke für die hilfreichen links :)

MfG

SirThornberry 5. Aug 2008 20:11

Re: ProgrammDesign
 
Meiner Ansicht nach ist das optimale Design Geschmackssache. Daher ist es bei allen mir bekannten Betriebssystemen so das der Nutzer das Design anpassen kann. Entsprechend gefällt die Anwendung dem Nutzer dann wenn sie sich an sein gewähltes Design hält.

taaktaak 6. Aug 2008 06:45

Re: ProgrammDesign
 
Moin, Moin.
Schließe mich meinem Vorredner an: Geschmacksache! Hilfreich ist, wenn man die Zielgruppe der Nutzer eingrenzen kann. Im Büro zählt wohl eher ein nicht zu grelles Design mit dezenter Farbgebung; für die Kiddys und im Freizeitbereich lasse ich schon eher futuristische Designs gelten. Aber eines sollte eine Oberfläche immer sein: übersichtlich - wer lange auf einem unaufgeräumten Form suchen muss, verliert schnell die Lust das Programm nutzen zu wollen.

Medium 6. Aug 2008 15:38

Re: ProgrammDesign
 
Das mit der Zielgruppe ist da denke ich der beste Hinweis. Gut kann man da finde ich Musikprogramme anführen:
Es ist sicherlich sinnvoll einen Player ähnlich aussehen zu lassen wie einen Hardware-CD-Player, weil der Großteil der Nutzer diesen Aufbau wohl aus erster Hand gut kennt. Es ist auch sinnvoll ein Programm zur Erstellung von Musik (Synthesizer, Sequenzer, etc.) wie Hardware aussehen zu lassen (z.B. Reason, manche VST(i) Plugins), aber es macht schon keinen Sinn mehr einen Tracker wie er in der Demoscene gerne mal für die Musik eingesetzt wird irgendwie toll aufzupeppen.
Für ein generelles Programm das auf den Otto-Normal-User abzielt ist das eingestellte Windows-Theme die beste Grundlage.

Das sind jetzt allerdings auch alles mehr Fragen von purer Optik, Design hat aber eine viel wichtigere Komponente: Funktion. Ein funktionales Design zu bauen ist schon deutlich schwieriger als ein buntes, und dass "Skinned" Programme so einen schlechten Ruf haben liegt nicht selten daran, dass die Entwickler scheinbar oft der Meinung sind, dass tolle Farben und klickibunti schon genug sind um der Funktion genüge zu tun. Mitnichten!

Zudem steht in den allermeisten Fällen der Zweck einer Software im Vordergrund, und das Design ist ausschließlich Mittel zum Zweck. Es sollte sich daher zurücknehmen und auf keinen Fall die eigentliche Aufgabe behindern oder gar "übertönen". Software ist Werkzeug, kein Showcase (es sei denn eben genau für diesen Zweck gebaut). Alles was gute Funktion bietet und zusätzlich nett ausschaut und damit der Funktion zuträgt ist idR gut, aber nett ausschauen allein ist meistens kontraproduktiv.

Phoenix 6. Aug 2008 15:47

Re: ProgrammDesign
 
Zitat:

Zitat von mr_emre_d
Das Design bei meinem IBan wurde auch als schlecht, bzw *augenkrebserregen* empfunden

Grüne Schrift auf gelbem Grund ist aber auch ehrlich eine furchtbare Kombination. Insbesondere, wenn das gelb dann doch recht kräftig ist wie bei Deiner Anwendung.

christian_u 6. Aug 2008 15:53

Re: ProgrammDesign
 
Ich seh da wenig sinn dahinter, programme wie Hardware aussehen zu lassen.
Ich seh auch sehr wenig sinn darin einen Taschenrechner auf dem Compiler mit Tasten zu versehn.
Wozu hat man eine Tastatur und eigentlich die Möglichkeit eine Formel naturell einzugeben...

Was die Designs betrifft, so kann ich mich nur anschliessen. Ich hasse mittlerweile die zu Hunderten vorhandenen SuperDuperTransparentBuntiKomponenten. Seit Xp ist auch endlich Widnows von hauseaus Skinnbar, da muss eine Applikation nicht separat skinnbar sein und den benutzer zusätzlich vor die Herrausvorderung stellen sich auf ihr zurechtzufinden.

OregonGhost 6. Aug 2008 16:08

Re: ProgrammDesign
 
Zitat:

Zitat von Medium
Es ist sicherlich sinnvoll einen Player ähnlich aussehen zu lassen wie einen Hardware-CD-Player, weil der Großteil der Nutzer diesen Aufbau wohl aus erster Hand gut kennt.

Zu dem Thema hilft einem die, wenngleich veraltete, doch nicht weniger Wahrheit beinhaltende Interface Hall Of Shame. Diskutiert u.a. Analogien zur realen Welt oder vermeintlich intelligente Design-Elemente. Wenn man vor hat, vom Windows-Thema abzuweichen, sollte man sich hier auf jeden Fall mal umschauen.

Davon abgesehen ist das so, Design darf kein Selbstzweck sein, sondern hat eher den Zweck, einerseits ein funktionales Programm besser (d.h. angenehmer) aussehen zu lassen, und hierfür benötigt man scharfe Kontraste für zu unterscheidende Dinge (z.B. Text gegen Hintergrund), ansonsten sollte man Farbvariationen spärlich einsetzen und damit nur leichte Akzente setzen. Andererseits kann ein intelligentes Design dabei helfen, Elemente der Benutzeroberfläche deutlich voneinander abzugrenzen. Ein in meinen Augen schönes Beispiel dafür setzt das Krypton Toolkit.

Hansa 6. Aug 2008 16:39

Re: ProgrammDesign
 
Die ISO-Normen nicht vergessen !MS ist nicht alleine auf der Welt.

p80286 6. Aug 2008 16:40

Re: ProgrammDesign
 
Hallo zusammen,

Abgesehen vom Geschmack, und mit welchem Design man "groß geworden" ist, man darf auch körperliche Unvollkommenheiten nicht außer Acht lassen. So haben ca. 20% aller Männer eine Farbsehschwäche, denen tut man mit rot/grün oder auch blau/gelb -Kombinationen keinen großen Gefallen. Und ältere Menschen so ca. ab 40 Jahren werden alterssichtig, die verfluchen jedes Programm, das in 8 Punkt-Schrift möglichst viel Informationen unterbringen will.
Übrigens sind viele "Entscheider" über 40 und tragen ungern Lesebrillen!

Da ich unter DOS sozialisiert wurde, bevorzuge ich Farbkombinationen wie Rot/Gelb für Fehlermeldungen oder Schwarz/Hellgrau für Textanzeige bzw. Schwarz/Grün für editierbaren Text. Aber dann muß auch der Font dazu passen. Einfach Farben wechseln ist oft nur grauslich.

Das "BonBon-Design" von XP erzeugt bei mir das Grausen, weil es dort Informationen gibt (Farbverläufe) die keine Informationen sind. Übrigens die "Interface Hall of shame" scheint inhaltlich ja ganz in Ordnung zu sein, das Design bzw. die Darstellung durch meinen Browser ist jedoch etwas "ärmlich" (Die Schrift ist fett,fetter am fettesten).

Gruß
K-H

mr_emre_d 7. Aug 2008 11:20

Re: ProgrammDesign
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Zitat:

Zitat von mr_emre_d
Das Design bei meinem IBan wurde auch als schlecht, bzw *augenkrebserregen* empfunden

Grüne Schrift auf gelbem Grund ist aber auch ehrlich eine furchtbare Kombination. Insbesondere, wenn das gelb dann doch recht kräftig ist wie bei Deiner Anwendung.

Es sollte "tropisch" rüberkommen :)

gelb = iBan(ane)
grün = Wald

:wall:


:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz